AT214507B - Gleichstrom-Schweißgenerator - Google Patents

Gleichstrom-Schweißgenerator

Info

Publication number
AT214507B
AT214507B AT502259A AT502259A AT214507B AT 214507 B AT214507 B AT 214507B AT 502259 A AT502259 A AT 502259A AT 502259 A AT502259 A AT 502259A AT 214507 B AT214507 B AT 214507B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
poles
pole
main
reversing
winding
Prior art date
Application number
AT502259A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr Ing Schwab
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT214507B publication Critical patent/AT214507B/de

Links

Landscapes

  • Synchronous Machinery (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gleichstrom-Schweissgenerator 
 EMI1.1 
 durchlaufenden Streuzacken. Die Streuzacken ermöglichen bei einem relativ schmalen Streuluftspalt die Ausbildung eines   Streuflusses.   Dieser Streufluss, der im wesentlichen seinen Weg durch den Hauptpolschenkel, durch den Streuzacken und durch den Streuluftspalt zum Wendepolkern nimmt, im Wendepolkern in radialer Richtung   weiterfliesst   und sich über das Joch zum Hauptpol schliesst, wird durch die Durchflutung der Wendepolwicklung und   der Hauptpolwicklung   erzeugt. Er ist also mit der Wendepol- und Hauptpol-Erregerwicklung verkettet.

   Gute dynamische Eigenschaften hat ein Gleichstrom-Schweissgenerator dann, wenn kurz nach dem Unterbrechen des Schweissstromes eine so hohe Spannung an den Klemmen der Maschine und damit zwischen Elektrode und   Schweissstück   wiederkehrt, dass der Lichtbogen wieder gezündet wird. Wird   ein Gleichstrom-Schweissgenerator mit einem   hohen Strom und einer kleinen Klemmenspannung betrieben, wie sie der Charakteristik des Schweisslichtbogens entspricht, dann ist der mit der Ankerwicklung verkettete resultierende Fluss in der Maschine relativ klein. Seine Grösse richtet sich nach dem Lichtbogenspannungsabfall, nach dem Spannungsabfall in den vom Ankerstrom durchflossenen Wicklungen und nach dem   BUtmtenspannungsabfall.

   Da   der mit der Erregerwicklung verkettete Fluss, ausgehend von seinem kleinen Anfangswert, nur mit der verhältnismässig grossen Zeitkonstante des Erregerkreises dem grösseren Leerlaufwert zustrebt, hat die Spannung kurz nach dem Unterbrechen des Schweissstromes einen kleinen Wert. Bei Verwendung von Streuzacken wird wegen der hohen Durchflutung der Wendepolwicklung bei entsprechender Ausbildung der Streuzacken ein grosser zusätzlicher, mit der Erregerwicklung verketteter Streufluss erzeugt, der aber mit der Ankerwicklung nicht verkettet ist. Verschwindet der Ankerstrom und damit die Durchflutung am Wendepol, dann bleibt zunächst der gesamte, mit der Erregerwicklung verkettete Fluss im wesentlichen unverändert.

   Ein kleiner Teil, bedingt durch die vorhandene Durchflutung der Erregerwicklung geht, als   Streufluss   über den Streuzacken zum Wendepol, während der wesentlich grössere Teil als Nutzfluss vom Hauptpol in den Anker eintritt und die wiederkehrende Spannung kurz nach Unterbrechung des Ankerstromes erzeugt. 



   Die Erfindung hat die Aufgabe, den Generator so auszubilden, dass ein mit der Erregerwicklung verketteter zusätzlicher Streufluss, durch den im wesentlichen die wiederkehrende Spannung an den Klemmen der Maschine bedingt ist, erzeugt wird. Erfindungsgemäss ist die axiale Länge sowohl des Hauptpoleisens als auch des Wendepoleisens, wenigstens auf der Seite auf der die Streuzacken angeordnet sind, grösser als die axiale Länge des Ankereisens. 



   In der USA-Patentschrift   Nr. l, 774, 304   ist eine elektrische Maschine beschrieben, bei der Streuzakken entweder in dem Raum zwischen den   Haupt-und Wendepolenoder   seitlich der Pole angeordnet sind. 



  Wenn die Streuzacken seitlich der Pole angeordnet sind, dann sind in dem Raum zwischen den Haupt- und Wendepolen keine Streuzacken vorhanden. 



   Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig. 1 4 d r Zeichnung dargestellt. Es zeigen die Fig. l und 2 schematisch einen Teil der Pole und den Anker eines Gleichstromgenerators im Querschnitt u. zw. in geradegestreckter Darstellung und die Fig. 3 und 4 einen Haupt-bzw. Wendepol mit Anker im Längsschnitt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   1 ist jeweils der Anker eines Gleichstrom-Generators, der die Ankerwicklung 2 trägt. 3 ist das Joch der Maschine, an dem die Hauptpole 4 und die Wendepole 5 befestigt sind. Auf den Hauptpolen 4 sitzt die Erregerwicklung   6, die selbst- oderfremderregt sein   kann und auf den Wendepolen die Wendepolwicklung 7. 



