AT19767B - Uferschutz- und Flußregulierungsanlage. - Google Patents

Uferschutz- und Flußregulierungsanlage.

Info

Publication number
AT19767B
AT19767B AT19767DA AT19767B AT 19767 B AT19767 B AT 19767B AT 19767D A AT19767D A AT 19767DA AT 19767 B AT19767 B AT 19767B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bank
plates
regulation system
panels
bank protection
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Grudzien
Original Assignee
Johann Grudzien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Grudzien filed Critical Johann Grudzien
Application granted granted Critical
Publication of AT19767B publication Critical patent/AT19767B/de

Links

Landscapes

  • Revetment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   ?     19767.   JOHANN GRUDZIEN   iN STIEPANAF (MÄHREN).   



    Ufer8chutz- und Flussregulierungsanlage.   



    Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Uferschutz-und Flussregulierungsanlage aus Gusseisen, Stahl oder dgl., welche zur Verhütung der Wasserschäden bei Wildbächen, Flüssen und Wasserstrassen verwendet werden kann und in einer Uferverkleidung besteht, welche aus einzelnen Platten leicht zusammengesetzt werden kann. 



  In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt : Fig. 1 eine Seitenansicht der Uferverkleidung mit im Schnitt dargestellten Sockel der Hauptsäule, Fig. 2 eine Draufsicht bezw. Schnitt nach der Linie a-a der Fig. 1, Fig. 3 eine Vergrösserung eines Teiles des Schnittes der Fig. 2, Fig. 4 eine Vorderansicht bezw. Schnitt nach der Linie b-b der Fig. 1, Fig. 5 den Stoss der Sohlplatton im Schnitt. 



  Die Uferschutz-und Flussregulierungsanlage besteht aus einer Hauptsäule 1, welche in einen Sockel 2 eingesetzt und mit diesem durch einen Keil 3 verbunden ist. Dieser   
 EMI1.1 
 machen. Zwecks besserer Festlegung im Baugrund sind beide Pratzen 4 durch einen Querbalken 5 vermittels an den Pratzen 4 vorgesehener Zapfen 6'miteinander verbunden, welch letztere durch Löcher des Querbalkens hindurchgesteckt und verkeilt sind. Die Hanptsimule 1 ist an der   Vordersot''mit   einer Wasserabweisungsrippe 7 versehen, welche so weit vorspringt, dass die von der Säule 1 getragene   Uferverldeidung   vor dem Anprall des Wassers geschützt ist, indem die freie Kante der Rippe 7 noch in das Erdreich eingelassen ist.

   Von der Säule 1 wird die aus einzelnen Platten 8 und   9   bestehende Ufer- 
 EMI1.2 
 verbunden, indem die durch die Schlitze 10 gesteckten Zapfen 11 durch Keile 12 festgeklemmt werden. Um das Ganze gegen Temperaturschwankungen unempfindlich zu machen, sind den Keilen 12 Beilagen 13 aus weichem Material unterlegt. 



   Die durch   Schlitze-   und   Eingreifbaclien 15 miteinander   verbundenen Platten 9 bilden eine zweite Wand, welche mit der durch die Platten 8 gebildeten ebenfalls ver- 
 EMI1.3 
 gesehenen   Backen 16 iiiit den Doppelbaelzen 17   der Platten 9. Der zwischen den beiden Wänden befindliche Zwischenraum kann mit einem Dichtungsmaterial ausgefüllt werden, am zweckmässigsten mit Lehm, Beton oder dgl. In gewissen Abständen sind Zwischensäulen 18 vorgesehen, welche die Uferverkleidung stützen und dieselbe gegen Wasserdruck widerstandsfähig machen. 



   Zum Zwecke der Regelung des Wasserlaufes, dessen Richtung durch den'Pfeil an-. gedeutet ist, sind auf der Sohle des Flusses zwischen beiden Uferwänden ansteigende Sohlplatten 19 vorgesehen, welche durch Verkeilung ihrer Flanschen 20 aneinander gefügt Find ; diese Befestigung geschieht am zweckmässigsten derart, dass durch in den Flanschen 20 der Platten 19 vorgesehene Öffnungen Verbindungsstücke 21 eingesteckt sind, welche durch eingetriebene Keile 22 die einzelnen Platten miteinander verbinden. 



