AT159241B - Betriebsverfahren für Gasturbinen und Gasturbine zur Ausführung des Verfahrens. - Google Patents

Betriebsverfahren für Gasturbinen und Gasturbine zur Ausführung des Verfahrens.

Info

Publication number
AT159241B
AT159241B AT159241DA AT159241B AT 159241 B AT159241 B AT 159241B AT 159241D A AT159241D A AT 159241DA AT 159241 B AT159241 B AT 159241B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turbine
compressor
combustion chamber
fuel
combustion
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl Ing Jendrassik
Original Assignee
Georg Dipl Ing Jendrassik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Dipl Ing Jendrassik filed Critical Georg Dipl Ing Jendrassik
Application granted granted Critical
Publication of AT159241B publication Critical patent/AT159241B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Betriebsverfahren für Gasturbinen und Gasturbine zur Ausführung des Verfahrens. 



   Bei Gasturbinen, insbesondere bei den die Wärme bei gleichbleibendem Druck einführenden Gasturbinen, ist es bereits bekannt, zur Erhöhung des Wirkungsgrades   Wärmeaustauscher   zu verwenden, mit deren Hilfe der Wärmeinhalt der aus der Turbine ausströmenden entspannten Gase zu einer möglichst reichlichen Erwärmung der verdichteten Luft verwertet werden kann. Bei Verwendung von entsprechenden   Wärmeaustauschern   ist es in dieser Weise möglich, den erreichbaren Wirkungsgrad der Gasturbine auf 30-45 v. H. zu steigern.

   Der   hiezu erforderliche Wärmeaustauscher   bildet jedoch einen sehr schweren Bestandteil der Anlage, so dass, falls die Anlage von leichter Bauart sein soll, also in erster Reihe im Falle der Anwendung auf Fahrzeuge, Flugzeuge, usw.,   Wärmeaustauscher   in solcher Ausführung, dass die Zurückgewinnung der Wärme der entspannten Gase wirtschaftlich gesichert werden könnte, nicht zur Anwendung gelangen können. 



   Mit Hilfe des Betriebsverfahrens gemäss der Erfindung wird es ermöglicht, selbst ohne Anwendung von Wärmeaustauschern, also bei geringem Eigengewicht der Anlage, einen Gesamtwirkungsgrad   25-45   v. H. zu erreichen, wodurch die Gasturbine auch für die vorerwähnten Zwecke wirtschaftlich geeignet gemacht wird. Mit Rücksicht darauf, dass in diesen Fällen ausser dem guten Wirkungsgrad auch das geringe Eigengewicht eine wichtige Forderung ist, ist es sehr wesentlich, bei möglichst geringen
Abmessungen grosse Leistungen erreichen zu können, welche Bedingung durch das Betriebsverfahren gemäss Erfindung gleichfalls befriedigt wird. 



   Bei den mit gleichbleibendem Druck arbeitenden Gasturbinen war es im allgemeinen auch bis jetzt bekannt, den Brennstoff in einer vor dem Turbinenteil der Anlage angeordneten Brennkammer in vorverdichteter Luft bei gleichbleibendem Druck zu verbrennen und die entstandenen Brenngase in der Turbine bei Arbeitsleistung zu entspannen. Durch dieses Verfahren ergibt sich aber, wie dies aus dem Folgenden ersichtlich sein wird, einerseits kein so grosser thermischer Wirkungsgrad und wird anderseits, auf die Gewichtseinheit der die Turbine durchströmenden Luft bezogen, eine wesentlich niedrigere (spezifische) Leistung erhalten, als dies mit Hilfe des Verfahrens bzw. der Gasturbine gemäss Erfindung möglich ist.

   Demzufolge muss bei dem älteren Verfahren zur Sicherung einer bestimmten Leistung in der Zeiteinheit eine grössere Gasmenge die Gasturbine durchströmen als im Falle der Gasturbine gemäss der Erfindung, und so werden auch die Abmessungen des Verdichters und der Turbine wesentlich grösser, wodurch   natürlich   auch das Eigengewicht vergrössert wird. 



   Die gemäss dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Betriebsverfahren arbeitende Gasturbinenanlage besteht aus einem Verdichter, einer Turbine und einem hinter dem Verdichter angeordneten   Feuerungs-oder   Brennraum. Im Verdichter der Anlage wird die Luft bis zu einem vorteilhaft gewählten Druckwert verdichtet, danach wird in der verdichteten Luft bei gleichbleibendem Druck Verbrennung bewirkt bzw. wird in die verdichtete Luft Wärme eingeführt, welche Wärmezufuhr in einem Teile der Turbine während der Entspannung mit einer weiteren Wärmezufuhr begleitet wird, u. zw. am zweckmässigsten derart, dass dieser (erstere) Teil der Entspannung in praktischem Sinne isothermisch verlaufen soll ;

   schliesslich wird die hierauf folgende Entspannung so fortgesetzt, dass der Verlauf derselben, u. zw. zweckmässig ohne jede weitere Wärmezufuhr, näher zur Adiabate als zur Isotherme fallen soll. Bei entsprechender Wahl der Drücke bzw. der   Druckabfälle   der einzelnen Ent-   spannungsabschnitte kann der vorerwähnte gute Wirkungsgrad und die verhältnismässig grosse spezifische Leistung erreicht werden, ohne mit der in der Turbine auftretenden Höchsttemperatur höher als   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 auf etwa   600-700  C   (d. h. die mit Rücksicht auf die Baustoffe noch zulässige Grenze) gehen zu müssen. Bei Gasturbinen ist die zur Verdichtung der Luft erforderliche Arbeit im Vergleich zur im Turbinenteil   erhältlichen   Arbeit verhältnismässig sehr gross ; so muss z.

   B. ein Anteil von etwa 65-80 v. H. der Gesamtleistung der Turbine zum Antrieb des Verdichters verwendet werden, so dass nur der übrigbleibende Teil der Leistung sich als Nutzarbeit ergibt. Demzufolge ist es sehr wesentlich, sowohl eine Turbine von gutem, mechanischem Wirkungsgrad als insbesondere einen Verdichter von gutem Wirkungsgrad zu verwenden, welche Maschinen ausserdem auch noch von geringen Abmessungen sein müssen. Sehr vorteilhafte bauliche Verhältnisse können erhalten werden, wenn in der Gasturbinenanlage gemäss der Erfindung ein axial durchströmter Verdichter und eine axial durchströmte Turbine angewendet werden, wobei der Verdichter zweckmässig auch noch mit zur Beseitigung der ungünstigen Wirkung der ermüdeten Grenzschicht geeigneten Bauteilen ausgerüstet werden kann.

