AT158643B - Flachdruckplatten aus Aluminiumblech und Verfahren zur Herstellung derselben. - Google Patents

Flachdruckplatten aus Aluminiumblech und Verfahren zur Herstellung derselben.

Info

Publication number
AT158643B
AT158643B AT158643DA AT158643B AT 158643 B AT158643 B AT 158643B AT 158643D A AT158643D A AT 158643DA AT 158643 B AT158643 B AT 158643B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aluminum
plates
treatment
same
alkali
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Addressograph Multigraph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Addressograph Multigraph filed Critical Addressograph Multigraph
Application granted granted Critical
Publication of AT158643B publication Critical patent/AT158643B/de

Links

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flachdruckplatten aus Aluminiumblech und Verfahren zur Herstellung derselben. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Flachdruckplatten und auf Verfahren zur Herstellung derselben. 



   Der Flachdruck von Metallplatten hängt von der   Unmischbarkeit   des Öles und Wassers, der wahlweisen Zurückhaltung einer fettigen Substanz an den das zu reproduzierende Bild tragenden Stellen und einer ähnlichen wahlweisen   Zurückhaltung   einer wässerigen Befeuehtungsflüssigkeit an den bildfreien Stellen ab. Zur Erzielung dieser wahlweisen Zurückhaltungen werden gewöhnlich alle Fettspuren von der Platte entfernt und hierauf wird   sie "geätzt",   um eine basische Schichte zu bilden, mit welcher die Fettsäurekomponente, der lithographische Stift od. dgl. reagiert. Durch diesen Vorgang wird die Platte für   Einschwärzfarbe   aufnahmefähig und dieser Vorgang wird gewöhnlich knapp vor dem Auszeichnen des gewünschten Bildes auf der Platte durch die Einschwärzfarbe durchgeführt.

   Hierauf wird die Platte weiter behandelt, um deren bildfreie Stellen nicht aufnahmsfähig zu machen, u. zw. erfolgt dies durch Behandlung mit einer verdünnten Säure, nach welcher, wenn nötig, eine Behandlung mit einem anhaftenden Kolloid, wie Gummiarabikum, erfolgt. Nun wird das Bild durch Terpentin entfernt und hierauf durch Asphalt oder eine andere Substanz ersetzt, welche an der Platte einen stärkeren Halt hat und daher der abnutzenden Einwirkung der arbeitenden Druckrollen besser widersteht. Um diese abnutzende Einwirkung noch weiter zu verringern, werden die Metallplatten gewöhnlich gerauht oder gekörnt, z. B. durch Behandlung der   Plattenoberflächen   mit feinem Sand.

   Diese Behandlung verhindert auch, dass der Feuchtigkeitsfilm durch die Rollen entfernt wird, da er an den bildfreien Stellen verbleiben muss, um deren Verunreinigung durch Druckerschwärze zu verhindern ; dieser Vorgang ist jedoch kostspielig, zeitraubend und erfordert grosse Erfahrung. 



   Gemäss der Erfindung werden die   Aluminiumflaehdruckplatten   durch Behandlung von Alu-   miniumblechen   mit einer Lösung eines Alkalialuminates bei erhöhter Temperatur präpariert. Durch diese Behandlung wird etwa vorhandenes   Oberflächenfett   entfernt und gleichzeitig werden die Platten aufnahmefähig für Fettsäuren gemacht, d. h. es entsteht eine basische Oberfläche. Die Behandlung wird vorzugsweise so lange fortgesetzt, bis die Oberflächen der Platten feine Grübchen aufweisen, wodurch die gewünschte Körnung der Oberfläche in einfacherer Weise als durch die bekannte mechanische Körnung erzielt wird.

