AT20135B - Verfahren zur Herstellung endloser Metallsiebe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung endloser Metallsiebe.

Info

Publication number
AT20135B
AT20135B AT20135DA AT20135B AT 20135 B AT20135 B AT 20135B AT 20135D A AT20135D A AT 20135DA AT 20135 B AT20135 B AT 20135B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
endless metal
metal screens
wires
intervals
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Zimmermann
Original Assignee
Robert Zimmermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Zimmermann filed Critical Robert Zimmermann
Application granted granted Critical
Publication of AT20135B publication Critical patent/AT20135B/de

Links

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung endloser Metallsiebe. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Abstand versehen sein, in welche Nuten die Querdrähte eingelegt   werden, während   die Walzen in langsame ruckweise Drehung versetzt werden, um die bereits verlöteten Drähte freizulegen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung endloser Metallsiebe, dadurch gekennzeichnet, dass ein Draht in Spiralwindungen, deren Umfang der Länge des herzustellenden Siebes gleichkommt und deren gegenseitiger Abstand der Maschenweite entspricht, in gespanntem Zustande mit quer über die Spiralwindungen gelegten Drähten durch Löten ver-   bunden   wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform ues unter 1 angegebenen Verfahrens, darin bestehend, dass die Spiralwindungen in Abständen, die einem Vielfachen der Maschenweite entsprechen, gehalten und nach dem Verlöten mit den Querdrähten ein oder mehrere Längsdrähte in Spiralwindungen, welche die Abstände der Windungen des ersten Drahtes in der Maschenweite gleiche Teile teilen, darüber geschlungen und mit den Querdrähten verlötet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT20135D 1904-04-16 1904-04-16 Verfahren zur Herstellung endloser Metallsiebe. AT20135B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20135T 1904-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20135B true AT20135B (de) 1905-05-25

Family

ID=3525935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20135D AT20135B (de) 1904-04-16 1904-04-16 Verfahren zur Herstellung endloser Metallsiebe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20135B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125607B (de) * 1957-02-01 1962-03-15 Hukla Werke G M B H Verfahren zum Herstellen eines Federkerns fuer Polsterwaren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125607B (de) * 1957-02-01 1962-03-15 Hukla Werke G M B H Verfahren zum Herstellen eines Federkerns fuer Polsterwaren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT20135B (de) Verfahren zur Herstellung endloser Metallsiebe.
DE2135903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE2700851C3 (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung geradkettiger und verzweigter Carbonsäuren mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen aus Gemischen wasserlöslicher geradkettiger und verzweigter Carbonsäuren
DE1057216B (de) Stromwender mit einer in seine Isolierstoffnabe eingebetteten Drahtwendel
DE913450C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren
AT32394B (de) Rohrfender.
DE2018558C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettenfiltern
AT19778B (de) Verfahren zur Herstellung von Sammlerplatten.
AT237753B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Widerstandselementen u. dgl.
AT77126B (de) Verfahren zur Herstellung von Pufferkörben.
AT74618B (de) Verfahren zur Herstellung von Sätzen von Klammern, Hakennägeln oder von ähnlichen Elementen aus Draht oder aus schmalen und dünnen Bändern.
AT87103B (de) Verfahren zur Zubringung des als Rauchfilter dienenden Wattepfropfens bei der Herstellung von Zigarettenhülsen.
AT69029B (de) Verfahren zur Herstellung der Befestigunsstifte für künstliche Zähne.
AT54474B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetoneinlagen aus Fassoneisen mit seitlichen Stegen.
AT77822B (de) Verfahren zur Herstellung flacher, an zwei Schmalseiten offener Blechhohlkörper mit inneren Querwänden.
AT32553B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden.
DE324049C (de) Dichtungsring und Verfahren zu seiner Herstellung
AT129405B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten aus gepreßtem Schilfrohr, Stroh u. dgl.
AT241894B (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Bindegut, wie Tannengrün, Blumen u. dgl. zu besteckenden Traggerüstes
DE616374C (de) Verfahren zur Herstellung von Einsatzplaettchen fuer Webelitzen
AT37694B (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrflantschen aus Fassoneisen.
AT212554B (de) Stacheldraht für Zäune od. dgl.
AT106935B (de) Gitter für Elektronenröhren und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE860971C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kathodengestelles
AT36110B (de) Dampferzeuger.