AT212427B - Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät - Google Patents

Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät

Info

Publication number
AT212427B
AT212427B AT397558A AT397558A AT212427B AT 212427 B AT212427 B AT 212427B AT 397558 A AT397558 A AT 397558A AT 397558 A AT397558 A AT 397558A AT 212427 B AT212427 B AT 212427B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
driver shaft
locking
rotary knob
instrument according
Prior art date
Application number
AT397558A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Witzany
Original Assignee
Optische Anstalt C P Goerz Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Anstalt C P Goerz Ges filed Critical Optische Anstalt C P Goerz Ges
Priority to AT397558A priority Critical patent/AT212427B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT212427B publication Critical patent/AT212427B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisches Vielfachmessinstrument od. dgl. Gerät 
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Vielfachmessinstrument od. dgl. mit einem Stufenschalter ver- sehenes und ein Gehäuse aufweisendes Gerät und bezweckt, den mechanischen Aufbau solcher Geräte zu vereinfachen, damit   Strmglichkeiten   zu vermeiden und damit auch die Betriebssicherheit solcher Geräte zu erhöhen. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der zur Betätigung des Stufenschalters dienende Knopf selbst unmittelbar in der Gehäusewandung des Gerätes gelagert ist und mit einem Mitnehmerschaft zur Mitnahme eines oder mehrerer in   verschiedenen Ebenen1iegenden schalterrotoren fest verbunden ist,   wobei zur Sicherung des Betätigungsknopfes gegen axiale Bewegung eine mit der Gehäusewandung zusammenwirkende Rastvorrichtung vorgesehen ist. 



   Es ist bereits ein Regelwiderstand bekannt geworden, dessen Drehknopf einen zylindrischen Fortsatz aufwies, der unmittelbar im Trägerkörper des Regelwiderstandes gelagert war. Von diesem zylindrischen Fortsatz ging ein Mitnehmerschaft aus, an welchem der Schleifer des Regelwiderstandes befestigt war. 



  Hiezu besass der Mitnehmerschaft zwei einander gegenüberliegende Ausnehmungen, in welche der Schleifer nach seinem Aufschieben auf den Schaft und   Verdrehen um 900   einrastete. 



   Bei dieser Art der Lagerung des Drehknopfes war eine starre Sicherung des Knopfes gegen Herausziehen nicht gegeben, da der Knopf allein durch die geringe Kraft der Schleiferfeder, die sich gegen die Widerstandsbahn bzw. gegen die Kontaktbahn legt, zum   Trägerkörper   hin gezogen wurde. 



   Dieser Nachteil kann beim Erfindungsgegenstande nicht auftreten. da die Rastvorrichtung   unmittelbar   mit dem Gehäuse zusammenwirkt. 



   Weitere Merkmale der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert, welche ein   Ausfi1hrungs-   beispiel des Messinstrumentes darstellt. Hiebei zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht des Gerätes im teilweisen Schnitt, Fig. 2 zeigt die Lagerung des Drehknopfes und diesen selbst   samt Mitnehmerschaft   und Rastenrichtung in Richtung des Pfeiles I in Fig. 1 gesehen, und die Fig. 3 und 4 zeigen die Rastfeder in Draufsicht bzw. Seitenansicht. 



   Das Gehäuse des Messinstrumente besteht aus dem Gehäuseunterteil l und aus dem Deckel 2. Auf dem Deckel 2 befinden sich die Anschlussklemmen 3 und der   Anzeigeteil 4.   Der Deckel weist eine kreisförmige Durchbrechung 5 auf, die zur Lagerung des Drehknopfes 6 zum Betätigen des   Messbereichscbss-   ters dient. Der Drehknopf 6 ist mit einem zylindrischen Fortsatz 7 versehen, welcher genau in die Durch- 
 EMI1.1 
 alsbeträgt. Mit dem Drehknopf 6 ist der Mitnehmerschaft 8 fest verbunden, welcher sowohl zur Mitnahme der einzelnen Rotoren 9 und 10 des Messbereichsschalters als auch der Rastvorrichtung dient. Der   Mitneh-   merschaft besteht aus einem Stück Flacheisen oder einem andern, zur Mitnahme geeigneten   Profilmate-   rial. 



