AT202587B - Verfahren zur Herstellung von Brücken, insbesondere Schluchtbrücken - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Brücken, insbesondere Schluchtbrücken

Info

Publication number
AT202587B
AT202587B AT513857A AT513857A AT202587B AT 202587 B AT202587 B AT 202587B AT 513857 A AT513857 A AT 513857A AT 513857 A AT513857 A AT 513857A AT 202587 B AT202587 B AT 202587B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bridges
construction
support
gorge
reinforced concrete
Prior art date
Application number
AT513857A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Alpenland Baugesellschaft M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpenland Baugesellschaft M B filed Critical Alpenland Baugesellschaft M B
Priority to AT513857A priority Critical patent/AT202587B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT202587B publication Critical patent/AT202587B/de

Links

Landscapes

  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Brücken, insbesondere Schluchtbrücken 
Die Kosten für das Lehrgerüst bei der Errichtung von Brücken über schluchtartige Täler erreichen eine beträchtliche Höhe im Vergleich zu den Gesamtkosten, und es wird deshalb in vielen Fällen ein Bauvorhaben vorgezogen, welches auf die Errichtung und Wiederentfernung eines Lehrgerüstes verzichtet. Im Stahlbrückenbau wird in diesen Fällen der Freivorbau angewendet, und auch bei Stahlbetonbrücken sind trotz der hohen Gewichte von Stahlbetonfertigteilen analoge Baumassnahmen erfolgreich durchgeführt worden. 



  Die schweren Kräne und Hebezeuge, die für das Versetzen der Fertigteile notwendig sind, stellen die Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens öfters in Frage, so dass man wieder zur traditionellen Bauweise mit Verwendung von Lehrgerüsten zurückkehrt. 



   Die vorliegende Erfindung stellt ein Bauverfahren dar, welches die Montage von Stahlbetonfertigteilen ermöglicht und gleichzeitig auf den Einsatz schwerer Hebezeuge verzichtet und damit die Wirtschaftlichkeit einer lehrgerüstlosen Bauweise, die vorzüglich für schluchtartige Tal- übergänge gedacht ist, in einer   abschnittweisen   Herstellung der beiden Randfelder und einer nachträglichen Schliessung der Mittelöffnung durch Einschieben eines Gelenkträgers, wobei der Einschubträger für die   Mittelöffnung   nicht nur als Gelenkträger, sondern auch als Durchlaufträger ausgebildet werden kann, u. zw. durch Herstellung einer biegesteifen Verbindung mit den beiden Endfeldträgern in an sich bekannter Weise. 



   In der Zeichnung zeigt die Fig. 1 eine Ansicht der Brücke, Fig. 2 den Brückenquerschnitt, die Fig. 3 die Ausbildung des Endfeldes und Fig. 4 den Ausschnitt des in der Fallinie der Böschung hergestellten Tragwerkspaketes. 



   Der Aufbau eines Endfeldes aus Stahlbetonfertigteilen wird in einfacher Form durch die Zerlegung des Unterzuges in zwei wandförmige Trägerhälften c, die den Kopf der Stahlbetonstütze d zangenartig umfassen, ermöglicht. Dieses ganze Paket von 3 Stahlbetonelemten wird auf der schrägen Böschungsfläche zwischen den Gelenkpunkten a, b mit Hilfe einer geeigneten Schalung, die auf der Arbeitsbühne e aufliegt, hergestellt, und nach dem Ausschalen wird mittels Seilzug die Stütze d in lotrechte Lage gebracht, wobei sie sich um ihr Fussgelenk b in einer vertikalen Ebene dreht und mittels zweier seitlicher Spannseile von unveränderlicher Länge in ihrer vertikalen Drehebene fixiert ist.

