AT159858B - Spülvorrichtung, insbesondere für Klosette. - Google Patents

Spülvorrichtung, insbesondere für Klosette.

Info

Publication number
AT159858B
AT159858B AT159858DA AT159858B AT 159858 B AT159858 B AT 159858B AT 159858D A AT159858D A AT 159858DA AT 159858 B AT159858 B AT 159858B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
tilting
flushing device
walls
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kolarik
Original Assignee
Michael Kolarik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Kolarik filed Critical Michael Kolarik
Application granted granted Critical
Publication of AT159858B publication Critical patent/AT159858B/de

Links

Landscapes

  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spülvorrichtung, insbesondere für Klosette. 



   Es sind bereits Spülvorrichtungen insbesondere für Klosette bekanntgeworden, bei welchen in einem mit der   Abflussleitung   für das Spülwasser versehenen Mantelgefäss ein kippbarer Wasser- behälter angeordnet ist, der durch Umkippen in das ihn umgebende Gefäss entleert werden kann. Es wurde auch schon vorgeschlagen, einen verhältnismässig kleinen Teil des Kippgefässes durch eine perforierte Wand abzugrenzen, so dass die Spülflüssigkeit in diesem Teil des Behälters etwas zurück- gehalten wird und zur   Nachspülung   dient. Zweck der Erfindung ist es, bei Spülvorrichtungen mit
Kippbehältern eine ruhige und gleichmässige Entleerung des kippbaren Behälters zu erwirken. Denn die stossartige Entleerung der bekannten Kippbehälter verursacht starke Geräusche während des Spül- vorganges, welche auf die Umgebung störend wirken.

   Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, dass innerhalb des kippbaren Behälters ein weiterer Behälter feststehend angeordnet ist, dessen Wände mit Durchtrittsöffnungen ausgestattet, z. B. ganz oder teilweise siebartig perforiert sind. Werden die beiden Behälter mit zylindrischen oder kugelartig geformten Wänden ausgebildet und koaxial bzw. konzentrisch angeordnet, so kann sieh der kippbare Behälter schieberartig um den inneren fest- stehenden Behälter bewegen, wobei je nach Grösse der Kippbewegung mehr oder weniger Wasser abfliesst. 



   Wenn die Wände der beiden Wasserbehälter in geringem Abstand voneinander angeordnet sind, so wirkt der kippbare Behälter gleichsam als äussere Abdeckung der Sieböffnungen des inneren feststehenden
Behälters, die er bei seiner Verschwenkung freigibt, so dass der Wasserinhalt des inneren Behälters durch die Sieböffnungen austreten kann. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform zur Darstellung gebracht. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den neuen Spülwasserbehälter ; Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch denselben ; Fig. 3 zeigt die   Betätigungsvorrichtung   für die Spülvorrichtung. 



   In einem der   üblichen   Bauart von Spülbehältern angepassten Gefäss 1 ist ein Behälter 2 um seine   Längsachse   verdrehbar gelagert. Zur Lagerung dieses Behälters dienen Bolzen 3,   y,   die in die
Seitenwände des   Gefässes 1 eingeschraubt   und gegen die Gefässwände abgedichtet sind. Die Wände des Behälters 2 haben zylindrische Form und umgeben einen zweiten zylindrischen Behälter   4,   der jedoch feststehend angeordnet ist. Nach oben zu sind die Behälter 2 und 4 offen. Eine Wasserzuleitung 5 führt durch die Wand des Behälters 1 über ein Schwimmerventil 6 in das Innere der Gefässe 2 und 4. 



  Das vom Schwimmerventil in das Gefässinnere führende Rohr 7 wird vorteilhaft zur Fixierung des inneren Wasserbehälters 4 gegen axiale Verdrehung herangezogen und mündet in den Raum zwischen den Behältern 2 und 4, wodurch auch eine geräuschlose Füllung erzielt wird. Der Schwimmer 8 des Ventiles 6 ist im Innern des Behälters 4 angeordnet und bewegt das Ventil 6 über den Hebelarm 9. 



  Der innere Wasserbehälter 4 hat siebartig durchbrochene Wandungen, während die Wände des Gefässes 2 keine Durchbrechungen aufweisen. Die siebartigen Perforierungen müssen nicht über den ganzen Umfang des Behälters 4 gleichmässig verteilt sein, ja es genügt, wenn auch nur wenige oder selbst nur eine Ausflussöffnung am unteren   Behältergrund   vorgesehen sind. Der Abstand der Wände des Behälters 2 und des Behälters 4 ist möglichst klein gewählt, so dass der Grossteil der im Kippbehälter befindlichen Wassermenge vom perforierten feststehenden Behälter umschlossen ist und der Wasseraustritt durch die Ausflussöffnungen des inneren Behälters entsprechend gebremst wird. Die Verdrehung bzw. Verschwenkung des Kippbehälters erfolgt durch einen Hebelarm   10,   der über ein Gestänge 11, 12, 13 betätigt wird.

   Die Stange   13,   die auch durch eine Zugkette ersetzt werden kann, ist mit ihrem unteren Ende an einem   Winkelhebel. M   befestigt, der durch zwei   Druckknöpfe     15, 16 verschwenkbar   ist. Hiebei 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist die Anordnung so getroffen, dass der Druckknopf 16 einen grösseren Verschwenkungswinkel des Winkelhebels, der Druckknopf 15 einen kleineren Verschwenkungswinkel hervorruft. Der Hebel 10 ist zweiarmig ausgebildet, so dass das Betätigungsgestänge zur Verschwenkung des Kippgefässes ohne Schwierigkeit entweder auf der einen oder auf der andern Seite des Behälters 1 angeordnet werden kann, wobei nur eine Umlagerung des Behälters 2 in den Lagern   3,   erforderlich ist. 