   Wird die Behandlung mit heissem Aluminat fortgesetzt, so werden die Grübchen und schliesslich die zwischen ihnen liegenden Stellen durch einen mikroporösen Niederschlag bedeckt, der anscheinend aus einer Spur Alkali enthaltendes Aluminiumoxyd besteht ; dies erhöht die Zurückhaltungseigenschaften der Platten ganz bedeutend, so dass sie selbst schwach kohärente fette bildformende Materialien, wie der Überzug von gewöhnlichem Kohlenpapier,   zurückhalten.   



   Dadurch entfallen das Ätzen sowie die früher erforderliche mechanische Körnung der Platten. 



  Beide Seiten der Platten sind nun verwendungsfähig und die Platten können eine unbegrenzte Zeitspanne lang aufbewahrt werden. Die Platten besitzen einen hohen Grad von Aufnahmsfähigkeit für die unmittelbar bildformenden, Fettsäuren enthaltenden Substanzen unabhängig davon, ob diese mittels der Feder, des lithographischen Stiftes oder der Schreibmaschine direkt oder durch Zwischenschaltung von Kohlenpapier aufgebracht werden. Photographische Bilder können auch direkt aufgebracht werden und im allgemeinen ist das Entfernen des Grundbildes und dessen Wiederherstellung durch ein anderes Mittel vermieden. 



   Es ist bekannt, auf   Aluminiumflächen   Aluminiumoxydschichten durch Behandlung der Aluminiumflächen mit Alkalien, Säuren oder mit Alkalien und Säuren zu erzeugen. Diese Oxydschichten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 haben aber keineswegs die Eigenschaften wie jene, welche mit Hilfe von Aluminiumaluminaten erzeugt wurden, denn nach den vorgenannten bekannten Behandlungsarten erzeugte Oxydsehiehten bestehen nicht aus feinstporigem, Spuren von Alkali enthaltendem Aluminiumoxyd, wie diese durch die erfindungsgemässe Behandlung mit Aluminiumaluminat erreicht werden. 



   Auch bei der Behandlung von Aluminiumplatten mit Alkalien, insbesondere mit Ätzalkalien, findet die Bildung von Aluminaten statt, doch tritt eine Einwirkung derselben auf die Aluminiumplatte nicht in Erscheinung, weil die Einwirkung der   stark dissozierten Alkalilösungen   die an sich schwache Dissoziation der Aluminatlösungen derart   zurückdrängt,   dass diese letzteren auf das Aluminium wirkungslos bleiben. Die Wirkung der Aluminatlösung tritt jedoch für sich verwendet in der erfindungsgemässen Weise sofort auf, indem durch deren Einwirkung auf eineAluminiumplatte eine feinstporige, schwach alkalisch reagierende Oxydschicht gebildet wird. 



   Im Vergleich mit den bekannten Verfahren bilden die beim erfindungsgemässen Verfahren auftretenden Vorteile einen bedeutenden Fortschritt. Die nach diesem behandelten Platten besitzen für Fettsäuren eine derart hohe Aufnahmsfähigkeit, dass   selbst oberflächliche Flecke,   die durch Unachtsamkeit oder Zufall entstehen, festgehalten werden und als entstellende Zeichen an den nicht druckenden Stellen der fertigen Platte aufscheinen. Dies kann wohl durch vorsichtiges Aufbringen des Bildes auf der Platte verhindert werden. Es wurde nun gefunden, dass die alkalische Eigenschaft der Platten-   oberflächen   nicht eine notwendige Voraussetzung zur zufriedenstellenden Reproduktion der Bilder 
 EMI2.1 
 neutralisiert, beispielsweise durch Eintauchen in eine Säure, z. B.

   Salpetersäure, und hierauf mit Wasser gewaschen, so sind sie mit Vorteil für   Flachdruckzwecke   verwendbar. Die Tatsache, dass die neutralsierten Platten nicht die Zurüekhaltungseigenschaft der alkalisch reagierenden Platten besitzen, ermöglicht das leichte Entfernen von Mängeln, wie oberflächliche Flecken und Fingerabdrücke. 



