AT207058B - Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen, nichtmetallischen Überzuges auf einem nichtleitenden Gegenstand - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen, nichtmetallischen Überzuges auf einem nichtleitenden Gegenstand

Info

Publication number
AT207058B
AT207058B AT519957A AT519957A AT207058B AT 207058 B AT207058 B AT 207058B AT 519957 A AT519957 A AT 519957A AT 519957 A AT519957 A AT 519957A AT 207058 B AT207058 B AT 207058B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
conductive
coating
outermost
interference
Prior art date
Application number
AT519957A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott & Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott & Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott & Gen
Application granted granted Critical
Publication of AT207058B publication Critical patent/AT207058B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/11Anti-reflection coatings
    • G02B1/113Anti-reflection coatings using inorganic layer materials only
    • G02B1/115Multilayers
    • G02B1/116Multilayers including electrically conducting layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/25Oxides by deposition from the liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/25Oxides by deposition from the liquid phase
    • C03C17/256Coating containing TiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/27Oxides by oxidation of a coating previously applied
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/002Inhomogeneous material in general
    • H01B3/004Inhomogeneous material in general with conductive additives or conductive layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/212TiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/213SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/23Mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/11Deposition methods from solutions or suspensions
    • C03C2218/112Deposition methods from solutions or suspensions by spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/30Aspects of methods for coating glass not covered above
    • C03C2218/32After-treatment
    • C03C2218/322Oxidation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S359/00Optical: systems and elements
    • Y10S359/90Methods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen, nichtmetallischen Überzuges auf einem nichtleitenden Gegenstand 
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von nichtleitenden Gegenständen, wie z. B. Glä- sern oder Kunststoffen, die an der Oberfläche mit einem elektrisch leitfähigen, lichtdurchlässigen Überzug versehen sind. 



   Die bisher bekanntgewordenen transparenten leitenden   Überzüge   bestehen-soweit es sich um absorptionsarme Stoffe handelt-im wesentli- chen aus Oxyden des Zinns oder Indiums, denen gegebenenfalls Aktivatoren, wie z. B. Antimon oder Zink, zugesetzt sind. Diese Stoffe weisen bekanntlich einen Brechungsindex auf, der erheb- lich höher liegt als beispielsweise derjenige der üblichen   Tafelgläser,   so dass die daraus gebilde- ten Oberflächenschichten in den meisten Fällen eine Reflexerhöhung der Unterlage bewirken.

   Um diese im allgemeinen unerwünschte Eigenschaft zu verbessern, wurde bereits vorgeschlagen, die
Schicht aus einer Sauerstoff und Fluor enthal-   I tenden Indiumverbindung   (etwa   InOF)   aufzu- bauen, deren Brechungsindex sich durch Zusatz eines Zinnaktivators bis nahe an 1, 52 herab- drücken lässt. Eine Reflexverminderung ist damit aber für die üblichen Gläser oder Kunststoffe i nicht erzielbar. 



   In einer wissenschaftlichen Untersuchung wur- de ferner auf die Möglichkeit einer Entspiegelung von Glas durch eine dünne, stark absorbierende
Schicht hingewiesen. Hiefür bieten sich zwar die gut   leitfähigen   Metalle an, jedoch muss dabeineben andern Schwierigkeiten-ein unvermeidlicher Lichtverlust von mindestens   140/0   je Fläche durch Absorption in Kauf genommen werden, so dass solche   überzüge   praktisch   kaum   eine Bedeutung haben. 



   Interferenzschichten aus nicht leitenden Stoffen, welche zur Reflexverminderung der Oberfläche dielektrischer Körper geeignet sind, sind hinreichend bekannt. Würde man solche isolierende Schichten zur Entspiegelung der oben erwähnten transparenten leitenden   Überzüge   verwenden,   o   entstünde einmal der Nachteil, dass an den Auflagestellen der Elektroden der leitende überzug freigelegt werden muss ; besonders ungünstig wäre aber die Oberflächenisolation des Körpers, infol- ge deren entstehende elektrische Aufladungen der
Oberfläche nun nicht mehr abfliessen können.
Gerade die sofortige Neutralisierung solcher sta- tischer Ladungen ist aber in vielen Fällen die
Hauptbedingung, z. B. wenn es auf die Vermei- dung von Staubanziehung ankommt. 



