AT15753B - Verfahren zur Herstellung von Nickelcarbonyl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Nickelcarbonyl.

Info

Publication number
AT15753B
AT15753B AT15753DA AT15753B AT 15753 B AT15753 B AT 15753B AT 15753D A AT15753D A AT 15753DA AT 15753 B AT15753 B AT 15753B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nickel
gas
pressure
nickel carbonyl
oxide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
James Dewar
Original Assignee
James Dewar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James Dewar filed Critical James Dewar
Application granted granted Critical
Publication of AT15753B publication Critical patent/AT15753B/de

Links

Landscapes

  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Ni. 15753.     JAMES DEWAR IN CAMBRIDGE   (ENGLAND). 



   Verfahren zur Herstellung von Nickelcarbonyl. 



   In der deutschen Patentschrift Nr. 57320 ist ein Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus seinen Erzen beschrieben, bei welchem das Erz zunächst zur   Überführung   in das Oxydul geröstet, dann dieses Oxydul durch die Einwirkung reduzierender Gase reduziert und das hiebei erhaltene Metall mit Kohlenoxyd oder einem Gemenge desselben mit indifferenten Gasen behandelt wird, wobei eine gasförmige   Verbindung, d ; e mit einem   Überschuss von Kohlenoxyd vermischt ist, entsteht, die in der   erwähnten Patentschrift a) s     Nickellkohlenoxyd   bezeichnet wird, nunmehr aber allgemein als   Nickelcarbony) bekannt ist.   



  Diese Substanz kann als Flüssigkeit abgeschieden werden ; sie verdampft beim Erhitzen unter Zersetzung, wobei Kohlenoxyd frei wird und reines Nickel als   zusammenhängendes   Metall sich niederschlägt. Die Dämpfe des Nickelcarbonyls sind unter gewöhnlichem Drucke sehr unbeständig, sie zerfallen leicht schon bei geringer   Erhöhung   der Temperatur unter Explosion in ihre Bestandteile, weshalb die Herstellung dieser   Nickelcarbonyldämpfc   bisher nur bei einer verhältnismässig niedrigen Temperatur, wie etwa   50"C. geschah.   



   Die vorliegende Erfindung beruht nun auf der Entdeckung, dass die genannte Verbindung unter einem beträchtlichen Drucke on etwa 2 bis   100 Atmosphären,   sowohl als Dampf, als auch als Flüssigkeit weit beständiger ist und dass infolgedessen bei deren Herstellung höhere Temperaturen angewendet werden können, wodurch das Herstellungsverfahren bedeutend beschleunigt wird und die zur Durchführung des Verfahrens erforderlichen Vorrichtungen vereinfacht werden.

   Die Ausführung des Verfahrens geschieht in der folgenden Weise : Das durch Reduktion des Oxyds erhaltene Nickel    ; rd in einem   starken Gefässe der Einwirkung von Kohlenoxyd unterworfen, das auf 2 bis 100 Atmosphären je nach der Temperatur komprimiert ist, und der Inhait des Gefässes auf   50-250     C.   gebracht.   Hiebei   verbindet sich das Nickel schnell mit dem Kohlenoxyd unter Bildung von Nickelcarbonyldämpfen.

   Diese Dämpfe werden, wenn sie mit dem Überschuss an Kohlenoxyd, in welchem sie, so lange sie noch unter Druck sind, verteilt sind, Röhren bei höherer Temperatur passieren, dissociiert, wobei sich metallisches Nickel niederschlägt, während die frei gewordenen und verdünnendon   Kohlenoxydgase   wieder aufgefangen und zur Behandlung   neu@@ Mengen   schwammigen   Nickels verwendet werden können.   Wenn die Dämpfe zusammen mit dem Überschuss an Kohtenoxyd, in delll sie, so lange der Druck anhält, verteilt sind,   durch   einen gekühlten Kondensator geschickt werden, scheidet sich das Nickelcarbonyl als Flüssigkeit ab,

   die zur   Gewinnung   von metallischem Nickel auf die in der obgenannten Patentschrift   erwähnte Art   und Weise oder für andere Zwecke dienen kann, während das noch unter   Druck stehende Kohlenoxydgas zurückgeführt worden   kann, um neue Mengen schwammigen Nickels damit zu behandeln. 



