AT158603B - Veränderlicher Plattenkondensator. - Google Patents

Veränderlicher Plattenkondensator.

Info

Publication number
AT158603B
AT158603B AT158603DA AT158603B AT 158603 B AT158603 B AT 158603B AT 158603D A AT158603D A AT 158603DA AT 158603 B AT158603 B AT 158603B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
rotor
capacitor
stator
variable plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT158603B publication Critical patent/AT158603B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Veränderlicher Plattenkondensator.   



   Bekanntlich wird bei   veränderlichen   Plattenkondensatoren, insbesondere Drehkondensatoren, eine bestimmte Abhängigkeit zwischen Kapazitätsänderung und Verstellwinkel des beweglichen Kondensatorteils dadurch erreicht, dass entweder die Rotor-oder die Statorplatten des Kondensators durch Ausschneiden eine den verlangten Kapazitätsverlauf bestimmende Form erhalten. Es ist dabei nicht zu vermeiden, dass durch das Ausschneiden der Rotor-oder Statorplatten   die Überdeckung   der beiden Plattengruppen kleiner ist als bei nicht ausgeschnittenen Platten.

   Das wirkt sich insbesondere bei der Abgleichung der Kapazitätswerte durch die zu diesem Zweck gefiederten Endplatten des Kondensators ungünstig aus, weil infolge der geringen   Überdeckung   auch die durch Abbiegen eines Sektors einer gefiederten Endplatte erreichbare   Kapazitätsänderung   im Vergleich zur Gesamtkapazität des Kondensators sehr klein ist. In Fig. 1 ist ein Drehkondensator mit ausgeschnittenen Statorplatten a und einer gefiederten Rotorendplatte b in einer bestimmten Einstellung dargestellt. Die Überdeekung der ausgeschnittenen Statorplatte   a,   und der Rotorplatte b an der Stelle c ist hier so gering, dass durch Abbiegen des Plattensektors   d eine Kapazitätsänderung   kaum mehr eintritt. 



   Gemäss der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass mindestens eine der Statorbzw. Rotorendplatten einen grösseren Flächeninhalt besitzt als die übrigen Platten derselben Statorbzw.   Rotorplattengruppe.   Dadurch ergibt sich möglicherweise eine volle   Überdeckung   der beiden Endplattenarten und durch Herausbiegen eines Sektors aus den gefiederten Endplatten auch die   grösst-   mögliche   Kapazitätsänderung,   die sich auf diese Weise überhaupt erreichen lässt. 



   In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Auch in diesem Fall haben die Statorplatten a durch Ausschneiden entlang der gestrichelten Kurve g eine den Kapazitätsverlauf des Drehkondensators bestimmende Gestalt und die Rotorendplatten b sind ebenso wie in Fig. 1 gefiedert. Im Gegensatz zu dem Kondensator gemäss Fig. 1 sind jedoch hier die Endplatten e des Stators, lediglich mit einem für den Durchgang des Rotors ausreichenden Ausschnitt/versehen. 



  Die   Überdeckung   der Endplatten e und der gefiederten Rotorendplatten b ist daher so gross, dass sich durch Herausbiegen eines   Rotorplattensegments   in jeder Stellung des Rotors zum Stator die grösstmögliche   Kapazitätsänderung   ergibt. 



   Bei Kondensatoren, bei denen der vorgeschriebene Kapazitätsverlauf nicht durch Ausschneiden der Statorplatten, sondern durch besondere Formgebung der Rotorplatten erzielt wird, werden in 
 EMI1.1 
 übrigen Rotorplatten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Veränderlicher Plattenkondensator, bei dem der Kapazit1itsverlauf durch die Formgebung der Platten bestimmt ist und zur Ermöglichung des Abgleichs als äussere Rotorplatten Platten mit bei der Abgleicheinstellung verbiegbarer Fiederung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren, EMI1.2 als die übrigen Statorplatten besitzen, dass die gefiederte Breite der Rotorplatten in jeder Stellung des Kondensators völlig überdeckt ist. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT158603D 1938-05-12 1938-05-12 Veränderlicher Plattenkondensator. AT158603B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158603T 1938-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158603B true AT158603B (de) 1940-04-25

Family

ID=3649909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158603D AT158603B (de) 1938-05-12 1938-05-12 Veränderlicher Plattenkondensator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158603B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093481B (de) * 1958-03-29 1960-11-24 Philips Nv Drehkondensator mit mit Randschlitten versehenen Endplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093481B (de) * 1958-03-29 1960-11-24 Philips Nv Drehkondensator mit mit Randschlitten versehenen Endplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453730B2 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
DE2532202A1 (de) Verstellbare verbindung zwischen einer welle und einer nabe
DE2658032C3 (de) Laufradstufe einer Turbomaschine
AT158603B (de) Veränderlicher Plattenkondensator.
WO1980000733A1 (en) Wind motor
AT83294B (de) Laufrad für Schleuderpumpen.
DE672013C (de) Veraenderlicher Plattenkondensator
AT96393B (de) Regler für Wasserturbinen mit verstellbaren Leitrad- und verstellbaren Laufradschaufeln.
DE859506C (de) Veraenderlicher Kondensator
AT81474B (de) Vorrichtung an den Zähnen der Einstellungs- oder SVorrichtung an den Zähnen der Einstellungs- oder Sprossenräder für Rechenmaschine. prossenräder für Rechenmaschinen.
DE717081C (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung des Gewindespieles
CH657434A5 (en) Rolling-contact mechanism and the use of the latter
AT135164B (de) Drehkondensator.
DE7243874U (de) Schraubenfeder zur Verwendung als Ventilfeder, insbesondere bei Verbrennungsmotoren
DE529492C (de) Drehkondensator mit konzentrisch angeordneten, durch gegenseitige Drehung verstellbaren Belegungen
DE541684C (de) Asynchronmotor mit Doppelkaefiganker
DE467910C (de) Schraubenmuttersicherung
CH541078A (de) Ventilarorrad aus Kunststoff
AT159252B (de) Schaufel für Strömungsmaschinen, insbesondere Strömungsgetriebe.
AT310692B (de) Rotationsblatt für Wanderfach-Webmaschinen
AT58988B (de) Elektrischer Widerstand mit einem Leiter aus Metalldraht oder -Band.
DE704250C (de) Vielzellenverdichter, -pumpe und -motor
DE639473C (de) Fliehkraftregler
DE589723C (de) Elektrischer Drehkondensator, bestehend aus einem Grobregelungskondensator und einem mit diesem elektrisch parallel geschalteten Feinregelungskondensator
AT61398B (de) Schaumschläger.