AT20602B - Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus Abwässern. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus Abwässern.

Info

Publication number
AT20602B
AT20602B AT20602DA AT20602B AT 20602 B AT20602 B AT 20602B AT 20602D A AT20602D A AT 20602DA AT 20602 B AT20602 B AT 20602B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ammonia
waste water
gases
filter layers
hot gases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Schilling
Christoph Kremer
Original Assignee
Rudolf Schilling
Christoph Kremer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Schilling, Christoph Kremer filed Critical Rudolf Schilling
Application granted granted Critical
Publication of AT20602B publication Critical patent/AT20602B/de

Links

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus Abwässern. 



     Es ist bekannt, dass man   aus den städtischen Abwässern das in denselben enthaltene   Ammoniak   dadurch gewinnen kann, dass man die vorgeklärten Abwässer in einem ge-   schlossenen Behälter   fein verteilt über Schichten von Koks, Schlacken oder dgl. Filtermaterial führt und dabei der Einwirkung von   entgegenströmenden heissen Gasen, zum   Beispiel von Gasen einer Feuerungsanlage aussetzt. Diese Gase treten mit den die FilterSchichten in feiner Verteilung durchrieselnden Abwässern in innige   Derührung und ent-   ziehen denselben das Ammoniak. 



   Bei der Durchführung dieses Verfahrens im grossen hat sich nun die   überraschende   Tatsache ergeben, dass die   Ammoniakausbeute   sehr wesentlich erhöht wird, wenn das Verfahren nicht kontinuierlich, sondern absatzweise, und zwar derart durchgeführt wird, dass man zunächst die Filter ain oder mehrere Male hintereinander mit den Abwässern füllt   und einige Zeit, etwa 4-/2   Stunde oder auch mehr darin stehen lässt, hierauf das Nasser entfernt und alsdann durch die leeren Filterschichten die heissen Gase solange durchleitet, bis die   Filtcrschichten   auf   ungefähr lOUll C   erhitzt sind, um, sobald diese   Temperatur erreicht   ist, die Zufuhr der heissen Gase abzustellen und die Filter von neuem 
 EMI1.1 
 Zeitabschnitten wiederholt wird. 



   Da die Schlacken- oder Koksschichten bekanntlich ein grosses Absorptionsvermögen   für Ammoniak besitzen,   so werden dieselben, während sie mit dem Abwasser gefüllt sind. den Ammoniakgehalt des letzteren absorbieren, um das absorbierte Ammoniak später an die heissen Gase abzugeben.

   Während der Durchleitung der heissen Gase durch die Filter-   schichten   werden aber auch diejenigen   ursprünglich   in den Abwässern enthaltenen feinen organischen   Schwebestoffe zerstört, welche   von den Filterschichten zurückgehalten wurden und sich in den Poren der letzteren festgesetzt haben ; somit erstreckt sich die Wirkung der heissen Gase auch darauf, dass die   Filterschichten   bezw. die Poren derselben wieder   geunnet werden, und   da dieselben erfahrungsgemäss sehr rasch   ihr Absorptionsvermögen   für Ammoniak verlieren, werden sie wieder   absorptionsfähig gemacht.

   Zu diesem Zwecke     wird man aber   die Gase solange durch die Filterschichten durchleiten, bis letztere eine Temperatur erreicht haben, bei welcher diese vorerwähnten organischen Stoffe sicherlich zerstört werden. Dabei liefern diese organischen, stickstofhaltigen Stoffe ebenfalls   Ammoniak.   



    U) n an den teueren   Brennmaterialien zur Erzeugung der Heizgase zu sparen, verbrennt man zu diesem Zwecke am besten den bei der Vorklärung der Abwässer gewonnenen   Schlamm, welcher,   da hauptsächlich aus organischer Materie bestehend, nach geeigneter   Behandlung   (Entwässerung) brennbar ist.

   Da dieser Schlamm sehr stickstoffhaltig ist und   bei   der Verbrennung ebenfalls Ammoniak liefert, so wird dadurch einerseits die Ausbeute an Ammoniak wesentlich erhöht, während andererseits darin der einfachste und billigste   Weg tiegt, diesen) ästigon, bei   der Klärung der Abwässer in grossen Mengen abfallenden 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und wieder absorptionsfähig gemacht werden können, und schliesslich auch darin, dass mittelst dieses Verfahrens auch die die Filterporen verstopfenden, fäulnisfähigen und ge-   sundheitsschädlichen,   in den Abwässern enthaltenen Schwimmstoffe in zuverlässigster Weise zerstört werden.

   Sehr wesentlich ist ferner der Umstand, dass der den Städteverwaltungen grosse Sorge bereitende Schlamm in einfachster Weise und nutzbringend verwertet wird, indem durch die Verbrennung desselben einesteils ammoniakhaltige Gase gewonnen werden und andererseits eine Asche von ziemlich hohem Dungwert, und zwar beide unter Zerstörung dieses lästigen Abfallproduktes. 



   In Fig. 1 der anliegenden Zeichnung ist eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung im senkrechten Schnitt gezeigt. Fig. 2 zeigt eine Neheneinanderreihung mehrerer Apparate, welche bei Bewältigung grosser Abwässermengen angewendet wird. 



   Der allseits geschlossene, mit   Koks-,     Schlacken- oder dgl. Schichten b   gefüllte Be-   hälter   a ist von einer oder mehreren perforierten Rohrleitungen c derart durchzogen, dass die durch die letzteren von einer Feuerungsanlage m z. B. kommenden Gase diese Koksoder dgl. Schichten durchziehen müssen, um durch die an die Haube d des   Behälters   a angeschlossene und zweckmässig mit einem Exhaustor f ausgestattete Rohrleitung g abgefthrt bezw. nach einer beliebigen   Ammoniakabsorptionsvorrichtung   geleitet zu werden. 



   Durch die durch Schieber o oder dgl. verschliessbaren Abwässerzuleitungen j wird der   Behälter a   bei abgestellter Zufuhr der heissen Gase mit den Abwässern vollgefüllt. Zum Zwecke der gleichmässigen Verteilung der Abwässer sind die Koks-oder dgl. Schichten oben durch ein Sieb   z   abgeschlossen. Nach einigem Verweilen in dem Behälter a werden die Abwässer nach Öffnung des Schiebers k abgeleitet und der Behälter noch ein oder   mehrere Mate wieder mit   den Abwässern gefüllt oder aber man stellt den   Zufluss   der Abwässer ab und   lässt durch'die Filterschichten   die heissen Gase strömen, welche   vermittelst dos Exhaustors f nach   der nicht gezeichneten Absorptionsanlage geleitet werden. 



   Bei Bewältigung   grosser Mengen   Abwässer wird man eine Anzahl solcher Behälter a in der aus Fig. 2 der anliegenden Zeichnung ersichtlichen Weise anordnen und während einer oder mehrere dieser Behälter mit dem Abwasser gefüllt sind, die Heizgase in die anderen, inzwischen entleerten einleiten. Um dies zu ermöglichen, sind einerseits die den
Behälter a durchziehenden Rohrleitungen e an eine gemeinsame, zu der Feuerung m führende Rohrleitung l angeschlossen und mit Verschlussorganen n, n versehen. Ebenso sind die zur Einleitung der Abwässer dienenden Rohre an eine gemeinsame Zuleitung angeschlossen und mit den   Verschlussorganen   o versehen. Nach Fig. 2 ist der mittlere der drei dargestellten Behälter mit Wasser gefüllt, 
 EMI2.1 
 selben verbleibt.

   Die beiden anderen, zur rechten und linken Seite des mittleren Behälters   Hebenden Kammern worden,   wie dies auf der Zeichnung veranschaulicht ist, von den Heizgasen durchzogen, zu welchem Zweck die Schieber n, n   geöffnet   sind, so dass die Ver-   bindung der   diese Behälter durchziehenden Rohre c mit der Leitung l hergestellt ist. Hingegen sind die Schieber 0 der Wasserzuleitungen j dieser beiden Behälter geschlossen, 
 EMI2.2 
 hälter durch Öffnen der Schieber n, n die Heizgase eingeleitet werden, wird das in diesen einige Zeit gestandene Abwasser durch eine in Fig. 2 nicht dargestellte Rohrleitung nach Öffnen des Sch iebers k (siehe Fig. 1) abgeführt.