  Zwischen jeweils einem Hauptpol 4 und einem in der Drehrichtung nachfolgenden Wendepol 5 ist ein Streuzacken 8 angeordnet. Die Hauptpole 4 haben gegenüber dem Ankereisen in axialer Richtung Verlängerungen 9 (s.   Fig. 3). In   gleicher Weise haben die Wendepole in axialer Richtung Verlängerungen 10 (s. Fig. 4). Um   schädliche ZusatzstreufHisse   im Bereich der breiten Pollücken kleinzuhalten, sind die Verlängerungen 9 der Hauptpole 4 und die Verlängerungen 10 der Wendepole 5 so ausgebildet, dass sich grössere Luftabstände in Umfangsrichtung der Maschine ergeben   (s. Fig. 2).   



   Der Ankemutzfluss ist in der Zeichnung mit    < ss   und der über die Streuzacken fliessende   Streufluss   mit Os be- 
 EMI2.1 
 



  (s. Fig. l) kann das gewünschte dynamische Verhalten des Schweissgenerators erzielt werden. Die axiale Verlängerung der Wendepole und der Hauptpole kann einseitig oder beidseitig vorgesehen werden. 



   Die Erfindung bietet folgende Vorteile :
Durch die axialen Verlängerungen der Haupt- und Wendepole kann bei gleichem Streufluss die Höhe der Streuzacken in radialer Richtung verkleinert werden. Dadurch kann wiederum bei vorgegebener Wik-   kelhöhe   für die Haupterregerspule und die Wendespule   derjo chinnendurchmesser   der Maschine kleiner gewählt werden unter Beibehaltung des gleichen Ankerdurchmessers. Anderseits kann man mit geringem Mehraufwand an Kupfer für die Erregerspule und Wendepolspule auf einfache Weise eine Vergrösserung des Streuflusses und damit eine Verbesserung des dynamischen Verhaltens des Schweissgenerators erzielen.

   Die Verlängerung der Hauptpole und der Wendepole in axialer Richtung wird zweckmässigerweise so gewählt,   dass sich gegenüber einer Maschine mit nicht verlängertem Pol   keine oder   eine nur unwesentliche Vergrösse-   rung der Baulänge bei geringem Kupfermehraufwand für die Erregerwicklungen ergibt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
 EMI2.2 
 poles und des in der Drehrichtung nachfolgenden Wendepoles angeordneten durchlaufenden Streuzacken, dadurch gekennzeichnet,   d & 3   die axiale Länge sowohldes Hauptpoleisens als auch des   Wendepoleisens wenig-   stens auf der Seite, auf der die Streuzacken angeordnet sind, grösser ist als die axiale Länge des Ankereisens.

Claims (1)

  1. 2. Gleichstrom-Schweissgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupt-und Wendepole auf den beiden Stirnseiten gegenüber dem Ankereisen verlängert sind.
    3. Gleichstrom-Schweissgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupt- und Wendepole nur auf der einen Stirnseite gegenüber dem Ankereisen verlängert sind.
AT502259A 1958-12-09 1959-07-10 Gleichstrom-Schweißgenerator AT214507B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE214507X 1958-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214507B true AT214507B (de) 1961-04-10

Family

ID=5819079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT502259A AT214507B (de) 1958-12-09 1959-07-10 Gleichstrom-Schweißgenerator

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214507B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021357B2 (de) Stator einer dynamoelektrischen maschine
DE2107869A1 (de) Linearstellantrieb
DE2231590A1 (de) Permanentmagnet-generator
AT214507B (de) Gleichstrom-Schweißgenerator
DE1116793B (de) Gleichstrom-Schweissgenerator
AT211419B (de) Gleichstrom-Schweißgenerator
AT136340B (de) Elektrische Anlage.
AT127250B (de) Schwungradmagnetinduktor.
DE661839C (de) Kaefiglaeufer fuer Asynchronmotoren
DE703411C (de) Hubdrehmagnet mit einem gegenueber seinem Staender drehbaren Anker
AT126416B (de) Einphasenkollektormotor.
DE645503C (de) Verbundwicklung fuer Anlassmotoren
AT151871B (de) Gleichstrom-Lichtbogenschweißgenerator.
AT144274B (de) Gleichstromgenerator für regelbare Arbeitsstromstärke, insbesondere für Schweißzwecke.
DE1218048B (de) Gleichstrommaschine mit lamellierten Wendefeldbruecken
DE574572C (de) Doppelkaefig-Motor
DE818529C (de) Gleichstrommaschine mit lamellierten Wendepolen
DE665553C (de) Kurzschlusssicherer Gleichstromerzeuger mit reiner Reihenschlusserregung
DE1488747B2 (de) Elektrischer schrittschaltmotor
DE2706865A1 (de) Verfahren zur erzielung einer gleichmaessigen drehzahlregelung bei einem thyristorgesteuerten universalmotor und universalmotor hierfuer
AT127708B (de) Unsymmetrische Feld-Wicklung für Querfeldmaschinen.
DE443752C (de) Elektrische Maschine mit einer in denselben Nuten wie die Hauptwicklung liegenden Daempferwicklung
DE525328C (de) Doppelkaefiganker
DE682343C (de) Kurzschlusssicherer Gleichstromgenerator
DE671909C (de) Kurzschlusswicklung fuer Anker elektrischer Maschinen