   Nachdem die Aluminiumplatten durch Behandlung mit Alkalialuminat präpariert wurden, werden sie im Wasser abgespült, um eine braune Farbveränderung zu verhindern, die sonst durch die mitgeführte Lösung bewirkt wird. Hierauf können sie mit einem weichen   Gummisehwamm   oder mit Baumwollwatte abgewischt werden, um etwa vorhandenen losen Niederschlag, wie eine auf den Oberflächen der Al-Mn-Legierungsplatten erscheinende dunkelgraue Ablagerung, zu entfernen. 



   Die Reaktion zwischen den Aluminiumplatten und heissem Alkalialuminat ist nicht ganz klar. 



  Gelangt die heisse Natriumaluminatlösung in Berührung mit Aluminium, so findet anscheinend eine Aufspaltung unter Bildung von Aluminiumhydroxyd oder-oxyd, welches niedergeschlagen wird, und Natriumhydroxyd, welches mit dem Aluminium reagiert, statt, wobei neuerlich Natriumaluminat gebildet und das Metall angegriffen wird. 



   Für jede gegebene   anfängliche   Konzentration des Natriumaluminates hängt die Menge des mit dem Aluminium der Platten in Reaktion tretenden Natriumhydroxydes von dem Verhältnis der in das Bad getauchten   Aluminiumfläche   zum Volumen des Bades ab. Die vorteilhafteste Behandlung wird erzielt, wenn das   Verbrauchsverhältnis   des Alkalihydroxydes gleich ist seinem Entbindungsverhältnis aus dem Alkalialuminat, d. h. dass die Konzentration an Aluminat, welche sich mit Beginn der Arbeit einstellt, aufrechterhalten wird, indem die Abscheidung des Aluminiumhydroxydes bzw. 



  -oxydes und gleichzeitig die mit den Aluminiumplatten in Reaktion tretenden äquivalenten Mengen an Alkalihydroxyd   gleichbleiben.   



   Die Temperatur, Alkalikonzentration, Behandlungsdauer und das Verhältnis der Aluminium-   oberfläehe   zum Volumen der Behandlungslösung sind bis zu einem gewissen Grade Kompensationsvariable. Daher brauchen die Unterschiede in der Konzentration nicht berücksichtigt werden und können im wesentlichen die gleichen Ergebnisse durch Änderung der Temperatur oder der Dauer der Behandlung oder beider und auch durch Änderung des Verhältnisses zwischen Oberfläche und Volumen der behandelnden Lösung erzielt werden. 



     Zweckmässig   werden   5% ige Losungen   des handelsüblichen 90% igen Natriumaluminates bei Temperaturen verwendet, welche etwas unter dem Siedepunkt, beispielsweise   bei 910 plus   oder minus   3 C,   
 EMI2.2 
 Eintauchen des Aluminiums in eine derartige Lösung fällt der Molprozentsatz in einer Lösung zuerst rasch und steigt dann wieder. Durch Einstellen einer oder mehrerer der obenerwähnten verschiedenen Variablen kann der Molprozentsatz innerhalb seines Anfangsbereiches aufrechterhalten werden. 



   Beim Arbeiten in Mengen werden die Metallplatten vorzugsweise im Abstand von ungefähr 2-9 cm lotrecht aufgehängt. Bei vorzugsweise kontinuierlichem Arbeiten wird ein Metallband in einer oder mehreren Schleifen durch das Bad bewegt, so dass das Band grösstenteils lotrecht in demselben hängt. Das niedergeschlagene Aluminiumhydroxyd lagert sich im Behandlungsgefäss ab und wird vorzugsweise täglich aus diesem entfernt. Vorteilhaft wird das Bad nicht in Bewegung versetzt, da diese Ablagerung mit dem in Behandlung stehenden Material nicht in Berührung gelangen soll. Das Gefäss kann auf geeignete Weise, z. B. durch Dampf führende Rohre, erwärmt werden. Wasserverluste durch Verdampfen und Lösungsverlust durch Mitführen durch das Metall müssen ersetzt werden ; erlaubt ist ein Lösungsverlust bis zu 10%.

