AT155776B - Anordnung zur Mehrstellen-Lichtbogenschweißung. - Google Patents
Anordnung zur Mehrstellen-Lichtbogenschweißung.Info
- Publication number
- AT155776B AT155776B AT155776DA AT155776B AT 155776 B AT155776 B AT 155776B AT 155776D A AT155776D A AT 155776DA AT 155776 B AT155776 B AT 155776B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- welding
- arrangement according
- welding arrangement
- following
- magnetically
- Prior art date
Links
Landscapes
- Arc Welding Control (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Anordnung zur Mehrstdlen-Liehtbogenschweissuug. EMI1.1 bei der die Regeldrosselspulen oder Regeltransformatoren mehrerer (zweier oder mehr) Schweissstrom- kreise einen gemeinsamen Kraftflussweg (Eisenkörper) haben. Sie besteht darin, dass dieser gemeinsame Kraftflussweg derart magnetisch unterteilt ist, dass die den verschiedenen Schweissstromkreisen EMI1.2 Ein derartiges Regelgerät kann wirtschaftlicher gebaut werden als mehrere getrennte Geräte mit Einzelkern. Die Streuung des gemeinsamen Eisenkörpers wird geringer als die Summe der Streuungen von Einzelkernen, weil sich bei ersterem die von den einzelnen Schweiss stromkreisen erregten EMI1.3 meistens sich entziehenden oder für diese nicht nutzbaren Streufelder verringert sind. Die magnetische Trennung der Kraftflusspfade verhindert unerwünschte Rückwirkungen der einzelnen Stromkreise und der nutzbaren Felder aufeinander. Die magnetische Unterteilung kann durch körperliche Unterteilung des Kraftflussträgers, also durch Anordnung von Luftspalten oder unmagnetischen Zwischen- EMI1.4 Ein ohne Trennungsmittel vereinigter Eisenkörper hätte u. a. den Nachteil, dass der Magnetfeldpfad eines aussetzenden Schweissstromkreises einen unerwünschten magnetischen Nebenschluss zu dem Feldpfad eines weiterbetriebenen Schweissstromkreises bilden kann und die Wirkungsweise der Regeleinrichtung stört. Auch dieser Nachteil ist durch die Erfindung vermieden. Die örtliche EMI1.5 keit. Darin liegt aber kein praktisch fühlbarer Nachteil, weil die Geräte ja doch in der gleichen Werkstatt, oft sogar am gleichen Arbeitsstück verwendet werden. Dafür hat die Zusammenlegung ausser den schon genannten Vorteilen auch noch den Betriebsvorteil, dass man mehrere Stromkreise parallel EMI1.6 einheitlich regeln kann. Vorzugsweise sind die vereinigten Regeldrosseln oder Regeltransformatoren mehrerer Schweissstromkreise auch gemeinsam regelbar. Die verstellbaren Teile der Regeleinrichtungen, beispielsweise verstellbare Teile der Drosselspulen-oder Transformatorkerne, werden zweckmässig zu einem einheitlichen Regelglied vereinigt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 1 der Zeichnung vereinfacht wiedergegeben. Aus der nicht näher dargestellten Stromquelle 1 werden zwei Schweissstellen 2 und 3 gespeist. Ihre EMI1.7 zu einem mehrschenkeligen (hier dreischenkeligen) Kern vereinigt sind. Die magnetischen Kraftflüsse beider Drosselspule schliessen sieh durch einen den Rückschlussschenkel bildenden und zur Regelung verstellbaren Eisenkörper 6 und über einen Luftspalt 7, dessen Weite je nach der Stellung des Eisenkörpers 6 veränderlich ist. Der gemeinsame Eisenkern der zu vereinigenden Regeldrosseln wird zweck- mässig derart magnetisch unterteilt, dass die den beiden Schweissstromkreisen zugeordneten Kraftflusspfade voneinander magnetisch getrennt sind. In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist diese magnetische Unterteilung insbesondere an dem zur Regelung verstellbaren Eisenkörper 6 vorzunehmen, da sich in diesem die den einzelnen Sehweissstromkreisen zugeordneten Kraftflüsse berühren. Er wird <Desc/Clms Page number 2> z. B. durch einen Luftspalt oder durch elektrisch gut leitende, nicht magnetische Einlagen 8 aus Kupfer od. dgl. der Länge nach unterbrochen und dadurch in gesonderte parallellaufende Kraftflusspfade unterteilt. Der Feldübertritt zwischen einander berührenden Kraftflusspfaden kann auch durch an EMI2.1 im Körper 6 den Feldübertritt unterbindet. Die beiden Sehweissstellen 2 und. 3 können infolge dieser magnetischen Trennung der Drosselspulenkraftflüsse