AT165901B - Vibrationsvorrichtung zum Verdichten von Beton - Google Patents

Vibrationsvorrichtung zum Verdichten von Beton

Info

Publication number
AT165901B
AT165901B AT165901DA AT165901B AT 165901 B AT165901 B AT 165901B AT 165901D A AT165901D A AT 165901DA AT 165901 B AT165901 B AT 165901B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vibration device
frame
oscillating
concrete
compacting concrete
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Allg Baumaschinengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allg Baumaschinengesellschaft filed Critical Allg Baumaschinengesellschaft
Application granted granted Critical
Publication of AT165901B publication Critical patent/AT165901B/de

Links

Landscapes

  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vibrationsvorrichtung zum Verdichten von Beton 
Beton wird bisher nach den verschiedensten Methoden, z. B. durch Stampfen, verdichtet. 



   Mit Erfolg wird zur Betonverdichtung auch die Vibration herangezogen. Hiebei bedient man sich sogenannter   Vibriertische,   die im wesentlichen aus einem Schwingrahmen, aus schraubenförmigen Schwingfedem, einem Grundrahmen und einem Vibrator bestehen. Bei diesen bekannten Einrichtungen ist mit dem Schwingrahmen eine Platte starr verbunden, auf die das zu verdichtende Betongut, beispielsweise in   Betonformen,   aufgelegt wird, wobei diese gegebenenfalls auf der Platte befestigt werden können. Der Schwingrahmen wird durch einen an ihm angeordneten Vibrator in rasche   Auf-und Abwärtsschwin-   gungen versetzt. 



   Wenn auch die Betonverdichtung unter Ausnützung der Vibration gegenüber den früheren Methoden bereits gewisse Vorteile aufwies, so haftete den bisher bekannt gewordenen Vibrationseinrichtungen doch u. a. der Nachteil an, dass bei der Schwingung des Schwingrahmens ein auf diesem gelegener beliebiger Punkt nur eine
Gerade beschrieb, da der Schwingrahmen nur aufwärts und abwärts schwingen konnte. 



   Gegenstand der Erfindung ist nur eine einfache
Vibrationsvorrichtung, die diese Nachteile ver- meidet und es ermöglicht, dem zu verdichtenden
Betongut eine viel intensivere und damit bessere
Durchrüttelung zu Teil werden zu lassen, wodurch die Qualität des fertigen Betonkörpers bedeutend erhöht wird. 



   Das Wesen der   erfindungsgemässen   Vibrations- vorrichtung besteht darin, dass der in an sich bekannter Weise bewegte Schwingrahmen des
Vibriertisches in mehr als einer Ebene federnd im
Grundrahmen gelagert ist, wodurch jeder Punkt desselben während des Vibrierens in rascher Auf- einanderfolge in sich geschlossene Kurven be- schreibt. 



   In der Zeichnung ist in den Fig. 1 und 2 ein
Vibriertisch der bisherigen Ausführung in Vorder- und Seitenansicht in teilweisem Schnitt darge- stellt, während die Fig. 3 und 4 eine   beispielsweise  
Ausführungsform eines Vibriertisches gemäss der
Erfindung in Vorder-und Seitenansicht zeigen. 



   Bei den bekannten Vibriertischen gemäss don
Fig. 1 und 2 steht der Schwingrahmen a über die schraubenförmigen Schwingfedern b mit dem Grundrahmen c in federnder Verbindung und wird von dem an ihm befestigten Vibrator d in rasche Auf-und Abwärtsbewegung versetzt. Der Vibrator d besteht im wesentlichen aus einer rasch umlaufenden Welle e, auf der sich eine oder mehrere exzentrisch zu ihr befestigte Umlaufmassen (Exzenter f) befinden. Der Antrieb des Vibrators d kann, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, mittels eines Riementriebes durch einen Elektromotor g erfolgen ; es kann aber auch der Vibrator d selbst als Elektromotor ausgebildet sein, wie es die Fig. 3 und 4 schematisch zeigen, so dass er keiner mechanischen Kraftübertragung von aussen her mehr bedarf.

   Der Schwingrahmen a stützt sich unter Zwischenschaltung der vier schraubenförmigen Federn b auf dem Grundrahmen c ab, welcher seinerseits auf dem Fuss- boden befestigt ist. Die oberen Enden der Teile h sind im Schwingrahmen a starr befestigt, während ihre unteren, zylindrischen Enden in den mit dem
Grundrahmen c starr verbundenen Rohren i geführt sind.   ObeIl1alb   der Rohre i sind unter
Zwischenschaltung von Gummiringen k die
Schraubenfedern b angeordnet. Wegen der
Führung der Teile h in den Rohren i kann sich der Schwingrahmen a nur auf-bzw. abwärts be- wegen, so dass die Durchrüttelung des Betons keine besonders grosse ist. Überdies ist die für die bisher bekanntgewordenen Vibriertische erforderliche Konstruktion der Federung umständlich und erfordert relativ viel Material. 



