AT208622B - Pankratisches Fernrohr - Google Patents

Pankratisches Fernrohr

Info

Publication number
AT208622B
AT208622B AT708157A AT708157A AT208622B AT 208622 B AT208622 B AT 208622B AT 708157 A AT708157 A AT 708157A AT 708157 A AT708157 A AT 708157A AT 208622 B AT208622 B AT 208622B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
telescope
eyepiece
focusing
screw
tube
Prior art date
Application number
AT708157A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Andreas Dr P Woehler
Original Assignee
Friedrich Andreas Dr P Woehler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Andreas Dr P Woehler filed Critical Friedrich Andreas Dr P Woehler
Application granted granted Critical
Publication of AT208622B publication Critical patent/AT208622B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/10Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/12Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices with means for image conversion or intensification
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/14Viewfinders
    • G02B23/145Zoom viewfinders
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • G02B23/18Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight for binocular arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/06Focusing binocular pairs

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pankratisches Fernrohr 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schneckennuten e, f auf, in die als Führungselemente dienende Führungsstifte g bzw. h eingreifen. Erstere sitzt in einer   FassuI. 1gshülse   i für die Augenlinse k und letztere in einer Fassungshülse m für eine Sammellinse n. 



   Wie die Zeichnung erkennen lässt, ragen die Führungsstifte g bzw. h in eine Längsnut o des Führungsrohres c. Dadurch ist die Undrehbarkeit. aber axiale Verschiebbarkeit der Fassungshülsen i und m gesichert. 



   Die Steigung der Schneckennuten bewirkt die Verschiebung   der Okularlinsen   k, n und damit auch die Veränderung der Okular-Brennweite. Sie ist so berechnet, dass die Bildschärfe des Fernrohres in jeder Stellung der Linsen k, n erhalten bleibt, obgleich sich durch die Veränderung der Brennweite des Okulars die Vergrösserung des Fernrohres ändert. Durch Drehen der mit den Schneckennuten versehenen Schnekkenrohre werden die Okularlinsen k, n axial zueinander verschoben. 



   Die besondere Ausbildung der Schneckennuten wirkt wie eine Kupplung zwischen den Vorrichtungen zum Scharfeinstellen und zur wahlweisen Einstellung veränderlicher Vergrösserungen, die bei einer Betätigung der letzteren die erstere zwecks Aufrechterhaltung der Scharfeinstellung mitnimmt. 



   Aus der Zeichnung ist ferner zu ersehen, dass ein Drehring p am Schneckenrohr d angreift und damit dessen Drehung ermöglicht. 



   Zur Scharfeinstellung dient ein Rändelkopf q. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Pankratisches Femrohr mit einer Vorrichtung zur Scharfeinstellung, die bei einer Abstandsänderung von Augenlinse und Sammellinse zum Zwecke einer Vergrösserungsänderung auch eine Axialverschiebung des gesamten Okulars bewirkt, wobei diese Bewegungen miteinander kuppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass Augenlinse (k) und Sammellinse (n) undrehbar in einem Schneckenrohr (d) angeordnet sind, das selbst drehbar, aber axial unverschiebbar im Okularführungsrohr (c) gelagert ist, das je eine Führungsnut (e, f) für einen Mitnehmer für die Axialverschiebung dieser beiden Linsen (k, n) aufweist, wobei als Antrieb für das Schneckenrohr (d) ein das Okularführungsrohr (c) umgebender Drehring (p) dient, der mit einer   Einstellskala   zusammenwirken kann, während ein zweiter Drehring (q)

   an dem mittels Gewinde in einem gemeinsamen Okulargehäuse (a) geführten Okularführungsrohr   (c) zur   Axialverschiebung des Schneckenrohres (d) angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Fernrohr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kupplung zwischen den Vorrichtungen zum Scharfeinstellen und zum Verändern der Vergrösserung, die bei einer Betätigung der letzteren die erstere zwecks Aufrechterhaltung der Scharfeinstellung mitnimmt.
    3. Fernrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schneckenrohr (c) eine weitere Führungsnut für einen Mitnehmer des Okulars angeordnet ist.
AT708157A 1957-06-27 1957-11-02 Pankratisches Fernrohr AT208622B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE208622X 1957-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT208622B true AT208622B (de) 1960-04-25

Family

ID=5794339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT708157A AT208622B (de) 1957-06-27 1957-11-02 Pankratisches Fernrohr

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT208622B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824334A1 (de) Diopter-einstelleinrichtung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera mit auswechselbarem sucher
AT208622B (de) Pankratisches Fernrohr
DE4124584C2 (de) Binokulares Fernrohr
DE677939C (de) Phortographische Kamera mit Auswechselobjektiven und gekuppeltem Entfernungsmesser
DE1812964U (de) Einstellfassung fuer photographische objektive mit entfernungs- und brennweitenverstellung.
AT206200B (de) Einrichtung zur Aufnahme anamorphotischer Bilder
DE345505C (de) Vorrichtung zum mechanischen Abzeichnen von Gegenstaenden und Bildern
AT235042B (de) Einrichtung zum Scharfstellen von Ferngläsern
DE1101793B (de) Photographisches Objektiv mit kontinuierlich veraenderlicher Brennweite
DE931920C (de) Kamera mit Auswechseloptik
DE1057793B (de) Pankratisches Doppelfernrohr
DE488900C (de) Fernrohr mit erweitertem Pupillenabstande
DE805810C (de) Optische Teilvorrichtung
DE864193C (de) Photographische Kamera mit Objektiveinstellfassung und mit dieser gekuppeltem Entfernungsmesser
DE837178C (de) Fernrohr mit wechselbarer Vergroesserung
DE177630C (de)
AT242395B (de) Fernrohr mit Scharfstellung
DE747718C (de) Kupplung zwischen Objektiv und Spiegelentfernungsmesser an photographischen und kinematographischen Aufnahmeapparaten
DE697282C (de) Verbindungsstueck zur photographischen Aufnahme mit Hilfe von Fernglaesern
DE767856C (de) Kamera mit kurzbrennweitigem Objektiv, insbesondere Kinokamera
CH239966A (de) Aufnahmeapparat mit Objektiven verschiedener Brennweiten.
DE950412C (de) Ablesefernrohr
AT99159B (de) Okular-Revolver-Tubus für Mikroskope.
AT156947B (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte.
AT217295B (de) Photographisches Objektiv