   Gewöhnlich erfordert dies zwischen 3 und 6 Stunden, u. zw. hängt dies davon ab, ob der Betrieb kontinuierlich oder unterbrochen ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Beispiel 1 : Eine Aluminiumplatte in der Form eines ununterbrochenen Bandes wird in   ive   Minuten und bei einer Temperatur von   910 plus   oder minus   30 C durch   eine   5% ige Losung   von handelsüblichem weissem löslichem 90% igem Natriumaluminat gezogen, wobei ein Volumen von 19 1 auf
0. 929 m2 Aluminium kommt. Die Platte wird dann in Wasser abgespült und abgewischt, um anhaftenden
Abschaum zu entfernen. Hierauf wird die Platte getrocknet und nun ist sie   gebrauchsfähig.   



   Ein ähnliches Ergebnis wird erzielt, wenn die aufgehängten Aluminiumplatten 11/2 Minuten lang mit ähnlichen Zwischenräumen zwischen jeder derart behandelten Menge in demselben Bad behandelt werden, wobei das Verhältnis   9. 5l   der Behandlungslösung für   0. 929 m2   Metall beträgt. 



   Der Molprozentsatz des NaOH beträgt ungefähr 15 und der Gewichtsverlust des Metalls ist ungefähr 2-0 plus oder minus   0. 1 g   pro   0. 929 m2   der   Plattenoberfläche.   



   Durch diese Behandlung entstehen   Grübehen   in den Metallplatten und mikroporöses Material ist in den Grübchen abgelagert. Das derart behandelte Metall eignet sich insbesondere zur Aufnahme photographischer Bilder. 



   Beispiel 2 : Sind Platten erwünscht, welche nicht nur in den die   Grübchen   aufweisenden
Flächen, sondern im wesentlichen über die ganze Oberfläche die mikroporöse Ablagerung aufweisen, so werden nach dem ersten Beispiel behandelte Platten mit einer stärker verdünnten Lösung, die beispielsweise 0-75% Natriumaluminat enthält, weiter behandelt. Das Verhältnis zwischen Oberfläche und Volumen erhöht sich auf   0-929 mi   pro ungefähr   4 l,   die Behandlungszeit beträgt 3 Minuten.

   Die
Molkonzentration des NaOH   beträgt   ungefähr 5% und der Gewichtsverlust beträgt ungefähr   0. 1 g   pro   0. 929 m2   der   Plattenoberfläche.   Es bildet sich ein Überzug von einer Stärke von   0-001 mm.   Derart behandelte Platten sind sehr aufnahmsfähig für das direkte Bildfonnen durch Substanzen, welche wenig freie Fettsäure enthalten und sonst schlecht haftend sind, wie beispielsweise Kohlenpapier. 



   Beispiel 3 : Statt nach dem ersten und zweiten Beispiel vorzugehen, wird das nicht behandelte Metall in einem einzigen Vorgang mit   Grübehen   versehen und vollständig überzogen werden, u. zw. erfolgt dies durch die Behandlung für 10 Minuten in einem Bad, welches 1-5% Natriumaluminat mit einer   5-10%eigen   Molkonzentration des NaOH enthält. Der Gewichtsverlust beträgt ungefähr 1-0 g pro   0-929 m2 Plattenoberfläche.   Die Stärke des Überzuges beträgt zwischen 0-002 und   0-003 mm.   



   Stärkere als die angegebenen Lösungen können Verwendung finden, jedoch bewirken weniger konzentrierte Bäder nicht immer die vollständige Entfernung des gewöhnlich   ursprünglich   mit dem Metall verbundenen Fettes. Durch das   erfindungsgemässe   Verfahren wird nicht nur das oberflächliche Fett, sondern auch das während der Behandlung mit den Walzen in das Metall eingewalzte Fett entfernt. 