   Der in den Fig. 3 und 4 in beispielsweiser Ausführungsform dargestellte Vibriertisch nach der Erfindung vermeidet alle angeführten Nachteile und sichert bei möglichst geringem Materialaufwand und einfacher Konstruktion eine in jeder Hinsicht intensive   Durchrüttelung   des Betongutes. 



   Durch Anordnung von vier   S-förmigen Federn/,   die einerseits am Grundrahmen c und anderseits am Schwingrahmen a starr   festgelegt   sind, ist die Möglichkeit geschaffen, dass der Schwingrahmen eine Schwingbewegung   vollfuhrt,   die sich aus einer senkrechten und einer waagrechten Komponente zusammensetzt.   Jede'beliebige   auf dem durch den   ibrator d bewegten   Schwingrahmen a befindliche Punkt beschreibt somit eine in sich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 geschlossene Kurve, so dass das angestrebte Ziel, einer möglichst   intensiven Durchrüttelung   voll erreicht wird. 



     Selbstverständlich   könnte den Federn   1   auch eine andere, als eine   S-förmige   Gestalt gegeben werden ; es muss nur dafür   Vorsorg getroffen   werden, dass sich die Schwingbewegung aus mehreren, in verschiedenen Ebenen liegenden Komponenten zusammensetzen kann. 



   PATENTANSPRÜCHE :    1. Vibrationsvorrichtung zum Verdichten von Beton mit einem in einem Grundrahmen federnd   gelagerten Schwingrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingrahmen in mehr als einer Ebene beweglich federnd gelagert ist, so dass jeder Punkt desselben während des Vibrierens in sich geschlossene Kurven beschreibt.

Claims (1)

  1. 2. Vibrationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der der federnden Lagerung des Schwingrahmens dienenden Federn zumindest in zwei Raumrichtungen federnd wirkt.
    3. Vibrationsvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Verwendung von S-förmigen Federn.
AT165901D 1947-07-23 1947-07-23 Vibrationsvorrichtung zum Verdichten von Beton AT165901B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165901T 1947-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165901B true AT165901B (de) 1950-05-10

Family

ID=34200055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165901D AT165901B (de) 1947-07-23 1947-07-23 Vibrationsvorrichtung zum Verdichten von Beton

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165901B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417062C3 (de) Stopfwerkzeugaggregat für eine Gleisstopfmaschine
DE2832627A1 (de) Vibrierende ruettelvorrichtung zur betonblockformung
DE3402861A1 (de) Vibrations-siebmaschine
DE3500173A1 (de) Giessformvorrichtung
EP1080858B1 (de) Rüttelantrieb
DE882667C (de) Vorrichtung zum Formen zylindrischer Hohlkoerper
DD202400A5 (de) Siebmaschine
AT165901B (de) Vibrationsvorrichtung zum Verdichten von Beton
DE2041520A1 (de) Ruettelanlage zur Herstellung von Formkoerpern durch Verdichtung
DE930677C (de) Selbstbewegliches Verdichtungsgeraet mit einem auf einer Grundplatte angebrachten Ruettelgetriebe, insbesondere zum Verdichten von geschuettetem oder gewachsenem Boden
DE589864C (de) Schuettelmaschine
DE830313C (de) Beton-Innenruettler
DE677571C (de) Siebmaschine
DE853150C (de) Waschvorrichtung
DE19640281C2 (de) Presse zur Schwingverdichtung eines körnigen Stein- oder Keramikmaterials in Platten- oder Blockform
CH291762A (de) Oberflächenvibrator.
DE696032C (de)
AT305857B (de) Rüttelbühne
DE845596C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE3524960A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von schuettfaehigen massen wie beton od.dgl.
DE2308307B2 (de) Schwingsieb zum Sortieren von Gut unterschiedlicher Korngröße
AT232184B (de) Vibrationsapparat
DE2424113C2 (de) Vibrationsramme zum Rammen und Ziehen von Pfählen od.dgl.
DE202018106493U1 (de) Vibrationsvorrichtung für Trainings- und therapeutische Anwendungen
AT205925B (de) Vorrichtung zur Verhütung von Materialan sammlungen bzw. Verstopfungen bei Sieben, Förderböden, Auslaufschurren, Bunkern od. dgl.