   Die Rastvorrichtung wird von einer flachen Feder 11, von den Rastkugeln 12 und den Vertiefungen 13 für die Rastkugeln 12 in der Innenseite des Deckels 2 gebildet. Jeder Schalterstellung entsprechen hiebei zwei einander gegenüberliegende Vertiefungen 13. Zur Halterung der Kugeln 12 ist die Feder 11 mit zwei einander gegenüberliegenden Löchern 14 versehen, deren Durchmesser geringer ist als der Durchmesser 
 EMI1.2 
 



   Die Feder 11 ist mit einer Durchbrechung 15 zum Hindurchstecken des Mitnehmerschaftes 8 versehen. Die Breite der Durchbrechung 15 ist jedoch geringer als die Breite des Mitnehmerschaftes 8. Durch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   die Anordnung von Schlitzen 16 an den Enden der Durchbrechung 15 sind jedoch Lappen 17 gebildet, welche aus der Ebene der Feder etwas herausgebogen sind. 



  Bei der Montage des Gerätes wird der Drehknopf mit dem Mitnehmerschaft durch die Öffnung im Deckel2 hindurch gesteckt und sodann wird die Feder 11 auf den Mitnehmerschaft 8 aufgeschoben, bis sie am zylindrischen Fortsatz des Drehknopfes anliegt, wie dies den Fig. 1 und 2 entnommen werden kann. 



  Durch die Schrägstellung der Lappen 17, welche sich hiedurch gegen den Mitnehmerschaft stemmen, ist ein Verschieben der Feder 11 vom Drehknopf weg nur mehr mit Gewalt möglich, so dass der Drehknopf und mit ihm der Mitnehmerschaft 8 gegen axiale Verschiebung gesichert sind. Nunmehr können die Kugeln in die Löcher 14 eingelegt werden, Die Rotoren 9 und 10 des Messbereichschalters sind in den Schalplatten 18 und 19. welche, wie in Fig. 1 angedeutet, die einzelnen Schaltelemente des Gerätes tragen und vorzugsweise mit einer gedruckten Schaltung versehen sind, drehbar gelagert und mit Hilfe von Scheiben 20 und 21 bzw. der Vorsprünge 22 und 23 gegen axiale Verschiebung gesichert. Die Scheiben 20 und 21 sind mit Hilfe von Schrauben, Hohlnieten ododg1 :. mit den Rotoren 9 bzw. 10 verbunden.

   Die Rotoren tragen eine Schalterfeder oder Schleiffeder, die zwei einander gegenüberliegende, aber verschieden lange Enden besitzt. Das kBrzere der beiden Enden schleift beispielsweise auf einem Kontaktring. während das längere Ende-in der Fig. 1 links gezeichnet-mit den einzelnen, den verschiedenen Schaltstellungen entsprechenden Gegenkontakten auf der Schaltplatte zusammenwirkt. Die Rotoren, die Scheiben 20 bzw. 21 oder auch beide besitzen eine zentrale Durchbrechung, welche dem Querschnitt des Mitnehmerschaftes 8 entspricht. 



  Bei der Fertigmontage des Gerätes werden die Rotoren der einzelnen Schaltplatten in ihre richtige Stellung gegenüber den Schalplatten bzw. gegenüber dem Drehknopf gebracht. Dann werden die Rotoren samt den Schalplatten, in welchen sie gelagert sind, auf den Mithehmerschaft aufgeschoben. Sodann werden die Schalplatten mit dem Gehäuse des Gerätes verbunden. 