   Wird bei Betätigung der neuen Spülvorrichtung einer der beiden Druckknöpfe   15,   16 niedergedrückt, so wird der   Kippbehälter   2 aus seiner Ruhelage herausgesehwenkt, und das Spülwasser tritt aus den Wandöffnungen des Behälters 4 in das Mantelgefäss   1   und von hier durch die Abflussleitung 17 nach unten. Dem Behälter   4   kommt hiebei die Augfabe zu, eine zu plötzliche Entleerung des Kippbehälters 2 und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten, wie Erzeugung von Geräuschen und ungleichmässigen Abfluss, zu verhindern. Wird der obere Knopf 15 gedrückt, so wird der Kippbehälter nur wenig verschwenkt, was einer kleineren Spülung entspricht.

   Das Drücken des unteren Knopfes 16 bedingt eine Verschwenkung des   Kippbehälters   um mindestens   90 ,   wodurch eine vollkommene Entleerung des Wassers, also eine grosse Spülung erzielt wird. Natürlich ist es möglich, durch teilweises Niederdrücken der Druckknöpfe und durch kürzeres oder längeres Betätigen der Druckknöpfe die Spülmenge weiterhin   willkürlich   zu beeinflussen. In der Mündung der Abflussleitung 17 in das Gefäss 1 ist ein dünnes Rohr 18 angeordnet, das während des Spülvorganges Luft in die Abflussleitung einsaugt und dadurch ein gleichmässiges Abfliessen des Wassers erzielt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Spülvorrichtung   insbesondere für Klosette, bei der in einem mit der Abflussleitung für das Spülwasser   versehenen Mantelgefäss   ein kippbare Wasserbehälter angeordnet ist, der durch Umkippen in das ihn umgebende Gefäss entleert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des kippbaren Behälters ein weiterer Behälter feststehend angeordnet ist, dessen Wände mit Durchtritts- öffnungen ausgestattet, z. B. ganz oder teilweise siebartig perforiert sind.

Claims (1)

  1. 2. Spülvorrichtung nach Anspruch 1 mit zylindrischem oder kugelig geformtem Kippbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass der innerhalb des Kippbehälters angeordnete, feststehende Behälter ebenfalls zylindrisch oder kugelig geformt ist und konzentrisch bzw. koaxial mit dem Kippbehälter angeordnet ist.
    3. Spülvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände des kippbaren Behälters nur einen geringen Abstand von den Wänden des innerhalb angeordneten feststehenden Behälters haben, so dass der Grossteil der im Kippbehälter befindlichen Wassermenge vom perforierten feststehenden Behälter umschlossen ist.
    4. Spülvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserzulauf in den Zwischenraum zwischen dem Kippbehälter und dem innerhalb angeordneten, feststehenden Behälter mündet.
    5. Spülvorriehtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher der Kippbehälter über ein Hebelgestänge od. dgl. von Hand aus betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Kippgestänge mit zwei Handhaben bzw. zwei Rasten versehen ist und dadurch entsprechend einer grossen und einer kleinen Spülung eine stärkere oder schwächere Kippbewegung des Kippbehälters hervorrufen kann.
AT159858D 1937-11-16 1937-11-16 Spülvorrichtung, insbesondere für Klosette. AT159858B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159858T 1937-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159858B true AT159858B (de) 1940-12-10

Family

ID=3650621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159858D AT159858B (de) 1937-11-16 1937-11-16 Spülvorrichtung, insbesondere für Klosette.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159858B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0488997B1 (de) Düse für Wirbeldüsenwanne, insbesondere Wirbeldüsenwanne mit selbsttätiger Systemvorspülung
LU83666A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer das ablaufventil eines unterputz-spuelkastens
DE102005020748A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Ablaufventils
DE4023316A1 (de) Klosetteinrichtung
DE19631078A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Toilettenbecken
AT159858B (de) Spülvorrichtung, insbesondere für Klosette.
DE2548661C2 (de) Wasserventil zum Tränken von Tieren
DE2201523C2 (de) Wasserklosett
DE715841C (de) Spuelvorrichtung, insbesondere fuer Abtritte
DE1301452B (de) Dosiervorrichtung fuer fluessiges Spuelmittel fuer Geschirrspuelmaschinen od. dgl.
DE2611604C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Wasserauslaufes aus Wasserbehältern mit einem Bodenauslauf
DE639760C (de) Abtrittspuelkasten mit Ventilverschluss
DE2702639A1 (de) Toilettenspuelkasten
DE434601C (de) Abtrittspuelvorrichtung
DE666463C (de) Hydraulische Waeschepresse, in der die Waesche durch Druckwasser mit Hilfe einer Gummiblase ausgedrueckt wird
DE1096837B (de) Transportables Spuelklosett, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE525991C (de) Wasserabmessvorrichtung, insbesondere fuer Betonmischmaschinen
DE683896C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Heber
DE2617845C2 (de) Einrichtung zur Steuerung des Sprühdrucks der Spülflüssigkeit einer Geschirrspülmaschine
DE488924C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Gasen und zur Abgabe der gesaettigten Fluessigkeit
AT201271B (de) Geschirrspülmaschine
AT251495B (de) Ventil, insbesondere Wasserleitungsauslaufventil
AT215362B (de) Umschaltvorrichtung bei einer Mischbatterie
DE2102030C3 (de) Spülvorrichtung, insbesondere für Klosetts, mit einem unter Druck stehenden Tank