   In der beiliegenden Zeichnung ist schematisch eine Vorrichtung zur Gewinnung von Nickelcarbonyl nach der vorliegenden Erfindung dargestellt. Mit Hilfe eines   Kompressors   wird Wassergas oder irgend ein anderes geeignetes Wasserstoff enthaltendes Gas unter geeignetem Drucke in den Hoden einer Retorte C, die in einem Ofen C ruht, eingelassen. 



  In der Retorte befindet sich Nickeloxyd, das bei einer Temperatur von ungefähr   3000   ('. gehalten wird. Der Wasserstoff des Wassergases oder des anderen eingelassenen Gases reduziert das Nickeloxyd, während die gebildeten Wasserdämpfe und der   Überschuss   des angewendeten Gases am oberen Ende der Retorte durch ein in der Zeichnung nicht dar- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ein und mit den Nickelcarbonyldämpfen durch das Rohr D aus und durch das   Régulier-   vontil 1 in den   Kanal J, der   das Gas weiter in die Staubkammer K führt. Von hier tritt es in den Kühler L, strömt durch eine in Wasser getauchte Spirale in den Kondensator M, der auf irgend eine geeignete Art gekühlt werden kann.

   Das kondensierte Nickelcarbonyl fliesst alsdann in die Vorlage N, aus der es durch einen Hahn   M   abgezogen werden kann. Der Überschuss an Kohlenoxyd geht durch das Rohr 0 weiter zu der   Zirkulationspumpe P,   die es in den Kanal H führt, von welchem es wiederum wie bei der ersten Operation zirkuliert. Da das Kohlenoxyd sich mit dem Nickel verbindet und der Druck hiebei niedriger wird, so wird durch den Kompressor   F eine   neue Menge   Kohlenoxydgas   eingeführt. Die Zirkulation des Kohlenoxyds wird so lange aufrecht erhalten, als noch Nickelcarbonyl erzeugt wird.

   Ist dies nicht mehr der Fall, so werden die Einlass-und Auslassventile I, S und T an der Retorte geschlossen und das in der Retorte befindliche Gas durch den Kompressor F ausgepumpt, worauf die Retorte nach Entfernung des Deckels gesäubert und für eine zweite Operation neu beschickt wird. Die drei in der Zeichnung dargestellten Retorten sind für fortlaufendes Arbeiten eingerichtet. Während das Nickeloxyd in der ersten Retorte reduziert wird, findet in der zweiten Retorte die Bildung des Nickelcarbonyl statt und wird die dritte Retorte neu beschickt. Die Retorten werden durch Gas erhitzt, dessen Zufuhr durch mit Zeigern versehene Hähne reguliert wird. Auf der ganzen Umlaufsstrecke werden Regulierventil verteilt, um die   verschiedeuuü   Operationen kontrollieren zu können. 



   Bei dem obigen Ausführungsbeispiel ist zur Erläuterung die Vergasungstemperatur des Nickels zu 100 () C. und der Druck von 15   Atmosphären   als vollauf hinreichend angenommen worden. Hieraus folgert jedoch keineswegs, dass dies die einzig richtige Temperatur oder den einzig vorteilhaften Druck darstellt. So hat sich   bei 1800 C.   ein Druck von   80 Atmosphären   als günstig herausgestellt. Es ist klar, dass, anstatt das Nickelcarbonyl zu kondensieren, auch das das Carbonyl enthaltende Gas in eine Kammer geleitet werden kann, die auf eine genügend hohe Temperatur erhitzt worden ist, um das Nickelcarbonyl zur Gewinnung des metallischen Nickels zu zersetzen. Die   hiezu   notwendige Temperatur hängt davon ab, ob der   Druck des Gases aufrocht erhalten   oder fallen gelassen wird. 