  PATENTANSPRÜCHE : 1. ElektrischesVielfachmessinstrument od. dgl. mit einem Stufenschalter versehenes und ein Gehäuse aufweisendes Gerät, dadurch gekennzeichnete dass der zur Betätigung des Stufenschalters dienende Knopf selbst unmittelbar in der Gehäusewandung des Gerätes gelagert ist und mit einem Mitnehmerschaft zur Mitnahme eines oder mehrerer in verschiedenen Ebenen liegenden Schalterrotoren fest verbunden ist, wo- bei zur Sicherung des Betätigungsknopfes gegen axiale Bewegung eine mit der Gehäusewandung zusammenwirkende Rastvorrichtung vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Instrument nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder der Rastvorrichtung in ihre zum Hindurchstecken des Mitnehmerschaftes vorgesehene Durchbrechung ragende, schräg zur Ebene der Feder stehende und damit selbsthemmende Lappen besitzt.
    3. Instrument nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfeder am freien Ende eines di Gehgusewand durchsetzenden zylinderformigen Fortsatzes des Betätigungsknopfes anliegt und damit die axiale Begrenzung bildet.
    4. Instrument nach Anspruch l, dadurch. gekennzeichnet, dass die Innenseite jener Gehäusewandung, in welcher der Drehknopf gelagert ist, mit Vertiefungen zum Einrasten der von der Rastfeder belasteten Rastelemente-z. B. Kugeln oder Rollen - versehen ist.
AT397558A 1958-06-06 1958-06-06 Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät AT212427B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT397558A AT212427B (de) 1958-06-06 1958-06-06 Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT397558A AT212427B (de) 1958-06-06 1958-06-06 Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212427B true AT212427B (de) 1960-12-12

Family

ID=3557959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT397558A AT212427B (de) 1958-06-06 1958-06-06 Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212427B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928558A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-29 Metrawatt Gmbh Messgeraet
DE2954393C2 (de) * 1979-07-14 1987-03-05 Metrawatt GmbH, 8500 Nürnberg Stufendrehschalter für analoge Vielfachmeßgeräte
US8975543B2 (en) 2008-11-17 2015-03-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical terminal module

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928558A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-29 Metrawatt Gmbh Messgeraet
DE2954393C2 (de) * 1979-07-14 1987-03-05 Metrawatt GmbH, 8500 Nürnberg Stufendrehschalter für analoge Vielfachmeßgeräte
US8975543B2 (en) 2008-11-17 2015-03-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical terminal module
US9077318B2 (en) 2008-11-17 2015-07-07 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Locking device for adjusting element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210113C2 (de)
DE2439421C3 (de) Drucktastenschalter
AT212427B (de) Elektrisches Vielfachmeßinstrument od. dgl. Gerät
DE2831204C2 (de) Miniatur-Stufenschalter
EP0594807B1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausschalten elektrischer verbraucher, insbesondere für anzeigeinstrumente im armaturenbrett von kraftfahrzeugen
DE1908661A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Potentiometers sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Potentiometers
DE2504717C3 (de) Miniaturdrehschalter in Kompaktbauweise
DE3531796A1 (de) Elektromotorisches stellglied
DE1043423B (de) Spannungswaehler fuer Netzanschlussgeraete
DE2326608C2 (de) Spannungswähler
DE1615794A1 (de) Schnappschalter-Zunge
DE1798343C (de) Sollwerteinstellvornchtung fur Meß gerate mit Grenzkontakt
DE1665724C (de) Steckbare Meßstellenschalter
DE7208159U (de) Schiebewiderstand
DE941255C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1166317B (de) Stecker
DE543586C (de) Elektrische Prueflampe
AT231550B (de) Elektromagnetische Kontaktvorrichtung
DE489635C (de) Rastenanordnung fuer Drehschalter
DE2702299C3 (de) Beschleunigungsschalter, insbesondere fur Waschmaschinen
DE487093C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
AT214003B (de) Rastvorrichtung für elektrische Schalter
DE358045C (de) Selbsttaetiger Ausschalter, besonders in Form eines Sicherungsstoepsels
AT233092B (de) Kreuzschienenverteiler
DE7614173U1 (de) Drucktastenschalter, insbesondere Tastschalter