AT156404B - Feldmeßinstrument zur Bestimmung der Verschneidungspunkte von Kunstprofilen mit dem Gelände. - Google Patents

Feldmeßinstrument zur Bestimmung der Verschneidungspunkte von Kunstprofilen mit dem Gelände.

Info

Publication number
AT156404B
AT156404B AT156404DA AT156404B AT 156404 B AT156404 B AT 156404B AT 156404D A AT156404D A AT 156404DA AT 156404 B AT156404 B AT 156404B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
terrain
intersection
field measuring
determining
measuring instrument
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Rotter
Original Assignee
Helmut Rotter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Rotter filed Critical Helmut Rotter
Application granted granted Critical
Publication of AT156404B publication Critical patent/AT156404B/de

Links

Landscapes

  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feldmessinstrument zur Bestimmung der Versehneidungspunkte von Kunstprofilen mit dem
Gelände. 



   Das Instrument, auf das sich die Erfindung bezieht, soll die Bestimmung von geneigten Linien im Gelände erleichtern, wie sie besonders im Strassenbau, Dammbau, Eisenbahnbau usw. vorkommen. Es eignet sich besonders dafür, um bei Herstellung von Kunstprofilen den Verschneidungspunkt zwischen Böschungslinie und Gelände direkt aufzufinden, wobei die oft schwierigen Berechnungen wegfallen. 



   Das   erfindungsgemässe   Feldmessinstrument besteht aus einem Limbus, auf dem ein Teilkreis drehbar angebracht ist, auf dem normalstehend ein Spiegel befestigt ist, durch den die Drehachse des Teilkreises hindurchgeht. 



   Es sind Feldmessinstrumente bekannt, die mit Limbus, Teilkreis und Spiegel ausgestattet sind, aber keine, bei denen der Spiegel auf dem Teilkreis befestigt ist. 



   Um besonders auf das Auffinden des   Verschneidungspunktes   von Böschungslinie und Gelände einzugehen, verwendete man bis jetzt folgendes Verfahren :
Man legt durch den Achspunkt (A) eine Horizontale und bestimmt die Entfernung des Schnittpunktes dieser Horizontalen mit der Bösehungslinie vom Gelände, wodurch man einen neuen Geländepunkt erhält. Von diesem geht man wieder in der gleichen Weise vor und dann so weiter, bis die Entfernung des Schnittpunktes der Horizontalen, die durch den zuletzt erhaltenen Geländepunkt gelegt 
 EMI1.1 
 ständliche Verfahren sollte durch das Patent Nr. 78142 beseitigt werden, das aber heute ausser Gebrauch steht. 



   Die Vereinfachung dieses Problems durch den Erfindungsgegenstand besteht nun darin, dass man die Nivellierlatte mit dem Instrument nur auf einen Punkt der Profillinie aufzustellen braucht, um daraus schon den Verschneidungspunkt zu ermitteln. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Form widergegeben. 



   Fig. 1 zeigt das Instrument in Ansicht, und Fig. 2 veranschaulicht eine Anwendungsart des Instrumentes. 



   Das Instrument besteht aus der vertikalstehenden, nicht drehbaren, aber auf der Nivellierlatte L (Fig. 1 und 2) verschiebbaren Grundplatte P, auf der die gebräuchlichsten Bösehungslinien eingezeichnet sind. Diese auf der Limbusplatte P angebrachten Böschungslinien erhält man, wenn man den zum Böschungswinkel gehörigen Supplementärwinkel hälftet. Auf der Platte P liegt der Winkelteilkreis Q, der in 0 mit P drehbar verbunden ist. Normal auf dem Vertikalkreisquadranten Q ist ein durch 0 gehender Spiegel   S   mit Q starr verbunden. Der Quadrant Q trägt eine Einteilung, bei der nicht der 360ste Teil eines Kreisumfanges mit   1,   sondern der 720ste Teil mit 1 bezeichnet wird. 



  Als Nullpunkt dieser Quadranteneinteilung gilt derjenige Punkt, der durch die durch den Drehpunkt 0   hindurchgehende Spiegelnormale n angegeben wird. Zur genaueren Einstellung des Winkels-- (Fig. 2) <    dient der auf der Limbusplatte P verschiebbare Nonius N (Fig. 1). Die Drehung des Quadranten Q wird durch die Drehvorrichtung D (Fig. 1) bewerkstelligt. Zur Befestigung des Instrumentes auf der 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT156404D 1937-07-05 1937-07-05 Feldmeßinstrument zur Bestimmung der Verschneidungspunkte von Kunstprofilen mit dem Gelände. AT156404B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156404T 1937-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156404B true AT156404B (de) 1939-06-26

Family

ID=3648891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156404D AT156404B (de) 1937-07-05 1937-07-05 Feldmeßinstrument zur Bestimmung der Verschneidungspunkte von Kunstprofilen mit dem Gelände.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156404B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT156404B (de) Feldmeßinstrument zur Bestimmung der Verschneidungspunkte von Kunstprofilen mit dem Gelände.
DE361696C (de) Einrichtung, mittels der ein Fahrzeug nach einem bestimmten Kurse geleitet oder dessen Kurs ohne Benutzung aeusserer Bezugspunkte aufgezeichnet wird
DE75401C (de) Entfernungsmesser zur unmittelbaren Ablesung horizontaler Entfernungen auf einer vertikalen Mefslatte
AT82333B (de) Vorrichtung für Distanzmesser mit veränderlicher, im Instrument selbst enthaltener Basis.
DE549765C (de) Orientierungskompass
AT162558B (de) Radiziervorrichtung, insbesondere für die Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten und Gasen in Abhängigkeit vom Druckgefälle
AT100954B (de) Tangenten-Tachymeter.
DE553593C (de) Tafel zur Ermittlung der Korrekturwerte fuer indirektes Schiessen
AT95836B (de) Theodolit mit Bussole.
DE874510C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Durchmesser und Vergleichen der Profile von grossen Drehkoerpern, insbesondere von Lokomotiv- und Wagenraedern
DE937618C (de) Setzwaage mit Neigungsmesser
DE877672C (de) Zirkel zum Rektifizieren von Kreisbogen
AT133642B (de) Auswertegerät für Windpilotierungen.
DE518327C (de) Peilkreis fuer Funkpeiler, insbesondere fuer Bordfunkpeiler, mit auf der Peilscheibe ufgetragenen, unter Benutzung des Peilablesezeigers zu entnehmenden Korrekturen
DE371263C (de) Mechanischer Rechenapparat
AT60135B (de) Instrument zur Feldmessung.
DE592044C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Schussweiten- und Seitenkorrektur bei indirekt gerichteten Geschuetzen und Maschinengewehren
DE712635C (de) Messokular
DE219276C (de)
DE732762C (de) Navigationsinstrument
CH232925A (de) Winkelmessgerät.
DE692915C (de) Kartenwinkelmesser, z. B. fuer artilleristische Zwecke
DE508035C (de) Absteck- und Winkelmessgeraet
DE353170C (de) Vorrichtung zur Lagebestimmung eines Punktes
DE578336C (de) Aus zwei gegeneinander verdrehbaren Teilen bestehende Wasserwaage