AT213170B - Fliehkraftkupplung - Google Patents

Fliehkraftkupplung

Info

Publication number
AT213170B
AT213170B AT563259A AT563259A AT213170B AT 213170 B AT213170 B AT 213170B AT 563259 A AT563259 A AT 563259A AT 563259 A AT563259 A AT 563259A AT 213170 B AT213170 B AT 213170B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
balls
centrifugal clutch
outer part
blades
side walls
Prior art date
Application number
AT563259A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Meder
Original Assignee
Max Meder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Meder filed Critical Max Meder
Priority to AT563259A priority Critical patent/AT213170B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT213170B publication Critical patent/AT213170B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D43/18Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members with friction clutching members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/06Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating axially a movable pressure ring or the like
    • F16D43/08Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating axially a movable pressure ring or the like the pressure ring actuating friction plates, cones or similar axially-movable friction surfaces
    • F16D43/10Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating axially a movable pressure ring or the like the pressure ring actuating friction plates, cones or similar axially-movable friction surfaces the centrifugal masses acting directly on the pressure ring, no other actuating mechanism for the pressure ring being provided
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D2043/145Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members the centrifugal masses being pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fliehkraftkupplung 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fliehkraftkupplung mit einem hohlzylindrischengetriebenen Aussenteil und einem mit Schaufeln versehenen treibenden Innenteil, bei der das Drehmoment durch unter Fliehkraftwirkung an den Aussenteil gedrückte Kugeln od. dgl. übertragen wird. 



   Die Erfindung besteht dabei darin, dass die Randpartie der Seitenwände mit der Innenmantelfläche des Aussenteiles im Querschnitt gesehen, einen die Einordnung der Kugeln begünstigenden stumpfen Winkel bilden. 



   Nach einer Bauform gemäss der Erfindung sind die Seitenwände an den von den Kugeln beaufschlagten Stellen in an sich bekannter Weise mit einem Einsatz aus verschleissfestem Werkstoff versehen. 



   Gegebenenfalls kann nach einer andern   erfindungsgemässen   Ausführungsform die Innenmantelfläche des Aussenteiles in an sich bekannter Weise mit einer aus verschleissfestem Werkstoff bestehenden Auskleidung versehen sein. 



   Eine andere erfindungsgemässe Bauform sieht vor. dass die Schaufeln des treibenden Innenteiles an 
 EMI1.1 
 den Schaufeln des treibenden Innenteiles liegenden Kammern kreisförmig ausgebildet sind, wobei diese Kammern durch den den treibenden Innenteil umhüllenden Zylinder angeschnitten sind. 



   Bei den bekannten Fliehkraftkupplungen, in denen Kugeln od. dgl. kleine Körper verwendet werden, stehen die Seitenwände der Trommel zu deren Innenwandung lotrecht, wobei der Übergang abgerundet ist. Bei dieser Konstruktion werden sich die Kugeln, die sich bei Übertragung der Drehbewegung so einordnen, dass sie eine starre Kupplung bilden, beim Absinken der Drehzahl schwer lockern. Im   ungünsti-   gen Falle sind die Kugeln wie einzementiert und verbleiben in der Verkeilung auch beim Stillstand der Kupplung bis zum nächsten Anlauf derselben. 



   Die Betriebssicherheit ist bei diesen Kupplungen dadurch stark herabgesetzt. Das Sicherheitsrutschmoment trat bei den bisherigen Ausführungen häufig erst bei Erreichen des vierfachen Drehmomentes ein, da sich die Kupplungsteile durch die Kugeln verklemmt hatten. 



   Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt und Keildrücke und somit Verklemmungen kann es durch den stumpfen Winkel nicht mehr geben. Es ist daher ein klemmungsfreier sanfter Anlauf der Maschinen durch die Kupplung gesichert, denn es treten nur noch reine Fliehkräfte zur Mitnahme auf. 



  Das Sicherheitsrutschmoment ist fein einstellbar und bietet für Getriebe und Motor den besten Schutz. 



  Eine Schmierung der Kupplungen dieser Ausführung wird fast nicht mehr gebraucht. 



   Eine weitere Verbesserung stellt die Verwendung besonders ausgebildeter Innenteile dar, denn bei den bekannten Fliehkraftkupplungen wo senkrecht zur zylindrischen Aussenwand ebene Seitenwände liegen und dazu wieder senkrechte ebene Schaufelflächen, treten stets an der zylindrischen Aussenwand und der äusseren Randzone der Seitenwände grosser Verschleiss auf. Dieser Verschleiss wird vor allem dadurch hervorgerufen, dass die Kugeln sich der natürlichen Schichtung im Raum nicht entsprechend lagern können. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausbildung der Schaufeln ergibt sich zwischen den Schaufeln und den Seitenwänden ein Kammerquerschnitt, der annähernd eine   Kreis-bzw. Ellipsenfläche   hat, wodurch den Kugeln ein begünstigtes Einordnen ermöglicht wird. Es haben Versuche bestätigt, dass durch die erfindungsgemässe Ausbildung auch in dem bisher durch Verschleiss so stark angegriffenen Bereichen nahezu 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kein Verschleiss mehr auftritt. Dazu kommt als weiterer Vorteil, dass derartige Schaufelräder als Gussstücke sehr leicht gefertigt werden können und nur einfache Dreharbeiten zur Fertigstellung gebraucht werden. Gegebenenfalls kann ein solches Schaufelrad auch zu beiden Seiten mit Seitenwänden abgeschlossen werden. 



