AT163323B - Kochgeschirr - Google Patents

Kochgeschirr

Info

Publication number
AT163323B
AT163323B AT163323DA AT163323B AT 163323 B AT163323 B AT 163323B AT 163323D A AT163323D A AT 163323DA AT 163323 B AT163323 B AT 163323B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vessel
cookware
flame
mouth
cooking
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Eisenbach
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT163323B publication Critical patent/AT163323B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kochgeschirr 
Gegenstand der Erfindung ist ein Kochgeschirr, das sich sowohl für elektrische als auch für
Flammen (Gas) heizung besonders vorteilhaft eignet und das zugleich ein abrutschsicheres Turm- kochen gestattet. Gemäss der Erfindung ist der, wie bei elektrischem Kochgeschirr üblich, durch- laufend eben und starkwandig ausgebildete Gefäss- boden bei gleichzeitigem radialen Ausladen über die Gefässmündung an seinem äusseren Rand mit einer umlaufenden nutartigen Ausnehmung ver- sehen, die eine Wärme-oder Flammenfalle bildet und zugleich als Rast dient, in die beim Turmkochen der Mündungsrand des unteren Gefässes eingreift und dadurch das darüber befindliche
Gefäss am Abrutschen hindert.

   Durch eine solche Ausbildung des Kochgeschirres ist es möglich, trotz Anbringung einer umlaufenden Flammenfalle die notwendige ebene Berührungsfläche zwischen Geschirr und Kochplatte zu erhalten und dieselbe Flammenfalle zugleich auch für den gegenseitigen abrutschsicheren Eingriff der Gefässe beim Turmkochen heranzuziehen. 



   An sich ist es bekannt, bei elektrischem Kochgeschirr den Gefässboden durch Walzen od. dgl. am Rand abzusetzen oder zu verjüngen und ein Stück hochzuziehen, um einen brauchbaren Übergang von der dicken Bodenplatte zur dünneren Topfwand zu erhalten. Abgesehen davon, dass eine solche mehr oder weniger stetige Verjüngung des Bodens bei weitem nicht die wärmestauende Wirkung einer umlaufenden Nut hat, geht bei den bekannten Anordnungen die Verjüngung der Bodenplatte auf Kosten der für den Wärmekontakt zur Verfügung stehenden Bodenfläche, nachdem dort diese Bodenverjüngung zur Gänze innerhalb der lichten Mündungsweite des Gefässes liegt. 



   Bei Kochgeschirren mit Blechböden ist es ferner bekannt, zwecks mechanischer Spannung des Bodens diesen mit wellenartigen Ausbiegungen zu versehen, die über seine ganze Fläche verteilt sind. Kochgeschirre dieser Art sind im vorhinein für elektrisches Heizen nicht geeignet, es kommt daher dort auch nicht darauf an, bei möglichst grosser ebener Bodenheizfläche zugleich eine möglichst weitgehende Ausnützung der
Flammenheizung zu erreichen. 



   Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein topfartiges Kochgeschirr teil- weise im Schnitt. Der in üblicher Weise stark- wandig und eben ausgeführte Boden 1 des Ge- schirres ist längs seines Randes mit einer umlau- fenden Nut 3 versehen, welche zweckmässig beim Überdrehen des Bodens in diesen eingearbeitet wird und die insbesondere bei Flammenheizung eine wirksame   Flammen-bzw. Wärmestrom-   bremsung und damit gute Ausnützung der Wärme ergibt. Um für die elektrische Heizung eine möglichst   grosse   ebene Fläche zu erhalten, hat das Gefäss gegen den Boden zu zunehmenden Aussendurchmesser, also Kegel-, Trompetenform od. dgl., so dass die Nut im Boden zum Teil über den Mündungsrand des   Geschirres   radial vorspringt.

   Dadurch wird zugleich erreicht, dass bei übereinandergestellten Gefässen beim Turmkochen   da untie   Gefäss, wie strichliert gezeigt, mit seinem    6   in die Nut 7 des darüber befindlichen Gefässes   eing) Eetit,   wodurch dieses weitgehend gegen Abrutschen gesichert ist. Wird die Nut 3 so ausgeführt, dass wie ebenfalls strichliert angedeutet, die Kochplatte 4 mit einer Randerhebung 5 in sie eingreifen kann, so wird eine weitere Sicherheit gegen Abrutschen des Geschirres erreicht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Kochgeschirr für elektrische und Flammen- (Gas) heizung, dadurch gekennzeichnet, dass der, wie bei elektrischem Kochgeschirr üblich, durchlaufend eben und starkwandig ausgebildete Gefässboden (1) bei gleichzeitig radialem Ausladen über die Gefässmündung an seinem äusseren Rand mit einer umlaufenden nutartigen Ausnehmung (3) versehen ist, die eine Wärme-oder Flammenfalle bildet und zugleich als Rast dient, in die beim Turmkochen der Mündungsrand (6) des unteren Gefässes eingreift und dadurch das darüber befindliche Gefäss am Abrutschen hindert. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163323D 1946-02-28 1946-02-28 Kochgeschirr AT163323B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163323T 1946-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163323B true AT163323B (de) 1949-06-25

Family

ID=3652266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163323D AT163323B (de) 1946-02-28 1946-02-28 Kochgeschirr

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163323B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163323B (de) Kochgeschirr
AT162514B (de) Verstellbarer Aufsatz für elektrische Kocher
DE871182C (de) Einrichtung zur Begrenzung des Gitterstromes bei Hochfrequenz-generatoren mit automatischer Gittervorspannungserzeugung
DE803536C (de) UEbergussvorrichtung zum Einsetzen in Kochkessel
DE1565529A1 (de) Kochplatte mit thermischer Steuerung
DE1817886U (de) Elektro-stahl-kochtopf.
DE831428C (de) Topf fuer Elektroherde o. dgl.
DE1914970A1 (de) Kochtopf mit Auffangrinne und Ruecklaufschlitze fuer UEberkochfluessigkeit
DE883954C (de) Kochtopf zur Verhinderung des Anbrennens und UEberlaufens, insbesondere von Milch
DE1778119C (de) Kochgerat zum Kochen von Milch und anderen beim Kochen überlaufenden Flussig ketten
DE467266C (de) Rippenkochring fuer Gaskocher, Gasherde u. dgl.
DE806478C (de) Schutzvorrichtung an Kochgefaessen gegen das Ausloeschen der Gasflamme durch ueberkochende Fluessigkeiten
DE2022540A1 (de) Elektrische Kochplatte
DE670319C (de) Dampfkochtopf
CH216934A (de) Elektrisch beheizbarer Ofen zum Backen und Dörren.
DE888306C (de) Elektrischer Sparkocher
DE632991C (de) Herdplatte fuer elektrisch beheizte Kochvorrichtungen
AT163003B (de) Backaufsatz, insbesondere für elektrische Kochplatten
DE385775C (de) Fluessigkeitserhitzer
AT205694B (de) Dampfkochgerät
DE485795C (de) Kochtopfring
DE765256C (de) Elektrische Heizplatte oder Heizring mit im wesentlichen ebener Heizflaeche
CH140968A (de) Kochgeschirr aus Reinaluminiumblech für elektrische Beheizung.
DE601919C (de) Zwischen- oder Einlegedeckel fuer Dampfkochtoepfe
CH178167A (de) Elektrischer Kochherd.