   Längs dieser stehenden Säule werden die beiden Tragwände c in ihrer vertikalen Drehebene in die horizontale Endlage gebracht, wobei das Hubseil über eine Rolle am Säulenkopf zur Winde hin umgelenkt wird. Die zwischen den horizontalen Tragwänden entstehenden Hohlräume dienen zur Aufnahme einer zusätzlichen Bewehrung im Bereich der Stützenelemente und werden zweckmässig gemeinsam mit der aufgelegten Fahrbahnplatte ausbetoniert. Gleichzeitig wird damit eine gute und biegungssteife Verankerung des Stützenkopfes in der Tragwand erzielt. Um die Verbundwirkung zwischen Fahrbahnplatte   und Längs-   träger auch auf die beiden Tragwände auszudehnen, ist die Oberkante jeder Tragwand mit Zahnschnitt auszubilden, womit auch eine Vorspannung der Tragwände nach Art der Verbundwirkung zwischen Fahrbahnplatte und Unterzug ermöglicht wird. 



   Durch Verwendung von Stahlschalungen und Spezialzement kann hochwertiger Stahlbeton die Möglichkeit bieten, infolge kurzer Schalungsfrist, mit einer einzigen Schalkonstruktion für eine Stütze mit den beiden seitlichen Tragwänden das Auslangen zu finden und dadurch die Wirtschaftlichkeit dieser Bauweise beträchtlich steigern. 



  In zeitlicher Aufeinanderfolge wird je ein Trägerpaar mit einer Stütze hergestellt und aufgerichtet. Das Aufrichten, auch schwerer Träger und Stützen, ist deshalb mit einfachen Hilfsmitteln 
 EMI1.1 
 tikalen Drehebene zu bewegen ist. Nach Errichten der beiden Landfelder und Aufbringen der Fahrbahnplatte, mit gleichzeitiger Herstellung der notwendigen Querträger, werden vorgefertigte Mittelfeldträger eingeschoben, die zwecks Gewichtsverminderung vorteilhaft aus Vorspannbeton erzeugt sind, wobei eine Stützkonstruktion in Feldmitte, die sich versetzbar gegen die beiden Stützenfundamente durch Streben abstützt, das Einschieben der Mittelfeldträger wesentlich erleichtert.

   Das Ausschalen der Untersicht der Fahrbahnplatte geschieht von einer Fahrbahnhängebühne aus, oder es werden Stahlbetonbretter als Schalungselemente benützt, die im 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bauwerk verbleiben. Durch die beschriebene Bauweise wird es ohne wesentliche Mehrkosten ermöglicht, Stütze und Längsträger mit ver- änderlicher Querschnittform zu gestalten und damit an die Querschnittsmomente anzupassen, gleichzeitig wird das ästhetische Bild des Tragwerkes durch die erhöhte Tragwand und gleichmässig   verstärkte   Stütze an ihrer Einspannungsstelle   vorteilhaft beeinflusst.   



   Schliesslich können die statischen Verhältnisse dieses Tragwerksystems durch Herstellung eines meist in die Erde versenkten Zugbandes in der Böschungsneigung zwischen den Gelenkpunkten a und b noch verbessert werden, da die Wirkung eines Zweigelenkrahmens mit Zugband für das Endfeld erzielt wird. Das setzungsgefährdete Stützenfundament in der Schluchtwandung wird durch diese Zugbänder mit dem Widerlager bei a in zugfeste Verbindung gebracht, wobei dieses Landwiderlager durch einen kräftigen Betonsporn zur Aufnahme der Horizontalkräfte aus diesem Zugband geeignet gemacht werden kann. 



  Wird das System dieser Zugbänder durch Querträger verbunden, ensteht   ein Gitterrostfundament,   das bei Setzungen infolge der Bodenpressungen um den Widerlagersporn drehbar ist und damit eine Tiefgründung der Stützenfundamente er-   übrigt, die Standfestigkeit erhöht, die Bodenpressungen durch grosse Auflagerflächen ver-   kleinert und auch die Auskolkungsgefahr für das Stützenfundament verringert. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von Brücken, insbesondere Schluchtbrücken, aus Stahlbetonfertigteilen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fallinie der Böschung ein Tragwerkspaket, bestehend aus Längsträgern (c) und Stütze (d), versehen mit Gelenkpunkten für den Stützenfuss (b) und das Längsträgerende   (a),   hergestellt wird und nach Entfernung der Schalung die Stütze (d) und die Unterzüge (c) durch Drehung in vertikaler Ebene um die Gelenkpunkte (a, b) in ihre im fertigen Tragwerk endgültige Lage gebracht werden.

