AT17069B - Fernrohr mit drehbarem Objektivreflektor. - Google Patents

Fernrohr mit drehbarem Objektivreflektor.

Info

Publication number
AT17069B
AT17069B AT17069DA AT17069B AT 17069 B AT17069 B AT 17069B AT 17069D A AT17069D A AT 17069DA AT 17069 B AT17069 B AT 17069B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
prism
telescope
rays
image
rotatable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
C P Goerz Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C P Goerz Fa filed Critical C P Goerz Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT17069B publication Critical patent/AT17069B/de

Links

Landscapes

  • Telescopes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische PATENTSCHRIFT Nr 17069. FIRMA C. P. GOERZ IN FRIEDENAU BEi BERLIN. 



   Fernrohr mit drehbarem   Objektivreflektor.   



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fernrohr, welches mit einem drehbaren Reflektor für die eintretenden Strahlen ausgerüstet ist, zum Zwecke, durch Drehung dieses Objektivroflektors den ganzen Horizont bestreichen zu können, ohne gleichzeitig die optische Achse des Okulars nach den verschiedenen Punkten des Horizontes richten zu müssen.

   Um bei Fernrohren dieser Art eine Bildaufrichtung vermittelst Reflexion an drehbaren Reflektoren zu erzielen, ohne die Lage des Okulars überhaupt verändern zu müssen, oder lediglich unter Anwendung   einar geringfügigen Parallelverschiebung   der optischen Achse 
 EMI1.1 
 gemäss vorliegender Erfindung in den Strahlengang ein   Priomenumkehrsystem   (d. h. ein   l'nsmcnsystem   zur Aufhebung der Wirkung der Strahlenkreuzung im Objektiv) eingeschaltet, von welchen mindestens eine Reflektorfläche um eine Achse drehbar angeordnet ist, welche   der Richtung   der Strahlen in dem vor Auftreffen auf den Reflektor zuletzt durchlaufenen Luftraum parallel ist. 



   In den beigefügten Zeichnungen veranschaulichen Fig. 1 und 2 die Tatsache der Bildumkehrung bei einem Fernrohr mit drehbarem   Objektivrenektor   bei einer Drehung des   O jektivreHektors um 18QO.   
 EMI1.2 
   ttbjektivreficktor   vorgesehen und eines der übrigen Prismen drehbar angeordnet ist, zum   Zwecke der Bildaufrichtung   und ev. gleichzeitiger Seitenrichtigstellung. 



   Fig. 16 und   17   veranschaulichen eine Ausführungsform eines mit drehbarem Objektivreflektor versehenen Prismenfernrohres, bei welcher eines der bei diesen Fernrohren ohnehin vorhandenen Prismen mit dem drehbaren   Objehtivrenpktor   gekuppelt ist, um die durch Drehung des letzteren verursachte Bildneigung wieder aufzuheben. 



   In sämtlichen Figuren wird   der drehbare Objektivreflektor   von der spiegelnden Fläche b eines drehbar angeordneten Prismas a gebildet. 



   Bei der schematischen Anordnung der Fig. 1 und 2 werden die eintretenden Strahlen vor der Reflektorfläche b so reflektiert, dass sie ungebrochen in ein festes Prisma c eintreten und von der spiegelnden Fläche   d   desselben in der Richtung der optischen Achse 
 EMI1.3 
 180  verdreht gezeichnet. Diese drehung um 180  hat, wie die Figuren erkennen lassen, eine Umkehrung des Bildes zur Folge, während bei geringeren Verdrehungen der beiden Prismen gegeneinander geneigte Bilder resultieren. Diese Neigung bezw. Umkehrung der leider soll durch die den Gegenstand der Erfindung bildende   Phsmenanordnung   aufgehoben werden.

   Zugleich mit der Umkehrung des Bildes bei einer Drehung des Reflektors um 180  tritt eine   Seitenvertauschung   insofern ein, als das, was in Wirklichkeit rechts von einem gewissen Punkt liegt, im Bilde links erscheint und umgekehrt. 



   Bei der in Fig. 3 bis 5 in verschiedenen Lagen dargestellten Prismenanordnung sind in den Strahlengang zwei Prismen e, f eingeschaltet, von welchen das erstere zwischen dem Objektiv g und dem festen Prisma c und das letztere zwischen dem festen Prisma c 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   beiden Prismen durch Brechung   und Reflexion eine solche Beeinflussung, dass sie parallel ihrer Eintrittsrichtung aus den Prismen wieder austreten. Das Prisma e ist parallel zu der Richtung der dasselbe passierenden Strahlen drehbar, u. zw. mit der halben Winkelgeschwindigkeit des   Objektivrenektors o,   wodurch eine Bildaufrichtung erzielt wird.

