AT165138B - Fahrzeugtraggestell aus Stahlrohr - Google Patents

Fahrzeugtraggestell aus Stahlrohr

Info

Publication number
AT165138B
AT165138B AT165138DA AT165138B AT 165138 B AT165138 B AT 165138B AT 165138D A AT165138D A AT 165138DA AT 165138 B AT165138 B AT 165138B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support frame
vehicle support
footrest
frame made
tubular steel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Grentner
Original Assignee
Christian Grentner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Grentner filed Critical Christian Grentner
Application granted granted Critical
Publication of AT165138B publication Critical patent/AT165138B/de

Links

Landscapes

  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrzeugtraggestell aus Stahlrohr   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Fahrzeugtraggestell, das aus Stahlrohr besteht, das nach einem in sich geschlossenen, zur Abfederung dienende Schleifen enthaltenden Linienzug gebogen ist. Bei den bisher bekannten Gestellen dieser Art bilden die zur Abfederung dienenden, kreisförmig gestalteten Stahlrohrschleifen eine unschöne, den Gesamteindruck sehr störende Zutat. Beim Fahrzeugtraggestell nach der Erfindung dagegen erhalten diese Schleifen eine weitere Zweckbestimmung und eine dieser angepasste Form und wirken daher schön und selbstverständlich. Dies wird dadurch erreicht, dass diese Schleifen gleichzeitig die Umrahmung der Fahrzeugseitenwände bilden. 



  In einfacher und zweckmässiger Weise können anschliessend an diese Schleifen auch die Rückenlehne, gegebenenfalls ein Dach, ferner eine Fussrast aus dem gleichen Stahlrohr gebildet werden. 



  In der Zeichnung sind drei Ausführungbeispiele der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 das Gestell eines Sportkinderwagens in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 das Gestell eines Kinderliegewagens in Seitenansicht und Fig. 3 einen einachsigen Jagdwagen in schaubildlicher Darstellung. 



  Der Rohrrahmen des Sportkinderwagens nach Fig. 1 besteht aus dem die Last aufnehmenden Paar waagrechter Rohrstücke 1, den daran anschliessenden, zur Bildung der Seitenwände dienenden Bogenstücken 2, den die Last auf die Unterlage übertragenden waagrechten Rohrstücken 3, die etwas ausser und unter den Rohrstücken 1 liegen, und der anschliessenden, die Rohrstückpaare miteinander verbindenden Griffstange 4. An der anderen Seite der Rohrstücke 1 schliesst mittels Gelenk 5 das U-förmige Rohrstück 6 an, das zur Bildung der Rückenlehne dient. An den Bogenstücken 2 sind federnd herausziehbar Bolzen 7 angebracht, an denen die Rückenlehne in verschiedenen Schwenklagen abgestützt werden kann. 



  Die Last wird von dem Rohrstückpaar 3 über die Federn 8 auf das Fahrgestell 9 bzw. die Räder 10 ür ertragen. Die Fahrgestellteile 8-10 bilden keinen Gegenstand der Erfindung und können in jeder beliebigen Art ausgeführt sein. 



  Abgesehen von der Fahrgestellfederung. 9 ist der auf den Rohrstücken 1 aufruhende Sitz (nicht dargestellt) in sich dadurch gut abgefedert,   dass er über die schleifenförmigen Rohrstücke 2, wie ein einseitig eingespannter elastischer Träger, frei ausladend angebracht ist. Am Wagen wird vorne noch eine Fussrast zweckmässig ebenfalls aus Stahlrohr schwenkbar angebracht, die in der Zeichnung der Einfachheit halber weg- gelassen ist. 



   Fig. 2 zeigt einen Kinderliegewagen, bei dem die entsprechenden Rohrstücke 11 wieder die
Last aufnehmen, die schleifenförmig gebogenen
Rohrstücke 12 zur Bildung der Seitenwand dienen und die Rohrstücke 13 die Last auf das
Fahrgestell 18, 19, 20 übertragen. Die Rohr- stücke 11 gehen hier ohne Gelenk in einen bogenförmigen, geschweiften   U-Bügel 16   über, der zur Bildung eines Daches dient. Selbstverständ- lich kann auch hier an geeigneten Stellen ein
Gelenk angebracht sein, um das Dach mehr oder weniger schliessen zu können. Der Liegeboden wird zweckmässig aus Holz, dagegen die Vorder- seiten und Rückenwände einfach aus Stoff- bezügen hergestellt.

   Beim Dach kann vorzugs- weise der Bezug längs der Stangen zusammen- schiebbar vorgesehen sein, um so der Sonne den ungehinderten Zutritt zu ermöglichen ; die Quer- stange des Bügels 16 kann dann als Griffstange für das stehende Kleinkind dienen. 