   Die gleichen Vorteile ergeben sich bei Verwendung eines Schaufelrades mit etwa rohrförmig ausgebildeten Kammern, weil dadurch die Möglichkeit gegeben ist, dass sich die Kugeln oder kleinen Rollen innerhalb der Kammer in irgendeiner Richtung ausgleichen bis Gleichgewicht herrscht. Da die Kugeln, Rollen   od. dgl.   innerhalb dieser etwa rohrförmigen Kammern nirgends einen Halt finden, haben diese Körper das Bestreben, an die Innenwand des Aussenteiles der Kupplung zu gelangen und ordnen sich dabei raummässig entsprechend ein. 



   Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit, den Zeichnungen und den Ansprüchen. 



   Es zeigen, in schematischen Skizzen, Fig. 1 eine Fliehkraftkupplung im Längsschnitt, Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in vergrössertem Massstab, Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung eines Schaufelrades sowie Fig. 4 eine stirnseitige Ansicht einer andern Ausbildungsform eines Schaufelrades. 



   Der getriebene Kupplungsteil weist einen hohlzylindrischen   Aussenteil l   auf und Seitenwände 2. Das Drehmoment kann z. B. durch einen über den   Aussenteil 1   gelegten Treibriemen oder an den Seitenwänden befestigte Übertragungsteile weitergeleitet werden. Der Antrieb der Kupplung erfolgt durch eine Welle, mit der ein Schaufelrad mit Schaufeln 3 fest verbunden ist. Die Hohlräume zwischen den Schaufeln 3 und dem   Aussenteil l   sind in bekannter Weise mit Kugeln 4 oder ähnlich geformten Körpern teilweise gefüllt. 



   Die Seitenwände 2 können an den von den Kugeln 4 beaufschlagten Stellen mit je einem Einsatz 5 versehen sein, der aus besonders verschleissfestem Werkstoff besteht. Dadurch ist es möglich, durch Auswechseln der Einsätze 5 nach eingetretenem Verschleiss die Kupplung in einfacher Weise wieder-betriebsfähig zu machen. 



   Bei schneller Drehung des Innenteiles werden die Kugeln 4 durch die Schaufeln 3 mitgenommen. 



  Durch die hiebei auftretenden Fliehkräfte werden die Kugeln 4 mit grosser Kraft gegen die Innenwand des Aussenteiles 1 gedrückt und übertragen hiedurch ein Drehmoment auf den getriebenen Teil. Die weiter innen liegenden Kugeln erhöhen einerseits die Andrückkräfte der am Aussenteil l anliegenden Kugeln, anderseits wirken sie auf diese keilartig und üben dadurch seitlich auf die Seitenwände 2 gerichtete Kräfte aus. Gemäss der Erfindung bilden die an die Innenmantelfläche des Aussenteiles 1 angrenzenden von den Kugeln 4 beaufschlagten Randpartien der Seitenwände 2 bzw. der Einsätze 5 mit der Innenfläche einen stumpfen Winkel wie in Fig. 2 durch die Schrägfläche 6 dargestellt ist. Hiedurch haben die Kugeln 4 die Möglichkeit, an den Schrägflächen 6 nach innen auszuweichen.

   Es ist vorteilhaft, die Schrägflächen 6 in nach innen gerichtete Flächen 7 auslaufen zu lassen. 



   Die Innenmantelfläche des Aussenteiles 1 kann mit einem aus verschleissfestem Werkstoff bestehenden Mantel 8 versehen sein. Dadurch ist es möglich, den   Aussenteil 1   aus einem billigeren gewöhnlicheren Werkstoff herzustellen. Ausserdem ist es nach eingetretener Abnutzung leicht möglich, den Mantel 8 auszuwechseln, ohne den ganzen   Aussenteil l erneuern   zu müssen. 



   Eine Ausführungsform für ein Schaufelrad zeigt Fig. 3, wo ein treibender Innenteil 9 mit Schaufeln 10 versehen ist, die mit ihm aus einem Stück hergestellt sind. Diese Schaufeln 10 sind an den beiden Enden in voller Breite ausgebildet und verengen sich gegen die Mitte zu etwa in Form eines Kreises oder einer Ellipse. Dadurch entstehen zwischen den einzelnen Schaufeln 10 und den Seitenwänden des Aussenteiles (der in dieser Figur nicht dargestellt ist) entsprechende Kammern 11. 