   Das drehbare Prisma e bewirkt eine Bildaufrichtung jedoch nur insofern, als es das durch Drehung des Objektivreflektors verursachte Stürzen der Bilder aufhebt (und gleichzeitig eine Seitenrichtigstellung des durch das Objektiv entworfenen Bildes herbeiführt). Die durch das Objektiv bewirkte Vertauschung von oben und unten wird jedoch nicht durch das drehbare Prisma e, sondern durch das feste Prisma   f   aufgehoben. 



   Im Falle der in Fig. 6 bis 8 dargestellten   Pri5menanordnung   ist das feste Prismaf fortgefallen, während das drehbare Prisma e in der in den Fig. 3 bis 5 dargestellten Anordnung beibehalten ist. Um trotz des Fortfalles des Prismas f aufrechte und seitenrichtige Bilder zu erhalten, ist das drehbare Prisma a als Dachkantenprisma ausgebildet, d. h. auf die im Falle der Fig. 1 bis 5 als   Renektornäche   wirkende Fläche b ist ein dachförmiges Prisma p aufgesetzt, dessen Dachkante q senkrecht zu der Kantenrichtung des Grundprismas a steht. Selbstverständlich wird der dachförmige Aufsatz p mit dem   Grundprisma   a zweckmässig aus einem Stück hergestellt.

   Durch Reflexion der eintretenden Strahlen an den 
 EMI2.2 
 des Bildes bereits vor der Aufrichtung desselben durch Reflexion an der Fläche   l   des drehbaren Prismas e bewirkt. Die Reflexion an der   Fläche 1   des drehbaren Prismas bewirkt in diesem Falle zugleich eine Aufhebung der durch das Objektiv bewirkten Vortauschung von oben und unten, was darin seine Ursache hat, dass das Prisma gegenüber der in den Fig. 3 bis 5 dargestellten Lage um 90  verdreht angenommen ist. Übrigens ist in diesem Falle das drehbare   Objektiv-Reflektorprisma   a, p als hinter dem Objektiv stehend und in Gemeinschaft mit dem Objektiv drehbar angenommen.

   Natürlich kann das   Dächkantonprisma auch vor   dem Okular angeordnet sein und das   Objelttiv-Reflektorprisma.   wie im Falle der Fig. 3 bis 5, aus einem einfachen rechtwinkligen Prisma bestehen. 



   Bei beiden bisher beschriebenen Prismenanordnungen, sowohl der gemäss Fig. 3   bi   5, als auch der gemäss Fig. 6 bis 8, bleibt das Okular bei einer Drehung des Objektivreflektors vollig in Ruhe. 



   Bei der Prismenanordnung gemäss Fig. 9 bis 13 besitzt der drehbare   Objekt-   Reflektor wiederum die in Fig. 1 bis 5 dargestellte Form ; das Objektiv   9   befindet sich zwischen dem drehbaren Prisma a und dem festen Prisma c. Die von der Fläche   (1 ties   
 EMI2.3 
 zweimal, an den Flächen u und v reflektiert werden, um dann parallel zu sich selbst,   all (r   in entgegengesetzter Richtung aus dem Prisma auszutreten.

   In diesem Falle werden die Funktionen der    beiden Prismen e, f   (Fig. 3 bis 5) und p, e (Fig. 6 bis 8) durch das eine Prisma t ausgeübt, welches mit der halben Winkelgeschwindigkeit des Objektivreflektors gedreht wird und mit welchem zugleich auch das Okular h eine Drehung unter Parallelverschiebung seiner optischen Achse erfährt, wie die Zeichnung erkennen lässt. 



   Unter   Umständen   kann es erwünscht sein, dass der Objektivreflektor bei seiner Drehung nicht einen ebenen Strahlenkreis in das Fernrohr wirft, sondern dass das bei einer Drehung des Objektivreflektors dem Beobachter sichtbar gemachte   Strahlenfeld   einen 
 EMI2.4 
 leicht durch Kombination des Objektivreflektors mit einem oder mehreren vor denselben vorgesetzten Prismen   10   erreichen, wie Fig. 14 erkennen lässt. 



   Sollen die aus dem Fernrohr austretenden Strahlen zur Okularachse geneigt sein, so lässt sich dieses gleichfalls durch Vorsatzprismen erreichen, welche in diesem Falle vor dem Okular angeordnet werden. 
 EMI2.5 
 weitere optische Linsensysteme hinzugefügt werden können. Es kann dies eventuell von Vorteil   sein, um   dem Fernrohr eine bestimmte Länge oder bei bestimmter Länge eine durch die   Verwendung bedingte Vergrösserung zu   geben, oder um das zum genauen Orientieren eventuell notwendige Fadenkreuz an einer bequem zugänglichen Stelle anbringen zu können u. s. w. 



  Natürlich ist es nicht erforderlich, diese Linsensysteme zwischen das Okular und die Prismen zu setzen, wie in Fig. 15 dargestellt, es können vielmehr auch Linsen zwischen den einzelnen Prismen angebracht werden. In dem Fall, dass die dem Objektiv und Okular hinzugefügten Linsen bei gleichgerichteten eintretenden und austretenden Strahlen unter sich ein terrestrisches   Fernrohr mit aufrechtstehendem Bi ! d darstellen, müssen   die Prismen indieser Normallage ohne   Einfluss   auf die Stellung des Bildes sein, also wie eine plan-   parallele   Glasplatte wirken. Die bildaufrichtende Wirkung der Prismen darf erst dann. ein- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 loren ging und erfolgt dann in gleicher Weise, wie bei den vorbeschriebenen reinen Prismen-   fernrohren.   



   Fig. 16 und 17 stellen ein Prismenfernrohr gemäss vorliegender Erfindung dar, bei welchem die Grundform der Prismenanordnung der als Porroprismen bekannten Anordnung entspricht. 



   Das Objektiv-Reflektorprisma ist wiederum mit a bezeichnet. Von den beiden übrigen Prismen des   Fernrohres   entspricht das eine dem festen Prisma c der früheren Zeichnungsfiguren und ist daher gleichfalls mit diesem Buchstaben bezeichnet. Das zweite Prisma entspricht dem Prisma t der Prismenanordnung gemäss Fig. 9 bis 13 und trägt aus diesem Grunde gleichfalls diese Bezeichnung. Das Objektiv 9 ist in einem Rohrstutzen 1 befestigt, der sich in der Hülse 2 drehen kann. An seinem Ende trägt der Stutzen 1 das Objektivprisma. Von der spiegelnden Fläche desselben wird der eintretende Strahl durch das Objektiv auf die spiegelnde Fläche des feststehenden Prismas c geworfen, die denselben nach dem Prisma t reflektiert, in weichem der Strahl zweimal rechtwinklig abgelenkt und nach dem Okular geworfen wird.

   Der das Prisma t und das Okularrohr tragende Teil ist mit einem im Gehäuse drehbar gelagerten Zapfen 3 fest verbunden. An dem Objektivrohr   l   sitzt ein Zahnrad 4 fest, welches mit Hilfe der Zahnräder 5 und 6 in das auf dem Zapfen 3 befestigte Zahnrad 7 eingreift.   Die Räderübersetzungen   sind derart gewählt, dass 7 in gleichen Zeiten halb so grosse Winkel durchläuft als 4. 



   Selbstverständlich können die im vorstehenden angegebenen Prismenanordnungen auch bei Doppelfernrohren mit drehbaren   Objektivrcnektoren   benutzt werden. 



   Das Verwendungsgebiet der vorbeschriebenen Fernrohre ist ein sehr weites. Derartige Fernrohre können z. B. auf   Aussichtspunkten,   bei denen nur ein beschränkter Raum für die Aufstellung zur Verfügung   steht, vorteilhafte Verwendung finden Ebenso können   dieselben als   Beohachtungsfernrohre   für   Panzertürme, Kommandobrücken,   speziell der Unter-   soeboote,   oder von sonstigen gedeckten Standpunkten aus dienen, desgleichen als Richt-   fernrohre   an Feuerwaffen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Fernrohr mit gebrochener optischer Auhse und drehbar angeordnetem Reflektor für die eintretenden Strahlen, dadurch   gekennzeichnet,   dass in den Strahlengang ein Prismen- 
 EMI3.2 
 drehbar angeordnet ist, welche mit dem, in das zugeordnete Prisma eintretenden Achsen-   strahl zusammenfällt,   so dass der austretende Achsenstrahl bei der Drehung des Reflektors pine Rotationsfläche (eventuell mit der Drehungsachse zusammenfallend) beschreibt, zum Zwecke, durch geeignete Drehung des drehbaren Reflektors des Prismenumkehrsystems trotz der Drehung des Eintrittsreflektors ohne optisches Zusatzsystem die Erzielung aufrechter Bilder und doren Beobachtung in einem mit einer optischen Achse   eine Rotationsfläche   beschreibenden bezw. still stehenden Okular zu   ermöglichen.  