   Anstatt axial durchströmter Verdichter und Turbinen können jedoch auch andere mit gutem Wirkungsgrad arbeitende, z. B. radial durchströmte Maschinen angewendet werden. 



   Um die Erfindung leichter verständlich zu machen, ist in Fig. 1 das   Druckvolumensehaubild   des Betriebsverfahrens dargestellt. Fig. 2 zeigt das   Sehaubild   der erreichbaren thermischen Wirkungsgrade bzw. der spezifischen Arbeitsleistungen in   Abhängigkeit   der   Verdichtungsdrücke   und der rela- tiven Grösse der adiabatische Entspannung, u. zw. auf 6000 C Höchsttemperatur und auf Verdichterund Turbinenwirkungsgrade von 85 bzw. 90 v. H. bezogen. In Fig. 3 und 4 sind dieselben Schaulinien für Höchsttemperaturen von 600 bzw. 7000 C und dabei in gleicher Weise für einen Verdichterwirkungsgrad von 90v. H. und einen Turbinenwirkungsgrad von 95v. H. dargestellt.

   In Fig. 5 und 6 sind   Längsschnitte   von   Ausführungsbeispielen   der zur Verwirklichung des Betriebsverfahrens geeigneten Turbinen ersichtlich. Fig. 7 ist der Längsschnitt eines Ausführungsbeispiels des zur zweckentsprechenden Regelung der Gasturbine vorteilhaft zu verwendenden Zerstäubers. Fig. 8 und 9 stellen schematische   Längsschnitte   von solchen baulichen Anordnungen der Gasturbine dar, bei welchen hinter die Turbine gemäss der Erfindung noch eine besondere Niederdruckturbine geschaltet ist. 



   Im Schaubild der Fig. 1 sind die im Arbeitsvorgang auftretenden Drücke auf der Ordinatenachse und die spezifischen Gasvolume auf der Abszissenachse aufgetragen. Es bezeichnen   Po, va   und Ta die Anfangswerte des Druckes, des spezifischen Volumens bzw. der absoluten Temperatur des in den Verdichter eintretenden Gases ;

     pi, Si   und Tl sind die auf den Zustand des aus dem Verdichter austretenden Gases bezogenen entsprechenden   Zustandsgrössen.   Die Zustandsgrössen des in die Turbine nach vorheriger Wärmezufuhr eintretenden Gases sind   Pl'V2   und   T2,   und diejenigen des Endzustandes der in der Turbine bei gleichbleibender Temperatur stattfindenden Entspannung sowie die des Zustandes des Austrittes aus der Turbine nach Entspannung ohne Wärmezufuhr sind   p"v'"T, bzw.   
 EMI2.1 
 wendet wird, ist po kleiner als   pg.'  
Erfindungsgemäss wird die frisch eingeführte Luft adiabatisch auf den Druck Pl verdichtet ; darauffolgend erhöht sich die Temperatur des Arbeitsmittels zufolge der beim Druck Pl stattfindenden Wärmezufuhr bzw.

   Verbrennung von Tl auf T2, welche die höchste Temperatur des Arbeitsvorganges ist. Das Arbeitsmittel tritt danach in die Turbine ein und entspannt sich bei weiterer Wärmezufuhr (bzw. bei Fortsetzung der Verbrennung oder bei Einführung und Verbrennung neuen Brennstoffs) isothermisch oder angenähert isothermisch bis zum Druck   p,. Bei   diesem letzteren Druck hört die Einführung von Wärme auf und wird die weitere Entspannung bis zum Austritt aus der Turbine praktisch adiabatiseh fortgesetzt. 



   Die Vorteile dieses Betriebsverfahrens im Vergleich zu den bisherigen Betriebsverfahren sind auf den zwei   Kurvenseharen   enthaltenden Fig. 2, 3 und 4 ersichtlich. In diesen Figuren ist als Ordinate das   Verdichtungsverhältnis   pipo und als Abszisse das aus dem der adiabatische Entspannung entsprechenden Druckabfall   P2-PO   und aus dem vollen   Druckabfall pi-po   gebildete Verhältnis gewählt worden. Die Abszisse ist   also -'",   d. h. die relative Grösse der adiabatische Entspannung.

   In dieser   Pi--Po   Weise vertreten also in den Kurven der zwei Kurvenscharen die zum Abszissenwert 0 gehörigen Ordinaten die der isothermisehen Entspannung entsprechenden Werte, die zum Abszissenwert 1 gehörigen Ordinaten dagegen die zur Entspannung ohne isothermischen Teil gehörigen Werte. Die mit ununterbrochenen Linien ausgezogenen Kurven der einen Kurvenschar des Schaubildes enthalten Punkte von gleichen thermischen Wirkungsgraden, während durch die mit unterbrochenen Linien ausgezogenen Kurven der andern Kurvenschar diejenigen Punkte verbunden werden, welche gewissen konstanten Werten der auf die Gewichtseinheit der frisch eingeführten Luft bezogenen, in Wärmeeinheiten ausgedrückten Arbeitsleistung (spezifischen Arbeitsleistung) entsprechen. Bei von den gewählten Temperatur-bzw. Wirkungsgradwerten abweichenden Ausgangsgrössen (s.

   Fig. 2 im Vergleich zu Fig. 3 und 4) sind die Kurven von ein wenig abweichender Gestalt, im sonstigen jedoch vom gleichen Verlauf. 



   Aus diesen Kurven ist ersichtlich, dass bei gewissen günstigen   Verdichtungsverhältnissen,   gemäss Fig. 2 ungefähr   zwischen pj/po== 5 und/p, == 11, ein Wirkungsgrad, welcher   etwas günstiger als 25 v. H. ist, auch durch den Arbeitsvorgang mit rein adiabatiseher Entspannung erreicht werden kann, die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 spezifische Arbeitsleistung schwankt jedoch nur zwischen 24-17 eallkg. Wenn hingegen nach einem Ent-   spannungsabschnitt vongleichbleibender Temperatur die Entspannung bei völliger Einstellung der Wärme-   zufuhr adiabatisch fortgesetzt wird, d. h. die Länge der adiabatische Entspannung im Vergleich zum bekannten Verfahren verkürzt wird, können wesentlich günstigere thermische Wirkungsgrade und spezifische Leistungen erhalten werden. Ist z.

