AT16559B - Offener, hohler Ring mit Dichtung an der Fuge. - Google Patents

Offener, hohler Ring mit Dichtung an der Fuge.

Info

Publication number
AT16559B
AT16559B AT16559DA AT16559B AT 16559 B AT16559 B AT 16559B AT 16559D A AT16559D A AT 16559DA AT 16559 B AT16559 B AT 16559B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
seal
open
joint
hollow ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chem Fab Morchenstern Dr Weisk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Fab Morchenstern Dr Weisk filed Critical Chem Fab Morchenstern Dr Weisk
Application granted granted Critical
Publication of AT16559B publication Critical patent/AT16559B/de

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische PATENTSCHRIFT   Nu-16559.   
 EMI1.1 
 



   IN MORCHENSTERN (BÖHMEN). Offener, hohler Ring mit Dichtung an der Fuge. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein offener, hohler Ring, dessen Fuge mit einer Dichtung umgeben ist, wobei letztere von einem Schliessringe überdeckt ist. Dadurch wird ein   l dringen   von Wasser u. dgl. in den Hohlraum des Ringes verhindert. Um die   Dichtung   in ihrer Lage zu erhalten, ist der   Schliessring   noch mit einem zweckmässig an der Innenseite des Ringes angeordneten   Ve. rsteifungsriuge verbunden.   
 EMI1.2 
 bewirkt wird, so dass kein Wasser in den Hohlraum des Ringes eindringen und die Aus-   schmückung   desselben zerstören oder beschädigen kann.

   Um ein Springen des Ringes beim Aufschieben auf den Arm, sowie beim Anspannen   der Muskeln   zu verhindern und um die Dichtung bei glatten Ringen gegen jede Lageveränderung zu sichern, ist zweckmässig auf der Innenseite des Glasringes 1 ein Versteifungsring 2 aus widerstandsfähigerem Material wie Zinn u. dgl.   eingepasst,   welcher den Querschnitt des Glasringes nur wenig ändert und daher nur wenig sichtbar ist. Mit diesem Versteifungsring ist der kleine Schliessring. S verbunden, am besten an denselben angelötet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Offener, hohler, durchsichtiger und innen   geschmückter   Ring, dadurch gekenn-   zeichnet,   dass   die. Stossfuge desselben   von einer Dichtung   (4)   umgeben ist, die von einem Schliessringe (3) überdeckt ist, zum Zwecke, ein Beschädigen der inneren   Ausschmückung   durch Eindringen von Feuchtigkeit in den Hohlraum des Ringes (1) zu verhindern. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. '. Ring nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliessring mit einem zweckmässig an der Innenseite des Ringes (1) angeordneten Versteifungsringe (2) verbunden ist. zum Zwecke, ein Zerspringen des Ringes, sowie ein Verschieben der Dichtung zu verhindern. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT16559D 1903-10-16 1903-10-16 Offener, hohler Ring mit Dichtung an der Fuge. AT16559B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16559T 1903-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16559B true AT16559B (de) 1904-06-10

Family

ID=3518113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16559D AT16559B (de) 1903-10-16 1903-10-16 Offener, hohler Ring mit Dichtung an der Fuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16559B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226094A (en) * 1978-06-07 1980-10-07 Wolpoff Sharon A Finger ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226094A (en) * 1978-06-07 1980-10-07 Wolpoff Sharon A Finger ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512188B2 (de) Schere, insbesondere Haushaltsoder Schneiderschere
AT16559B (de) Offener, hohler Ring mit Dichtung an der Fuge.
DE542056C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE2807019A1 (de) Schaltsaug- oder pressack, rohr o.dgl.
DE761914C (de) Krallenduebel
CH401607A (de) Rohrverbindung
DE846537C (de) Ziehring zum Ziehen von Hohlkoerpern
DE652235C (de) Mundstueck fuer Blechblasinstrumente
DE534453C (de) Schussspule fuer Automatenwebstuehle
AT97715B (de) Lösbarer Hosenknopf.
DE576924C (de) Aufsteckspindel fuer die Schuetzen von Automaten-Webstuehlen
AT69997B (de) Rechen.
DE557533C (de) Gas- und wasserdichte Verbindung von Rohren und Formstuecken
DE2409507A1 (de) Sparkerze
AT225117B (de) Kettenantrieb für schwere Körper, insbesondere Wehrverschlüsse
AT39980B (de) Feststellvorrichtung für das mit dem Bajonetthaft drehbar verbundene Stichbajonett.
AT303408B (de) Helm aus Kunststoff
AT18262B (de) Schorsteinaufsatz mit drehbarer Haube.
DE2808800A1 (de) Kupplungsbuegel und schaekel
AT264175B (de) Reibradfeuerzeug mit Flüssiggasbehälter
AT44213B (de) Kantenverbindung für aus Leder hergestellte Galanteriewaren.
AT63117B (de) Hutnadelspitzenschützer.
AT156206B (de) Stiel für Stielhandgranaten.
AT81147B (de) Einrichtung zur Auffindung von Schlüssellöchern miEinrichtung zur Auffindung von Schlüssellöchern mittels Leuchtmasse. ttels Leuchtmasse.
DE739064C (de) Emulsionen zum Schoenen von Braunkohlenbriketts