AT167068B - Verfahren zum Befestigen von Metall auf Isolierteilen - Google Patents

Verfahren zum Befestigen von Metall auf Isolierteilen

Info

Publication number
AT167068B
AT167068B AT167068DA AT167068B AT 167068 B AT167068 B AT 167068B AT 167068D A AT167068D A AT 167068DA AT 167068 B AT167068 B AT 167068B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulating body
metal
insulating
ceramic
disks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Ing Loeschl
Original Assignee
Elin Ag Elek Ind Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Ag Elek Ind Wien filed Critical Elin Ag Elek Ind Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT167068B publication Critical patent/AT167068B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Befestigen von Metall auf Isolierteile 
Die Erfindung befasst sich mit der Aufgabe, einen scheibenförmigen Metallkörper auf einem ihn durchdringenden zylindrisch oder prismatisch ausgebildeten Isolierkörper zu befestigen, dessen
Achse auf der Scheibenebene senkrecht steht.
Eine solche Befestigung ist mit den bekannten
Mitteln meist nur umständlich und teuer durch- führbar, zumal wenn dazu eine Bearbeitung des
Isoliermaterials notwendig ist. Gewinde ist in keramischem Material nicht genügend genau und haltbar herstellbar. Isoliermaterialien, in die sich Gewinde schneiden lässt, sind nicht licht- bogenfest oder mechanisch nicht genügend fest.
Aufschrumpfen der Metallteile erfordert genau geschliffene keramische Körper, die sehr teuer sind und verändert die Oberfläche der erhitzten
Teile durch Oxydation in einer meist uner- wünschten Weise. 



   Erfindungsgemäss wird der Metallkörper zu- nächst mit Spiel auf den Isolierkörper aufgesetzt und dann in der Umgebung der Durchdringungs- stelle durch Druck senkrecht zur Scheiben- ebene bis über die Fliessgrenze beansprucht, so dass das Metall zu fliessen beginnt und sich gegen den Isolierkörper presst. Dieses Verfahren ist äusserst einfach, es erfordert keine Bearbeitung des Isolierkörpers und die erreichte Verbindung ist sehr fest und dauerhaft. Seine Anwendung ist überall dort möglich, wo die oben angeführten geometrischen Voraussetzungen in der Umgebung der Durchdringungsstelle gegeben sind, im übrigen können der Metall-und der Isolierteil beliebig geformt sein. Solche Bauteile kommen vorzugs- weise bei elektrischen Apparaten vor.

   In der   Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein Teil eines Uberspannungsableiters dargestellt, an dem   die Einzelheiten des Verfahrens näher erläutert werden sollen. 



   Dieser Überspannungsableiter besteht aus einem Zylinder aus keramischem Material und einer
Anzahl von Metallscheiben, die auf dem Zylinder unter Zwischenlage von Glimmerscheiben auf- gereiht sind und die zwischen sich die Funken- strecken bilden. Eine der Endscheiben muss auf dem Zylinder unverschiebbar befestigt sein, so dass sich die übrigen Scheiben gegen diese stützen können ; sie werden aufgereiht und die als Napf ausgebildete zweite Endscheibe wird aufgesetzt, der ganze Stapel wird zusammengedrückt und die napfförmige Endscheibe wird aufgekittet. Der Druck muss andauern, bis der Kitt erhärtet ist. 



   Diese erste Endscheibe ist in der Zeichnung mit 1 bezeichnet, sie hat einen verdickten Rand, der mit dem verdickten Rand der später aufzureihenden Nachbarscheibe die erste Teilfunkenstrecke bilden soll und einen schwächeren Mittelteil, mit dem sie auf dem Keramikzylinder 2 befestigt werden soll. Zu diesem Zweck wird sie in der Nähe ihres inneren Randes durch zwei Stempel 3 und 4 in axialer Richtung zusammengedrückt, so dass das Metall in Richtung auf den Keramikkörper zuzufliessen beginnt und sich fest gegen diesen presst. Es genügt, wenn dieses Anpressen an drei Stellen erfolgt und um es zu erleichtern wird die Metallscheibe vor dem Aufsetzen auf den Keramikzylinder am inneren Rand mit drei Paaren von Schlitzen versehen, so dass drei   um 120 C gegeneinander   versetzte Lappen 5 entstehen.

   Nur diese Lappen werden also dem Druck der Stempel 3, 4 ausgesetzt, so dass sie sich an den Keramikzylinder pressen, am übrigen Umfang bleibt der anfänglich vorhandene Spalt 6 zwischen Metall und Keramik erhalten. Die Stempel 3, 4 werden nach Ausführung des Druckvorganges wieder entfernt. Es ist ersichtlich, dass der Keramikkörper nicht besonders bearbeitet sein braucht und dass die gewöhnliche Genauigkeit, mit der Keramik hergestellt werden kann, völlig ausreichend ist. Die Lappen 5 sind nach Ausführung des Druckvorganges so verformt, dass sie unter einer inneren elastischen Druckspannung gegen den Zylinder 2 gepresst sind, so dass die Verbindung auch bei Erwärmung nicht locker wird. 



