AT203524B - Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen - Google Patents

Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen

Info

Publication number
AT203524B
AT203524B AT699156A AT699156A AT203524B AT 203524 B AT203524 B AT 203524B AT 699156 A AT699156 A AT 699156A AT 699156 A AT699156 A AT 699156A AT 203524 B AT203524 B AT 203524B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
cooling
hollow body
cool
liquid substances
Prior art date
Application number
AT699156A
Other languages
English (en)
Inventor
George Szekely
Gowsiej Klotsman
Original Assignee
George Szekely
Gowsiej Klotsman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Szekely, Gowsiej Klotsman filed Critical George Szekely
Priority to AT699156A priority Critical patent/AT203524B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT203524B publication Critical patent/AT203524B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen 
Es sind bereits Vorrichtungen zum Abkühlen und   Kühlhalten   von festen und flüssigen Substanzen bekannt, welche aus einem hermetisch geschlossenen   Hohlkörper bestehen, welcher   mit einem flüssigen,   gefrierbaren Kälteträger   unter Wahrung eines der   Volumenvergrösserung   des Kälteträgers beim Gefrieren Rechnung tragenden 
 EMI1.1 
 aufweisendenfesten oder flüssigen Substanzen werden in einer Kühlanlage, beispielsweise einem Haushaltkühlschrank, bis zum Gefrieren des in ihnen enthaltenen Kälteträgers   vorgekühlt   und bilden dann ein Kältereservoir, das zum Abkühlen oder   Kühlhalten   von festen oder flüssigen Substanzen ausgenützt werden kann.

   Die bekannten Vorrichtungen dieser Art weisen aber, wenn sie nicht vollständig von der abzukühlenden bzw. kühl zu haltenden Substanz überdeckt werden bzw. in diese eingetaucht werden, was in vielen Fällen nicht erwünscht ist, einen sehr schlechten Wirkungsgrad auf, da die nicht von der   abzukühlenden   bzw.   ! kühl   zu haltenden Substanz bedeckten Flächen grosse Kälteverluste verursachen. Dieser Nachteil wird durch die Erfindung behoben. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und   flüssigen Substanzen,   welche aus einem hermetisch geschlossenen Hohlkörper, welcher mit einem flüssigen, gefrierbaren Kälteträger unter Wahrung eines der   Volumenvergrösserung   des Kälteträgers beim Gefrieren Rechnung tragenden Dilatationsraumes   gefüllt   ist, besteht und welcher dazu bestimmt ist, bis zum Gefrieren des Kälteträgers   vongekühlt   zu werden, bei welchem gemäss der Erfindung der aus schlecht wärmeleitendem Material bestehende, den Kälteträger enthaltende Hohlkörper eine metallische Wärmeaustauschfläche besitzt, welche dazu bestimmt ist, auf die   abzukühlende   bzw. kühl zu haltende Substanz einzuwirken. 



   Da der Wärmeleitwert von Metall um ein Vielfaches höher ist, als der Wärmeleitwert des schlecht   wärmeleitenden   Materiales, beispielsweise eines geeigneten Kunststoffes, aus welchem der Hohlkörper mit Ausnahme seiner   Wänneaustauschfläche   besteht, ist der   Wärmeaustausch   an der metallischen Wärmeaustauschfläche um ein Vielfaches rascher und intensiver als an den übrigen Wandungen des Hohlkörpers. Es wird dadurch erreicht, dass die gespeicherte   Kälte'zum weitaus grössten   Teil über die Wärmeaustauschfläche auf die diese bedeckende abzukühlende bzw. kühl zu haltende Substanz wirkt und die an den übrigen Wandungen des Hohlkörpers entstehenden Verluste verhältnismässig sehr gering werden.

   Das Vorkühlen eines mit einer solchen metallischen Wärmeaustauschfläche versehenen Hohlkörpers geht viel rascher vonstatten als das   Vorkühlen   bzw. Einfrieren des Kälteträgers bei derartigen Vorrichtungen, welche keine solche metallische   Wärmeaustauschfläche   besitzen. 



   In den Fig. 1-4 der Zeichnung sind vier beispielsweise   Ausführungsformen   der Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen gemäss der Erfindung dargestellt. 
 EMI1.2 
 derVorrichtung besteht aus einem plattenförmigen Hohlkörper 1 aus schlecht   wärmeleitendem   Material, beispielsweise einem Kunststoff, in dessen Oberseite eine Platte 2 aus Metall, beispielsweise vernidkeltem Blech, dicht eingesetzt ist. Diese Platte 2 besitzt an ihrer Innenseite metallische Kühlrippen 3, welche in den   Hohliaum   des Hohlkörpers 1 hineinragen.

   Der hermetisch abgeschlossene Hohlraum des Hohlkörpers 1 enthält einen flüssigen, gefrierbaren Kälteträger 4, beispielsweise Wasser, Sole, wobei ein Dilatationsraum 5 gewahrt ist, der genügend gross bemessen ist, um eine Deformation oder Zerstörung des   Hohlkörpers   1 
 EMI1.3 
 



   Dieser Hohlkörper   1.   wird in einer Kühlanlage bis zum vollständigen Gefrieren des Kälteträgers 4   abgekühlt und dient   dann als Untersatz für einen die   aibzukühlen, de   oder kühl zu haltende Substanz enthaltenden Behälter, beispielsweise einen Becher 6. Die metallische Platte 2 wirkt hiebei als Wärmeaustauschfläche, wobei der Wärmeautausch durch die Kühlrippen 3 wesentlich gefördert wird.
Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Hohlkörper in der Form eines doppelwandigen, zur Aufnahme einer abzukühlenden bzw. kühl zu haltenden Flüssigkeit bestimmten Bechers, dessen Aussenwand 11 aus schlecht wär- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 meleitendem Material, beispielsweise einem Kunst- stoff, und dessen Innenwand 12 aus Metall, bei- spielsweise Aluminium, besteht.

   Die Innenwand
12 des Bechers besitzt Kühlrippen 13, welche in den Raum zwischen dieser Innenwand 12 und der   Aussenwand   11 des'Bechers hineinragen. Der her- metisch abgeschlossene Raum zwischen der Aussen- wand 11 und der Innenwand 12 des Bechers ent- hält einen flüssigen,   gerrierbaren Kälteträger M,   beispielsweise Wasser, Sole, wobei wiederum ein genügend grosser Dilatationsraum 15 gewahrt ist. 



   Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung besteht aus zwei   Hohlkörpern.   Der eine   dieser Hohlkörper   weist die Form eines flachen, doppelwandigen Be- hälters auf, dessen Aussenwand 21 aus schlecht wärmeleitendem Material und dessen Innenwand 22 aus Metall, beispielsweise Aluminium, besteht. Die Innenwand 22   dieses Hohlkörpers   besitzt ebenfalls Kühlrippen 23, welche in den Raum zwischen dieser Innenwand und der Aussenwand 21 des Behälters hineinragen. Der hermetisch abgeschlossene Raum zwischen der Aussenwand   il   und der Innenwand 22 des   Behälters   enthält einen flüssigen, gefrierbaren   Kälteträger   24, Wasser oder Sole, wobei auch hiebei ein genügend gross bemessener Dilatationsraum 25 gewahrt ist.

   Der andere Hohlkörper dieser Vorrichtung besitzt die   Form   eines auf den vorerwähnten Behälter passenden Deckels, dessen Aussenwand 26 aus schlecht wärmelei-tendem Material und dessen Innenwand 27 aus Metall besteht. Die Innenwand 27 besitzt   Kühlrippen   28, welche in den Raum zwischen dieser Innenwand 27 und der Aussenwand 26 hineinragen. Der hermetisch abgeschlossene Raum zwischen der Innenwand 27 und der Aussenwand 26 des Deckels enthält einen flüssigen, gefrierbaren Kälteträger 29, Wasser oder Sole, wobei ein   genügend grosser   Dilatationsraum 30 gewahrt ist. Der Behälter 21, 22 ist zur Aufnahme von abzu-   kühlenden bzw. kühl zu   haltenden Speisen, Glacen od. dgl. bestimmt. 



   Die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung besitzt einen Behälter 31 aus schlecht   wärmeleitendem   Material, welcher mit einem Deckel 32 aus gleichem Material versehen ist. In diesen   Behälter   31 
 EMI2.1 
 Wände 33 aus   schlecht wärmeleitendem   Material und deren einander   zugekehrte   Wände 34 aus Metall bestehen. Die Wände 34 besitzen Kühlrippen   35,   welche in den Raum zwischen dieser Wand 34 und der Wand 33 hineinragen. Der her- 
 EMI2.2 
 33 und der Wand 34 enthält bei beiden plattenförmigen Hohlkörpern einen   flüssigen, gemeI1baren     Kälteträger 36, wobei ein genügend grosser   Dilatationsraum 37 gewahrt ist.

   Kühl zu haltende Spei-   sen od.   dgl. werden zwischen die beiden platten- 
 EMI2.3 
   HohlkörperPATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen, welche aus einem hermetisch geschlossenen Hohlkörper, welcher mit einem flüssigen, gefrierbaren Kälteträger 
 EMI2.4 
 
Wahrung einesKälteträgers beim Gefrieren Rechnung tragenden Dilatationsraumes gefüllt ist, besteht und welcher dazu bestimmt ist, bis zum Gefrieren des Kälteträgers   vorgekühlt   zu werden, dadurch   gekenn-   zeichnet, dass der aus schlecht wärmeleitendem Material bestehende, den Kälteträger enthaltende   Hohlkörper   (1,   2 ; 11, 12 ; 21, 22,   26, 27 ; 33,34) einemetallischeWärmeaustauschfläche (2;12;22; 27 ;

   34) besitzt, welche dazu bestimmt ist, auf die abzukühlende bzw. kühl zu haltende Substanz einzuwirken.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- EMI2.5 anan sich bekannte, in den Kälteträger (4 ; 14 ; 24 ; 29 ; 36) tauchende metallische Kühlrippen (3 ; 23 ; 23 ; 28 ; 35) vorgesehen sind.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1, 2) in an sich bekannter Weise als Platte ausgebildet ist, deren Oberseite mindestens'zum Teil durch die Wärmeaustauschfläche (2) gebildet ist. EMI2.6 ltauschfläche (12) gebildet ist, während seine Aussenwand (11) aus schlecht wärmeleitendem Material besteht. EMI2.7
AT699156A 1956-11-21 1956-11-21 Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen AT203524B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT699156A AT203524B (de) 1956-11-21 1956-11-21 Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT699156A AT203524B (de) 1956-11-21 1956-11-21 Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203524B true AT203524B (de) 1959-05-25

Family

ID=3591703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT699156A AT203524B (de) 1956-11-21 1956-11-21 Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203524B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131166A1 (de) Tragbarer Fluessigkeitskuehlbehaelter
DE60108203T2 (de) Selbstkühlende Getränkeverpackung
DE102022004361A1 (de) Trinkgefäß mit integrierter Kühlung
DE1126426B (de) Kleinkuehlgeraet mit einer Peltierkuehlanordnung
AT203524B (de) Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen
DE202006009540U1 (de) Temperaturisoliertes Behältnis
DE4415946A1 (de) Flexible Kühlpackung
DE3137290A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zur waermespeicherung bei niedriger temperatur sowie deren anwendung&#34;
DE19819008A1 (de) Behälter zur Bevorratung von warmen, pastösen oder flüssigen Fluiden zum menschlichen Verzehr
DE2939122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufladen von kuehlakkus
DE2808748C2 (de) Lagerbehälter und Thermoblock hierfür
AT367538B (de) Kuehlbehaelter, insbesondere zum einkuehlen von getraenken
DE2304511B1 (de) Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen
DE1139858B (de) Elektrothermische Kuhlvorrichtung mit einem mit Verdampfung und Kondensation arbeitenden Sekundär system
DE3438903A1 (de) Isolierbehaelter mit einem innenraum zur aufnahme und kuehlung von zu kuehlenden gut
DE469735C (de) Absorptionskaelteapparat
DE2335041A1 (de) Eishaube
DE944610C (de) Kleinkaelteapparat
DE825846C (de) Kuehlmitteltraeger
DE2147909A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE1601090C (de) Isolierbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken
DE821650C (de) Kleinstkuehlbehaelter
DE3111940A1 (de) &#34;behaelter mit temperaturspeicher&#34;
AT214612B (de) Wärmespeicher mit Flüssigkeitsfüllung
DE1151529B (de) Thermoplastisches Kuehlelement