   Die während dieser Operation den beiderseitigen Behältern entweichenden ammoniakhaltigen Gase werden durch die Leitungen q   untf 'Vermittlung   der in denselben angeordneten Ventilatoren f abgeführt. Die Leitungen g sind nur teilweise gezeichnet und werden dieselben zweckmässigerweise zu einer gemein-   samen   Leitung vereinigt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus Abwässern, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwässer im vorgeklärten Zustande einige Zeit über in geschlossenen Behältern angeordneten Koks-, Schlacken-oder dgl. Filterschichten stehen gelassen und hierauf abgeführt wf'rlpn, worauf durch die entleerten Filter heisse Gase, insbesondere durch Verbrennung des Klärschlammes erzeugte Feuerungsgase geleitet und nach Absorptionsanlagen für Ammoniak geführt werden, wodurch einerseits das von den Filterschichten absorbierte Ammoniak gewonnen wird, während gleichzfitig von den Filtern zurückgehaltene und die Poren derselben verstopfende Verunreinigungen der Abwässer durch diese heissen Gase zerstört werden.
AT20602D 1904-07-01 1904-07-01 Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus Abwässern. AT20602B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20602T 1904-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20602B true AT20602B (de) 1905-07-10

Family

ID=3526905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20602D AT20602B (de) 1904-07-01 1904-07-01 Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus Abwässern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20602B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001101B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwässern in einer mehrstufigen Filteranlage
DE2506263A1 (de) Verfahren zur filterreinigung
CH348124A (de) Verfahren zur anaeroben Faulung und Eindickung des in Abwasserkläranlagen anfallenden Schlammes
DE1244747B (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus industriellen Abwaessern
DE2309507A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines ammoniumnitrat-enthaltenden duengemittelmaterials aus einem waessrigen abstrom aus einer duengemittelherstellungsanlage
DE2425587A1 (de) Verfahren zur behandlung von abwasser
DE2445315A1 (de) Einrichtung zum abscheiden gasfoermiger organischer verunreinigungen aus abgasen
EP0013986B1 (de) Verfahren zum Abtreiben von Ammoniak aus ammoniakhaltigen Lösungen, insbesondere Kokereiabwässern
FR2164642A1 (en) Industrial waste water treatment plant - for heavily contaminated waste esp including oil etc
AT20602B (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus Abwässern.
DD300228A5 (de) Verfahren zur Herstellung von organischem Abfall und Vorrichtung hierfür
DE3308577C2 (de)
DE3105172A1 (de) Verfahren zur reinigung von niedrig belastetem abwasser
DE2260616A1 (de) Verfahren zum verwerten von klaerschlamm aus abwasser-klaeranlagen in verbindung mit der beseitigung und aufarbeitung von haus-, gewerbe-, industrie-, landund forstwirtschaftsabfaellen
AT407041B (de) Verfahren zur verbesserung der abwasserreinigung in tropfkörperanlagen
DE4001855A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen verarbeitung von organisch belasteten, stark stickstoffhaltigen, waessrigen fluessigkeiten
DE2103970B2 (de) Verfahren zur Konditionierung und anschließenden &#34;Entwässerung von Abwasserschlämmen aus Kläranlagen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0255745A1 (de) Verfahren zum biologischen Behandeln von Abwasser aus einer Rauchgasentschwefelungsanlage
DE4237387C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur separaten biologischen Stickstoffelimination aus Trübwasser
DE2303755B2 (de) Verfahren zur behandlung von kokereigas
EP0069800A1 (de) Verfahren zur Reinigung von hydrazin-haltigen Abwässern
AT18097B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Gewinnung von Ammoniak aus städtischen Abwässern.
DE590156C (de) Einrichtung zur Beschleunigung der Schlammausfaulung in Schlammfaulraeumen
DE426422C (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von phenolhaltigen Abwaessern
AT40529B (de) Anlage zur Bahandlung von Latrine mit ungelöschtem Kalk.