AT207318B - Heulader - Google Patents

Heulader

Info

Publication number
AT207318B
AT207318B AT398957A AT398957A AT207318B AT 207318 B AT207318 B AT 207318B AT 398957 A AT398957 A AT 398957A AT 398957 A AT398957 A AT 398957A AT 207318 B AT207318 B AT 207318B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
horizontal shaft
shaft
hay
hayloader
prongs
Prior art date
Application number
AT398957A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ybbstaler Maschb Zoidl & Merki
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ybbstaler Maschb Zoidl & Merki filed Critical Ybbstaler Maschb Zoidl & Merki
Priority to AT398957A priority Critical patent/AT207318B/de
Priority to CH6027958A priority patent/CH363517A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT207318B publication Critical patent/AT207318B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D84/00Haymakers not provided for in a single one of groups A01D76/00 - A01D82/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heulader 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Heulader, also auf ein fahrbares Gerät, welches das in Schwaden liegende Heu   aufnimmt, hochfördert   und auf einen mitfahrenden Wagen abwirft. Die bisherigen Heulader bestehen in der Regel aus einem schrägen, mit Zinken versehenen Förderband oder aus einer   Schrägfläche   mit hin-und hergehenden Greiforganen, die das Heu auf der Schrägfläche hochfördern.

   Dabei handelt es sich um verhältnismässig komplizierte, schwere und teure Geräte, die den weiteren Nachteil haben, dass die Förderbreite gering ist, was ein mehrfaches Befahren der Wiese erforderlich macht Es ist ferner ein Gerät für Feldarbeiten vorgeschlagen worden, das eine in einem unten offenen und oben in einen Förderschacht übergehenden, fahrbaren Gehäuse quer zur Fahrtrichtung gelagerte, motorisch angetriebene Horizontalwelle aufweist. Dabei ist die Horizontalwelle aber mit einer Vielzahl gelenkig angeschlossener Schlag- bzw. Schneidwerkzeuge ausgerüstet, die mähend wirken und das gemähte Gut gleichzeitig durch den Förderschacht nach oben schleudern. Als Heulader ist dieses Gerät nur bedingt verwendbar, weil die Schlag-bzw. Schneidwerkzeuge ein mehrfaches Zerschlagen der Halme mit sich bringen und wie ein Häcksler arbeiten. 



   Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines einfachen und   billigenHeuladers,   der eine grosse Arbeitsbreite besitzt und das Heu ohne Verletzung der Halme fördert. 



   Die Erfindung geht von dem vorstehend beschriebenen Gerät für Feldarbeiten aus und besteht im wesentlichen darin, dass die Horizontalwelle in an sich bekannter Weise mit an radialen, als Windflügel wirkenden Stegen versehen ist, in welchen Längslatten mit rechenartig eingesetzten, vorzugsweise federnden Zinken gelenkig auswechselbar befestigt sind. Während der der Fahrtrichtung entgegengesetzten Rotation der Horizontalwelle nehmen die rechenartigen Zinken das Heu auf, wobei durch die Stege und Längslatten ventilatorartig ein ausreichender Luftstrom erzeugt wird, der die Halme von den Zinken abnimmt und durch den sich nach oben verjüngenden, gekrümmten Förderschacht bläst, so dass sie durch die obere Förderschachtöffnung auf ein mitgezogenes Fahrzeug abfallen können.

   Da als Werkzeug lediglich die Horizontalwelle mit den Stegen und den mit Zinken versehenen Längslatten   erforder-   lich ist, ergibt sich eine vergleichsweise wesentlich einfachere und billigere Konstruktion, wobei die erreichbare Arbeitsbreite lediglich von der Länge der Horizontalwelle abhängt. Die Zinkenlatten können jederzeit leicht abgenommen und an ihrer Stelle die bekannten Schlagwerkzeuge angeschlossen werden, um das Gerät nicht nur als Heulader, sondern auch als Feldhäcksler   od. dgl.   zu verwenden. Die Zinken können in bezug auf die Drehrichtung der Horizontalwelle vor-oder zurückgebogen sein, um ein besseres Aufnehmen der Halme zu gewährleisten oder das Abfliegen der Halme von den Zinken zu erleichtern. 



  Es ist selbstverständlich, dass die Arbeitshöhe der Horizontalwelle bzw. der Zinken verändert werden kann und dass es günstig ist, wenigstens den   gekrümmten   Oberteil des Förderschachtes verdrehbar auszubilden, um den Auswurf in verschiedene Richtungen lenken zu können. Schliesslich ist es vorteilhaft, wenn die Laufräder des Heuladers in ihrer Spurweite der jeweiligen Schwadbreite entsprechend verstellbar sind. 