   Ferner muss darauf hingewiesen werden, dass, wie bei allen   umkehrbaren   chemischen Reaktionen, auch hier der zur Ausführung des Verfahrens geeignete Druck und die Temperatur notwendigerweise von dem gehalt des angewendeten Gases an Kohlenoxyd ab-   hängig   sind. Daher ist es   unmöglich,   den zur Erlangung der besten Resultate in der Praxis notwendigen Druck und die Temperatur in allgemeinen Ausdrücken in gegenseitige Beziehung zu bringen. Es ist deshalb bei obigem Beispiele nur die beste Art der Herstellung für ein an Kohlenoxyd verhältnissmässig reiches Gas, das beispielsweise über   900/o   CO   enthält,   beschrieben worden.

   Bei einem ärmeren Gase muss der Druck ent- sprechend vergrössert werden, damit der niedrigere Teildruck des Kohlenoxyds in der Mischung ausgeglichen wird, d. h. allgemein gesagt, muss der Druck umgekehrt proportional dem Teildruck des   Kohlenoxydes   sein, so dass, wenn   dieser Teildruck auf die Hälfte sinkt,   der Druck des Gases, mit dem gearbeitet wird, verdoppelt werden muss. 



   Es ist klar, dass, wenn eine Mischung von CO mit einem anderen Gase zur Ver- wendung kommt, dieses andere Gas ein solches sein muss, das auf das Reaktionsmaterial oder das Reaktionsprodukt keine Wirkung ausübt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.2 unter Wiederbenützung des letzteren zur Herstellung von Nickelcarbonyl, dadurch gekennzeichnet, dass das Kohlenoxyd oder das kohlenoxydhältige Gasgemisch unter Druck angewendet wird.
AT15753D 1903-04-15 1903-04-15 Verfahren zur Herstellung von Nickelcarbonyl. AT15753B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15753T 1903-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15753B true AT15753B (de) 1904-03-26

Family

ID=3516374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15753D AT15753B (de) 1903-04-15 1903-04-15 Verfahren zur Herstellung von Nickelcarbonyl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15753B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126776C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Ammoniak und Kohlendioxid aus einem wasserstoff- und sauerstoffhaltigen Abgas einer Harnstoffsynthese
DE69830348T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Membranreaktors und dafür verwendeter Membranreaktor
DE2928864A1 (de) Verfahren zur einfuehrung von wasserstoff in eine gasleitung oder ein anderes unter druck stehendes gefaess
DE3032123A1 (de) Verfahren zur herstellung eines methan enthaltenden ersatz-erdgases
DE2220617A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff
DE2134112C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Nickelcarbonyl von Gasen
AT15753B (de) Verfahren zur Herstellung von Nickelcarbonyl.
DE1267202B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Urans oder Plutoniums
DE149559C (de)
DE2430769A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung einer stark exothermen chemischen reaktion
DE102007027397B4 (de) Verfahren zum Kühlen eines Wasserstoff und Wasserdampf enthaltenden Prozessgases aus einer Wasserstoffgewinnungsanlage
EP0218951A2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Kohlenoxide und Wasserstoff enthaltenden Produktgases aus Methanol
DE2507612A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff
US760852A (en) Manufacture of nickel carbonyl.
DE933688C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid aus Aluminiumerzen
DE1277841B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffen
DE2057940C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Nickel und Kobalt aus magnesiumhaltigen Lateriterzen
AT235805B (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxyd aus Spaltgasen oder ähnlichen Gasen
AT112604B (de) Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus ammoniakhaltigen Gasen und Gasgemischen.
DE410976C (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Eisen aus Erzen, Schlacken oder anderen eisenhaltigen Stoffen
AT139820B (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen oder Legierungen durch Hitzebehandlung von feinverteilten Metallverbindungen im elektrischen Lichtbogen.
DE558856C (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyanamiden der Erdalkalimetalle und des Magnesiums
DE321938C (de) Verfahren zur katalytischen Reduktion von organischen Verbindungen mit Hilfe von Nickelcarbonyl
DE2008757C3 (de) Verfahren zur Behandlung von nickelhaltigen serpentin-lateritischen Erzen
DE3244301A1 (de) Verfahren zur herstellung von methanol