AT164110B - Rinnenförmige Unterlagsleiste zur Abdeckung der Längsstoßfugen bei Flachziegeldächern - Google Patents

Rinnenförmige Unterlagsleiste zur Abdeckung der Längsstoßfugen bei Flachziegeldächern

Info

Publication number
AT164110B
AT164110B AT164110DA AT164110B AT 164110 B AT164110 B AT 164110B AT 164110D A AT164110D A AT 164110DA AT 164110 B AT164110 B AT 164110B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channel
cover
flat tile
strip
support
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Ing Fleischmann
Original Assignee
Albert Ing Fleischmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Ing Fleischmann filed Critical Albert Ing Fleischmann
Application granted granted Critical
Publication of AT164110B publication Critical patent/AT164110B/de

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rinnenförmige Unterlagsleiste zur Abdeckung der Längsstossfugen bei Flachziegeldächern 
Es ist bereits bekannt, bei Flachziegeldächern zur Abdeckung der zwischen benachbarten Dach- ziegeln bestehenden Längsstossfugen, rinnen- förmige Unterlagsleisten zu verwenden, die das in die Stossfugen eindringende Wasser an die
Oberfläche der tieferliegenden Ziegel ableiten und daher ein Durchtreten von Feuchtigkeit zur
Dachinnenseite verhindern. Bei diesen bekannten
Bauarten sind die Unterlagsleisten mittels eines an ihrer einen (oberen) Kurzseite vorgesehenen, lappenförmigen   Stützorgans   an den Dachziegeln, d. h. an den oberen Querrändern derselben, aufgehängt.

   Da nun diese Querränder, insbeson- dere zufolge verschiedener Grösse der Ziegel- aufhängenasen, innerhalb der einzelnen Ziegel- scharen nicht genau fluchten, ergibt sich der Nach- teil, dass einerseits die Abstützung der Unterlagsleisten an den Dachziegelrändern unzulänglich wird und andererseits auch die volle Abdeckung der betreffenden Stossfuge eine unerwünschte Einbusse erleidet. 



   Durch die Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt, indem gemäss ihrem Kennzeichen das an den Unterlagsleisten vorgesehene Stützorgan durch zwei getrennt abbiegbare Lappen gebildet ist, von denen wahlweise je einer zur Abstützung an dem zugeordneten Dachziegel verwendet werden kann. Hiedurch wird erreicht, dass trotz der durch verschiedene Abmessungen der Dachziegel-Aufhängenasen bedingten unterschiedlichen Höhenlage der oberen Dachziegelränder, durch Anbiegung eines der beiden Lappen an den jeweils tieferliegenden Dachziegelrand, stets gute und zuverlässige Aufhängung der Unterlagsleisten sowie eine volle Überdeckung der Fugen gegeben ist. 



   Die Zeichnung veranschaulicht   einAusführungs-   beispiel des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Unterlagsleiste in schaubildlicher Ansicht, Fig. 2 einen Teil der Dacheindeckung in Draufsicht und Fig. 3 eine Stirnansicht zu Fig. 2. 



   Gemäss Fig. 1 wird die Unterlagsleiste durch einen langgestreckten Blechstreifen 1 gebildet, dessen Längsränder 2 zur Bildung eines rinnenförmigen Querschnittsprofils eingebogen sind. 



  An der oberen Kurzseite weist die Unterlagsleiste zwei Lappen 3 und 4 auf, die, wie später noch genauer beschrieben wird, zur Abstützung an den oberen Querrändern der Dachziegel dienen. Fig. 2 zeigt einen Teil einer Dacheindeckung an Hand von zwei aufeinanderfolgenden Scharen von Dachziegeln, wobei die obere Schar durch die Ziegel 5, 6 und 7, hingegen die untere Schar 
 EMI1.1 
 
Ziegel sind dabei in an sich bekannter Weise mittels an ihrer Unterseite angeordneter Nasen 11 auf den Latten 12 aufgehängt. Trotz aller Sorgfalt bei der Herstellung der Ziegel kommt es immer wieder vor, dass die Aufhängenasen 11 ver- schiedene Form, insbesondere verschiedene Höhe erhalten, so dass die Ziegel, wie aus Fig. 2 deutlich zu ersehen ist, mit ihren oberen Querrändern nicht streng in Flucht liegen, sondern einige derselben (z.

   B. der Querrand 6 a des Ziegels   6)   höher zu liegen kommen als die Querränder der benachbarten Ziegel. 



   Die Unterlagsleisten sind ihrerseits an den oberen Querrändern der Dachziegel aufgehängt. Durch die Anordnung der beiden Lappen 3 und 4 ist es nun möglich, trotz der vorerwähnten Verschiedenheit in der Höhenlage der Ziegelquerränder eine einwandfreie, die volle Überdeckung der Stossfugen 13 gewährleistende Aufhängung der Unterlagsleisten zu erreichen, u. zw. dadurch, dass von den beiden Lappen 3 und 4 jeweils nur der im Bereiche des tieferliegenden Ziegelquerrandes liegende abgebogen und zur Abstützung herangezogen wird. So ist z. B. bei der die linke Stossfuge des Dachziegels 6 überdeckenden Leiste der Lappen 3 an den Dachziegel 5 angebogen, während bei der Unterlagsleiste für die rechte Stossfuge des Dachziegels 6 der Lappen 4 die Abstützung am Dachziegel 7 übernimmt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. (Siehe auch Fig. 3.) PATENTANSPRUCH : Rinnenförmige Unterlagsleiste zur Abdeckung der Längsstossfugen bei Flachziegeldächern, die an ihrer einen (oberen) Kurzseite mit einem Stützorgan zur unmittelbaren Halterung an den oberen Querrändern zweier benachbarter Dachziegel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützorgan durch zwei getrennt abbiegbare Lappen gebildet ist, von denen wahlweise je einer zur Abstützung an dem zugeordneten Dachziegel verwendet werden kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT164110D 1946-01-02 1946-01-02 Rinnenförmige Unterlagsleiste zur Abdeckung der Längsstoßfugen bei Flachziegeldächern AT164110B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164110T 1946-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164110B true AT164110B (de) 1949-10-10

Family

ID=3652848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164110D AT164110B (de) 1946-01-02 1946-01-02 Rinnenförmige Unterlagsleiste zur Abdeckung der Längsstoßfugen bei Flachziegeldächern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164110B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478452A1 (de) Dachziegel fuer Spielzeugbauelement
AT164110B (de) Rinnenförmige Unterlagsleiste zur Abdeckung der Längsstoßfugen bei Flachziegeldächern
DE1759246C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
AT143156B (de) Dacheindeckung mit Strangfalzziegeln.
DE697023C (de) Verfahren zum Herstellen eines Schneeschuhes aus mehreren aufeinander befestigten waagerechten Schichten
DE829211C (de) Fugenstreifen fuer Putztraeger
DE722223C (de) Halterung, insbesondere fuer die gemeinsame Befestigung der Kehlrinne und des Anschlussbleches an der Dachhaut von Gebaeuden
DE613616C (de) Kachelverband
AT164316B (de) Rhombusförmige Dachplatte, insbesondere aus Beton
AT145105B (de) Hohlstrangfalzziegel.
AT134145B (de) Ziegeldach.
AT106354B (de) Dachziegel aus Blech.
AT99971B (de) Klammer zum Befestigen von Schieferplatten an Dachlatten.
AT165212B (de) Hohlbaukörper, insbesondere Hohlbauplatten aus Holz od. dgl.
AT340665B (de) Schneehalter fur dacher
AT304841B (de) Ringförmige Unterlagsplatte zur Verlegung von Bauplatten
AT138538B (de) Dachziegel.
AT163483B (de) Rinnenförmige Unterlagsleiste für die Stoßfugen bei Flachziegeldächern
AT47269B (de) Strangfalzziegel.
AT112263B (de) Dachziegel.
DE523538C (de) Flachdachabdeckung
AT111202B (de) Sturmklammer.
AT369829B (de) Dachelement, insbesondere fuer steildaecher
DE484483C (de) Verfahren zum Herstellen von Daechern aus Schieferplatten
AT100772B (de) Dachziegel.