AT15732B - Spielzeug. - Google Patents

Spielzeug.

Info

Publication number
AT15732B
AT15732B AT15732DA AT15732B AT 15732 B AT15732 B AT 15732B AT 15732D A AT15732D A AT 15732DA AT 15732 B AT15732 B AT 15732B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
toy
arms
frame
rail
rods
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Wollner
Original Assignee
Michael Wollner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Wollner filed Critical Michael Wollner
Application granted granted Critical
Publication of AT15732B publication Critical patent/AT15732B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische PATENTSCHRIFT   Nr.   15732. MICHAEL WOLLNER IN WIEN. 



   Spielzeug. 



   Mit vorliegendem Spielzeug kann eine Gruppe   Spielfigurnn,   wie Zinnsoldaten, Reiter u. dgl. gleichzeitig und gleichsinnig sowie auch im Kreise rundherum bewegt werden, wodurch das Kind mit diesem Spielzeug gewisse militärische Übungen nachahmen kann. 



   Es sind zwar solche Spielzeuge bekannt geworden, allein diese   ermöglichen,   weil sie 
 EMI1.1 
 3600, wodurch die Ausführung mancher Spiele verhindert wird und überdies die Spielfiguren leicht in Unordnung geraten   können.   



   Das vorliegende Spielzeug, welches die genannten Nachteile beseitigt, besteht aus einem aus Ständern und horizontalen Verbindungsstäben zusammengesetzten, sonst aber beliebig geformten Gerüst, von dessen horizontalen Stäben Arme bis nahe zum Boden reichen. Mit diesen Armen worden die   Spielfiguren   drehbar verbunden, die auf dem Hoden stehen. 
 EMI1.2 
 von denen beispielsweise zwei Ständer und ein Verbindungsstab ein   bügelartiges   Gerüst ergeben, wovon drei solche durch Platten 3 zu einem gemeinsamen Gerüst vereinigt sind. 



  Von   den horizontalen Stäben   reichen   lotrech'e Arm (   4 bis nahe zum Boden nach abwärts, mit welchen die Spielfiguren drehbar verbunden werden. 



   Um die heute allgemein im Handel erhältlichen Spielfiguren von verschiedener Grösse   obnpweiters   für vorliegendes Spielzeug benützen zu können, werden bekannte Fussplatten 5 
 EMI1.3 
 und einem Stift zum Aneinanderhängen mehrerer solcher Fussplatten versehen sind. Die   boi Zinnsoldaten 9   und sonstigen   Spie1figuren   vorhandene Fussplatte 10 wird zwischen den   Armen C   der Fussplatte 5   eingeschohen   und durch Federung derselben leicht lösbar fest- gehalten. Diese Fussplatten können auch so eingerichtet sein, dass zwei oder mehrere Zinn-   soldaten   eingeschoben werden können. 



   Hat man nun in jeden Arm 4 eine Spielfigur eingehängt, dann kann man einer Spiel-   tigurengruppe,   die je nach der Form des Gerüstes verschieden angeordnet ist, durch 'gerades, kreis-oder bogenförmiges Bewegen des Gerüstes verschiedene gleichzeitige und   ghichsiunign Bewegungen,   sogar im Kreise rundherum erteilen, ohne dass man   befürchten     muss,   dass die   Spieinguron   in Unordnung geraten. 



   Für gewisse Fälle epfiehlt es sich, die lotrechten Arme 4 an der horizontalen
Schiene, 2 verstell- und feststellbar anzuordnen, um die Entfernung der Arme voneinander ändern zu können. Wie die Fig. 1, 2 (rechte Seite) und 3 zeigen, ist der Arm 4 zu diesem Zwecke mit einer Öse 12 verbunden, welche dem Querschnitt der Schiene 2 ent- spricht und auf diese aufgeschoben und durch eine Schraube   13   u. dgl. in jeder beliebigen
Stellung festgestellt werden kann.   Diese Verstell'jng   der Arme empfiehlt sich z. B. dann, wenn dieselben behufs Verwendung grösserer Spielfiguren oder behufs drehbarer Anordnung einer Platte oder Schiene 14 weiter voneinander abstehen sollen, als bei direkter Anordnung der Spielfiguren.

   Die Schiene 14 besitzt vertikale   Stifte S, an   welchen die   Spicinguren   mittels der an ihrer Fussplatte vorgesehenen Öse drehbar angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Spielzeug, gekennzeichnet durch ein aus Ständern (1) und horizontalen Stäben (2) bestehendes Gerüst, mit von den Stäben bis nahe zum Boden nach abwärts ragenden Armen (4), mit denen die auf einer Unterlage aufruhenden Spieinguren drehbar verbunden werden, die sich beim Bewegen des Gerüstes sämtlich gleichzeitig und gleichsinnig, auch im Kreise herum bewegen können.
    2. Spielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (4) auf der Schiene (2) verstell-und feststellbar angeordnet sind, um deren Entfernung voneinander ändern zu können. EMI2.1
AT15732D 1903-07-20 1903-07-20 Spielzeug. AT15732B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15732T 1903-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15732B true AT15732B (de) 1904-03-26

Family

ID=3516327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15732D AT15732B (de) 1903-07-20 1903-07-20 Spielzeug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15732B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT15732B (de) Spielzeug.
DE2218689A1 (de) Spielzeugemheit
DE150616C (de)
DE2209329A1 (de) Vorrichtung zu einem Spiel mit einer springenden Kugel
DE1812593C3 (de) Kletter- und Hangeleinheit für Kinder und Vorrichtung zum Klettern und Hangeln aus mehreren solchen Einheiten
AT278566B (de) Wassersportgerät
DE641454C (de) Wasserbelustigungs- und Wassersportgeraet mit aus Schwimmkoerpern bestehendem Geraettraeger
DE3519745A1 (de) Tischspiel
DE102016107634B4 (de) Spiel- und Bewegungsvorrichtung
DE712780C (de) Turngeraet
DE555571C (de) Spiel mit aus ihren Einzelteilen aufbaubarer Schleifenbahn verschiedener Gestalt
LU100721B1 (de) Trampolin und Herstellungsverfahren dafür
AT164339B (de) Tretroller mit Puppenkorb
DE202022106420U1 (de) Klettergerüst
DE384626C (de) Haengende Fussballbelehrungstafel
DE463217C (de) Spielzeug in Form eines Kraftmessers
DE7118085U (de) Mehrfach-Turn- und Spielgerät für Kinder
AT87660B (de) Menschliche oder tierische Spielzeugfigur mit gangartiger Fortbewegung.
DE345226C (de) Spielzeug, bestehend aus Turngeraeten und Puppen
DE522852C (de) Aus einem Spielplan und Spielsteinen bestehendes Spiel
AT366588B (de) Menschenaehnliche spielzeugfigur
DE1626740U (de) Kombiniertes jugend-turngeraet.
DE8202392U1 (de) Gymnastikbank
DE1752751U (de) Sprungbrett.
DE1603530A1 (de) Puppe mit innerhalb eines Halbkugelbereichs beweglichen und einstellbaren Armen