   Am zweckmässigsten werden diese   Sohlplatten jss vor der Hauptsäule   gelagert. Zur Sicherung des Sturzfeldes schliessen an die Platten 19, einen Absatz bildend, je nach Bedarf eine oder mehrere Reihen ebener Platten 23 an. Diese Platten hängen mittels Nasen 24 an Ansätzen 25 der Platten 19. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei kleineren Gewässern können auch einfache Uferverkleidungen angewendet-werden, indem bloss eine Wand, welche aus den Platten 8 besteht, angeordnet wird, während es bei grösseren Gewässern gegebenenfalls notwendig ist, mehrere solcher paralleler Wände anzuordnen, deren Zwischenräume durch   Dichtnngsmäterial   ausgefüllt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.   Uferschutz-and Fiussregulierungsanlage,   gekennzeichnet dadurch, dass mit Rippen versehene Metallplatten   (8)   durch   verkeilte   Zapfen (11) derart miteinander verbunden sind, dass sie als Ganzes die Uferverkleidung bilden, welche durch in das Erdreich eingelassen Haupt-   (1) und Stützsäulen (18)   getragen und gestützt wird, wobei zwecks Regelung des Wasserlaufes auf der Sohle des Flussbettes zwischen den beiden Uferverkleidungen durch verkeilte Flanschen (20) miteinander verbundene, ansteigende Sohlplatten   (19)   vorgesehen sein können, an welche sich, eine Stufe bildend, das Sturzfeld sichernde Platten (23) anschliessen.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele Reihen der im Anspruch 1 genannten Uferverkleidungsplatten verwendet werden, wobei die Platten (8) der einen Reihe mit den Platten (9) der anderen Reihe ebenfalls durch verkeilte Ansätze (16 und 17) miteinander verbunden sind und der zwischen beiden Reihen entstehende Raum durch ein Dichtungsmaterial ausgefüllt ist.
    3. Ausführungsform der im Anspruch 1 genannten Hauptsäule (1), dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite derselben eine gekrümmte Rippe (7) als Wasserabweiser vorgesehen ist, deren freie Kante noch in das Erdreich eingelassen ist, zum Zwecke, die von der Säule (1) getragene Uferverkleidung vor dem Anprall des Wassers zu schützen.
    4. Ausführungsform der Anlage nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptsäule (1) von einem Sockel (2) getragen wird, dessen Fuss aus zwei weit ausladenden, gerippten Pratzen (4) besteht, welche zwecks besserer Festlegung im Baugrund durch einen Querbalken (5) miteinander verbunden sind.
AT19767D 1903-12-03 1903-12-03 Uferschutz- und Flußregulierungsanlage. AT19767B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19767T 1903-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT19767B true AT19767B (de) 1905-04-10

Family

ID=3525124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19767D AT19767B (de) 1903-12-03 1903-12-03 Uferschutz- und Flußregulierungsanlage.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT19767B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856161A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-31 Thyssen Industrie Anordnung einer auskleidung fuer in offener bauweise hergestellte kanaele oder wasserfuehrende gerinne und einschnittstrecken in wasserfuehrenden boeden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856161A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-31 Thyssen Industrie Anordnung einer auskleidung fuer in offener bauweise hergestellte kanaele oder wasserfuehrende gerinne und einschnittstrecken in wasserfuehrenden boeden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2374942B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wärmegewinnung aus der Umgebung
AT19767B (de) Uferschutz- und Flußregulierungsanlage.
DE202005013279U1 (de) Dammbalken für Hochwasserschutzwände
CH683933A5 (de) Distanzhalterleiste für Betonarmierungsmaterial.
AT299076B (de) Uferbefestigung
DE1958814B1 (de) Bauelement aus Beton und daraus hergestellte Wand,insbesondere Kaimauer,Mole od.dgl.
CH630683A5 (en) Support of slope material with supporting plates bearing against piles or injection rods
AT372998B (de) Raeumliches gitterwerk aus betonfertigteilen
AT385301B (de) Betonfertigteil
DE620814C (de) Uferbefestigung fuer Fluss- und Kanalboeschungen
AT78584B (de) Drainröhrenleitung.
DE1958814C (de) Bauelement aus Beton und daraus hergestellte Wand, insbesondere Kaimauer, Mole od. dgl
AT24900B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzbelägen zur Sicherung von Dämmen, Kanal- und Flußbettufern.
AT24210B (de) Sohlensicherung für Flußläufe und Gerinne.
AT49920B (de) Als temporärer Deich, Damm, Schanze, Barrikade u. dergl. verwendbare Baukonstruktion.
DE1953379C (de) Randbalken von Uberbruckungsvornch tungen fur Dehnungsfugen in Straßenbrücken oder dergleichen Tragwerken
AT22147B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Geschiebe in Werkskanäle.
DE247251C (de)
DE696768C (de) gen in Flusslaeufen unterhalb von Wehren und aehnlichen Wasserbauten
SU1544876A1 (ru) Водосбросное сооружение плотины
AT397523B (de) Verfahren zur stabilisierung von erdbauten und/oder natürlichen hügelhängen
DE2804902A1 (de) Spundwandabdeckung
AT78923B (de) Sicherung von Einschnitt- und Dammböschungen.
AT68542B (de) Einrichtung zur Verbreiterung der Fundamente bestehender Gebäude.
DE2411648A1 (de) Kunstformstein, insbesondere betonformstein