AT16462B - Gas-Heizofen. - Google Patents

Gas-Heizofen.

Info

Publication number
AT16462B
AT16462B AT16462DA AT16462B AT 16462 B AT16462 B AT 16462B AT 16462D A AT16462D A AT 16462DA AT 16462 B AT16462 B AT 16462B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
gas heating
chimney
gas
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ad Grohmann & Sohn Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ad Grohmann & Sohn Fa filed Critical Ad Grohmann & Sohn Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT16462B publication Critical patent/AT16462B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   N 16462.     FIRMA AD. GROHMANN & SOHN IN WÜRBENTHAL (ÖST.-SCHLESIEN). 



  Gas-Heizofen.   



   Die vorliegende Erfindung betrifft Gas-Heizöfen, bei welchen nur ein lotrechter Feuerzug für die Verbrennungsgase vorhanden ist, auf welchem sie ihre Wärme an die Heizflächen des Ofens abgeben. 



   Umstehende Zeichnung stellt den neuen Gas-Heizofen in Fig 1 im Längenschnitt und in den Fig. 2 und 3 in zwei Querschnitten dar. 



   Der Gas-Heizofen besteht aus dem Sockel-Blechmantel 1, in welchem ein kleinerer konzentrischer Blechmantel 2 eingebaut ist ; beide Blechmäntel sind durch schräg liegende Blechrohre 3 verbunden, welche zur Zuführung der Verbrennungsluft zum Brenner dienen. 



  Der Mantel, 2 ist unten durch einen ringförmigen Boden 4 abgeschlossen, an dessen zentrale Durchbrechung ein obeu umgebörteltes Rohr, das zentrale Lufterhitzungrohr 5   anschliesst.   



  Im oberen Teile des von Mantel 2 und Mantel 5 gebildeten Ringraumes ist der   ringförmige   Brenner 6 angeordnet, der durch ein Rohr 7 gespeist wird. Der Sockelmantel besitzt oben 
 EMI1.1 
   Blechmantel 16   des Ofens trägt an seinem obersten Ende einen durchbrochenen abnehmbaren Deckel 17, durch welchen din erwärmte Luft in den zu beheizenden Raum ausströmt. 



  Das von dem obersten Ende des   Heizkörpers   zum Schornstein führende Rauchrohr 15 ist gegen den Schornstein zu konisch erweitert, damit das Niederschlagswasser nicht in den Ofen   zurückfliessen   kann und sich an der Stelle, wo das Rauchrohr in den Schornstein einmündet, kein Gassack bilden kann. 



   Zur Verzögerung der Geschwindigkeit der Verbrennungsgase und um die Gase gegen den   Mantel 10 zu   drängen, sind in den ringförmigen Zwischenraum 12 konische Rohrstücke 20 eingebaut. Die Wärmestrahlung bei Lüftungsöfen für Schulzwecke muss an dem unteren Teile des Ofens möglichst   hintangehalten   werden, was bei diesem Ofen durch den 
 EMI1.2 
 aber nicht brennbaren Stoffen, also vorzugsweise   kleinen   Kieselsteinen gefüllt sind. Die im zentralen Raum 5 aufsteigende    heisse   Luft durchströmt auch den Wärmespeicher. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Gas-Heizofen mit nur einem lotrechten, ringförmigen, von Lufterhitzungsraumen EMI1.3 dadurch gekennzeichnet, dass letzerer durch seitlich im Ofenmantel ausmündende Rohre mit dem zu heizenden Raume in Verbindung steht, zum Zwecke, dem Brenner Verbrennungsluft aus letzterem zuzuführen. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Gas-Heizofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den Feuerzug mit dem Schornstein verbindende Rohr nach dem Schornsteine hin erweitert ist, um ein Zurückfliessen von Niederschlagsstoffen in den Ofen, sowie eine Ansammlung von unvorbranntem Leuchtgas im Ofen und im Ofenrohre zu verhindern.
    3. Eine Ausführungsform des Gas-Heizofens nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen oder mehrere im inneren Luftfuhrungsraume angeordnete durchlochte oder aus Geflecht bestellende und mit wärmehaltenden Stoffen gefüllte Zylinder zwecks Wärmeaufspeicherung. EMI2.1
AT16462D 1903-04-28 1903-04-28 Gas-Heizofen. AT16462B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16462T 1903-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16462B true AT16462B (de) 1904-06-10

Family

ID=3517906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16462D AT16462B (de) 1903-04-28 1903-04-28 Gas-Heizofen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16462B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT16462B (de) Gas-Heizofen.
AT17031B (de) Gas-Heizkamin mit Wassererhitzer.
DE196241C (de)
AT377353B (de) Luftheizkoerper
AT19889B (de) Einrichtung zur vollkommeneren Verbrennung und Ausnützung der Gichtgase bei Kupolöfen.
DE180704C (de)
AT64728B (de) Feuerung für Öfen und Kochherde.
DE736044C (de) Kochherd mit Warmluft-Raumheizeinrichtung
DE367976C (de) Kessel fuer Zentralheizung und Warmwasserversorgung
AT104821B (de) Heizofen für beliebigen Brennstoff.
DE621000C (de) Eintrommel-Wasserrohrkessel mit gasdichtem, fuer Druckfeuerung geeignetem Blechmantel
US398920A (en) Fluid-burner fire-log
EP0319009B1 (de) Warmwasserspeicher
AT123046B (de) Füllfeuerung für Heizöfen, keramische Öfen, Dampfkessel u. dgl.
AT52044B (de) Wasserrohrgliederkessel.
AT139846B (de) Gaserzeuger mit abwärts gerichtetem Zug, insbesondere zur Erzeugung von Holzgas für Kraftfahrzeuge.
AT29092B (de) Gasheizofen.
AT259175B (de) Dauerbrandofen mit Warmlufterzeugung
DE51252C (de) Gasofen
DE401745C (de) Stehender Heizungskessel
HU189116B (en) Underfired atmospheric water boiler particularly for gas firing
DE393001C (de) Heizofen mit steigenden und fallenden Rauchkanaelen und Luftzufuehrungskanaelen
DE297289C (de)
AT80462B (de) Kochherdaufsatz. Kochherdaufsatz.
AT29084B (de) Ofen mit Heizkörper.