   B. das Druckverhältnis der Verdichtung   pi/po   = 15 und die relative Länge der adiabatische Entspannung 0-17, so ergibt sich der thermische Wirkungsgrad zu   '   =   30'5   v. H. und die spezifische Arbeit zu   40 caljkg.   Diese Grössen sind wesentlich günstiger als die beim bekannten Verfahren mit völlig adiabatische Entspannung erreichbaren Werte. Bei weiterer Verringerung der relativen Länge der adiabatische Entspannung, jedoch bei gleichbleibendem Verdichtungsverhältnis   pi/po verschlechtert sich   der Wirkungsgrad, hingegen wird die spezifische Leistung noch günstiger. Da die Zunahme der spezifischen Leistung die Abnahme des Eigengewichtes mit sich bringt, ist es aus diesem Gesichtspunkte vorteilhaft, verhältnismässig kurze adiabatische Entspannung zu nehmen.

   Die kleinste zulässige Länge der adiabatische Entspannung wird dadurch bestimmt, dass die Verbrennung vor dem Austritt aus der Turbine mit Sicherheit beendet werden soll, da der nach dem 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 



   Bei Verringerung des Verdichtungsverhältnisses nimmt der Wirkungsgrad unterhalb einer gewissen Grenze (ungefähr   pj/pe   = 4) schnell ab, es vermindert sich jedoch auch die spezifische Leistung. 



  Aus diesem Grunde lohnt es sich nicht, unter die vorerwähnte Grenze zu gehen, obwohl das niedrigere Druckverhältnis einfacheren Aufbau ermöglicht. Die Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses ist auch nur bis zu einer gewissen Grenze ratsam. Grosses Verdichtungsverhältnis macht nämlich den Aufbau kompliziert, erhöht die Anzahl der erforderlichen Stufen, obwohl von einem gewissen Grenzwert an die nämlichen Werte sowohl hinsichtlich des Wirkungsgrades als hinsichtlich der spezifischen Leistung selbst bei niedrigerem   Verdichtungsverhältnis   erreicht werden können. Deshalb, falls andere Gründe nicht dafür sprechen, lohnt es sich nicht, das   Verdichtungsverhältnis   hoch zu wählen. Diese Überlegungen gelten, obwohl mit abweichenden Zahlenwerten, auch bei den in Fig. 4 dargestellten Verhältnissen.

   Im Falle rein adiabatische Entspannung ist hier die grösste spezifische Arbeitsleistung, welche 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 
 EMI3.7 
 



   Die adiabatische Entspannung kann bei niedrigem   Verdichtungsverhältnis   auch in diesen letzteren zwei Fällen länger sein und nimmt bei zunehmendem Verdichtungsverhältnis ab, da sowohl der Wirkungsgrad als auch die spezifische Leistung sich stark verschlechtern. Auf Grund der drei Schaubilder ist es deshalb zweckmässig, die relative Grösse der adiabatische Entspannung, d. h. den Wert   ton pipo   
 EMI3.8 
 
 EMI3.9 
 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung stützt sich auf die Erkenntnis, betreffend die Vorteilhaftigkeit des behandelten Betriebsverfahrens. Im Sinne der vorigen Darlegungen wird beim Betriebsverfahren gemäss der Erfindung in das Arbeitsmittel nach vorheriger Verdichtung und vor dem Eintritt in die Turbine Wärme eingeführt ; darauffolgend wird die Wärmezufuhr nach Eintritt in die Turbine so fortgesetzt, dass die Entspannung zuerst bei gleichbleibender oder nahezu gleichbleibender Temperatur stattfinden soll, schliesslich wird dieser   anfängliche   Teil der Entspannung in einer Entspannung ohne Wärmezufuhr fortgesetzt. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Aus den Kurven der Fig. 4 geht auch klar hervor, dass im Falle einer adiabatische Entspannung von der relativen Grösse von   0'4   der Wirkungsgrad von der Länge der adiabatische bzw. isothennisehen
Entspannung nahezu unabhängig ist. Aus diesem Grunde ist es zweckmässig, bei Regelung der Leistung der Gasturbine in der Weise vorzugehen, dass beim Erhalten der Höchsttemperatur auf einem nahezu unveränderlichen Wert die eingeführte Wärmemenge und demzufolge die Arbeitsleistung der Turbine durch Veränderung der Grösse des adiabatische Teiles geregelt wird. Es ist jedoch möglich, hievon abweichend auch so vorzugehen, dass bei Regelung die Höchsttemperatur, also auch die bei gleichbleibendem Druck eingeführte spezifische Wärmemenge geändert wird.

   Soll vermieden werden, dass bei Leistungsverminderung die Temperatur übermässig abfällt, so kann man in der Weise vorgehen, dass mit der Verminderung der eingeführten Wärme die vom Verdichter geförderte Luftmenge durch Drosselung vermindert wird, was mit Hilfe eines vor dem Verdichter angebrachten einfachen Drossel- organs verwirklicht werden kann. 



   Gemäss Fig. 5, welche ein Ausführungsbeispiel der zur Verwirklichung des den Gegenstand der Erfindung bildenden Betriebsverfahrens dienenden Gasturbine zeigt, befindet sich im Verdichterbzw. Turbinengehäuse 1 der die Schaufeln 2 tragende Verdiehterläufer 3, welcher im dargestellten Ausführungsbeispiel samt dem die Turbinenschaufeln 4 tragenden Turbinenläufer 5 an der in den Lagern 25, 26 gelagerten gemeinsamen Turbinenwelle 6 aufgekeilt ist. Zwischen den Schaufelkränzen des Verdichterläufers sind die stehenden Sehaufelkränze 7 angeordnet, während die stehenden Turbinen-   schaufelkränze   8 zwischen den sich drehenden   Schaufelkränze   der Turbine untergebracht sind. Hinter dem Verdichter befindet sich der Verbrennungsraum 9, in welchen die Wärme einführenden Brenner bzw.   Zerstäuber 10-10'münden.   