Claims (1)

  1. 2. Brücke, hergestellt gemäss dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkpunkte (a, b) mit halbzylindrischen Wälzlagern versehen sind, die allenfalls durch Stahlbleche an ihren Abwälzflächen verstärkt werden.
    3. Brücke, hergestellt gemäss dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (c) und die Stütze (d) in einem gemeinsamen Schalungskasten erzeugt werden, u. zw. durch Anordnung der Stütze (d) zwischen zwei Längsträgerwänden (c) auf gemeinsamen Schalungsboden.
AT513857A 1957-08-02 1957-08-02 Verfahren zur Herstellung von Brücken, insbesondere Schluchtbrücken AT202587B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT513857A AT202587B (de) 1957-08-02 1957-08-02 Verfahren zur Herstellung von Brücken, insbesondere Schluchtbrücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT513857A AT202587B (de) 1957-08-02 1957-08-02 Verfahren zur Herstellung von Brücken, insbesondere Schluchtbrücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202587B true AT202587B (de) 1959-03-10

Family

ID=3572351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT513857A AT202587B (de) 1957-08-02 1957-08-02 Verfahren zur Herstellung von Brücken, insbesondere Schluchtbrücken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202587B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023132A1 (de) * 1979-07-19 1981-01-28 Tileman & Co. Limited Überbaukonstruktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023132A1 (de) * 1979-07-19 1981-01-28 Tileman & Co. Limited Überbaukonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006039551B3 (de) Brückenklappverfahren
EP3208405B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur errichtung von turmartigen bauwerken aus fertigteilelementen
DE2756255A1 (de) Verfahren zur herstellung armierter betonbruecken und armierte betonbruecken
DE2350129A1 (de) Vorrichtung zur errichtung von vorzugsweise umfanggeschlossenen betonbauten
CH500340A (de) Verfahren und Vorrichtung zum abschnittsweisen Herstellen der Überbauten einer mehrfeldrigen Brücke aus Stahlbeton oder Spannbeton
EP0350525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerkswänden und Schalungssystem
EP1156175A2 (de) Verfahren zur Errichtung mehrerer gleichartiger Bauwerke mit einer kegelstumpfförmigen Form
AT202587B (de) Verfahren zur Herstellung von Brücken, insbesondere Schluchtbrücken
DE102017114090B4 (de) Verfahren zur Errichtung eines Gebäudes
DE2933061A1 (de) Verfahren zum umsetzen eines geruesttraegers zur herstellung von mehrfeldrigen brueckentragwerken aus spannbeton
CH687773A5 (de) Verbundkonstruktion, insbesondere Bruecke.
DE3733627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gelaendeunabhaengigen abschnittweisen herstellung von spannbetonbruecken
EP0056422A1 (de) Verfahren und Lehrgerüst zur Herstellung von Stahlbetonbrücken
DE2462066A1 (de) Kletterschalung
DE510831C (de) Hochziehbare Schalung
DE2559268A1 (de) Anordnung zum liften von vorgefertigten stahlbetonelementen
DE3203980C2 (de) Unterführungsbauwerk sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2607574C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bogentragwerken
DE2402683B2 (de) Kletterschalung
WO1984000189A1 (en) Method for wall concreting and formwork to implement such method
CH645944A5 (en) Method of building a bridge arch
AT132564B (de) Verfahren zum Aufrichten von liegend hergestellten Gebäudewänden.
WO1981002032A1 (en) Method and centering for the construction of reinforced concrete bridges
DE817515C (de) Vorrichtung zum Errichten von Betonbauwerken und deren Teilen sowie Anwendungsverfahren
DE2854888A1 (de) Innenverschalung zum herstellen von kegelstumpf- oder kuppelfoermigen betonbauwerken