AT21585B - Bolzenfahrdrahtisolator für elektrische Bahnen. - Google Patents

Bolzenfahrdrahtisolator für elektrische Bahnen.

Info

Publication number
AT21585B
AT21585B AT21585DA AT21585B AT 21585 B AT21585 B AT 21585B AT 21585D A AT21585D A AT 21585DA AT 21585 B AT21585 B AT 21585B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bolt
contact wire
wire insulator
insulating jacket
bolt contact
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Gustav Kleinsteuber
Original Assignee
Franz Gustav Kleinsteuber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Gustav Kleinsteuber filed Critical Franz Gustav Kleinsteuber
Application granted granted Critical
Publication of AT21585B publication Critical patent/AT21585B/de

Links

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bolzenfahrdrahtisolator für elektrische Bahnen. 



   Die Erfindung betrifft einen Bolzenfahrdrahtisolator für elektrische Bahnen, bei welchem der isolierte Bolzen unter Vermittlung einer äusseren Metallfassung mit der Tragvorrichtung für den Spann- oder Stromdraht verbunden ist. Von bekannten Bolzenisolatoren dieser Art unterscheidet sich der vorliegende dadurch, dass die   Metallfassnng   an einem den Bolzen glockenartig umfassonden Isoliermantel unlösbar befestigt ist. Bei dieser Anordnung wird ohne jegliche oder doch ohne erhebliche Verlängerung des Bolzens, die nicht immer wünschenswert oder angebracht ist, eine gute Isolierung auch bei hohen Spannungen erzielt. Durch die feste Verbindung der Metallfassung mit dem Isoliermaterial wird eine Zerstörung oder Lockerung der einzelnen Teile des Isolators vermieden.

   Die sonst übliche   Metal1regenglocke   kann bei vorliegender Anordnung in Fortfall kommen. 



   Auf der Zeichnung ist ein Fahrdrahtisolator der vorliegenden Art in zwei Aus-   führungsbeispielen   dargestellt. 



   Auf den mit Isoliermateria f umkleideten Bolzen ist zunächst ein Isoliermantel i aufgesetzt und au diesem ist die äussere Metallfassung a befestigt, welche das Bindeglied zwischen dem Isolations bolzen und den Teilen der   Tragvorrichtung, Spanndrahthalter   oder auch dem Stromdrahthalter u. dgl. bildet. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zu diesem Zweck die   Metallfassung   a mit Gewinde versehen, auf welches eine Kappe m   aufgeschraubt   wird.

   Diese Kappe hält sowohl den Bolzen in dem Isoliermantel,   a ! s auch den auf   die Fassung a aufgeschraubten   Spanndrahthalter k.   Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausfülhrungsboispiel ist auf die Metallfassung a ein Stromdrnhthalter s auf- 
 EMI1.1 
 beispielsweise auch die in Fig. 1 dargestellte Befestigungsart mit Kappe m anwenden. Bei den dargestellten Beispielen ist die Fassung a dadurch mit dem   Isoliermantel i   verbunden, dass sie in denselben mit dem unteren Rande   n   eingreift. Es kann aber auch 
 EMI1.2 
 und Abmessungen erhalten. Mantel und Bolzenisolierung konnen auch aus einem Stück bestehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Bolzenfahrdrahtisolator, bei welchem der isolierte Bolzen unter Vermittlung einer   äusseren   Motallfassung mit der Tragvorrichtung für   den Spann-oder Stromdraht verbunden   
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Bolzenfahrdrahtisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Metallfassung (a) versehene Isoliermantel (i) auf dem Bolzen bezw. dessen Isolierung (f) aufgeschoben ist und dass durch eine aufgeschraubte Kappe (tiz) sowohl der Bolzen in dem Isoliermantel (i) als atieli die frei drehbar oder fest auf die Fassung (a) aufgeschobene Tragvorrichtung (1. -) gehalten oder befestigt wird (Fig. l).
    3. Bolzenfahrdrahtisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die mit dem Isoliermantel (i) unlösbar verbundene Metallfassung (a) ein Stromdrahthalter (s) (oder auch ein Spanndrahthalter) aufgeschraubt ist (Fig. 2). **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT21585D 1904-07-02 1904-07-02 Bolzenfahrdrahtisolator für elektrische Bahnen. AT21585B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21585T 1904-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT21585B true AT21585B (de) 1905-10-10

Family

ID=3528989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21585D AT21585B (de) 1904-07-02 1904-07-02 Bolzenfahrdrahtisolator für elektrische Bahnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT21585B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7603914U1 (de) Elektrische Leitung
AT21585B (de) Bolzenfahrdrahtisolator für elektrische Bahnen.
DE899817C (de) Kabelschelle zur Verlegung von elektrischen Leitungen in feuchten und saeurehaltigen Raeumen
AT16342B (de) Isolator für blanke elektrische Freileitungen.
DE1514761B2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE156864C (de)
DE7629650U1 (de) Elektrischer badwaermer
DE604543C (de) Abzweigisolator fuer Niederspannungsleitungen
AT78062B (de) Isolator mit kurvenförmiger Längsachse.
AT94707B (de) Klemmleiste.
AT14523B (de) Glockenisolator mit Freileitungsschalter.
AT46019B (de) Fahrleitung für elektrische Bahnen mit Kettenlinienauthängung, die durch ein Gewicht oder durch eine Feder gespannt gehalten wird.
AT237661B (de) Elektrische Heizvorrichtung für die Anbringung am Gleitstuhl einer Weichenzunge
AT35729B (de) Elektrische Leitung mit Rohrmantel.
DE1815718A1 (de) Isolierstoffabstuetzung fuer Hochspannung fuehrende elektrische Geraete
AT79274B (de) Einarmiger Fahrdrahthalter für elektrische Bahnen.
AT167064B (de) Kontaktanordnung für elektrische Geräte, insbesondere elektrische Sicherungen
DE3735554C2 (de)
AT295673B (de) Heizgerät
AT157760B (de) Streckenisolator für die Fahrdrähte elektrischer Bahnen.
US1490203A (en) Dead-end terminal
AT17160B (de) Streckenisolator für Fahrleitungen.
DE374710C (de) Mastschalter
DE1989863U (de) Fahrdrahthalterbolzen.
DE1465878B2 (de) Hochspannungsfreileitungsseil