   Zwischen den Schaufelkränzen der Turbine sind ferner auch die Wärme einführenden Brenner bzw. Zerstäuber 11, 12 eingebaut. Der Verbrennungsraum 9 wird beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch den Innenraum der Verbrennungskammer 13 gebildet. In diesem Falle ist die Verbrennungskammer ein um die Turbinenwelle koaxial angeordneter, aus hitzebeständigem Stahl oder anderem hitzebeständigen Baustoff hergestellter Drehungskörper, dessen   Wände-von   einigen Stützstellen abgesehen-an der Wand des Turbinengehäuses nicht vollkommen aufliegen, sondern ist dazwischen der Spalt oder Kanal 14 vorgesehen. Das Innere der Brennkammer besitzt mit dem vom Verdichter zur Turbine führenden Strömungsraum 15 eine Verbindung herstellende Öffnung und ist mit den Lenkorganen 16 ausgerüstet, welche dem den Verdichter verlassenden Gasstrom gegenüberstehen. 



  Diese Lenkorgane sind am ganzen Umfang oder zweckmässig eventuell nur an gewissen Teilen des Umfanges verzahnungsmässig angebracht ; sie können aber eventuell auch völlig fortfallen. 



   Die Speisung der den Brennstoff einführenden Organe   10, 10', 11, 12   usw. wird durch die Pumpe 22 verrichtet. Wird verlangt, dass die Speisung frei von Pulsationen sein soll, so können zwischen der Pumpe und den den Brennstoff einführenden Organen Ausgleiehskessel 23 vorgesehen werden. Zwischen der Pumpe und den Brennstoff einführenden Organen wird mit Hilfe der Leitungen 24 eine Verbindung hergestellt. Die Anzahl und Anordnung der Wärme einführenden Brenner oder Zerstäuber ist in der Zeichnung nur schematisch angedeutet und kann hievon auch abweichend sein. 



   Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist die folgende : Im Falle der Drehung der Welle 6 saugt der Verdichter über die Einlassöffnungen 18 in der Pfeilrichtung 17 Luft an, welche er während der Strömung durch seine   Schaufelkränze   verdichtet. In den Verbrennungsraum 9 lassen die Wärme zuführenden Organe   10,   10'entweder heisse Brenngase oder unmittelbar den Brennstoff eintreten ; im Falle flüssigen Brennstoffs bewirken sie Zerstäubung, im Falle festen Brennstoffs lassen sie diesen nicht mittels Zerstäubung, sondern in anderer Weise in den Raum 9 eintreten, während im Falle gasartigen Brennstoffs der Brennstoff-eventuell bereits mit Luft vermischt-durch diese Organe einströmt. Dasselbe gilt auch für die Wärme einführenden Brenner bzw. Zerstäuber 11 und 12.

   Zufolge der Wärmeeinführung wird die Temperatur der verdichteten Luft während der Verbrennung bei gleichbleibendem Druck zunehmen, worauf die Einströmung des Arbeitsmittels in den Turbinenteil ihren Anfang nimmt. In den Turbinenstufen entspannt sich das Gas stufenweise und verlässt die Turbine in der Pfeilrichtung 19 durch die Austrittsöffnung 20 hindurch. 



   Bestimmung und Wirkungsweise der in Fig. 5 ersichtlichen Brennkammer 13 ist die folgende : Die aus dem Verdichter austretende Luft befindet sich in starker Strömung und könnte, falls zwischen dem Verdichter und der Turbine kein Brennraum von hinreichender Grösse vorgesehen wäre, genügende Zeit zur Verbrennung des Brennstoffs in erforderlichem Masse nicht zur Verfügung stehen. Für die rasche Verbrennung des Brennstoffs muss jedoch um so mehr gesorgt werden, da die Temperatur der aus dem Verdichter austretenden Luft nicht in jedem Falle hoch ist ; bei einer Verdichtung von   pj/po   = 10 und bei einer Einlasstemperatur von 00 C beträgt die Temperatur nach der Verdichtung ungefähr 3000 C, bei welcher, z. B. im Falle von Gasölfeuerung, zur Entzündung des Brennstoffs bereits eine beträchtliche Zeit erforderlich ist.

   Die sich an den Strömungsraum   15 anschliessende   Öffnung der Kammer 9 wird vom Luftstrom berührt und bei der Ausführungsform, bei welcher die Lenkorgane 16 fehlen, wird das in der Brennkammer enthaltene Gas durch den Luftstrom infolge Reibung bzw. konvektiver Impulsübergabe in drehende Bewegung gesetzt, wobei die Konvektion bzw. die zufolge der Wirbelung entstehende Gasmischung das Eintreten einer gewissen Menge frischer Luft aus dem 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Luftstrom in die Brennkammer sichert.

   Dasselbe wird auch mit Hilfe der Lenkorgane 16 erreicht, welche einen Teil des Luftstromes stellenweise in die Brennkammer lenken, wo durch die eintretende Frischluft eine heftige Wirbelung aufrechtgehalten wird ; dies wird bereits auch dadurch erreicht, dass die zur   Turbine näherliegende   Wand des Kammerkörpers 13 im Vergleich zum gegenüberliegenden (zum Verdichter näherliegenden) Wandteil desselben zur Hervorbringung eines die Wirbelung unterstützenden Gasstosses und zwecks Ablenkung zur Drehungsachse hin nach einwärts ein wenig verlängert wird. Durch entsprechende Wahl der Grösse der sich an den Luftstrom   anschliessenden   Öffnung bzw. durch entsprechende Gestaltung der Lenkorgane kann die Grösse des in die Brennkammer eintretenden Teiles des durch den Verdichter geförderten Luftstromes eingestellt werden.

   Der Brennstoff wird mit Hilfe der Organe (im Falle flüssigen Brennstoffs mit Hilfe der Zerstäuber) 10, 10'in die Brennkammer eingeführt, wo die Verbrennung in dem Masse stattfindet, wie dies im Sinne der obigen Darlegungen erforderlich ist, wobei die Organe (Zerstäuber)   10,   10'so ausgebildet sind, dass sie die entsprechend Mischung des Brennstoffs bewirken können. Da die Verbrennung nur in einem Teile der eintretenden vollen Luftmenge stattfindet, wird in der Brennkammer im Vergleich zur durchschnittlichen Temperatur des Eintrittes in die Turbine eine beträchtlich höhere Temperatur entstehen, wodurch die Selbstzündung und der   gewünschte   Verlauf der Verbrennung vor dem Eintritt in die Turbine befriedigend gesichert werden kann. Ist z.

   B. die Temperatur des aus dem Verdichter austretenden Gases   3000   C, die des in die Turbine eintretenden Gases   hingegen-durchschnittlich-600'C,   so beträgt die Temperaturerhöhung bei der bei gleichbleibendem Druck stattfindenden Verbrennung für die gesamte Gasmenge 300  C. Wird nun in die Brennkammer ein Drittel der aus dem Verdichter austretenden Frischluft eingelassen, so wird die Temperaturerhöhung in diesem Teil der Luft   3x300  =     9000   C und die in der Kammer herrschende Temperatur   12000 C   betragen, bei welcher Temperatur die Entzündung und Verbrennung bereits sehr rasch vor sich geht. 