   Die Erfindung ermöglicht die Herstellung einer ungleich festeren Verbindung, als sie etwa dadurch erzielt werden könnte, dass man den Innenrand bzw. die Lappen der Scheibe vor Aufbringung der letzteren auf den Isolierkörper oder durch diese Aufbringung aufstaucht. 



  Ein solches Verfahren würde meist auch zu einer erheblichen Beschädigung des Isolierkörpers führen. 



   Es wäre auch möglich, die Lappen so auszubilden, dass mindestens einer oder zwei von ihnen schon vor dem Ausüben des Axialdruckes über den inneren Rand vorstehen, so dass sie definierte Auflagepunkte bilden, wobei dann nur 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die restlichen oder der restliche dem Axialdruck ausgesetzt werden. Wesentlich ist nur, dass durch Ausüben des Axialdruckes das Material mindestens an einer Stelle zum Fliessen gebracht wird und dass dadurch eine Anpressung an den Isolierkörper an mindestens drei Punkten entsteht. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Verfahren zur Befestigung eines metallischen Körpers auf einem ihn durchdringenden Isolierkörper, wobei an der Durchdringungsstelle der Metallkörper scheibenförmig und der Isolierkörper zylindrisch oder prismatisch mit auf der Scheibenebene senkrecht stehender Achse ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zunächst mit Spiel auf den Isolierkörper aufgesetzte Metallkörper in der Umgebung der Durchdringungsstelle durch Druck senkrecht zur Scheibenebene bis über die Fliessgrenze beansprucht wird, so dass das Metall zu fliessen beginnt und sich gegen den Isolierkörper presst.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenrand der Metallscheibe vor dem Aufsetzen auf den Isolierkörper durch 3 Paare annähernd radialer Einschnitte so geschlitzt ist, dass drei um 1200 gegeneinander versetzte Lappen entstehen und dass nur diese Lappen axial bis über ihre Fliessgrenze zusammengedrückt und dadurch gegen den Isolierkörper gepresst werden.
    3. Funkenstrecke, vorzugsweise für Über- spannungsableiter, bei dem metallische Scheiben unter Zwischenlage isolierender Abstandringe auf einen keramischen Zylinder aufgereiht sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Scheiben nach dem Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 auf dem Keramikzylinder befestigt ist.
AT167068D 1949-09-13 1949-09-13 Verfahren zum Befestigen von Metall auf Isolierteilen AT167068B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167068T 1949-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT167068B true AT167068B (de) 1950-11-10

Family

ID=3653670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT167068D AT167068B (de) 1949-09-13 1949-09-13 Verfahren zum Befestigen von Metall auf Isolierteilen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT167068B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1031584B (de) Radialspannelement
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
DE1269840B (de) Unterlegscheibe
DE2643781C2 (de) Wellenstopfbüchse für die Antriebswelle einer mindestens einen Pumpenrotor aufweisenden Flüssigkeitspumpe
DE1952788C3 (de) Äußerer Dichtring für eine Zündkerze
DE3412594C2 (de) Gleitringdichtung
DE1285575B (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Piezoelements
AT167068B (de) Verfahren zum Befestigen von Metall auf Isolierteilen
DE2134137B2 (de) Einspannvorrichtung fuer ein innentrennsaegeblatt
DE7404108U (de) Wettkampfschußwaffe
DE742587C (de) Vielfachfunkenstrecke fuer UEberspannungsableiter
DE1948424A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Hartmetall-Rollringen auf Stuetzzylindern
DE2638560B2 (de)
DE400204C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolatoren
DE619076C (de) Gekitteter Haengeisolator der Kappen-Bolzen-Bauart
DE2247579B2 (de) Verfahren zum Befestigen von Aufdampfmasken auf Halbleiterscheiben für Solarzellen
DE963301C (de) Reibscheibenkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE973191C (de) Loeschfunkenstrecke fuer UEberspannungsableiter
DE1300800B (de) Vorrichtung zum Verankern von Ventilsitzringen in Zylinderkoepfen
DE599534C (de) Abdichtung fuer sich drehende Wellen
DE855780C (de) Schmiermitteldichtung
DE921582C (de) Verfahren zur genauen Einstellung des Abstandes zwischen der OEffnung der Steuerblende und der Stirnflaeche der Kathode einer Braunschen Roehre
DE1777301C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gewellten Metallmembranen. Ausscheidung aus: 1527961
DE700580C (de) Wellenfederringpackung
DE548634C (de) Kolbenfuehrung und -abdichtung