   Die Erfindung besteht nun demgegenüber im wesentlichen aus einem Verfahren zur Herstel- lung eines leitfähigen, nichtmetallischen   überzu-   ges auf einem nichtleitenden Gegenstand, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Verbindung nach unvollständiger Hydrolyse zu einem über-   schuss- oder defektleitenden   Oxyd umgewandelt wird, gegebenenfalls Metallsalze als Aktivatoren zugesetzt werden und auf den nichtleitenden Ge- genstand in einzelnen oder mehreren Schichten aufgebracht wird, so dass eine reflexionsvermin- dernde Interferenzschicht entsteht. 



   Die   erfindungsgemässen lhberzüge rbesitzen   da- her auch bei wirksamer Reflexverminderung den Vorteil, dass mindestens auch die äussere Schicht genügend leitend sein kann, um den Stromschluss durch berührende Elektroden zu bewerkstelligen und/oder die Ausbildung statischer Ladungen zu verhindern. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass die neuen   überzüge, bei   weit niedrigeren Temperaturen aufgebracht werden können, als dies bei den bekannten leitenden überzügen der Fall ist. Damit sind auch die bisher nicht zu behandelnden Kunststoffe einer Vergütung mit transparenten leitenden Schichten zugänglich. 



   Für die Fälle, in denen schon eine mässige Reflexionsverminderung und geringe Leitfähigkeit eines überzogenen Gegenstandes ausreichend ist, kann der erfindungsgemäss aufgebrachte leitende überzug eine einfache, niiedrigbrechende etwa 1/4 (oder ungerade Vielfache davon) dicke Schicht bilden   zo   = mittlere Lichtwellenlänge), welche vorzugsweise im wesentlichen aus einer nach unvollständiger Hydrolyse zu einem über-   schuss-oder defektleitenden   Oxyd umgewandelten siliziumorganischen Verbindung besteht.

   Gut   geeignet sind beispielsweise Lösungen von Kieselsäureestern, die unvollständig verseift sind und i   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   nach dem Aufbringen auf den zu überziehenden Gegenstand in Form eines Flüssigkeitsfilms durch Erwärmung in Kieselsäure mit den erwähnten Eigenschaften überführt wurden. Zur Erhöhung   
 EMI2.1 
 
Men-gen von Metallsalzen, z. B. Zinn-oder Cadmium- verbindungen, zugesetzt sein, soweit dadurch noch keine störende Erhöhung der Brechung des fertigen überzugs bewirkt wird.

   Sofern man bei Temperaturen arbeiten muss, die nicht wesent- lich über   1000 hinausgehen,   wie etwa zur Be- handlung von Kunststoffen, hat es sich als vor- 
 EMI2.2 
 zug mit submikroskopisch feinen, etwas wasserhaltigen Poren oder Einschlüssen zu verwenden, der beispielsweise dadurch erhalten wird, dass man der   überzugslösung   beim Erwärmen des 
 EMI2.3 
 
Bei höheren Ansprüchen an die   Reflexvermin-   derung muss man bekanntlich statt einer einfa- chen mehrfache Interferenzschichten anwenden. 



   Gleichzeitig ergibt sich dabei die Möglichkeit, die vergleichsweise noch niedrige Leitfähigkeit der beschriebenen   Einfachschichi ;   welche in erster Linie zur Erzielung eines antistatischen Effektes dient,   beträchtlich   zu verstärken. Soweit solche reflexvermindernde Mehrfachschichten auf che- mischem Wege niedergeschlagen werden, verwen- det man bekanntlich   für, die hoch- und   mittel- brechenden Komponenten vorzugsweise Titan- oxyd bzw. Mischungen davon mit Kieselsäure. 