   Der in Fig. 3 dargestellt leichte, einachsige   Jagd-oder   Rennwagen besitzt ein Rohrrahmen- gestell, das in analoger Weise aus tragenden waagrechten Rohrstücken   21,   anschliessenden, hier mehr dreieckig geformten Bogenstücken 22, die die Seitenwand bilden, und weiteren waagrechten
Rohrstücken 23 besteht, die die Last auf das
Fahrgestell übertragen. Die Rohrstücke 23 gehen hier vorne über den zur Bildung der Fussrast dienenden   U-förmigen   Rohrbügel 24 und rück- wärts über den zur Bildung der Rückenlehne dienenden U-förmigen Rohrbügel 26 ineinander über, so dass wieder ein völlig geschlossener
Linienzug des Rohrrahmens gebildet ist, desser
Sitz durch seine einseitige Ausladung in aus- reichender Weise gefedert ist. Das Fahrgestel besteht hier einfach aus den Lagerbügeln 28 der Achse 29 und den Rädern 30.

   An einer ar der Fussrast angebrachten Querstange 25 schliesser die Deichselstangen 27 an. Sitz,   Rückenlehne  
Seitenwände und Fussrast sind mit entsprechender   ; Ausfüllungen   bzw. Polsterungen oder Ver kleidungen, wie dargestellt, versehen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es besteht keine Schwierigkeit, durch Fortsetzung der Fussrast einen Kutschbock und durch Anbringung einer zweiten Achse auch einen vierrädrigen Leichtwagen dieser Art zu bauen. 



     Für alle Ausführungsformen   gilt, dass die stark auf Biegung beanspruchten Rohrkniee und Rohrbogen in unauffälliger und billiger Weise falls erforderlich dadurch verstärkt werden können, dass in sie vor dem Biegen Stahlstäbe bis zur vollen Ausfüllung des lichten Rohrquerschnittes eingeschoben werden. 



   Weitere Anwendungsgebiete für das Stahlrohrtraggestell nach der Erfindung sind : Kleine Handwagen für Lastenbeförderung, Autoanhänge-   . wagen, Motorradbeiwagen,   Rodelschlitten, Pferdeschlitten. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Fahrzeugtraggestell, das aus Stahlrohr besteht, das nach einem in sich geschlossenen zur Abfederung dienende Schleifen enthaltenden Linienzug gebogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei geschlossene Schleifen aufweist, die die Umrahmung der   Fahrzeugseitenwände   bilden und gleichzeitig als Abfederung dienen.

Claims (1)

  1. 2. Fahrzeugtraggestell für Kindersportwagen, leichte Jagdwagen u. dgl., nach Anspruch 1, EMI2.1 zur Bildung der Fahrzeugrückenlehne dient.
    3. Fahrzeugtraggestell für Kinderliegewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Enden der beiden Schleifen durch einen U-Bügel (16) ineinander übergehen, der zur Bildung des Fahrzeugdaches dient (Fig. 2).
    4. Fahrzeugtraggestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die anderen Enden der beiden Schleifen durch einen U-Bügel f ineinander übergehen, der zur Bildung einer Fussrast dient (Fig. 3).
    5. Fahrzeugtraggestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die anderen Enden zur Bildung einer Fussrast und eines Kutschbocks dienen und durch einen U-Bügel ineinander übergehen, der zur Bildung einer Fussrast für den Kutschbocksitz dient.
AT165138D 1948-03-15 1948-03-15 Fahrzeugtraggestell aus Stahlrohr AT165138B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165138T 1948-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165138B true AT165138B (de) 1950-01-25

Family

ID=34199740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165138D AT165138B (de) 1948-03-15 1948-03-15 Fahrzeugtraggestell aus Stahlrohr

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165138B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007037588A1 (de) Multifunktionales Fahrgestell
AT165138B (de) Fahrzeugtraggestell aus Stahlrohr
DE8429434U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE847110C (de) Seitenwagen fuer Fahrraeder
DE735850C (de) Zweiraedriges Mehrzweckefahrzeug fuer Kinder
DE20004006U1 (de) An einen Kinder- oder Sportwagen anhängbare, fahrbare Vorrichtung zur Beförderung von Kleinkindern
DE2063544B2 (de) Zusammenlegbarer einspuriger Kufenschlitten
DE2165843A1 (de) Veränderbarer Kindersitz
DE834644C (de) Umwandelbarer Kinderwagen
DE818090C (de) Mehrzweckstuhl
DE813096C (de) Kinderwagen
DE866614C (de) Zusammenlegbarer und in eine Karre umwandelbarer Schlitten
DE901738C (de) Kinderwagen
AT163467B (de) Kinderwagen zum Befahren schräger Flächen, Treppen usw.
AT66119B (de) Sportfahrzeug.
DE531327C (de) Reitschaukeltier
AT255267B (de) Aus Rohren gebildeter, im wesentlichen lotrechter Sturzbügel für Traktoren
CH246158A (de) Einachsiges Kleinfahrzeug.
CH300231A (de) Transportkarren.
DE1927508U (de) Kinder-sportwagen.
DE102014008965A1 (de) Fahrzeug in Gestalt eines Rollers
AT167655B (de) Zusammenlegbarer Wagen mit zusammenlegbarer Stoßstange und federnder Rückenlehne
DE2529297A1 (de) Zusammenklappbarer kinderwagen
AT258724B (de) Fahrradrahmen
AT98157B (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen.