AT216270B - Zwischenstütze für Drahtreutergeräte - Google Patents

Zwischenstütze für Drahtreutergeräte

Info

Publication number
AT216270B
AT216270B AT568659A AT568659A AT216270B AT 216270 B AT216270 B AT 216270B AT 568659 A AT568659 A AT 568659A AT 568659 A AT568659 A AT 568659A AT 216270 B AT216270 B AT 216270B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
intermediate support
support
wire
slots
rib
Prior art date
Application number
AT568659A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Johann Leitner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Leitner filed Critical Johann Leitner
Priority to AT568659A priority Critical patent/AT216270B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT216270B publication Critical patent/AT216270B/de

Links

Landscapes

  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zwischenstütze für Drahtreutergeräte 
Es ist üblich, die Trockendrähte der Drahtreutergeräte zwischen ihren Endbefestigungen durch in den Boden eingeschlagene Pfähle zu stützen. Diese werden ihrer Festigkeit wegen meist von dicken Pfosten gebildet, welche ihres grossen Querschnittes wegen schwer in den Boden einzuschlagen sind und dort nach Entfernen grosse Löcher hinterlassen. Vereinzelt weisen sie randseitige, schräg nach abwärts gerichtete Schlitze zur Auflagerung des Drahtes auf. Die Erfindung betrifft nun eine besondere Ausbildung solcher mit Tragschlitzen versehenen Stützen, welche fester ausgebildet sind und ein geringeres Gewicht aufweisen als üblich, leichter aufzustellen sind und überdies verschiedenen Futterarten entsprechend verwendet werden können. 



   Die Erfindung geht nun von einer Zwischenstütze für Drahtreutergeräte, versehen mit Schlitzen zur Auflagerung der Trockendrähte aus, die dadurch verbessert wurde, dass die Zwischenstütze aus drei der Länge nach durchlaufenden, gegeneinander in einem Winkel von 1200 angeordneten Rippen besteht, wobei jede Rippe die Schlitze in einem andern Abstand angeordnet hat als die beiden andern Rippen. Die Erfindung betrifft ferner Einzelheiten an einer solchen Zwischenstütze. 



   Die Zeichnung stellt als erfindungsgemässes Ausführungsbeispiel in Fig. l die Gesamtansicht einer Stütze und in Fig. 2 deren Querschnitt dar. Die Fig. 3 zeigt in   grösserem   Massstab die Seitenansicht des in einem Lager endigenden Schlitzes, wobei die Fig. 4 einen Längsschnitt durch dieses Lager darstellt. 



   Die Zwischenstützen sind in an sich bekannter Art als lange, endseitig gespitzte Stäbe 5 ausgebildet, die mit Schlitzen 18 zur Auflagerung der Trockendrähte versehen sind. Erfindungsgemäss bestehen die Stützen aus drei der Länge nach durchlaufenden, gegeneinander in einem Winkel von 1200 angeordneten Rippen, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Jede Rippe hat ihre Schlitze 18 in einem andern Abstand voneinander angeordnet als die beiden andern Rippen. Es kann somit je nach der Futterart jene Rippe zur Auflage der Drähte verwendet werden, welche den zum Trocknen günstigsten Abstand der Schlitze 18 aufweist. Das tragende Ende der schräg nach abwärts gerichteten Schlitze 18 wird von einem die Rippe quer durchsetzenden Lager 19 gebildet, welches die Rippe vorzugsweise beidseitig überragt und beispielsweise aus Weichmetall besteht.

   Hiedurch wird die vom Schlitz gebildete Auflagerstelle des Drahtes zur Vermeidung von Knickungen verlängert und weist beispielsweise die dreifache Länge der Rippenstärke auf   (Fig. 4).   



  Die erfindungsgemässe Stütze ist leichter, stärker, schont die Drähte vor Knickung und ermöglicht die Wahl des Drahtabstandes entsprechend der zu trocknenden Futterart. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zwischenstütze für Drahtreutergeräte, versehen mit Schlitzen zur Aufnahme der Trockendrähte, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenstütze (5) aus drei der Länge nach durchlaufenden, gegeneinander in einem Winkel von 1200 angeordneten Rippen besteht, wobei jede Rippe die Schlitze (18) in einem ändern Abstand angeordnet hat als die beiden andern Rippen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Zwischenstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlitzende von einem die Rippe quer durchsetzenden, diese vorzugsweise beidseitig überragenden Lager (19) gebildet ist, welches insbesondere aus Weichmetall besteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT568659A 1957-12-05 1957-12-05 Zwischenstütze für Drahtreutergeräte AT216270B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT568659A AT216270B (de) 1957-12-05 1957-12-05 Zwischenstütze für Drahtreutergeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT568659A AT216270B (de) 1957-12-05 1957-12-05 Zwischenstütze für Drahtreutergeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216270B true AT216270B (de) 1961-07-25

Family

ID=3578541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT568659A AT216270B (de) 1957-12-05 1957-12-05 Zwischenstütze für Drahtreutergeräte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216270B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT216270B (de) Zwischenstütze für Drahtreutergeräte
CH381912A (de) Zwischenstütze für Drahtreutergeräte
DE1112335B (de) Zwischenstuetze fuer Drahtreutergeraete
DE102020102551A1 (de) Reisigbesen
AT135308B (de) Drahtgittereinsatz mit Holzgestell.
DE694540C (de) Eiserner Grubenausbau
AT137496B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schaum auf mechanischem Wege.
DE394671C (de) Haspel fuer Duengerstreumaschinen
DE835342C (de) Gewundener Bewehrungsstab fuer Beton
DE536184C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE478792C (de) Spitz zulaufende Stielbefestigungshuelse fuer Reiser- und Heidebesen
AT207090B (de) Konstrucktionselement
AT248660B (de) Einrichtung zum Verankern von Belagplatten
AT282492B (de) Gitterrost, insbesondere fuer schacht- und kanalabdeckungen
AT220185B (de) Metallprofilbalken, insbesondere für Lawinenverbauungen
AT122552B (de) Schneeteller für Skistöcke.
AT220338B (de) Bewehrungseinlage für Stahlbetontragwerke
AT129221B (de) Eisenbetondecke.
AT288465B (de) Bandartige Klammer zum Sichern von Holzteilen
DE555983C (de) Drahtgeflecht, insbesondere fuer Drahtzaeune
AT77527B (de) Reibbürste.
DE426571C (de) Doppelbindung fuer Borstenbuendel
DE563368C (de) Brunnenfilterrohr mit aus der Filterflaeche herausgebogenen Kiesabweisern
DE1829441U (de) Metallprofilbalken, insbesondere fuer lawinenverbauungen.
DE1135154B (de) Verankerung fuer ein Stahldrahtseil als Spannglied