   Gemäss der Erfindung können diese titanhaltigen
Schichten, welche auf Grund der   Interferenzbe-   dingungen zwischen der Unterlage und der äusser- 
 EMI2.4 
 Form Verwendung finden. Man kann sie dadurch herstellen, dass man sie z. B. aus überschussleitendem nicht. durchgängig vollstöchiometrisch mit Sauerstoff   besetztem   Titanoxyd aufbaut. Dies gelingt, indem man den beispielsweise aus einem 
 EMI2.5 
 wärmt, so dass die eingebauten organischen Reste als Störstellen wirken. Solche   Störstellen   kann man aber auch durch Zusatz schwer   flüchtiger   organischer oder anorganischer Stoffe erzeugen. 



  Zur Erleichterung der   Ajbleltungsvorgänge   ist es in allen. diesen   Fällen zweckmässig,   die darüberliegende Aussenschicht in der oben beschriebenen Art wenigstens so leitfähig auszubilden, dass ihr 
 EMI2.6 
 mit erzielbaren Oberflächenwiderstände liegen beispielsweise in der Grössenordnung 105 Ohm pro Flächeneinheit, bei praktisch völliger Absorp-   tionstfreiheit   und optimaler Reflexverminderung.

   
 EMI2.7 
 welchen die zur Entspiegelung nötigen optischen Eigenschaften uneingeschränkt realisierbar sind, können nun auch die hochleitfähigen, zum Stand der Technik gehörenden transparenten   Überzüge   
 EMI2.8 
 
 EMI2.9 
 
Wirksamkeit kom-dex   1, 52 aus   einem hochleitfähigen   -dicken   Zinnoxydfilm, dessen Brechungsindex durch Zusatz von CdO oder Indiumoxydfluorid auf 1, 79 
 EMI2.10 
 higen   -dicken Störstellen-TiO -Schicht   und einer   l/, dicken   schwach leitfähigen   Si02-Schicht   der oben beschriebenen Art ; die beiden äusseren Schichten brauchen dabei nur einen hinreichend niedrigen Querwiderstand aufzuweisen. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen, nichtmetallischen überzuges auf einem nichtleitenden Gegenstand, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung nach unvollständiger Hydrolyse zu einem   überschuss- oder   defektleitenden Oxyd umgewandelt wird, gegebenenfalls Metallsalze als Aktivatoren zugesetzt werden, und auf dem nichtleitenden Gegenstand in einzelnen oder meh-   reren   Schichten aufgebracht wird, so dass eine   reflexionsvermindernde"Interferenzschicht   entsteht. - ---

Claims (1)

  1. EMI2.11 einer Lösung einer schwer flüchtigen hydroly- sierbaren metallorganischen Verbindung und an- schliessende Wärmezufuhr erfolgt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als leitender Überzug eine einfache, niedrigbrechende, im wesentlichen siliziumoxydhaltige, etwa V'Wellenlän- gen dicke Schicht aufgebracht wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Überzug eine kieselsäure- haltige Schicht, welche submikroskopisch feine wasserhaltige Einschlüsse oder Poren aufweist, i aufgebracht wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Überzug ein zur Reflexionsverminderung der Unterlage geeignetes Mehrfachinterferenzschichtensystem aufgetragen wird, von dem mindestens eine Schicht, u. zw. vorzugsweise die äusserste, leitend ausgebildet wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die leitende (n) (eine) innere 1 Teilschicht (en) des Interferenzschichtensystems bildende Schicht (en) aufgetragen wird (werden), wobei die darüber Iiegende (n) aussere (n) Schich- ten.) einen, niedrigen elektrischen Querwiderstand aufweist (aufweisen). 1 : 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als äusserste Teilschicht eine aus einer kieselsäurehaltigen Schicht gemäss den Ansprüchen 3 oder 4 bestehende Schicht aufgetragen wird. i 8.
    Verfahren nach den Ansprüchen 5,6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass als die unter der <Desc/Clms Page number 3> äussersten Teilschicht liegende Schicht überschussleitendes, nicht durchgängig vollstöchiometrisch mit Sauerstoff besetztes Titandioxyd aufgetragen wird.
    9. Verfahren nach den Ansprüchen 3,5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass als unterste Teilschicht ein an sich bekannter transparenter, gut leitender überzug, der im wesentlichen Zinnund/oder Indiumoxyd bzw.-oxyfluorid enthält, verwendet wird, dessen Brechung und Dicke so bemessen sind, dass sie mit einer darüber aufgebrachten (Einfach- bzw. Mehrfach-) Interferenzschicht nach den Ansprüchen 3 bis 8 kombiniert eine optimale Entspiegelung ergeben.
AT519957A 1956-09-01 1957-08-06 Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen, nichtmetallischen Überzuges auf einem nichtleitenden Gegenstand AT207058B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956J0012148 DE1069847C2 (de) 1956-09-01 1956-09-01 Reflexvermindernde, lichtdurchlässige, leitende Überzüge auf Gegenständen aus elektrisch nichtleitenden Werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207058B true AT207058B (de) 1960-01-11

