AT200086B - Overallartig geschnittener, wetterfester Schutzanzug - Google Patents

Overallartig geschnittener, wetterfester Schutzanzug

Info

Publication number
AT200086B
AT200086B AT200086DA AT200086B AT 200086 B AT200086 B AT 200086B AT 200086D A AT200086D A AT 200086DA AT 200086 B AT200086 B AT 200086B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
protective suit
inserts
shoulder
weatherproof protective
overall cut
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Hartl
Original Assignee
Johann Hartl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Hartl filed Critical Johann Hartl
Application granted granted Critical
Publication of AT200086B publication Critical patent/AT200086B/de

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Overallartig geschnittener, wetterfester Schutzanzug 
Die Erfindung betrifft einen overallartig geschnittenen, wetterfesten Schutzanzug mit örtlich begrenz- ten Einlagen aus elastischem porösem Werkstoff, die vorzugsweise an den Körpergelenken angeordnet und an der Körperseite mit einem Textilstoff versehen sind, insbesondere für Kraftradfahrer und besteht im
Wesen darin, dass die Einlagen aus je einem die Brust, die Schulter und das Schulterblatt abdeckenden
Streifen bestehen, der mit einer den Arm abdeckenden Ärmelröhre in der Höhe der Schulter in Verbindung steht, wobei die Ärmelröhre an der Beugenseite vor der Beuge endet und an der Ellbogenseite über das
Gelenk reicht, und dass   weiters : die   die Kniegelenke abdeckenden Einlagen Längsschlitze aufweisen. 



   Der erfindungsgemässe Schutzanzug schützt den Fahrer nicht nur vor Witterungsunbilden, sondern auch vor Sturzverletzungen. Er hindert den Fahrer nicht in seinen Bewegungen und berücksichtigt dessen vorgebeugte Haltung beim Fahren durch eine besondere Formgestaltung seines Rückenteiles. Die gemäss der Erfindung vorgesehenen Einlagen sind an Stellen des Schutzanzuges angeordnet, die kälteempfindliche und sturzgefährdete Körperteile, wie Schulter-, Ellbogen- und Kniegelenke abdecken und geben diesen infolge der Porosität des Werkstoffes, aus welchem sie hergestellt sind, einen guten Wärmeschutz und mildern infolge der Elastizität des Werkstoffes denAufprall des stürzenden Fahrers und bewahren ihn unter Umständen vor Verletzungen. 



   Die Einlagen, wie auch ein weiteres Merkmal der Erfindung, sind an Hand der Zeichnung beschrieben, in der ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schaubild dargestellt ist. Fig. 1 und 2 zeigen die   Vorder- bzw. Hinteransicht   des   erfindungsgemässen   Schutzanzuges. 



     Derz. B. aus Gummi hergestellte overallartige Schutzanzug 1   hat auf seiner Innenseite Einlagen 2, 3 aus   elastischem, porösenWerkstoff befestigt, beispielsweiseaufgeklebt. Als Werkstoff,   für die Einlagen kommt Schaumgummi oder Kunststoff in Frage ; als besonders geeignet hat sich das unter dem Namen Moltopren im Handel befindliche Material bewährt. Die Einlagen sind an der dem Körper zugewandten Seite mit einem Textilstoff, vorzugsweise einem feinfaserige, glatten Baumwollstoff, überzogen, um ein gutes Schlüpfen beim An- und Ausziehen des Anzuges zu gewährleisten.

   Jede der Einlagen 2 dient zum Schutz des Schulter- und Ellbogengelenkes einer Körperseite und besteht aus einem die Brust, Schulter und das Schulterblatt abdeckenden Streifen 4, an dem sich in Schulterhöhe an der Stelle 5 eine den Oberarm ab-   deckende Arme j : öhre   6 anschliesst. Damit der Arm ungehindert abgebogen werden kann, endet die Ärmelröhre an der Beugenseite 7 vor der Beuge und reicht an der Ellbogenseite 8 über das Ellbogengelenk hinaus, wodurch dieses genügend geschützt ist, ohne dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Die Einlagen 3 zum Schutz der Kniegelenke sind streifenförmig ausgebildet und decken einen Teil der Schenkel ober den Knien, die Knie und anschliessend einen Teil der Schienbeine ab.

   Damit sie sich um die Knie legen und die Beine abgebogen werden können, sind die Einlagen mit mehreren in der Beinrichtung verlaufenden Schlitzen 9 versehen, wobei die Schlitztiefe etwa zwei Drittel der   Dicke der Einlage beträgt.   
 EMI1.1 
 kleidung bekannte Beengung infolge der charakteristischen vorgebeugten Haltung des Kraftradfahrers während des Fahrens auftreten soll. Eine Vergrösserung des ganzen Oberteiles würde aber dem Träger nicht nur ein unvorteilhaftes, plumpes Aussehen verleihen, sondern hätte noch den Nachteil, dass sich das gewissermassen im Überschuss vorhandene Material an der Vorderseite beim Vorbeugen bauschen und bei steiferem Material, z. B. Gummi, unangenehm empfunden werden würde.

   Diese Nachteile werden gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch behoben, dass der Rückenteil des Schutzanzuges in der Längsund Querrichtung Übermass aufweist. Der Gürtel ist am unteren Ende des Rückenteiles angesetzt, wobei 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 das Übermass in der Längsrichtung in vorteilhafter Weise grösser ist als das in Querrichtung. Der über das normale Mass längere und breitere Rückenteil hindert den Fahrer nicht beim Bücken nnd nicht in seinen Bewegungen bei vorgebeugter Haltung da der Rückenteil trotz des gewölbten Rückens nicht spannt, obwohl derHosenteil des Anzuges beim Sitzen festgehalten ist und der Rückenteil nicht hochgezogen werden kann.

   Beim Anziehen des Schutzanzuges wird der am unteren Ende des Rückenteiles befestigte Gürtel 11   in Taillenhöhe   hochgezogen und zugeschnallt, wodurch sich der Rückenteil vom Halskragen bis zum Gürtel infolge seiner Übermasse wölbt und dessen   Elächenübermass   Bewegungen nach allen Richtungen ohne Spannungen ermöglicht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Overallartig geschnittener, wetterfester Schutzanzug mit örtlich begrenzten Einlagen aus elastischem porösen Werkstoff, die vorzugsweise an den Körpergelenken angeordnet und an der Körperseite mit einem Textilstoff versehen sind, insbesondere für Kraftradfahrer, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlagen (2) aus je einem die Brust, die Schulter und das Schulterblatt abdeckenden Streifen (4) bestehen, der mit einer den Arm abdeckenden Ärmelröhre (6) in der Höhe der Schulter in Verbindung steht, wobei die Ärmelröhre an der Beugenseite (7) vor der Beuge endet und an der Ellbogenseite (8) über das Gelenk reicht, und dass weiters die die Kniegelenke abdeckenden Einlagen (3) Längsschlitze (9) aufweisen.

Claims (1)

  1. 2. Schutzanzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Rückenteil (14) in der Längsund Querrichtung Übermass aufweist.
AT200086D 1957-05-18 1957-05-18 Overallartig geschnittener, wetterfester Schutzanzug AT200086B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200086T 1957-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200086B true AT200086B (de) 1958-10-10

Family

ID=3668804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200086D AT200086B (de) 1957-05-18 1957-05-18 Overallartig geschnittener, wetterfester Schutzanzug

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200086B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5513407A (en) * 1993-05-10 1996-05-07 Reinert, Sr.; Gary L. Reinforced full body suit
DE102010038120B4 (de) * 2010-10-12 2017-08-03 Sd&C Gmbh Anzug als Trägersystem für Alterssimulationselemente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5513407A (en) * 1993-05-10 1996-05-07 Reinert, Sr.; Gary L. Reinforced full body suit
DE102010038120B4 (de) * 2010-10-12 2017-08-03 Sd&C Gmbh Anzug als Trägersystem für Alterssimulationselemente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393347B (de) Schihose
DE4035966A1 (de) Sportausruestung
DE2613412A1 (de) Pneumatisches schutzpolster fuer sportler
DE6811133U (de) Vorrichtung zum schutz des menschlichen koerpers gegen stoesse
DE3401111A1 (de) Sicherheitspolster fuer zweiradfahrer, insbesondere motorradfahrer
US4144592A (en) Knee guard
EP0013303A2 (de) Handschutz für Karatesportler
AT200086B (de) Overallartig geschnittener, wetterfester Schutzanzug
DE843232C (de) Erdschutzkappe fuer Knieschuetzer
DE7538552U (de) Schweissfaenger, insbesondere fuer tennisspieler
DE906562C (de) Knieschutzvorrichtung
DE832432C (de) Knieschutzgeraet fuer Haus- und Landwirtschaft
DE102019116440A1 (de) Hose für Motorradfahrer
DE2150489A1 (de) Insbesondere fuer fussballer und fussballerinnen bestimmter schuetzer gegen verletzungen an empfindlichen koerperpartien
DE809396C (de) Schienbeinschutz, insbesondere fuer Sportler
DE1845326U (de) Schuh- und absatzschoner aus elastischem material.
AT131746B (de) Regenschutzbekleidung für Motorradfahrer.
DE8608583U1 (de) Knieschützer
DE202018100707U1 (de) Faltbare stosswiderstandsfähige Schutzvorrichtung
US2251362A (en) Knee guard
DE874585C (de) Schuerze bzw. UEberschuerze
DE502786C (de) Schurz
AT28247B (de) Hosen- und Stiefelschoner.
DE1720762U (de) Gelenkschuetzer, wie knie- und ellbogenschuetzer fuer torwarte.
DE8400938U1 (de) Sicherheitspolster fuer zweiradfahrer, insbesondere motorradfahrer