  Die Drehzahl der Horizontalwelle ist zweckmässig mittels eines an sich bekannten Keilriemenvariators veränderbar, um eine Anpassung an die jeweilige Heuart (Trocknungsgrad, Einzelgewicht der Halme   usw.)   zu erreichen, wobei der Keilriemenvariator den Vorteil einer stufenlosen Drehzahlregelung ergibt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 und 2 einen Heulader in Seitenansicht und Draufsicht, Fig. 3 die Draufsicht auf den Heulader mit nach der Seite versetzter Zuggabel und Fig. 4 die Horizontalwelle mit den rechenartigen Zinken in grösserem Massstab schaubildlich. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In einem unten offenen Gehäuse   1,   das in ihrer Spurweite verstellbare Laufräder 2 aufweist, ist eine Horizontalwelle 3 gelagert, die von der Zapfwelle des Zugfahrzeuges her über ein Getriebe 4 und einen Keilriementrieb 5 angetrieben wird. Der Keilriementrieb kann als sogenannter Keilriemenvariator zur stufenlosen Drehzahländerung der Horizontalwelle 3 ausgebildet sein. Das Gehäuse 1 setzt sich nach oben in einen sich verjüngenden, gekrümmten Förderschacht 6 fort, dessen Oberteil nach der Seite verschwenkbar sein kann. Die Zuggabel 7 und die Organe für den Antrieb der Welle 3 von der Zapfwelle des Zugfahrzeuges her können, wie Fig. 3 zeigt, nach der Seite versetzbar sein, so dass der Heulader seitlich neben dem Zugfahrzeug fährt. Der zu beladende Wagen wird zweckmässig hinten am Heulader angehängt. 



   Um die Arbeitshöhe der Horizontalwelle 3 verändern zu können, ist der Winkel, den die Zuggabel 7 mit dem Gehäuse 1 einschliesst, durch ein Spannschloss 8 od. dgl. verstellbar. Bei Vergrösserung des Winkels ergibt sich eine grössere Arbeitshöhe, während eine Verkleinerung des Winkels ein Absenken der Welle 3 zur Folge hat. 



   Wie Fig. 4 zeigt, ist die Horizontalwelle 3 mit radialen Stegen 9 versehen, die als Windflügel dienen. 



  An den Stegen 9 sind mit Hilfe von   Kettengliedern10 LängslattenIl   befestigt, die rechenartige Zinken12 tragen. Es wäre möglich, die Längslatten in zwei oder mehrere Teilstücke zu unterteilen. Die Zinken können vor- oder zurückgebogen oder auch federnd ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Heulader unter Verwendung einer in einem unten offenen und oben in einen Förderschacht übergehenden, fahrbaren Gehäuse quer zur Fahrtrichtung gelagerten, motorisch angetriebenen Horizontalwelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalwelle (3) in an sich bekannter Weise mit an radialen, als Windflügel wirkenden Stegen (9) versehen ist, in welchen Längslatten (11) mit rechenartig eingesetzten, vorzugsweise federnden Zinken (12) gelenkig auswechselbar befestigt sind.
AT398957A 1957-06-07 1957-06-17 Heulader AT207318B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT398957A AT207318B (de) 1957-06-17 1957-06-17 Heulader
CH6027958A CH363517A (de) 1957-06-07 1958-06-05 Mehrzweckgerät für Feld- und Erntearbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT398957A AT207318B (de) 1957-06-17 1957-06-17 Heulader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207318B true AT207318B (de) 1960-01-25

Family

ID=3558144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT398957A AT207318B (de) 1957-06-07 1957-06-17 Heulader

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207318B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606151A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen versetzen von halmgut
DE3046132A1 (de) Erntemaschine
DE1482198A1 (de) Mais-Erntemaschine
DE2843782A1 (de) Heuerntemaschine ohne metallzinken
DE2118912A1 (de) Halmgutaufbereitungsmaschine, die aus wenigstens einem Paar zusammenwirkender Mähkreisel und einem nachgeschalteten Quetsch- bzw. Knickwalzenpaar besteht
DE1217676B (de) Vorrichtung zum Aufsammeln von Steinen od. dgl. vom Erdboden
AT207318B (de) Heulader
EP0116662B1 (de) Landmaschine mit einem Mähwerk und einer Konditioniereinrichtung
DE102011053352A1 (de) Fahrgassenräumer
DE3448165C2 (de)
DE1165923B (de) Heuwerbungsmaschine
DE1096667B (de) Aufsammellader mit Schneidvorrichtung
AT225472B (de) Schlegelmähhäcksler
AT212068B (de) Lader für landwirtschaftliche Massengüter
EP0187164A2 (de) Rübenerntemaschine
AT213129B (de) Frontbindemäher als Einachsschlepperzusatzgerät
WO2003053133A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit einem sammelbehälter und walzenförmiger aufnahmeeinrichtung
DE2249318C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1278161B (de) Ladewagen
DE1482235C3 (de) Mähwerk an landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen, Insbesondere Acker-
DE1086478B (de) Schlegelmaehhaecksler
DE2245823A1 (de) Erntemaschine
AT17417U1 (de) Landwirtschaftliches Anbaugerät zum Sammeln und Umsetzen von auf dem Boden liegendem Erntegut
DE1097202B (de) Lader fuer halm- und blattartiges Erntegut
AT237952B (de) Selbstfahrender, mechanisch angetriebener Rechen