Family

ID=6300895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT519957A AT207058B (de) 1956-09-01 1957-08-06 Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen, nichtmetallischen Überzuges auf einem nichtleitenden Gegenstand

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3094436A (de)
AT (1) AT207058B (de)
BE (1) BE595056Q (de)
CH (1) CH361638A (de)
DE (1) DE1069847C2 (de)
NL (1) NL106520C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375131A (en) * 1963-03-29 1968-03-26 Du Pont Flexible coated film structure and process of manufacture therefor

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330707A (en) * 1963-10-07 1967-07-11 Varian Associates Method for reducing electron multipactor on a dielectric window surface
US3464762A (en) * 1965-12-16 1969-09-02 Bell Telephone Labor Inc Optical wave modulator
US3502284A (en) * 1967-06-08 1970-03-24 Basf Ag Magnetic tape cartridge
GB1206863A (en) * 1968-04-02 1970-09-30 Ici Ltd Electrodes for electrochemical process
US3576356A (en) * 1969-01-14 1971-04-27 Ibm Antiglare coating for cathode-ray tube used with capacitive coupled voltage pen
US4112142A (en) * 1969-09-09 1978-09-05 Glaswerk Schott & Gen. Method for the production of light-reflecting layers on a surface of a transparent glass article
US4041300A (en) * 1975-10-28 1977-08-09 General Electric Company Photoflash array with discharge path for electrostatic charges
US4293593A (en) * 1978-08-08 1981-10-06 Westinghouse Electric Corp. Method of fabricating heat mirror for incandescent lamp envelope
US4361598A (en) * 1979-08-10 1982-11-30 Westinghouse Electric Corp. Polymerized solutions for depositing optical oxide coatings
US4346131A (en) * 1979-08-10 1982-08-24 Westinghouse Electric Corp. Polymerized solutions for depositing optical oxide coatings
US4272588A (en) * 1979-08-23 1981-06-09 Westinghouse Electric Corp. Oxide protected mirror
US4346324A (en) * 1979-10-12 1982-08-24 Westinghouse Electric Corp. Heat mirror for incandescent lamp
JPS58116550A (ja) * 1981-12-16 1983-07-11 ゼロツクス・コ−ポレ−シヨン 複写装置
US4553190A (en) * 1982-08-26 1985-11-12 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Transparent container for electrostatic sensitive electronic components
US4474457A (en) * 1982-09-21 1984-10-02 Xerox Corporation Platen having anti-static properties for use with a document transport system
NL8303059A (nl) * 1983-09-02 1985-04-01 Philips Nv Werkwijze voor de vervaardiging van een laag van een oxide van een element uit groep iva.
US4596745A (en) * 1984-05-04 1986-06-24 Cotek Company Non-glare coating
US4694218A (en) * 1984-05-04 1987-09-15 Cotek Company Non-glaze coating for a cathode ray tube
EP0443781A1 (de) * 1990-02-23 1991-08-28 AT&T Corp. Verfahren zum Dotieren von optischen Fasern
EP0615271A1 (de) * 1993-03-08 1994-09-14 Optical Coating Laboratory, Inc. Vorrichtung zur Entladung von elektrostatischer Energie
US5725957A (en) * 1994-07-29 1998-03-10 Donnelly Corporation Transparent substrate with diffuser surface
US6001486A (en) * 1994-07-29 1999-12-14 Donnelly Corporation Transparent substrate with diffuser surface
US7507438B2 (en) * 2004-09-03 2009-03-24 Donnelly Corporation Display substrate with diffuser coating
US8354143B2 (en) * 2005-05-26 2013-01-15 Tpk Touch Solutions Inc. Capacitive touch screen and method of making same
JP4462197B2 (ja) * 2006-01-23 2010-05-12 ソニー株式会社 光学ローパスフィルタ
US20090101209A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Guardian Industries Corp. Method of making an antireflective silica coating, resulting product, and photovoltaic device comprising same
US8617641B2 (en) * 2009-11-12 2013-12-31 Guardian Industries Corp. Coated article comprising colloidal silica inclusive anti-reflective coating, and method of making the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432484A (en) * 1943-03-12 1947-12-09 American Optical Corp Reflection reducing coating having a gradually increasing index of refraction
US2761797A (en) * 1951-03-05 1956-09-04 American Optical Corp Method of producing conductive coating on a surface and the coated article