   Um einer übermässigen Erwärmung der Wände der Brennkammer vorzubeugen oder um eine demzufolge mögliche starke Erhitzung der Gehäusewand zu verhindern, ist es zweckmässig, einen Teil der aus dem Verdichter austretenden Luft durch den zwischen der Kammer und dem Gehäuse gelassenen Spalt bzw. Kanal strömen zu lassen. Zur Ablenkung der Luft in diesen Spalt dient das Lenkorgan   21,   welches in den Luftstrom im erforderlichen Masse hineinragt und dem Spalt eine Strömung von entsprechender Stärke zuführt. Es ist   aber möglich,   die Wand des Brennraumes auch in anderer Weise, z. B. mit Hilfe von Isolierstoffen, und gegen Wärmestrahlung, z. B. mit Hilfe einer durch mehrere Luftspalte getrennten Scheidewand, zu isolieren, welche zwischen der Brennkammer und dem vor Hitze zu schützenden Bauteil anzubringen sind. 



   Aus der Brennkammer strömt eine der einströmenden Luftmenge entsprechende Menge heissen Gases aus, welche also mit dem übrigen Teil des Luftstromes noch vor dem Eintritt in die Turbine vermischt wird, um eine starke Erhitzung der Turbinenschaufeln an gewissen Stellen zu verhindern. 



  Für die gute Mischung der aus der Kammer ausströmenden heissen Gase mit dem übrigen Teil der Luft kann zweckmässig durch Freilassen eines entsprechenden Mischraumes oder eventuell dadurch gesorgt werden, dass eine besondere Misch- (Wirbel-) Kammer angewendet wird. 



   Wie hieraus ersichtlich ist, muss einerseits zwecks Sicherung der Zündung und der Verbrennung, anderseits zwecks geeigneter Ermässigung der Anfangstemperatur der Einströmung in die Turbine als sehr wichtig erachtet werden, dass der aus dem Verdichter in die Turbine übertretende Luftstrom in zwei Teile geteilt wird, von welchen zuerst nur in dem einen Teil Verbrennung stattfindet, während der andere Teil aus dem erörterten Grunde zur Zumischung nach dieser Verbrennung dient. 



   Die Wärmezufuhrorgane 11   und 12, welche selbstverständlich nicht   nur in der zweiten und dritten Stufe, sondern an beliebigen Stellen und in beliebiger Anzahl angebracht werden können, dienen zwecks Verwirklichung der isothermischen oder angenähert isothermischen Entspannung zur weiteren Wärmezufuhr. Diese Organe sind jedoch nicht in jedem Falle erforderlich. Es ist auch möglich, die isothermische Entspannung so zu verwirklichen, dass Brennstoff nur in den Verbrennungsraum 9 eingeführt wird, u. zw. in der Weise, dass der flüssige Brennstoff in solcher Verteilung in die verdichtete Luft eingeführt wird (oder der Verbrennungsraum 9 wird so ausgebildet), dass die Verbrennung vor dem Eintritt in die Turbine nicht beendet wird, sondern bei Fortsetzung des Verbrennungsvorganges in der Turbine isothermische bzw. angenähert isothermische Entspannung bewirkt.

   Zur Verwirklichung der Verbrennung bei isothermischer Entspannung ist die Weise, in welcher der Brennstoff eingeführt wird, ausserordentlich wichtig. Das Verhältnis der vor dem Eintritt in die Turbine zu verbrennenden und der in der Turbine selbst zu verbrennenden Brennstoffmengen kann durch die Vollkommenheit der Mischungbildung, bei flüssigen Brennstoffen durch das Mass der Zerstäubung, durch die Ausbildung und Abmessungen des Verbrennungsraumes, ferner auch davon abhängig geregelt werden, an welcher Stelle des Verbrennungsraumes der Brennstoff in die Luft eingeführt wird. Jeder Einfluss, der die Verbrennung verlangsamt, verlängert auch die Grösse des isothermischen Entspannungsabsehnittes.

   In dieser Weise ist es zweckmässig, die Zerstäuber, darunter auch die in die Brennkammer speisenden Zerstäuber, so zu wählen bzw. so zu speisen, dass der Grad (Feinheit) der Zerstäubung derselben verschieden ist. Der fein zerstäubte Brennstoff wird schneller verbrennen als der grob zerstäubte und wird sich die Verbrennung je nach der Feinheit der Zerstäubung in grösserem oder kleinerem Masse in die Turbine hinüber- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 ziehen. Bei einem bestimmten Zerstäubungsgrad kann der Verlauf der Verbrennung auch durch die
Gestaltung der Brennkammer 9 bzw. durch die Menge des in dieselbe eingeführten Brennstoffs be- einflusst werden. 



   Insofern bei der Regelung der Gasturbine auch die Länge des isothermisehen Entspannungs- abschnittes geändert wird, ist es zweckmässig, von den vorerwähnten Faktoren mindestens einen zu ändern. Zu einem derartigen Zwecke dient der in Fig. 7 ersichtliche Bauteil, welcher einen Zerstäuber darstellt. Im Zerstäuberkörper 33 ist das dicht geführte Ventil 34 eingesetzt, welches je nach seiner
Lage mit Hilfe seines konisehen Endes 35 den in der konisehen Öffnung 36 freigelassenen Querschnitt regelt. Der Brennstoff tritt durch die Bohrungen 37 und 38 in den Zerstäuberkörper und von hier in den Speicherraum 39 hinein. Im   Speieherraum   39 ist der Druck des Brennstoffs so hoch eingestellt, dass das Ventil 34 unter dem auf seine untere Fläche ausgeübten Druck gegen die Kraft der Feder 40 angehoben wird.

   Die Vorspannung der Feder 40 wird durch Verstellung der mit Gewinde versehenen
Federstütze 41 in der   Längsrichtung   zufolge Verdrehung des Armes 42 geregelt. Da der Grad der Zer- stäubung des Brennstoffs vom Druck der Zerstäubung abhängt, kann durch Verdrehung des Armes 42 auch der Grad der Zerstäubung geregelt werden. 



   Wird der Brennstoff in die Brennkammer mit Hilfe mehrerer Zerstäuber eingeführt, so kann die
Regelung bei Verminderung der Leistung zweckmässig auf die Weise bewerkstelligt werden, dass zuerst die Speisung der mit gröberer Zerstäubung arbeitenden Zerstäuber vermindert wird. Findet dagegen
Brennstoffzufuhr ausser den in die Brennkammer speisenden Zerstäubern bzw. Wärme einführenden
Brennern auch mit Hilfe von zwischen den Stufen der Turbine angeordneten Zerstäubern oder Brennern statt, so wird bei einer Leistungsverminderung in erster Reihe die Speisung dieser letzteren vermindert. 



   Falls im Laufe der Regelung der Gasturbine die eingeführte Luft gedrosselt wird, so sind die Drosselorgane in der Eintrittsöffnung 18 oder noch vor dieser anzubringen. 



   Die in Fig. 5 dargestellte, aus axial durchströmte Verdichter und aus axial durehströmter Turbine bestehen   Masehinengruppe   ist zur Ausführung des den Gegenstand der Erfindung bildenden Betriebsverfahrens besonders geeignet, insofern sie bei kleinen Abmessungen, was mit geringem Eigengewicht gleichbedeutend ist, die Durchströmung sehr grosser Luftmengen ermöglicht. Diese Anordnung, besonders bei der Ausbildung, bei welcher zufolge der in den Schaufelkränzen stattfindenden Energieumformungen im wesentlichen nur die in die Umlaufsrichtung fallenden Komponenten der Gasgeschwindigkeit Änderungen unterliegen (bei welcher also die axial gerichtete Komponente sich zufolge der Energieumformungen nicht ändert), lässt sehr grosse   Durchströmungsgeschwindigkeiten   zu, ohne dass hiedurch beträchtliche Verluste verursacht wären.

   Für eine solche Anordnung ist es kennzeichnend, dass der mittlere Durchmesser eines zwischen zwei benachbarten umlaufenden Schaufelkränzen angeordneten stehenden   Schaufelkranzes   wenigstens angenähert dem Mittelwert der mittleren Durchmesser dieser umlaufenden Schaufelkränze gleich ist. Ausserdem ist noch kennzeichnend, dass die einzelnen Schaufelkränze unmittelbar nebeneinander ohne zwischengelegt Scheidewände angeordnet sind. 



   Wird anstatt des in dieser Weise ausgebildeten Verdichters der übliche   Zentrifugalverdichter   mit den ausserhalb des   Verdiehterläufers   angebrachten Diffusoren und den sich hierauf anschliessenden   Zurückführungskanälen   angewendet, so kann einerseits wegen der ständigen Änderung der Strömungrichtung nur eine wesentlich geringere   Durchströmungsgeschwindigkeit   zugelassen werden, anderseits müssten wegen der ausserhalb des Läufers angebrachten Diffusoren die radialen Abmessungen des Gehäuses beträchtlich vergrössert werden. Die kleinsten Durchmesser können allerdings mit den auf Grund des vorhin erwähnten Prinzips arbeitenden Verdichtern und Turbinen erhalten werden. 



   Es ist vorteilhaft, beim Verdichter besonders zwecks Erreichung guter Wirkungsgrade und Leistungsfähigkeiten dafür zu sorgen, dass von den die Strömung seitlich führenden Oberflächen des Gehäuses bzw. des Läufers die zufolge der Reibung und Druckerhöhung abgebremste ermüdete Grenzschicht entfernt werde, da diese sonst die Entstehung der erwarteten Druckerhöhung verhindern könnte. 



  Zu diesem Zwecke dient die in Fig. 5 ersichtliche, an sich bekannte Ausbildung, bei welcher die ennüdete Grenzschicht von den in irgendeiner Stufe des Verdichters neben den Scheidewänden 27,   27'orge-   sehenen Öffnungen über die Kanäle 29,   29'durch   die Öffnungen 30, 30'zu Stellen niedrigeren Druckes des Verdichters zurückströmt, wo sie nach Eintritt in den Verdichtungsraum im Vergleich zu den hier herrschenden Verhältnissen über den normalen Energieinhalt verfügt und so die Entstehung der Druckerhöhung nicht hindert. 



   Mit Rücksicht darauf, dass der Wirkungsgrad der Turbine um so besser ist, bei je höherer Temperatur sie arbeitet, und ihre Abmessungen um so geringer sind, je grösser die Umlaufsgeschwindigkeit ist, ist auch die mechanische Beanspruchung des Läufers beträchtlich. Es ist deshalb zweckmässig, den Läufer inwendig zu kühlen. Dies kann gut verwirklicht werden, falls in das Innere des Läufers Luftstrom eingelassen wird, zu welchem Zwecke gemäss Fig. 5 einerseits die Öffnungen 31, 31'der die Läufer mit der Welle verbindenden Bauteile und anderseits die Öffnungen 32,32'der Lagerscheiben des Gehäuses dienen. Falls die Läufer scheibenförmig sind oder Kombinationen der scheiben-und trommelförmigen Ausführungsformen darstellen, müssen zum Durchlassen der Kühlluft auch an den Scheiben Öffnungen vorgesehen werden. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



   Ausserdem ist es auch möglich, den Turbinenläufer mit Hilfe der aus dem Verdichter austretenden
Luft oder mit einem Teil derselben zu kühlen, welche Luftmenge erst nach Durchströmen des Innern des Turbinenläufers an dem Arbeitsvorgang der Turbine beteiligt wird. In gleicher Weise kann auch das äussere Gehäuse der Turbine mit verdichteter Luft gekühlt werden. 



   Diese letztere Art der Kühlung des Turbinenläufers ist in Fig. 6 ersichtlich, gemäss welcher die
Brennkammer 63 zwischen dem an der Welle 60 aufgekeilten Verdichterläufer 61 und dem gleichfalls an der Welle 60 aufgekeilten, aus Scheiben 62,62'.... zusammengesetzten Turbinenläufer eingebaut ist ; bei dieser Ausführung ist jedoch die Brennkammer nicht dicht zwischen die Läufer eingepasst, sondern so eingelegt, dass die stromführenden Luftspalte 65 und 66 gebildet werden. An den Scheiben des Turbinenläufers sind in der Nähe der Welle die Öffnungen 67,   67'..... vorgesehen,   neben welchen Öffnungen an grösseren Durchmessern die Ringrippen 68, 68'ausgebildet sind. Diese Ringrippen der benachbarten Scheiben stossen entweder überhaupt nicht oder nur stellenweise aneinander, so dass zwischen ihnen Durchströmungsquerschnitte für die Luft frei bleiben.

   An den äusseren Seiten der
Ringrippen an noch grösseren Durchmessern sind in den Scheiben weitere   Durchstromungs-   öffnungen 69,   69'...   ausgebildet. An der dem Verdichter zugekehrten Seite der Brennkammer 63 gegenüber den aus dem Verdichter austretenden Luftstrom befindet sich die in diesen hineinragende
Lenkkante 70, welche den aus dem Verdichter austretenden Luftstrom in zwei Teile spaltet. Die Brennkammer ist im Gehäuseteil 71 mit Hilfe der Lenkorgane 72 befestigt, welche-wie dies bereits bei
Fig. 5 erwähnt wurde-an einzelnen Stellen des Umfanges der Brennkammer vorgesehen sind und zur
Einlenkung eines Teiles der Luft in die Brennkammer dienen. An der der Turbine zugekehrten Seite des Kammerkörpers schliesst sich die Ringrippe 73 desselben mit einem geringen Spalt an die erste
Scheibe des Turbinenläufers an. 



   Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist die folgende : Der aus dem Verdichter austretende Luftstrom strömt nach Aufspaltung durch die Lenkkante 70 in der Richtung der eingezeichneten Pfeile teils zur Brennkammer, teils aber entlang der   Aussenfläche   derselben durch den Kanal 65 in radialer Richtung nach einwärts zur Welle 60. Dieser Teil des Luftstromes bildet den Kühlstrom, welcher durch die in den Scheiben des Turbinenläufers vorgesehenen Öffnungen 67, 67'... in axialer Richtung in das Innere des Turbinenläufers tritt und durch die zwischen den Ringrippen 68,   68'...   gelassenen Spalte oder Öffnungen entlang den Scheiben radial nach aussen strömt und dadurch die Oberfläche derselben wirksam kühlt.

   Der Luftstrom kehrt durch die Scheibenbohrungen 69, 69'... in den zwischen dem Turbinenläufer und der Brennkammer freigelassenen Raum zurück und gelangt schliesslich durch den Kanal 66 bei gleichzeitiger Mischung mit dem übrigen Teil des strömenden Arbeitsmittels in die Turbine. 



   Das spezifische Volum des die Turbine   durchströmenden   Gases ist beim Eintritt in den Verdichter und im Niederdruckteil der Turbine am grössten. Um hauptsächlich an dieser letzteren Stelle übermässig grosse Schaufellängen vermeiden zu können, ist es zweckmässig, die Turbine in ihrem Niederdruckteil mit grösserem Durchmesser zu bauen. Damit ferner in diesem Falle sich keine übermässig grossen Umfangsgeschwindigkeiten ergeben, ist es zweckmässig, die Drehzahl dieses Teiles niedrig zu wählen. Eine derartige Bauart ist in Fig. 8 dargestellt. Wie hier ersichtlich ist, ist im Gehäuse 43 der Läufer 44 der aus Verdichter und Turbine bestehenden Maschinengruppe untergebracht, welcher Läufer mit Hilfe der Lager 47 und   47'an   der Welle 46 des den Energieverbraucher (z. B. die Flugzeug- 
 EMI7.1 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Betriebsverfahren für Gasturbinen, dadurch gekennzeichnet, dass nach vorheriger Verdichtung des in der Turbine zu entspannenden Arbeitsmittels die zur Arbeitsleistung erforderliche Wärmemenge dem Arbeitsmittel zuerst vor dem Eintritt in die Turbine bei gleichbleibendem Druck und hierauffolgend durch Verbrennung im Arbeitsraum der Turbine bei gleichzeitiger Entspannung zugeführt wird und dass dieser erste Teil der Entspannung in einer solchen weiteren Entspannung fortgesetzt wird, deren Verlauf näher zur Adiabate als zur Isotherme liegt.
    2. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmezufuhr zum Arbeitsmittel in der Turbine derart vorgenommen wird, dass diese nur bis zu einer mittleren Entspannungsstufe bei praktisch unveränderter Temperatur stattfindet, während der letzte Teil der Entspannung praktisch adiabatisch verläuft.
    3. Betriebsverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grösse des letzten EMI8.1 EMI8.2 4. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ausser dem vor der Einströmung in die Turbine in den Gleichdruckbrennraum eingeführten Brennstoff bis zu einer mittleren Turbinenstufe in einer angenähert isothermische Entspannung sichernden Menge und Verteilung auch zwischen die Stufen der Turbine Brennstoff eingeführt wird.
    5. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüehe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vor dem Eintritt des Arbeitsmittels in die Turbine in den Brennraum eingeführte Brennstoff so mit der Verbrennungsluft gemischt wird, dass die Verbrennung bis zu einer mittleren Stufe der Turbine fortgesetzt wird.
    6. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 bei Anwendung von flüssigem Brennstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff bei einer solchen Temperatur so fein zerstäubt und an solchen Stellen in den vor dem Eintritt des Treibmittels in die Turbine angeordneten Brennraum eingeführt wird, dass die Verbrennung bis zu einer mittleren Stufe der Turbine fortgesetzt wird.
    7. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verdichtet Verbrennungsluft nach Aufteilung auf zwei Stromteile vor dem Brennraum so zur Turbine geführt wird, dass der eine Teil mit Hilfe der bei den Öffnungen der Brennkammer durch die Reibung der fortströmenden Luft bewirkten turbulenten Konvektion in die Brennkammer gelenkt wird, während der zweite, vor den Öffnungen der Brennkammer vorbeiströmende Teil den aus der Brennkammer nach mindestens teilweiser Verbrennung des hier eingeführten Brennstoffs austretenden Brenngasen zugemischt wird.
    8. Regelungsverfahren für das Betriebsverfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Änderung der Leistung mit der Änderung der eingeführten Wärmemenge auch die relative Grösse des Entspannungsabschnittes ohne Wärmezufuhr geändert wird.
    9. Regelungsverfahren für das Betriebsverfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7 bei Verwendung flüssigen Brennstoffs, dadurch gekennzeichnet, dass bei Änderung der Leistung auch der Feinheitsgrad der Zerstäubung und der Gütegrad der Mischungsbildung geändert wird.
    10. Regelungsverfahren für das Betriebsverfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7 bei Verwendung flüssigen Brennstoffs, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verminderung der Leistung von den in die vor der Turbine angebrachte Brennkammer mündenden Zerstäubern die Speisung der mit gröberer Zerstäubung arbeitenden Zerstäuber vermindert wird.
    11. Regelungsverfahren für das Betriebsverfahren nach Anspruch 4 bzw. den Ansprüchen 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verminderung der Leistung zuerst die Speisung der zwischen den Turbinenstufen angeordneten, Wärme zuführenden Brenner bzw. Zerstäuber vermindert wird.
    12. Regelungsverfahren für das Betriebsverfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verminderung der Leistung die in den Verdichter einströmende Luft gleichzeitig mit der Verminderung der eingeführten Wärme gedrosselt wird.
    13. Aus Verdichter und Turbine bestehende Maschinengruppe zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 bzw. 8 bis 12, gekennzeichnet durch eine vorteilhaft axial durchströmte Turbine, bei welcher zufolge der entsprechenden gegenseitigen Ausbildung und Anordnung der der Turbine vorgeschalteten Brennkammer und der Brennstoff einführenden Organe die Brennstoffzufuhr zum verdichteten Arbeitsmittel vor oder eventuell auch hinter der Eintrittsstelle desselben in der Weise bewerkstelligt wird, dass bis zu einer zwischenliegenden Entspannungsstufe während der Entspannung bei einer wenigstens angenähert an dem durchschnittlichen Wert der Temperatur der Eintrittsstelle gehaltenen gleichmässigen Temperatur auch in der Turbine selbst Verbrennung stattfindet. <Desc/Clms Page number 9>
    14. Aus Verdichter und Turbine bestehende Maschinengruppe nach Anspruch 13 im Falle der Verwendung von flüssigem Brennstoff, gekennzeichnet durch mehrere in die Brennkammer bzw. in den Arbeitsmittelstrom mündende Brennstoff zuführende Zerstäuber (10, 10', 11, 12) von untereinander verschiedener Zerstäubungsfähigkeit, deren Brennstoffspeisung einzelweise geregelt werden kann.
    15. Aus Verdichter und Turbine bestehende Maschinengruppe zur Ausführung der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7 bzw. 8 bis 12, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Verdichter und der Turbine angeordnete Brennkammer dz welche zur Einlenkung mindestens eines Teiles der verdichteten Luft gegenüber dem Luftstrom angeordnete Lenkorgane (16) besitzt und in welche die Wärme einführenden Brenner bzw. Zerstäuber (10, 10') münden. EMI9.1 dessen Querschnitt entlang der äusseren Wandfläche der Kammer zum Durchlassen eines Teiles der aus dem Verdichter austretenden Luft zwischen der Kammerwand und den sich anschliessenden Bauteilen ein Spalt oder Kanal (14) freigelassen ist und welcher eine vor der Spalt-oder Kanalöffnung in den aus dem Verdichter austretenden Luftstrom hineinragende ablenkende Wandverlängerung (21) besitzt.
    17. Aus Verdichter und Turbine bestehende Maschinengruppe zur Ausführung der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7 bzw. 8 bis 12, gekennzeichnet durch einen Verdichter, bei welchem die sich drehenden und stehenden Schaufelkränze (2 bzw. 7) nebeneinander ohne Scheidewände angeordnet sind und dass der mittlere Durchmesser irgendeines stehenden oder sich drehenden Schaufelkranzes mindestens angenähert dem Mittelwert der mittleren Durchmesser der benachbarten zwei Schaufelkränze gleich ist.
    18. Maschinengruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zurückführung (Absaugung) der sogenannten ermüdeten Grenzschicht zu Punkten niedrigeren Druckes des Arbeits- raumes des Verdichters in den die Schaufeln tragenden Bauteilen (Gehäuse, Läufer usw. ) des Ver- dichters Kanäle (29, 29') ausgebildet sind, durch welche zu verschiedenen Stufen gehörige Teile des Arbeitsraumes untereinander verbunden sind. EMI9.2
AT159241D 1937-02-13 1938-02-10 Betriebsverfahren für Gasturbinen und Gasturbine zur Ausführung des Verfahrens. AT159241B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU159241X 1937-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159241B true AT159241B (de) 1940-07-25

