AT210331B - Webfaden aus Kunststoff - Google Patents

Webfaden aus Kunststoff

Info

Publication number
AT210331B
AT210331B AT708958A AT708958A AT210331B AT 210331 B AT210331 B AT 210331B AT 708958 A AT708958 A AT 708958A AT 708958 A AT708958 A AT 708958A AT 210331 B AT210331 B AT 210331B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strip
folded
plastic
weaving thread
strips
Prior art date
Application number
AT708958A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Krombert
Original Assignee
Ernst Krombert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Krombert filed Critical Ernst Krombert
Priority to AT708958A priority Critical patent/AT210331B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT210331B publication Critical patent/AT210331B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Webfaden aus Kunststoff 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Webfaden aus Kunststoff, insbesondere auf Polyvinylchlorid-Basis (PVC), der aus einem in Längsrichtung ein-oder mehrmals gefalteten Streifen besteht. 



   Gewebe aus Kunststoff sind schon mehrfach bekannt, ebenso Verfahren zur Herstellung von verweb- 
 EMI1.1 
   ausSchaumkunst5toff (Polyurethanbasis u. dgl.) durch   Spalten oder Schälen zu Platten oder Folien und hernach Zerteilen zu Streifen bzw. streifenartige Faden. Um diese Streifen dann v-erwebbar zu machen, werden sie mehr oder weniger komplizierten Verfahren unterworfen, um ihnen z. B. durch Umendeln mit Textil-oder Kunstfasern eine entsprechende Form zu geben. Weiters sind auch monofile synthetische   Fä-   den bekannt, welche Garneinlagen bzw. gesponnene Kunstfasern mit   Baumwollgarneinfügungen     od.   dgl. enthalten. 



   Die Herstellung der genannten Webfäden aus Kunststoff ist umständlich und daher auch kostspielig. 
 EMI1.2 
 solchen Geweben eine ausreichende Festigkeit zu geben, ist es in jedem Fall erforderlich, Textilfäden mitzuverweben oder die Webfaden mit Garneinlagen zu versehen. Schaumkunststoffgewebe sind ausserdem sehr saugfähig, wodurch sie in feuchten Räumen ständig nass sind ; ferner   sindsie wenig strapazfähig.   



   Es werden auch aus Zellulosehautstreifen bestehende Bänder zum Herstellen von Flächengebilden, ins- besondere von Geweben, verwendet. Diese Bänder werden dabei in der Breitenrichtung lose zusammenge- drückt und gegebenenfalls noch lose gerillt. Solche   zusammengedruckte   oder gerillte Bänder sind nur in   Handwebstühlen,   jedoch nicht in automatischen Webstühlen verwendbar, da sie sich bei der Verarbei- tung auflösen. Vorzugsweise wird auch der Zellulosehautstreifen mit fest gedrillten Fäden aus dem glei- chen Material oder mit Fäden aus anderem Material umsponnen. Auf diese Weise soll eine hohe Zugfe- festigkeit und Widerstandsfähigkeit der Bänder erreicht und den daraus verfertigten Geweben eine grosse Geschmeidigkeit verliehen werden. 



   Schliesslich ist auch schon bekannt, zur Herstellung   von Geweben Zellulosehäute in mehrere   Lagen zu falten oder diese   zu Schläuchen zu falten und zu verkleben. Mit dieser Massnahme wird bezweckt, die BrUchigkeit   des   Zellulosematerials zu beseitigen oder dieses durchEinlagenvonPapier, Gewebe oder Metall zu verstärken   oder aber Aufschriften, Muster od. dgl. durch den   Zel1uloseschlauch   hindurch sichtbar werden zu lassen. Die Herstellung dieser glatt zusammengefalteten Zellulosehäute oder   Schläuche   ist ebenfalls umständlich und kostspielig, ausserdem lassen diese breiten Bänder nur eine beschränkte Anwendung zu. Bei Versuchen hat es sich nämlich gezeigt, dass sich bei gefalteten Streifen die Faltung auf dem Weg zwischen den Litzen im Webstuhl wieder auflöst.

   Ebenso tritt eine Auflösung der Faltung ein, wenn der gefaltete Streifen als Schussfaden verwendet wird. 



   Diese Nachteile und Unzulänglichkeiten zu beseitigen, ist der Zweck der vorliegenden Erfindung, die die Schaffung eines für automatische Webstühle geeigneten Webfadens zur einfachen Herstellung von verschiedenen Arten von Kunststoffgeweben zum Ziele hat. 



   Die Erfindung schlägt vor, die in Längsrichtung ein-oder mehrmals gefalteten Streifen mit einer durch Nähen, Schweissen oder Kleben hergestellten Längsnaht zu versehen, die sämtliche Lagen des gefaltetenStreifens verbindet. Ein solcher Webfaden kann In automatischen Webstühlen üblicher Bauart ohne Schwierigkeit verarbeitet werden, wobei er sowohl als Schuss als auch als Kette geeignet ist. Ausserdem ist er auf einfache Weise herstellbar. Die vorgesehene Längsnaht verhindert eine Auflösung der Faltung und gibt dem Webfaden eine stets gleichbleibende Form. Die Art der Längsnaht ist dabei unwesentlich. Die gefalteten und mit Längsnaht versehenen Streifen bilden in ihrem Inneren mehrere schlauchförmige Hohl- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   räume, wodurch   die aus ihnen hergestellten Gewebe locker, elastisch und ausserdem sehr leicht sind.

   Die Gewebe sind abwaschbar und trocknen sehr leicht, da sie Flüssigkeiten nicht aufsaugen, wie das   z. B. bei   Schaumkunststoff der Fall ist. 



   Der erfindungsgemässe Webfaden ermöglicht eine rationelle Herstellung von verschiedenen Arten von Kunststoffgeweben, wie Matten, Teppiche u.   dgl.,   die sehr widerstandsfähig sind und auch in feuchten Räumen, z. B. in   Badezimmern,   verwendet werden können. Die Gewebe sind trotz ihrer Festigkeit elastisch. Die einzelnen   Webfädsn   können verschiedene Farben haben und nach den verschiedensten Webarten verarbeitet   werden,'so dass   man verschiedene optische Wirkungen, z. B. beim Ausschmücken von   Räumen, erzielen kann.    



   Die Streifen können auf verschiedene Weise gefaltet werden. Beispielsweise wird je ungefähr ein Drittel derStreifenbreite von links und rechts über den   mittleren T eil des Streifens   geschlagen und diese drei Lagen mit einer Längsnaht versehen. Die Streifen können aber auch nur einfach gefaltet sein oder es können mehrere Lagen in beliebiger Weise gefaltet und durch die Längsnaht zusammengehaltenwerden. 



   Es können auch kürzere Kunststoffstreifen durch an sich bekannte Mittel miteinander verbunden und zu einem ununterbrochenenstreifen aneinandergereiht sein. Der Streifen wird dann gefaltet und mit einer Längsnaht versehen.   Ebensokönnen   bereits gefaltete und mit Längsnaht versehene kurze Streifen vor ihrer Verarbeitung aneinandergereiht werden. 



   Eine Möglichkeit, einen   erfindungsgemässen   Webfaden herzustellen, besteht darin, einen einzigen Kunststoff-Streifen zu falten und mit einer   genähtenLängsnaht   zu. versehen. Der Vorgang bei der Herstellung kann vollkommen maschinell erfolgen und ist   z.   B. folgender : Der beliebig breite   PVC-Streifen   wird durch eine Vorrichtung gezogen, in welcher er gefaltet wird. Von dieser Faltvorrichtung gelangt er direkt zur Nähmaschine, die den Streifen selbsttätig näht, worauf er auf eine Spule aufgespult wird. Der ganze Arbeitsvorgang wird automatisch ohne Beaufsichtigung durch eine Arbeitskraft ausgeführt. Die einzige Be- 
 EMI2.1 
 vorrichtung eingeführt wird.