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375131A (en) * 1963-03-29 1968-03-26 Du Pont Flexible coated film structure and process of manufacture therefor

Also Published As

Publication number Publication date
BE595056Q (fr) 1961-01-02
CH361638A (de) 1962-04-30
NL106520C (de) 1900-01-01
DE1069847C2 (de) 1961-11-23
US3094436A (en) 1963-06-18
DE1069847B (de) 1959-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT207058B (de) Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen, nichtmetallischen Überzuges auf einem nichtleitenden Gegenstand
DE69813648T2 (de) Transparentes Substrat mit mindestens einer dünner Schicht aus Siliciumnitrid oder Oxynitrid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE956346C (de) Verfahren zum UEberziehen einer schwerschmelzbaren Platte aus Glas od. dgl. mit einer ungleichmaessigen, transparenten, zusammenhaengenden und elektrisch leitenden Schich t
DE2363319C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metalloxidüberzugs auf einem Substrat
DE10042590B4 (de) Glas zum anodischen Verbinden
EP2007694B2 (de) Witterungsbeständiges schichtsystem
DE3522731A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit antistatischem, spiegelungen reduzierendem ueberzug
DE69215569T2 (de) Leitfähiges Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2631628A1 (de) Verwendung von kolloidalen vanadiumpentoxidloesungen zur antistatischen ausruestung hydrophober oberflaechen
DE3851960T2 (de) Paneel für ein kathodenstrahlrohr.
DE973261C (de) Loesung zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Aluminium und dessen Legierungen und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE975960C (de) Aus anorganischem, isolierendem, waermebestaendigem Material bestehende Gegenstaende mit einer elektrisch leitenden Schicht
DE1066267B (de)
DE1931936A1 (de) Waermereflektierendes Glas und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1046841B (de) Gebogene Glasscheiben mit UEberzuegen und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie aus derartigen Glasscheiben bestehende Gegenstaende
DE3036049C2 (de)
DE1204738B (de) Elektrischer Schichtwiderstand
DE1496590C3 (de) Verfahren zur Herstellung von warme reflektierenden SnO tief 2 Schichten mit reproduzierbaren optischen und elektrischen Eigenschaften auf Tragern
DE2235814C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Glasformkörpern durch Aufbringen einer wäßrigen, Aluminiumphosphat enthaltenden Lösung auf die erhitzte Glasoberfläche und Lösung zur Durchführung des Verfahrens
DE3823089A1 (de) Pyrolytisch beschichtetes flachglas und verfahren zu seiner herstellung
DE4021798A1 (de) Infrarotstrahler mit geschuetzter reflexionsschicht und verfahren zu seiner herstellung
CH353049A (de) Mit einer elektrisch leitenden Indiumoxydschicht überzogener Gegenstand aus Isoliermaterial und Verfahren zur Herstellung dieses Gegenstandes
DE1204369B (de) Verfahren zur Erzeugung einer fest haftenden Chromoxydschicht auf Glasflaefchen
DE900489C (de) Oberflaechenschicht fuer Glaeser u. dgl.
DE68904278T2 (de) Glas, insbesondere fuer die anwendung in photovoltaischen zellen und fluessigkristallen.