Family

ID=10977741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159241D AT159241B (de) 1937-02-13 1938-02-10 Betriebsverfahren für Gasturbinen und Gasturbine zur Ausführung des Verfahrens.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159241B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831802C2 (de)
DE2338673A1 (de) Schubsteigerungssystem mit stroemungsmischung
CH243957A (de) Rückstossantrieb für Fahrzeuge, insbesondere Flugzeuge.
DE1155941B (de) Triebwerk
DE1252470B (de) Ringförmige Brennkammer, insbesondere für Gasturbinentriebwerke
DE2116429A1 (de) Brennkammer fur Gasturbinenmaschinen
AT159241B (de) Betriebsverfahren für Gasturbinen und Gasturbine zur Ausführung des Verfahrens.
CH215485A (de) Mit Wärmeaustauscher versehene Gasturbinenanlage.
DE836870C (de) Kraftanlage mit Brennkraftkolbenmashcine und Gasturbine
CH211540A (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
DE1526813A1 (de) Gasmischanlage fuer Turbotriebwerke
DE714238C (de) Lader fuer Flugmotoren
DE768004C (de) Strahlantrieb mit Zufuehrung und Verbrennung von zusaetzlichem Kraftstoff
DE402209C (de) Brennkraftturbine
DE1009441B (de) Vorrichtung zum Regeln des Ausgangsquerschnittes der Duese eines Rueckstossantriebes
DE854726C (de) Gasturbinentriebwerk mit Kammerrotor-Druckaustauscher
CH248608A (de) Verfahren zum Betrieb von Gasturbinenanlagen, insbesondere für Luft- und Wasserfahrzeuge.
DE962560C (de) Verfahren und Einrichtung zum geordneten Ausgleich intermittierender Verbrennungen
DE10302041B4 (de) Injektor-Zentrifugen-Turbinen-Triebwerk und Injektor-Zentrifugen-Luftstrahl-Triebwerk
DE3023755C2 (de) Einrichtung zum Einbringen brennstoffreicher Gase in die Brennkammer von Raketen-Staustrahltriebwerken
DE709065C (de) Speiseeinrichtung fuer Gasturbinen
DE864333C (de) Strahltriebwerk
DE610589C (de) Schleudervergaser
DE945967C (de) Zweikreis-Turbinenstrahltriebwerk
DE877386C (de) Verfahren zur Regelung von Heissstrahltriebwerken und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens