AT204053B - Einrichtung zur Ermittlung des Wasserstandes an einer Gruppe von Verdampferelementen einer Wärmeaustauschanlage - Google Patents

Einrichtung zur Ermittlung des Wasserstandes an einer Gruppe von Verdampferelementen einer Wärmeaustauschanlage

Info

Publication number
AT204053B
AT204053B AT814657A AT814657A AT204053B AT 204053 B AT204053 B AT 204053B AT 814657 A AT814657 A AT 814657A AT 814657 A AT814657 A AT 814657A AT 204053 B AT204053 B AT 204053B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water level
water
group
evaporator
reference element
Prior art date
Application number
AT814657A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Huet
Original Assignee
Andre Huet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andre Huet filed Critical Andre Huet
Application granted granted Critical
Publication of AT204053B publication Critical patent/AT204053B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Ermittlung des Wasserstandes an einer Gruppe von Verdampferelementen einer Wärmeaustauschanlage 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei dieser Anordnung treten nur kleine Druckverluste auf, die ausserdem in allen Elementen einer Gruppe nahezu gleich sind. Unter diesen Bedingungen genügt es tatsächlich,   wenr   an einem als Bezugselement gewählten Element der Gruppe ein äusserer Wasserstandsanzeiger angeordnet ist, der durch ein Rohr gebildet wird, welches mit seinem unteren und oberen Teil an den Wasserraum bzw. Dampfraum des im Innern des Elementes befindlichen Verdampferbehälters angeschlossen ist. 



   Die Verbindungsrohre zwischen dem aussenliegenden Wasserstandsanzeiger und dem Verdampferbehälter können entweder am oberen und unteren Ende aus dem Mantelrohr des Elementes herausgeführt oder in der Höhe des Wasserstandsanzeigers durch das Mantelrohr des Elementes hindurchgeführt sein, wobei im letzteren Falle die Verbindungsrohre vor ihrem Durchtritt durch das Mantelrohr im Innern des Elementes je eine weite Rohrschleife bilden, welche die Dehnungsunterschiede zwischen den Rohren aufnimmt. Die wasserführende Rohrschleife wird zweckmässig mit einem Wärmeschutz ausgestattet. 



   Es sei erwähnt, dass bei Ausfall des Wasserstandsanzeigers zwar (ebenso wie bei den alternativ an die einzelnen Elemente einer Gruppe anschaltbaren Wasserstandsanzeigern) vorübergehend die betreffende Gruppe der Anlage abgeschaltet werden muss, dass aber eine solche Störung schon infolge der Überdimensionierung der Verdampferrohre und der einfachen Verbindung zwischen Wasserstandsanzeiger und Bezugselement nur sehr selten auftreten wird und selbst dann wegen der Unterteilung der Gesamtanlage in mehrere Gruppen praktisch keine Betriebsstörung verursacht ; dagegen bietet die Erfindung dauernd den wesentlichen Vorteil, dass eine ganze Gruppe von Verdampferelementen gemeinsam überwacht und geregelt werden kann. 



   Zum besseren Verständnis werden nachstehend zwei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Fig.   l   zeigt schematisch eine Gruppe von Verdampferelementen in Seitenansicht, Fig. 2 erläutert die erfindungsgemässe Anordnung eines Wasserstandsanzeigers an einem Bezugselement der Gruppe und Fig. 3 zeigt schematisch einen Teil des Bezugselementes mit einer abgeänderten Anordnung des Wasserstandsanzeigers. 



   Die Wärmeaustauschanlage besteht, wie Fig. l zeigt, aus einer grossen Anzahl von gleichartigen Elementen a, die zu einer Kolonnemeihe zusammengeschlossen sind und von denen im besonderen jedes Element einen Verdampfer enthält,   d. h.   einen Strömungsweg, in dem das Wasser durch das das Innere des Elementes durchströmende heisse Medium in Dampf verwandelt wird. 