   Die Körnung der derart behandelten Platten ist so fein, dass sie bei photographisch aufgebrachten Bildern selbst die feinsten Halbtöne nicht beeinträchtigt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Erzeugung von Flaehdruckplatten aus Aluminium, welche durch Behandlung in einem heissen Alkalibad fettsäureaufnahmefähig gemacht wurden, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumplatten in eine heisse Alkalialuminatlösung getaucht werden, bis die   Plattenoberfläche   vom Fett befreit und mit zahlreichen kleinen, mit einem mikroskopisch poröse Spuren von Alkali enthaltenden Aluminiumoxydniederschlag überdeckten Ätzgrübchen bedeckt sind.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung bis zum Bedecken der zwischen den Ätzgruben befindlichen Teile der Oberfläche mit einer Spuren von Alkali enthaltenden mikroskopisch porösen Aluminiumoxydschichte fortgesetzt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten, nachdem sie zuerst in Alkalialuminat getaucht wurden, in ein kaltes Säurebad, z. B. in ein Bad von Salpetersäure, getaucht werden.
AT158643D 1935-05-21 1936-04-17 Flachdruckplatten aus Aluminiumblech und Verfahren zur Herstellung derselben. AT158643B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB158643X 1935-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158643B true AT158643B (de) 1940-04-25

Family

ID=10066899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158643D AT158643B (de) 1935-05-21 1936-04-17 Flachdruckplatten aus Aluminiumblech und Verfahren zur Herstellung derselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158643B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1091433B (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte
EP0683248A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von platten-, folien- oder bandförmigem Material, Träger aus derartigem Material und seine Verwendung für Offsetdruckplatten
DE1183919B (de) Verfahren zur Herstellung einer vorsensibilisierten Flachdruckplatte mit metallischer Grundschicht unter Verwendung einer Haftschicht
DE1243700B (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte mit einer hydrophilen Zwischenschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE2934897A1 (en) Desensitizing solution and process for treating a diazo photosensitive printing plate
DE69007375T2 (de) Carbon-Schlammregenerierung.
DE1471706A1 (de) Verfahren zur Herstellung von lithographischen Platten
DE2816307A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen granulieren von aluminium oder einer aluminiumlegierung
DE652900C (de) Mittel zum lithographischen AEtzen und bzw. oder Feuchten von Flachdruckformen aus Zink oder Aluminium
AT158643B (de) Flachdruckplatten aus Aluminiumblech und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE3406406C2 (de)
DE885712C (de) Lagerfaehige Metall-Offsetdruckplatte
DE1447900C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lithographischen Druckformen
DE1546070A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen oder plattierten Stahlblechen zum Zwecke des Phosphatierens
EP0012956A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen
DE537514C (de) Verfahren zum Erzeugen von Druckbildern auf Druckplatten, insbesondere Metallplatten fuer den Offsetdruck
DE1597802A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen von Fotopolymer-Druckplatten
DE2617473A1 (de) Durch diffusionsuebertragung bildmaessig gestaltbare lithographische platte
DE2130391A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumtraegers fuer lichtempfindliche Schichten und zur Erzeugung von lithographischen Druckplatten
DE2349236C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines eisenhaltigen Gegenstandes mit einem Aluminium/Zink-Überzug und seine Anwendung auf Bleche, Bänder und Drähte aus Stahl
DE1471724A1 (de) Verfahren fuer die Herstellung einer Flachdruckplatte und Flachdruckplatte nach diesem Verfahren
DE2629134C2 (de)
DE519112C (de) Verfahren zum Herstellen von fuer direktes Drucken verwendbaren Druckplatten
DE2244486C2 (de) Flachdruckplatte, die zu einer wasserfrei arbeitenden Flachdruckform verarbeitbar ist, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE710113C (de) Verfahren zum Herstellen von Hoch- und Flachdruckformen aus Leichtmetallen