AT167366B - Filtriervorrichtung für Milch u. dgl. - Google Patents

Filtriervorrichtung für Milch u. dgl.

Info

Publication number
AT167366B
AT167366B AT167366DA AT167366B AT 167366 B AT167366 B AT 167366B AT 167366D A AT167366D A AT 167366DA AT 167366 B AT167366 B AT 167366B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
filtration device
milk
inlet funnel
basket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Fetz
Original Assignee
Josef Fetz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Fetz filed Critical Josef Fetz
Application granted granted Critical
Publication of AT167366B publication Critical patent/AT167366B/de

Links

Landscapes

  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Filtriervorrichtung für Milch u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Ausgestaltung der durch das Patent Nr. 163552 geschützten Filtriervorrichtung für Milch u. dgl. mit einem in einem Einlauftrichter einsetzbaren Vor-und   Kontrollfilter   und darunter angeordnetem Verteilungsteller und wenigstens einem vor dem Auslauf vorgesehenen, auf einem Tragkorb angeordneten Feinfilter, wobei die aus Seidengaze bestehenden Filterflächen mit ihren um Kanten ihrer Tragkörper umgestülpten Rändern durch Klemmringe befestigt sind und daher rasch gelöst werden können. Die Erfindung bezweckt, die Bauart des in den Einlauftrichter einsetzbaren Filterkörpers zu vereinfachen, sowie das Auswechseln zu erleichtern.

   Dies wird dadurch erreicht, dass der Tragkorb für das Feinfilter an seinem oberen und unteren Rande je eine ringförmige Rinne aufweist, in welchen die Ränder des Feinfilters durch eingelegte elastische Ringe dichtschliessend festgehalten sind. Durch eine besondere Ausbildung des unteren elastischen Dichtungsringes kann der Filterkörper auch in bereits in Verwendung stehende Einlauftrichter eingesetzt werden, wodurch die Anschaffungkosten der Vorrichtung wesentlich herabgesetzt werden können, da sie auf den Ankauf des neuen Filtereinsatzes beschränkt sind. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform je zur Hälfte im Längsschnitt bzw. in Seitenansicht dargestellt. 



   Der in den   Einlauftrichter./,   wie beim Stammpatent, lose einsetzbare, den Tragkorb für das Feinfilter 17 bildende Filterkörper weist zwei im Abstand voneinander angeordnete und durch Stäbe 16'verbundene ringförmige Rinnen 19, 20 auf, deren Bodenfläche in einer gemeinsamen Zylinderfläche liegen. Der obere Ring 20 ist unmittelbar mit dem Verteilungsteller 9'fest verbunden, der mit seinem äusseren Rande traufenartig über die Rinne vorsteht. Das aus einem bandförmigen Streifen mit einer dem Umfang der Bodenfläche der beiden Rinnen entsprechenden Länge und dem äusseren Abstand der äusseren Kanten ihrer Bodenfläche angepassten Breite aus Nylongewebe zugeschnittene Feinfilter 17 wird an seinen Schmalseiten z.

   B. durch Vernähen verbunden und liegt mit seinen   Längsrändern   nach dem Aufbringen auf den Einsatzkörper straff und faltenlos auf der Bodenfläche der Rinnen auf. In die Rinnen 19, 20 wird je ein, vorteilhafter Weise aus weissem bleifreiem Gummi bestehender, elastischer
Dichtungsring   22, 23   unter Spannung eingelegt, die die Randstreifen des Filters 17 um die einander zugekehrten Ränder der Rinnen 19, 20 stülpen und dicht gegen ihre Bodenflächen drücken und derart gegen Verschiebung sichern. Der untere Dichtungsring 23 hat keilförmigen Querschnitt und wird so in der Rinne 19 eingelegt, dass seine kegelförmige Mantelfläche nach dem Einsetzen des Filterkörpers in den Einlauftrichter 1 satt an dessen Innenfläche zur Anlage kommt und unter geringer Pressung in ihm flüssigkeitsdicht sitzt.

   Es werden einige Dichtungsringe mit voneinander abweichender Neigung des kegelförmigen Mantels zur Mittelachse vorrätig gehalten, um bei entsprechender Auswahl eines Ringes stets einen dichten Sitz des Einsatzkörpers im Einlauftrichter zu gewährleisten. Die beschriebene Vorrichtung wird auch in mehreren Grössen ausgeführt, so dass sie den jeweiligen Erfordernissen leicht angepasst werden kann. Bei Einlauftrichter mit kleiner Auslauföffnung kann der Tragkorb und das Feinfilter auch die Form eines mit der Spitze nach abwärts gerichteten Kegelstumpfes haben, wobei die Filterfläche mit dem Einlauftrichter eine sich nach oben erweiternde Rinne bildet. Diese Anordnung wird deshalb gewählt, um die Filterfläche zu vergrössern. Wie beim Stammpatent durchdringt die zu filtrierende Flüssigkeit die Filterfläche nur unter der Wirkung ihres Seitendruckes.