   Sowohl die Nähmaschine als auch die Spulvorrichtung ist dabei mit faden-   wächtern   ausgestattet, so dass bei Reissen des Nähfadens oder beim Ablaufen der Spule der Motor automatisch abgeschaltet wird. 



   An Stelle der Nähmaschine kann auch eine Schweissmaschine vorgesehen sein, die den gefalteten. 



  Streifen mit einer durchgehenden Schweissnaht versieht oder durch   Punktschweissung   eine Auflösung der Faltung verhindert. Ebenso ist. das Zusammenhalten der Faltung durch eine geklebte Längsnaht möglich. 



  Dies erfolgt bei einem in drei Lagen gefalteten Streifen beispielsweise dadurch, dass der Streifen vor dem Passieren der Faltvorrichtung mit   zwe i Kleberändem versehen   wird, die die drei Schichten des Streifens aufeinander halten. Diese   Kleberänder     können   von den Rändern des Streifens etwas nach innen abgerückt aufgebracht werden, so dass die Lagen an der   gleichenSteIle   wie bei der   durchNähen   oder Schweissen hergestelltenLängsnaht verbunden werden. Wesentlich dabei ist, dass alle Lagen zusammengehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCH : Webfaden aus Kunststoff, insbesondere aus PVC, der aus einem in Längsrichtung ein-'oder mehrmals EMI2.2
AT708958A 1958-10-09 1958-10-09 Webfaden aus Kunststoff AT210331B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT708958A AT210331B (de) 1958-10-09 1958-10-09 Webfaden aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT708958A AT210331B (de) 1958-10-09 1958-10-09 Webfaden aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210331B true AT210331B (de) 1960-07-25

Family

ID=3592609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT708958A AT210331B (de) 1958-10-09 1958-10-09 Webfaden aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210331B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561662A1 (de) Papiermaschinenlangsieb
EP1181403B1 (de) Etikett, verfahren zur herstellung von etiketten und eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2164700A1 (de) Tuch zur Herstellung von Papier und Zellulose
DE2330996A1 (de) Elastikband, insbesondere zur verwendung in kleidungsstuecken
DE2409704C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fadengeleges mit rechteckiger Maschenstruktur
DE1535458B1 (de) Papiermaschinengewebe
AT210331B (de) Webfaden aus Kunststoff
DE3034709A1 (de) Papiermaschinen-bespannung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0111070A1 (de) Elastisches Fadenelement
DE3047139A1 (de) Pelz- und/oder federgewebe und verfahren zu dessen herstellung
DE2332492A1 (de) Einlagestoff
DE2121793A1 (de) Luftkissen für Transportschutzeinrichtungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE611919C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben von der mehrfachen Breite des Webstuhles
DE2009486A1 (en) Interlining material - with varying weft zones to give a structured fusible fabric
DE2612685B2 (de) Durch Zerschneiden eines Breitgewebes erzieltes figuriertes Band, insbesondere Etikettenband, und Verfahren zur Herstellung desselben
AT230815B (de) Verfahren zum Herstellen von einlegleistenfreien Geweben und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
AT222593B (de) Gewebe aus thermoplastischen Kunststoffen
AT383623B (de) Hitzesterilisierbare decke und ein verfahren zu deren herstellung
AT242076B (de) Stoff
AT145713B (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben von der mehrfachen Webbreite.
DE486588C (de) Verfahren zur Herstellung von flachen Schlauchgeweben mit einer in keinem Zusammenhange mit ihm stehenden Einlage
DE602753C (de) Verfahren zur Herstellung von Lauftuechern fuer Papier-, Pappen- und Zellstoff-Entwaesserungsmaschinen
DE567254C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben mit wechselnden Bindungen
DE1829998U (de) Webfaden aus kunststoff.
AT98002B (de) Umlegkragen.