AT163079B - Fahrradluftpumpe - Google Patents

Fahrradluftpumpe

Info

Publication number
AT163079B
AT163079B AT163079DA AT163079B AT 163079 B AT163079 B AT 163079B AT 163079D A AT163079D A AT 163079DA AT 163079 B AT163079 B AT 163079B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air pump
claws
lock
bicycle
handle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Wlach
Original Assignee
Adolf Wlach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wlach filed Critical Adolf Wlach
Application granted granted Critical
Publication of AT163079B publication Critical patent/AT163079B/de

Links

Landscapes

  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrradluftpumpe 
Es sind Fahrradluftpumpen mit einem Verbindungsgliede bekannt, welche mit zwei sperrbaren Klauen an der Radgabel so befestigbar sind, dass sie dem abgestellten Fahrrad als Stütze dienen. Durch einen in die Radspeichen eingreifenden Zahn des Verbindungsgliedes wird die Radsperre erreicht. 



   Zur Verbesserung solcher Fahrradstützen mit Radsperre ist gemäss der Erfindung die eine der beiden Klauen des Verbindungsstückes als Griff der Kolbenstange ausgebildet oder mit dem Griff fest verbunden, die andere Klaue dagegen am Pumpenrohr angebracht, so dass beide Klauen in ihrer Sperrstellung nicht nur die Luftpumpe in der Stützlage am Radgabelschenkel festhalten, sondern auch den Pumpenkolben sperren. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in drei beispielsweisen Ausführungsformen schematisch dargestellt. Die Fig. 1 zeigt das Vorderrad eines Fahrrades mit in der Stützlage befindlicher Luftpumpe. Die Fig. 2 und 3 zeigen zwei weitere Ausführungsformen der an der Pumpe angebrachten Sperre. 



   Die Fahrradluftpumpe 1 ist mit einem Schloss 3 an dem dem Griff 2 zugekehrten Ende versehen. 



  Das Schloss besitzt, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, eine feste Klaue 4 und eine an einem mit der Kolbenstange 5 fest verbundenen Arm 6 ausgebildete Klaue 7. Der Griffarm 6 hat, nach Fig. 2 eine Rast 8, in welche der sperrbare Schliesshaken des Schlosses in der Sperrlage der beiden das Profil der Radgabel 9 eng umfassenden Klauen 4 und 7 eingreift. Zum Öffnen der Klauen muss das Schloss 3 betätigt werden. Nach dem in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel umgreift der starre Arm 6 beide Gabelzinken der Vorder- radgabel zur Hälfte, während der andere das
Schloss 3 aufweisenden Arm die Klauen 4 trägt, an der Kolbenstange   5   als Griff starr befestigt oder mit dem Griff starr verbunden ist und mit seinen beiden Klauen 7 die Schenkel der Radgabel von oben umfasst.

   Es ist klar, dass hiebei das Verbindungsglied das Rad zwischen den Speichen vollständig durchgreift. 



   Bei allen Ausführungsformen des Verbindungsgliedes sind durch die Sperre der Klauen 4 und 7 nicht nur das Rad und die Luftpumpe gegen Diebstahl gesichert, sondern auch die Pumpe in der Stützlage und der Pumpenkolben im vollständig eingeschobenem Zustand der Kolbenstange gegen unbeabsichtigte Betätigung gesperrt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Fahrradluftpumpe mit einem Verbindungsgliede, welches mit zwei sperrbaren Klauen an der Radgabel so befestigt ist, dass die Luftpumpe dem abgestellten Fahrrad als Stütze und Sperre dient, dadurch gekennzeichnet, dass die eine der beiden sperrbaren Klauen (4, 7) als Griff der Kolbenstange   (5)   ausgebildet oder mit deren Griff starr verbunden ist, die andere Klaue dagegen mit dem Pumpenrohr in fester Verbindung 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163079D 1947-10-04 1947-10-04 Fahrradluftpumpe AT163079B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163079T 1947-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163079B true AT163079B (de) 1949-05-10

Family

ID=3652070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163079D AT163079B (de) 1947-10-04 1947-10-04 Fahrradluftpumpe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163079B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046810A1 (de) Abschliessvorrichtung fuer zweiraeder oder aehnliche fahrzeuge
AT163079B (de) Fahrradluftpumpe
DE616511C (de) An den Rahmenstreben des Soziussitzes angebrachter Gepaeckhalter fuer Motorraeder
AT108472B (de) Tretkurbel mit veränderbarem Hub, insbesondere für Fahrräder.
DE599719C (de) Verschluss, insbesondere fuer Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE202013005952U1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Schwenken einer Fahrradlenkstange
AT221382B (de) Einrichtung zum Freihalten des zum Einsteigen in einen abgeparkten Kraftwagen erforderlichen Raumes
DE519291C (de) Verschwenkbare, durch eine Feder auf das Ventilkoerperende gepresste Staubkappe fuerLuftreifenventile
DE552807C (de) Sperrvorrichtung fuer Fensterladen
DE617699C (de) Schloss fuer Tueren von Personenwagen
DE603652C (de) Fahrradseitenwagen
DE672585C (de) Verbindungsglied fuer die Verwendung einer Luftpumpe als Fahrradstuetze
DE817249C (de) Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahr- und Motorraeder
DE20203942U1 (de) Verbesserte Halterung für Gasstangen
AT167141B (de) In einen Kinderschlitten umwandelbarer Kinderwagen
DE603537C (de) Tuerschlosssicherung
DE597726C (de) Rangierkupplung fuer Verschiebelokomotiven
DE1087030B (de) Befestigung von Auswuchtgewichten an Kraftfahrzeugraedern
AT157751B (de) Als Fahrradständer verwendbare Fahrradstütze.
AT149020B (de) Fahrradstütze mit Sperreinrichtung für die Stützfüße.
DE569399C (de) Vorrichtung zum Absperren des aeusseren Schluesselloches von der Innenseite der Tuer
AT128459B (de) Luftpumpen- und Fahrradschloß.
DE168155C (de)
AT166330B (de) Griffstück für eine im Fahrradrahmen untergebrachte Luftpumpe
DE461972C (de) Tretkurbel mit einstellbarer Kurbellaenge fuer Fahrraeder