   Sollten mehrere Filter ineinander mit von aussen nach innen abnehmender Maschenweite angeordnet werden, so werden mehrere je mit einem elastischen Dichtungsring im Einlauftrichter abgestützte Tragkörbe verwendet, die durch die Hohlräume des darüber befindlichen reichen. Gegebenenfalls kann der Einlauftrichter im unteren Bereiche auch zylindrische Form aufweisen, wobei der kegelige Dichtungsring durch seine Verformung flüssigkeitsdichten Sitz erlangt. 



   Das   Vor-und Kontrollfilter,   das weitere Maschen aufweist als das Feinfilter, kann ge- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gebenenfalls auch wie beim Stammpatent aus Seidengaze bestehen, da es für den Seihvorgang weniger von Belang ist, wenn sich ihre Maschenweite beim Seihen heisser Flüssigkeiten durch das Aufquellen der Fasern etwas ändert. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Filtriervorrichtung für Milch u. dgl. nach Patent Nr. 163552, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkorb   (16)   für das Filter   (17)   an seinem oberen und unteren Rande je eine ring- 
 EMI2.1 
 elastische Ringe (22, 23) dichtschliessend festgehalten sind.

Claims (1)

  1. 2. Filtriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere elastische Ring (23) keilförmigen Querschnitt aufweist und mit seiner äusseren kegelförmigen Mantelfläche nach dem Einsetzen des Tragkorbes (16) in den Einlauftrichter (1) dicht an dessen Innenfläche anliegt.
    3. Filtriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilungsteller (9') mit der oberen Rinne (20) des Tragkorbes (16) unmittelbar verbunden ist.
AT167366D 1948-09-02 1948-09-02 Filtriervorrichtung für Milch u. dgl. AT167366B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167366T 1948-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167366B true AT167366B (de) 1950-12-27

Family

ID=29408580

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163552D AT163552B (de) 1948-09-02 1947-11-18 Filtriervorrichtung für Milch u. dgl.
AT167366D AT167366B (de) 1948-09-02 1948-09-02 Filtriervorrichtung für Milch u. dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163552D AT163552B (de) 1948-09-02 1947-11-18 Filtriervorrichtung für Milch u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT163552B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT163552B (de) 1949-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118777B2 (de) Filter zum Reinigen von verschmutzten Strömungsmitteln
DE1071054B (de) Verteilervorrichtung zur Dispersion von äsen in Flüssigkeiten
DE3024108C2 (de)
DE2139490A1 (de) Filterpresse für feinkörniges Feststoffmaterial
EP0066921A2 (de) Filterelement
DE2900081C2 (de) Filter für ein fliessendes Medium
DE2657374A1 (de) Roehrenfilterpresse
AT167366B (de) Filtriervorrichtung für Milch u. dgl.
DE1961543U (de) Filterelement fuer die zweistufige filterung von stroemungsmitteln.
DE334903C (de) Filter fuer Torfpressen und fuer Einrichtungen zur Dampfbehandlung von Torf
DE3321038C2 (de)
AT145990B (de) Filtriervorrichtung.
DE102016113440A1 (de) Filter
DE829244C (de) Filtriervorrichtung fuer Milch und aehnliche Fluessigkeiten
DE112017006768B4 (de) Filtereinsatz für ein Haushaltsgerät sowie ein damit versehenes Haushaltsgerät
DE2331128C3 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Klärschlamm oder ähnlichen Schlämmen
AT215373B (de) Luftfilter, insbesondere für Öler in Druckluftleitungen
DE4235347C2 (de) Filtermittelträger für den Einsatz in eine Filtervorrichtung
DE1611065C (de) Filter
DE102012205936A1 (de) Filterelement
AT205292B (de) Ölbadluftfilter
AT158391B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinverteilung von Gasen, Flüssigkeiten oder pastenförmigen Stoffen, insbesondere zum Einführen von Gasen in Flüssigkeiten.
DE2307599A1 (de) Kaffeekapsel
DE1757623U (de) Filterelemente und diese verwendendes filter.
DE537301C (de) Filtertaschenverschluss