Claims (1)

  1. 2. Fernrohr nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass in den Strahlengang ein Prisma derart eingeschaltet ist, dass der Achsonstrahl nach mindestens einmaliger Reflexion parallel zu seiner Eintrittsrichtung ans dem Prisma austritt, wobei das Prisma um eine. zur Richtung des ein- und austretenden Achsenstrahles parallele Achse drehbar ist.
    3. Fernrohr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Strahlengang eingeschaltete, zur Bildaufrichtung dienende Prisma mit dem Objektivreflektor gekuppelt ist, unter Wahl eines solchen Übersetzungsverhältnisses, dass die Winkelgeschwindigkeit EMI3.3
    4. Fernrohr nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Strahlengang eingeschaltete, drehbare, bildaufrichtonde Prisma zwei brechende und eine reflektierende Fläche besitzt, von welchen die den eintretenden Lichtstrahlen zugekehrte brechende Fläche die Strahlen nach der reflektierenden Fläche hin bricht, während die zweite brechende Fläche die ihr von der reflektierenden Fläche zugeworfenen Strahlen in die Richtung der eintretenden Strahlen zurückbricht.
    5. Fernrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Strahlengang eingeschaltete, drehbare, bildaufrichtende Prisma den eintretenden Strahlen eine senkrecht zum eintretenden Achsenstrahl stehende Fläche zukehrt, welche von zwei dachförmig zueinander geneigten reflektierenden Flächen überdeckt wird, so dass die Strahlen im wesentlichen ungebrochen in das Prisma einzutreten vermögen, um nach zweimaliger Reflexion EMI3.4 <Desc/Clms Page number 4> 6.
    AuBfuhrungsform des Fernrohres nacll Anspruch i, gekennzeichnet durch ein Priamecfernrohr, bei weichem das die eintretenden Strahlen aufnehmende Prisma drehbar angeordnet ist und mit einem der zur Bildaufrichtung dienenden Prismen so gekuppelt ist, dass das letztere mit dem halben Winkel des ersteren gedreht wird, zum Zwecke der Ermöglichung einer Bestreichung des ganzen Horizontes durch das Aufnahmeprisma bei im wesentlichen feststehendem Okular ohne Anwendung optischer Zusatzsysteme.
    7. Fernrohr nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Fernrohrverlängerung resp. zum Einhalten einer bestimmten Vergrösserung in das Fernrohr optische Zusatzsysteme (Terrestrisches Linsenumkehrsystem) eingeschaltet sind, wobei die gegenseitige Stellung der Prismen- (Spiegel-) Elemente in der Normallage des Fernrohres, d. h., wenn eintretende und austretende Strahlen gleichgerichtet sind, eine derartige ist, dass die Prismen resp. Spiegel auf die Stellung des Fernrohrbildes ohne Einfluss sind und erst dann eine Wirkung auf die Stellung des Bildes ausüben, wenn eine Drehung des Aufnahmereflektors stattfindet und die Linsensysteme allein kein aufrechtes resp. seitenrichtiges Bild entwerfen würden.
AT17069D 1902-11-26 1902-11-26 Fernrohr mit drehbarem Objektivreflektor. AT17069B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17069T 1902-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17069B true AT17069B (de) 1904-07-25

Family

ID=3519224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17069D AT17069B (de) 1902-11-26 1902-11-26 Fernrohr mit drehbarem Objektivreflektor.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17069B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127990C2 (de) Optisches Beobachtungsgerät
DE3829708A1 (de) Umschaltbarer winkelspiegel fuer periskope
DE2452938C3 (de) Suchereinrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
AT17069B (de) Fernrohr mit drehbarem Objektivreflektor.
DE156039C (de)
DE3906701A1 (de) Ausblickbaugruppe fuer fahrzeuge
DE1862562U (de) Periskop.
DE3931883C1 (de)
DE2649135C3 (de) Automatisches Nivelliergerät
DE2817237A1 (de) Rundsicht-periskop mit laser-entfernungsmesser
AT166197B (de)
DE1106516B (de) Kombinierte Tag- und Nachtzieloptik
DE231461C (de)
DE166684C (de)
DE165641C (de)
DE69526590T2 (de) Elektro-optischer sucher
DE162953C (de)
DE268029C (de)
DE348709C (de) Feldmessgeraet mit lotrecht einstellbarer Fernrohrachse
DE535198C (de) Okularrevolver fuer Fernrohre
DE327305C (de) Wagerechter Entfernungsmesser mit Standlinie im Instrument
DE562068C (de) Basisentfernungsmesser
DE659208C (de) Prismenzielfernrohr
DE725806C (de) Rueckblickperiskop
DE269172C (de)