   Eine andere Ausführungsform des treibenden Innenteiles ist in Fig. 4 skizziert. Ein Innenteil 12 besitzt rohrförmige Kammern 13, die zwischen den Schaufeln 14 liegen, wobei diese Kammern durch den Kreisbogen 14 des Aussendurchmessers der Schaufel 14 angeschnitten sind. Durqh die kreisrunde Form der Kammern 13 ordnen sich die Kugeln, Röllchen od. dgl. durch die Fliehkraft bedingt raummässig günstig ein, da sie i-i ihrem Bestreben, an die Innenwand des Aussenteiles zu fliegen, nirgends einen Halt finden. Ein Verklemmen der Fliehkraftkörper in derartigen Kammern erscheint dadurch unmöglich. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Fliehkraftkupplung mit einem hohlzylindrischen getriebenen Aussenteil und einem mit Schaufeln versehenen treibenden Innenteil, bei der das Drehmoment durch unter Fliehkraftwirkung an den Aussenteil gedrückte Kugeln od. dgl. übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Randpartie der Seitenwände mit der Innenmantelfläche des Aussenteiles im Querschnitt gesehen einen die Einordnung der Kugeln begünstigenden stumpfen Winkel bilden. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Fliehkraftkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände an den von den Kugeln beaufschlagten Stellen in an sich bekannter Weise mit einem Einsatz aus verschleissfestem Werkstoff versehen sind.
    3. Fliehkraftkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenmantelfläche des Aussenteiles in an sich bekannter Weise mit einer aus verschleissfestem Werkstoff bestehenden Auskleidung versehen ist.
    4. Fliehkraftkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln des treibenden Innenteiles an ihren axialen Endflächen verbreitert sind und ein koaxialer Schnittzylinder mit den Schaufelflächen kreis- oder ellipsenförmige Schnittlinien bildet 5., Fliehkraftkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte der einzelnen zwischen den Schaufeln des treibenden Innenteiles liegenden Kammern kreisförmig ausge- bildet sind, wobei diese Kammern durch den den treibenden Innenteil umhüllenden Zylinder angeschnit- ten sind.
AT563259A 1959-07-31 1959-07-31 Fliehkraftkupplung AT213170B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT563259A AT213170B (de) 1959-07-31 1959-07-31 Fliehkraftkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT563259A AT213170B (de) 1959-07-31 1959-07-31 Fliehkraftkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT213170B true AT213170B (de) 1961-01-25

Family

ID=3577914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT563259A AT213170B (de) 1959-07-31 1959-07-31 Fliehkraftkupplung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT213170B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551125C2 (de) Einrichtung an Handwerkzeugmaschinen zur Drehmomentübertragung
DE2136523A1 (de) Elektrobohrhammer
DE1600191B1 (de) Hydrodynamische Bremse oder Kupplung
DE8901499U1 (de) Kraftangetriebenes Schraubwerkzeug
AT213170B (de) Fliehkraftkupplung
DE3019921C2 (de) Walze
DE2550809A1 (de) Keilanordnung
DE3233980C1 (de) Direktantrieb fuer Tiefbohrmeissel nach dem Moineau-Verdraengungsprinzip
DE2244075A1 (de) Kugelumlauflager fuer keilwellen
DE1957510C2 (de) Handgeführtes Schlagbohrgerät
DE2842131C3 (de) Schrämwalze
DE2715304A1 (de) Differentialgetriebe
DE1178664B (de) Stufenlos verstellbares Kegelscheibengetriebe mit auf den Getriebewellen axial verschiebbaren Kegelscheiben
AT63119B (de) Flüssigkeitsgetriebe zur Arbeitsübertragung zwischen benachbarten Wellen mittels treibender und getriebener Turbinenräder.
DE2454261A1 (de) Gesteinsbohrer
CH371930A (de) Fliehkraftkupplung
DE1072437B (de)
DE102004001047B4 (de) Hydrodynamische Maschine
AT278233B (de) Zahnärztliches Handstück
DE2822175A1 (de) Kettenradanordnung fuer einen bergbaufoerderer
DE728558C (de) Wellenkupplung
DE3245402A1 (de) Reibradgetriebe
DE3627823A1 (de) Fraeswalze fuer strassenfraesmaschinen
DE873064C (de) Antrieb fuer vorzugsweise elektrisch betriebene Ruettel- oder Stampf-geraete oder aehnliche Werkzeuge zum Verdichten von Massen
DE857719C (de) Ein- und ausrueckbare Klauenkupplung fuer eine Drehrichtung, besonders zum Antrieb von Scheren, Stanzen od. dgl.