AT20426B - Anlage zur Verarbeitung von Ton, aus Kollergang und Tonschneider bestehend. - Google Patents

Anlage zur Verarbeitung von Ton, aus Kollergang und Tonschneider bestehend.

Info

Publication number
AT20426B
AT20426B AT20426DA AT20426B AT 20426 B AT20426 B AT 20426B AT 20426D A AT20426D A AT 20426DA AT 20426 B AT20426 B AT 20426B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clay
cutter
pan mill
plant
path
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT20426B publication Critical patent/AT20426B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anlage zur Verarbeitung von Ton, aus Kollergang und Tonschneider bestehend. 
 EMI1.1 
 auf nassem Wege, bestehend aus einem mehrfachen Kollergang, einem Tonschneider und einer gemeinsamen Vertikalwelle für die Läufer des Kollerganges und die Flügel des Tonschneiders. Die neue Anlage unterscheidet sich von derartigen schon bekannten Anlagen dadurch, dass die unterste Läuferbahn des Kollerganges als volle Mahlbahn ausgebildet ist und der Tonschneider direkt unten an diese volle Mahlbahn angeschlossen ist.

   Es ist zwar bekannt, die unterste Läuferbahn von   Kollergänge   mit übereinander angeordneten durch- 
 EMI1.2 
 bezweckt werden, dem auf der oder den oberen durchbrochenen Läuferbahnen nur teilweise aufbereiteten Tonmaterial auf der vollen Mahlbahn eine derartige Feinzerkleinerung zu geben, 
 EMI1.3 
 Verformen durch den unten an dieselbe angeschlossenen Tonschneider geeignet erscheint. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform und in einem Vertikalschnitt. 



   Auf einer horizontal angeordneten, in zwei Lagern geführten und mit Riemenscheiben m versehenen Antriebswelle   l   sitzt ein   Zahn kolben k   fest, der mit einem Zahnrad i in Eingriff steht, welches auf dem oberen Ende einer vertikal angeordneten, in einem oberen Lager aufgehängten Welle c befestigt ist. Konzentrisch um diese Welle herum sind die Läuferbette a und b eines mehrfachen Kollerganges angeordnet, von welchen das untere Läuferbett b als volle Mahlbahn ausgebildet ist, während das obere   Läuferbett   a durchbrochen ist. Die Läufer d und e dieses mehrfachen Kollerganges sind durch Mitnehmerarme mit der Vortikalwelle c verbunden.

   An die untere Seite der vollen Mahlbahn ist ein Tonschneider direkt angeschlossen, welcher ein nach oben offenes Gehäuse   9   besitzt, in dessen Boden eine Führung für das untere Ende der Welle c vorgesehen ist. Auf der Welle c ist ein Schaber M befestigt, welcher die volle Mahlbahn bestreicht. Im oberen offenen Teile des Gehäuses g, zum Teil in die volle Mahlbahn hineinragend, sind die ebenfalls auf der Welle c befestigten Flügel h des Tonschneiders angeordnet. An eine seitliche Öffnung des   Gehäuses 9   des Tonschneiders schliesst sich ein Mundstück p an, welches mit einer Abschneidevorrichtung o bekannter Konstruktion in Verbindung steht. 



   Das Tonmaterial wird auf die obere durchbrochene Läuferbahn aufgeworfen, durch welche es, durch den Läufer d teilweise aufbereitet, hindurch auf die volle Mahlbahn des unteren Kollerganges fällt. Auf dieser Mahlbahn erfährt nun das so vorbereitete Tonmaterial die   Feinzerkleinerung,   wobei der Schaber n das fein zerteilte Tonmaterial dem Tonschneider zuführt. Die Flügel des Tonschneiders pressen das Material gegen das Mundstück p, aus welchem es in einem Strange austritt, der durch die Schneidevorrichtung 0 zu den   gewünschten   Steinen, Ziegeln etc. zerteilt wird. 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 2> des Kollerganges angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die unterste Läuferbahn des Kollerganges als volle Mahlbahn ausgebildet und der Tonschneider direkt unten an diese volle Mahlbahn angeschlossen ist, zum Zwecke, dem auf der oder den oberen durchbrochenen Läuferbahnen nur teilweise aufbereiteten Tonmaterial auf der vollen Mahlbahn eine derartige Feinzerkleinerung geben zu können, dass das Tonmaterial von dieser Mahlbahn direkt zum Verformen durch den unten an dieselbe angeschlossenen Tonschneider geeignet ist. EMI2.1
AT20426D 1903-10-17 1903-10-17 Anlage zur Verarbeitung von Ton, aus Kollergang und Tonschneider bestehend. AT20426B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20426T 1903-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20426B true AT20426B (de) 1905-06-10

Family

ID=3526524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20426D AT20426B (de) 1903-10-17 1903-10-17 Anlage zur Verarbeitung von Ton, aus Kollergang und Tonschneider bestehend.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20426B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT20426B (de) Anlage zur Verarbeitung von Ton, aus Kollergang und Tonschneider bestehend.
DE335649C (de) Schnitzelpresse
DE202019100328U1 (de) Schleusenwinde zur Betätigung eines Schleusentores
DE892416C (de) Vorrichtung zum Aufschliessen von Altpapier, Cellulose, Holzschliff u. dgl.
DE656535C (de) Ununterbrochen arbeitendes Pressschneckenfilter
DE652135C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe ununterbrochen arbeitender Pressschneckenfilter
AT41830B (de) Beschicker für keramische Massen, Erze, Kohlen u. dgl.
AT34735B (de) Zuführungsvorrichtung für keramische Massen.
DE448081C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung des Mahlsteingewichts von Muehlen
AT38174B (de) Ausfahrbare Roste an Gaserzeugern.
AT102060B (de) Nasser Aschenfall mit als Schlackenbrecher ausgebildeter Austragvorrichtung.
DE367989C (de) Fliehkraftkugelmuehle zur Herstellung von Metallpulver aus koernigem Metall mit einem oder mehreren Mahlkraenzen
AT147193B (de) Schrotmühle.
DE233990C (de)
AT69249B (de) Kollergang mit durchbrochener Mahlbahn.
DE554431C (de) Kugelmuehle mit umlaufendem Ring
AT77594B (de) Gattersäge zur Zerkleinerung von entkörnten Maiskolben.
AT89098B (de) Holländer zum Mahlen von Papier und Halbstoff.
AT53824B (de) Misch- und Zerkleinerungsmaschine für Ton und dgl.
AT61324B (de) Maschine zum Verfeinern von Schokoladenmasse und dgl.
AT33425B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Vorlagerahmens von Zeichentischen.
DE523650C (de) Fliehkraft-Kugelmuehle
AT93911B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von körnigem Gut mit einem zwischen zwei feststehenden Arbeitskörpern hin und her bewegten Arbeitskörper.
AT40333B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Zusammenbackens von Kohlen und zur Entfernung der Schlacken aus Gaserzeugern.
DE184868C (de)