AT167507B - Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr - Google Patents

Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr

Info

Publication number
AT167507B
AT167507B AT167507DA AT167507B AT 167507 B AT167507 B AT 167507B AT 167507D A AT167507D A AT 167507DA AT 167507 B AT167507 B AT 167507B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
wall socket
tight connection
stove pipe
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kiefer
Original Assignee
Karl Kiefer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kiefer filed Critical Karl Kiefer
Application granted granted Critical
Publication of AT167507B publication Critical patent/AT167507B/de

Links

Landscapes

  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr 
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine weitere Ausbildung der Einrichtung zur gasdichten Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr nach dem Stammpatente Nr. 164865 mit einer Absperrvorrichtung, welche es ermöglicht, gegebenenfalls in einfachster Weise die zum   Kaminstrang   führende Maueröffnung zu verschliessen, um das Eindringen von Russ in den Ofen bzw. den Wohnraum zu verhindern, beispielsweise im Falle des Kaminkehrens oder der Ausserbetriebsetzung der Heizung. Gleichzeitig ermöglicht das Absperrorgan auch eine gute Regulierbarkeit des Zuges, von dem die gewünschte Wärmeentwicklung bzw. Brenndauer des aufgelegten Brennmaterials abhängt. 



   Ein weiterer Vorzug der Absperrvorrichtung ist darin gelegen, dass während der Heizperiode einzelne Räume, die an denselben Kaminstrang angeschlossen sind, durch Schliessung des Absperrorganes ausgeschaltet werden können, wodurch zufolge Steigerung des Zuges eine Intensivierung der Wärmeentwicklung in einem bestimmten Räume herbeigeführt werden kann. 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 die erfindungsgemässe Einrichtung im Vertikalschnitt veranschaulicht, Fig. 2 stellt eine Draufsicht dar. 



   Die genannte Einrichtung zur gasdichten Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr mit Absperrvorrichtung befindet sich nicht, wie bei dem Stammpatente Nr. 164865 im Mauerstutzen, sondern ist nach aussen verlegt. Das Rohrstück 4 wird nicht, wie bei dem Stammpatente in den Mauerstutzen eingebaut, sondern in einen Rohrstutzen 11, dessen Flansch 12 mit jenem 8 des Rohrstückes 4 mittels Schrauben verbunden ist. Der Flansch 8 weist einen konischen Ringansatz 3 auf, der sich gegen ein konisches Ringgegenlager gasdicht anschliesst. Das Ende des Rohrstückes 4 stützt sich gegen eine Ringscheibe 6 ab, die durch Umbördelung des Randes des Ofenrohres 2 festgehalten wird, wodurch eine weitere gasdichte Verbindung des Ofenrohres 2 mit dem Rohrstutzen 11 hergestellt ist.

   Das Ende des Rohrstutzens 11 weist einen Flansch 10 auf, der zu einem Gehäusedeckel 24 ausgebildet ist, welcher mit einem Gehäusebodenteil 9 verschraubt, das Gehäuse zur Lagerung eines Abschlussschubers 13 bildet. Der Bodenteil 9 ist an dem Flansch 5 eines normalen Mauerstutzens 1 mittels Schrauben 22 mit versenktem Kopf befestigt. Mit 7 sind die Pratzen des Mauerstutzens 1 bezeichnet. 



   Im Gehäuse ist ein Schuber 13 verschiebbar angeordnet, der an seiner unteren Kante Zähne 14 aufweist, in die ein Zahnrad 15 eingreift, dessen Welle 20 in Büchsen 19 gelagert ist, die in einem Auge 22 des Gehäusedeckels 24 und in einem solchen des Flansches 12 des Rohrstutzens 11 angeordnet sind. Am Ende der Welle 20 ist ein Kettenzahnrad 16 befestigt. Eine Schutzhaube 18 verhindert ein Ausspringen der Kette 17 vom Zahnrad 16. Mit 21 ist eine Hülse zum Schutze der Welle 20 bezeichnet. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr nach dem Patente Nr. 164865 mit zusätzlicher Ausbildung zur Aufnahme einer Sperrvorrichtung für die   Mauer-Rauchabzugs-   öffnung, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel 
 EMI1.1 
 stutzens (11) gebildet ist und der Gehäusebodenteil   (9)   an dem Flansch   (5)   des Mauerstutzens befestigt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Schuber (13) ausgebildete Sperrvorrichtung am unteren Rande mit einer Verzahnung (14) versehen ist, in die ein Zahnrad (15) eingreift, dessen Welle (20) von einem EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT167507D 1948-07-16 1948-07-16 Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr AT167507B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167507T 1948-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167507B true AT167507B (de) 1951-01-25

Family

ID=29408581

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164865D AT164865B (de) 1948-07-16 1947-09-06 Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr
AT167507D AT167507B (de) 1948-07-16 1948-07-16 Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164865D AT164865B (de) 1948-07-16 1947-09-06 Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT164865B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT164865B (de) 1949-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT167507B (de) Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr
DE915979C (de) Gaswasserheizer
DE6802498U (de) Gasbrenner
DE915726C (de) Beschickungseinrichtung fuer Feuerungen mit festen Brennstoffen
AT80012B (de) Kochvorrichtung. Kochvorrichtung.
DE459376C (de) Blende zum Abdecken des Schlackenraums gegen den Verbrennungsraum bei Staubkohlenfeuerungen
DE389745C (de) Feuerungsanlage fuer Winderhitzer
AT126381B (de) Rückschlagsicherung für Autogenschweißanlagen u. dgl.
DE650731C (de) Von einem Ziermantel allseitig umgebener oelbeheizter Wassererhitzer
DE835286C (de) Sicherheits-Grubenlampe
DE437277C (de) Einrichtung an Rostfeuerungen fuer Herde, OEfen, Kessel mit ueber dem Rost eingebautem Brennstoffvergaser
DE879981C (de) Zentralzuendung fuer Gasherde od. dgl.
DE530811C (de) Selbstanzuender fuer Gasofen
DE706256C (de) Schutzkappe aus hitzebestaendigem Werkstoff mit einem in eine Bohrung des Stehbolzenshineinragenden Schaft
AT129879B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Unterzündern an Rosten.
DE697854C (de) Abgashaube mit Rueckstromsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer
DE808484C (de) Mit Leuchtgas befeuerter Raumheizofen in Radiatorenbauart
DE712530C (de) Brennstoffbeschicker fuer OEfen, insbesondere Ringoefen
DE594819C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Eindringens von Russ in Kuechenraeume
DE531212C (de) Ringbrenner
AT118444B (de) Kochergestell für Vergasungsbrenner.
DE550232C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement
AT43723B (de) Bajonettverschlußartige Glühkörperbefestigung für Invertbrenner, insbesondere für Preßgasbrenner.
DE977054C (de) Einrichtung an Gasherden
DE549756C (de) Badeofen