AT167609B - Verfahren und Abschreckvorrichtung zur Härtung von Stahlbändern im kontinuierlichen Verfahren - Google Patents

Verfahren und Abschreckvorrichtung zur Härtung von Stahlbändern im kontinuierlichen Verfahren

Info

Publication number
AT167609B
AT167609B AT167609DA AT167609B AT 167609 B AT167609 B AT 167609B AT 167609D A AT167609D A AT 167609DA AT 167609 B AT167609 B AT 167609B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strip
hardening
quenching device
bath
pickling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Othmar Ing Ruthner
Original Assignee
Othmar Ing Ruthner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Othmar Ing Ruthner filed Critical Othmar Ing Ruthner
Application granted granted Critical
Publication of AT167609B publication Critical patent/AT167609B/de

Links

Landscapes

  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Abschreckvorrichtung zur Härtung von Stahlbändern im kontinuierlichen
Verfahren 
Die Herstellung von gehärtetem Bandstahl erfolgte bisher in der Weise, dass das kaltgewalzte Vormaterial mit Hilfe eines Durchzugshärteofens auf Härtetemperatur gebracht, in einem Ölbad abgeschreckt, in einer Bügelvorrichtung angelassen und schliesslich mittels eines Durchzugsgetriebes aufgehaspelt wird. Infolge der durch die Temperaturänderungen bedingten auftretenden Spannungen verzieht sich das Band derart, dass es beim Anlassen durch eine Glätt-oder Bügeleinrichtung plangerichtet werden muss. Bei breiteren Bändern, insbesondere über   150 mm   Breite, nehmen die beim Härten auftretenden Verbiegungen und Verspannungen ein solches Ausmass an, dass sie mit dem Bügeln nicht mehr entfernt werden können.

   Auch ist das Bügeln allein eine unzulängliche Massnahme, da Temperaturschwankungen, bedingt durch Wärmeableitung, die Vergütung ungünstig beeinflussen. Ausserdem setzt sich dabei Zunder fest, wodurch arge Beschädigungen der Bandoberfläche verursacht werden, die durch die infolge des Härtens verringerte Festigkeit des Bandstahles vergrössert werden. Das Einbrennen von Ölkohle ist, insbesondere, wenn mechanische Entzunderungsverfahren angewendet werden, ungünstig. Eingewalzte Verunreinigungen (Zunderflinsen) bleiben in der Bandoberfläche, der Bandstahl besitzt somit eine stark verzunderte und mit Ölkohle durchsetzte Oberfläche. Um sie von der Zunderschicht zu befreien und blank zu erhalten, wird sie mit Schleif-und Poliermaschinen bearbeitet. Dieser Vorgang muss mehrere Male wiederholt werden, um die Oberfläche halbwegs brauchbar zu gestalten. 



   Es ist bereits bei der Härtung von Stahlbändern zur Vermeidung von Verziehungen bereits vorgeschlagen worden, das Stahlband zwischen mehrere nacheinander angeordnete Walzenpaare zu führen ; doch konnte dieses Verfahren nicht befriedigen, da die Walzen jeweils nur auf einen sehr geringen Oberflächenteil des Bandes wirkten. 



   Die Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren zur Härtung von Stahlbändern, wobei das ungehärtete Band in einem Durchgang nacheinander geglüht, in einem Bad abgeschreckt, angelassen und gegebenenfalls blankgebeizt sowie geschliffen und poliert   wird ;   während des Abschreckvorganges wird das Band durch im Bad angeordnete gerillte, vorzugsweise perforierte Führungsplatten, die mit dem Band mitlaufen und an dasselbe angepresst sind, plangerichtet und Verziehungen vermieden. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindunggemässen Verfahrens zeigt die Fig. 1. Das im Glühofen 1 auf Härtetemperatur gebrachte Material 11 wird während der Härtung im   Öl-   härtebad 2 plangerichtet. Zu diesem Zweck sind erfindungsgemäss raupenkettenartige, mitlaufende Führungsplatten 12, 12' (Fig. 1) vorgesehen, die im Abschreckbad 2 so angeordnet sind, dass das Stahlband jeweils durch paarweise zusammenarbeitende Platten gezogen wird, die ein Verziehen des Bandes verhindern. Die einzelnen Führungsplatten, die vorzugsweise perforiert sind, sind zu einem Ring verkettet und mittels Rollen 13 geführt. Zwischen den einzelnen Plattengliedern hat das Öl, jeweils einen guten Zutritt zu dem zu erhärtenden Band und die erforderliche Abkühlgeschwindigkeit ist gewährleistet. 



   Die Wirkungsweise dieser Führungsplatten, die von lotrechter bis zu waagrechter Lage geführt werden können, zeigt die Fig. 1. 



   Eine andere Ausführungsform einer erfindunggemässen Vorrichtung zum Planrichten des Bandstahles während der Härtung ist in Fig. 2 dargestellt, wobei die Führungsplatte eine geschlossene Oberfläche bildet und eine drehbare Trommel 14 darstellt, die über Rollen 15 gleitet. 



  Im Inneren dieser Trommel 14 befindet sich das Kühlmittel. 



   Nach der Härtung wird das mit Öl und Zunder behaftete und schon weitgehend plangerichtete Stahlband in bekannter Weise in eine Bügelvorrichtung gebracht, in welcher das Anlassen erfolgt. Dieses Anlassen kann mittels ein-oder beiderseitig durch elektrische Widerstands-oder Induktionserhitzung beheizter Platten erfolgen. 



  Nach der Anlasseinrichtung durchläuft das Stahlband ein Salzschmelzbad oder eine elektrolytische Beizschmelze, wodurch die auf der Stahl-   oberfläche befindliche Deckschicht weitgehend aufgelockert und abgelöst wird. Erfindung-   gemäss kann die Bügeleinrichtung, in der die Vergütung erfolgt, auch in diesem Beizschmelzbad untergebracht sein und kann durch elektrische Widerstands-oder Induktionsheizung zusätzlich über die Temperatur der Schmelzbeize erhitzt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 werden. Das Beizschmelzbad selbst besteht aus einem kombinierten Salzgemisch, das eine
Temperatur von etwa   3000 C   oder darunter auf- weist, so dass die durch die vorhergehende Ver- gütung erzeugte Qualitätsverbesserung des Ein- satzgutes nicht beeinträchtig wird. 



   Die weitgehende Auflockerung der Deck- schichten im erfindungsgemässen Verfahren kommt dadurch zustande, dass die aus ein- gebrannter Ölkohle, aus Schlacke oder Oxyden bestehenden Verunreinigungen dann besonders labil sind und leicht abgelöst werden können, wenn der Grundwerkstoff einer Strukturänderung, wie es bei der vorhergehenden Vergütung der
Fall ist, unterworfen wird. 



   Nach dem Verlassen der Salzschmelzbeize durchläuft das Band in bekannter Weise noch ein Spritzspülbad, eine Säurebeize und eine Waschbürstmaschine, in der die bereits aufgelockerten Deckschichten restlos entfernt werden, so dass das Band die Anlage vollkommen blank verlässt. 



   Nach dem Trocknen des Stahlbandes in einem Trockenofen kann dasselbe gegebenenfalls noch geschliffen oder poliert werden. Schliesslich wird es mit Hilfe eines Durchzugsgetriebes aufgehaspelt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Härtung von Stahlbändern im kontinuierlichen Verfahren, wobei das ungehärtete 
Band in einem Durchgang nacheinander geglüht, in einem Bad abgeschreckt, angelassen und gegebenenfalls blankgebeizt sowie geschliffen und poliert wird, dadurch gekennzeichnet, dass Ver- ziehungen des Bandes während des Abschreck- vorganges im Bad durch gerillte, mit dem Band mitlaufende und an dasselbe angepresste Führungs- platten vermieden werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Anlassen in einem Beiz- schmelzbad, gegebenenfalls einer elektrolytischen Schmelzbeize erfolgt.
    3. Abschreckvorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass die gerillten Führungsplatten, die gegebenenfalls mit Löchern, Schlitzen oder sonstigen Öffnungen zum Durchtritt des Kühlmittels an das zu härtende Band versehen sind, raupenkettenartig und endlos ausgebildet sind und über Rollenführungen mit Spannvorrichtung laufen, wobei je zwei Platten einander gegenüberliegend angeordnet sind, zwischen welchen das zu behandelnde Stahlband gezogen wird.
    4. Abschreckvorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatten als drehbare geschlossene Trommel, die im Innern das Kühlmittel enthält, ausgebildet sind, wobei zwecks Anpressung des zu behandelnden Bandes an die Oberfläche der drehbaren Trommel gegenüberliegende mitlaufende Rollen angeordnet sind.
AT167609D 1946-10-30 1946-10-30 Verfahren und Abschreckvorrichtung zur Härtung von Stahlbändern im kontinuierlichen Verfahren AT167609B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167609T 1946-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167609B true AT167609B (de) 1951-02-10

Family

ID=3654015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167609D AT167609B (de) 1946-10-30 1946-10-30 Verfahren und Abschreckvorrichtung zur Härtung von Stahlbändern im kontinuierlichen Verfahren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167609B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952670C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abkühlen eines Stahlbandes in einer kontinuierlich betriebenen Wärmebehandlungsstraße
DE2315703B2 (de) Verfahren zum herstellen von elektroband aus siliciumstahl
WO2015158795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bandstahls
EP0133613B1 (de) Verfahren zum Abkühlen von Chargen in diskontinuierlich arbeitenden Industrieöfen, insbesondere von Stahldraht- oder -bandbunden in Haubenglühöfen
AT167609B (de) Verfahren und Abschreckvorrichtung zur Härtung von Stahlbändern im kontinuierlichen Verfahren
DE2733977C2 (de)
DE4007487C2 (de)
US2309745A (en) Method of processing wire
DE3127373C2 (de) Verfahren zum Herstellen von nahtlosen Stahlrohren für die Erdölindustrie
US3615909A (en) Method of producing a steel packing strip
DE888181C (de) Verfahren zum Gluehen und Vergueten von Baendern oder Draehten, insbesondere von Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE3033500C2 (de) Verfahren zur direkten Wärmebehandlung von warmgewalztem Walzgut
DE102015001438A1 (de) Flexible Wärmebehandlungsanlage für metalisches Band
EP3512969A1 (de) Flexible wärmebehandlungsanlage für metallisches band in horizontaler bauweise
DE738928C (de) Verfahren zum Vergueten von Stahldraht
JPS5794528A (en) Continous annealing facility
DE60217250T2 (de) Durchlaufglühverfahren zum Erzeugen einer verbesserten Oberflächenerscheinung
DE886153C (de) Verfahren zum Vergueten von Halbzeug aus Eisen
DE2352611C2 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Rollen, die mit Hülsen aus verschmolzenem SiO &amp;darr;2&amp;darr; versehen sind
DE406909C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Metallblechen
DE447143C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Oxydation oder aehnlicher Einwirkungen beim Erhitzen von band- oder drahtfoermigen Metallen oder Metallegierungen
DE682014C (de) Verfahren zur Verguetung von Gegenstaenden aus Legierungen von Kupfer
DE750290C (de) Warmbehandlung von kalt zu ziehendem Draht
DE2746961A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verguetung von warmgewalzten stahlstangen
DE886006C (de) Verfahren und Vorrichtung zur planen Bandhaertung