   Das heisse Medium, das beispielsweise aus einem Kernreaktor kommt, speist im oberen Teil über Leitungen b in zwei Reihen angeordnete Elemente oder Kolonnen a. Im unteren Teil sind die Elemente a an eine Rückleitung c für das heisse Medium angeschlossen. Die Zufuhr von Wasser zu den Kolonnen a erfolgt unten durch Rohrleitungen d. Der erzeugte Dampf, gegebenenfalls Hoch- und Niederdruckdampf, tritt oben aus den Kolonnen a aus und wird durch Rohrleitungen e und f abgeführt. 



   Im Rahmen der Erfindung sollen die im Innern jeder der Kolonnen a angeordneten Einrichtungen,   z. B.   ein Vorwärmer, ein Verdampfer und ein Überhitzer oder nur eine dieser Einrichtungen oder auch mehrere Reihen von solchen Einrichtungen für verschiedene Druckstufen, so ausgebildet sein, dass möglichst kleine Druckverluste entstehen und vorzugsweise die Druckverluste trotz der Herstellungstoleranzen der Rohre in allen Kolonnen a nahezu gleich gross sind. Zur Erreichung dieses Zieles müssen Rohre mit genügend grossem Durchmesser verwendet und gegebenenfalls die Strömungswege der Vorwärmer und Überhitzer verdoppelt oder verdreifacht werden. 



   Eines der Elemente,   z. B.   das Element g der Doppelreihe von Kolonnen a, wird als Bezugselement gewählt. Dieses Element g, das beispielsweise zwei Verdampfer   i'und i" enthält,   von denen der eine Hochdruckdampf und der zweite Niederdruckdampf liefert, ist mit zwei aussenliegenden, den Verdampferbehältern   i'bzw. i" zugeordneten   Wasserstandsanzeigern h'bzw. h"ausgestattet.

   Die Wasserstandsanzeiger   h'bzw. h"sind   durch Dampfrohre k,   k* bzw. l, l* mit   den Dampfdomen der Verdampfer i', i"und durch Wasserrohre m, m'bzw. n, n'mit den Wasserbehälter der Verdampfer   i'   bzw.   i"verbunden.   Wenn das Mantelrohr s der Kolonne g nicht durchbohrt werden soll, dann werden die Dampfrohre   k'und I* am   oberen Ende und die Wasserrohre m'und n'am unteren Ende aus dem Element g herausgeführt. Die Wasserrohre m, n können an ihrem im Innern der Kolonne g gelegenen Teil m', n' mit einem Wärmeschutz versehen sein, um eine unbeabsichtigte Verdampfung in diesen Rohren zu ver-   hüten.   



   Bei der in Fig. 3 dargestellten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung, bei der die Wasserund Dampfrohre nicht am oberen und unteren Ende des Elementes herausgeführt werden müssen, ist der 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Aufhängung des Verdampfers r im Innern des Mantelrohres s der Kolonne g auftreten. Auch bei dieser Ausführungsform kann das Wasserrohr   q'im Innern   des Mantelrohres s mit einem Wärmeschutz ausgestattet sein. 



   Zur Verhinderung einer Verdampfung kann in den Wasserrohren m, m', n, n'oder q, q'auch eine leichte Wasserströmung stattfinden. Diese leichte Wasserströmung kann durch eine Abzweigung von der Speisepumpe bewirkt werden. Überdies kann um den im Innern der Kolonne g gelegenen Teil dieser Wasserrohre ein von Wasser durchströmtes Hüllrohr angeordnet sein. 



   Ferner sind bei einem Wasserstandsanzeiger nach Fig. 3 in der Rohrschleife q'Hoch-und Tiefpunkte, an denen eine Verdampfung entstehen könnte, sorgfältig vermieden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zur Ermittlung des Wasserstandes an einer Gruppe von Verdampferelementen einer Wärmeaustauschanlage mit einer Vielzahl von gleich aufgebauten und auf gleiche Weise hergestellten Verdampfern, die in Parallelschaltung im unteren Teil der Anlage an eine gemeinsame Wasserzufuhrleitung und im oberen Teil der Anlage an eine oder mehrere Dampfableitungen angeschlossen sind, wobei der ganzen Gruppe nur ein einziger Wasserstandsanzeiger zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstandsanzeiger nur mit dem Wasser- und Dampfraum des Verdampfers eines einzigen, als Bezugselement gewählten Verdampfers der Gruppe verbunden ist und dass im Inneren aller Verdampferelemente die Leitungen für Wasser und Dampf einen grösseren Durchmesser haben, als dies zur Erzielung des zulässigen Druckverlustes erforderlich ist,

   und/oder durch zwei oder mehr parallelgeschaltete Rohre gebildet sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstandsanzeiger mit dem im Bezugselement enthaltenen Wasser- und Dampfbehälter durch Wasser- und Dampfrohre verbunden ist, die aus dem das Bezugselement umschliessenden Mantelrohr annähernd in der Höhe der Entnahmestellen am Verdampfungsbehälter austreten, und dass jedes dieser beiden Rohre mit seinem im Inneren des Bezugselementes gelegenen Teil eine weite Schleife zur Aufnahme von Dehnungsunterschieden bildet.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass um die im Inneren des Bezugselementes liegenden Teile der Anschlussleitungen des Wasserstandsanzeigers ein Hüllrohr angeordnet ist.
AT814657A 1957-01-14 1957-12-17 Einrichtung zur Ermittlung des Wasserstandes an einer Gruppe von Verdampferelementen einer Wärmeaustauschanlage AT204053B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR204053X 1957-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204053B true AT204053B (de) 1959-06-25

Family

ID=8880231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT814657A AT204053B (de) 1957-01-14 1957-12-17 Einrichtung zur Ermittlung des Wasserstandes an einer Gruppe von Verdampferelementen einer Wärmeaustauschanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204053B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT204053B (de) Einrichtung zur Ermittlung des Wasserstandes an einer Gruppe von Verdampferelementen einer Wärmeaustauschanlage
DE1426907B2 (de) Anfahrgefaess fuer dampfkraftanlagen
DE1138796B (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger.
CH688837A5 (de) Dampferzeuger.
DE1211229B (de) Anlage zum Erzeugen von Kaelte oder Waerme mit einer Absorptionskaeltemaschine
DE102020200720A1 (de) Anordnung umfassend einen Dampfsättiger sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Anordnung
DE1109723B (de) Senkrecht angeordneter Waermetauscher ohne Rohrplatten
DE432118C (de) Schraegrohrkesselanlage
DE1281657B (de) Warmwassererzeuger mit vorzugsweise elektrisch beheiztem Waermespeicher
DE1145183B (de) Aus Doppelrohrregistern aufgebauter Abhitzekessel mit bestifteten Heizrohren hoher Heizflaechenbelastung
DE1908268C3 (de) Zentralheizungsanlage mit einem Warmwasserboiler zur Brauchwasserbereitung
DE446338C (de) Schraegrohrkessel
AT226421B (de) Heißwasser-Heizungsanlage
AT202161B (de) Thermische Anlage aus Leichtkesseln, insbesondere für Atomenergieanlagen.
AT132956B (de) Verdampfer für Absorptionskältemaschinen.
DE561818C (de) Vorwaermeranlage
DE499418C (de) Dampfkesselanlage, bei der UEberschussdampf durch Wasser niedergeschlagen und das vorgewaermte Wasser gespeichert wird
DE2916650A1 (de) Einkreis- solar- brauchwasser-anlage
DE1532919C (de) Umlaufheizung fur Backofen
DE530220C (de) Steilrohrkessel mit oberen und unteren kreuzweise zueinander gelagerten Sammlern
DE712042C (de) Heissdampfkuehler
DE426992C (de) Aus Steilrohrkessel und Teilkammerkessel bestehende Dampferzeugungsanlage
DE732566C (de) Aus mehreren Abteilungen bestehender Entgaser fuer veraenderliche Kondensat- und Speisewassermengen
AT114948B (de) Wasserrohr-Speicherkessel.
AT82481B (de) Vorrichtung zur Sicherung und Kontrolle der Füllung der Wärmeübertragungselemente von Dampferzeugern mit indirekter Beheizung.