unabhängig voneinander betrieben werden. Die beschriebene Anordnung eignet sich nach dem Gesagten sowohl für höhere Stromstärken, wenn die beiden Spulenstromkreise auf dieselbe Schweiss stelle parallel geschaltet werden, als auch für EMI2.2 beschriebene Einrichtung ist daher sehr gut ausnutzbar und man erhält mit einem Gerät die doppelte Sehweissgeschwindigkeit. Eine grössere Schweiss werkstätte findet gegebenenfalls mit der halben Anzahl von Regelgeräten das Auslangen und arbeitet mit geringeren Verlusten. EMI2.3 den Mittelschenkel der Drosseleinrichtung wirksam ab, wobei aber die magnetische Trennung der Kraftflüsse entfällt. Dafür ist bei dieser Anordnung das Eisenjoch an den Stellen 12 und 1. 3 unterteilt : dort eingelagerte Dämpferwicklungen hindprn, ähnlich wie der Kurzschlussring 9 nach Fig. 1, den Kraftflussübertritt aus eirer Jochhälfte in die andere. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Anordnung zur regelbaren Mehrstellen-Lichtbogenschweissung, bei der die Regeldrossel- spulen oder Regeltransformatoren mehrerer Schweissstromkreise einen gemeinsamen Kraftflussträger haben, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Kraftflusstriiger der Regeldrosseln oder -trans- formatoren verschiedener Schweissstromkreise derart magnetisch unterteilt ist, dass die den verschiedenen Stromkreisen zugeordneten Kraftflusspfade voneinander magnetisch getrennt sind. EMI2.4
Claims (1)
- Pfade durch elektrisch gut leitende nichtmagnetische Einlagen (8), z. B. aus Kupfer u. dgl., voneinander magnetisch getrennt sind.4. Sehweissanordnung nach Anspruch l, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Feldübertritt zwischen einander berührenden Kraftflusspfaden durch an der Berührungsstelle liegende Kurz- schlussstromkreise (8, 9, 1. 2, 13) erschwert oder behindert ist.5. Schweissanordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der zur Regelung verstellbare gemeinsame Eisenkörper aus einem magnetisch derart unterteilten Drehkörper (10) besteht, dass die ihm durchziehenden Eraftflusspfade wenigstens in einer oder einigen bevorzugten Regelstellungen magnetisch getrennt sind (Fig.'2).6. Schweissanordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass in den Fenstern des mehrschenkeligen Eisenkörpers der Regeldrossel oder des Regeltransformators die Streuung verringernde Dämpferwicklungen liegen.7. Schweissanordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Betrieb einer mit grosser Stromstärke zu speisenden Schweissstelle zwei oder mehr EMI2.5
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT155776T | 1937-12-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT155776B true AT155776B (de) | 1939-03-25 |
Family
ID=3648616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT155776D AT155776B (de) | 1937-12-01 | 1937-12-01 | Anordnung zur Mehrstellen-Lichtbogenschweißung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT155776B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3518595A (en) * | 1968-10-21 | 1970-06-30 | Wyle Laboratories | Variable inductor |
-
1937
- 1937-12-01 AT AT155776D patent/AT155776B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3518595A (en) * | 1968-10-21 | 1970-06-30 | Wyle Laboratories | Variable inductor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT155776B (de) | Anordnung zur Mehrstellen-Lichtbogenschweißung. | |
DE755656C (de) | Regelanordnung fuer den im Eisen verlaufenden, aus zwei Teilfluessen bestehenden magnetischen Fluss wechselstromdurchflossener Leiter von Transformatoren | |
DE728973C (de) | Regeltransformator oder Regeldrosselspule fuer Mehrstellen-Lichtbogenschweissung | |
DE737878C (de) | Zur Hochfrequenzentstoerung dienende Drosselspule | |
DE673370C (de) | Streufeldtransformator zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren | |
DE310907C (de) | ||
DE919757C (de) | Elektrischer Geber fuer Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen | |
DE972995C (de) | Magnetischer Verstaerker | |
DE1093474B (de) | Saugdrosselspulenanordnung fuer Hochstromgleichrichteranlagen | |
DE755097C (de) | Stufentransformator in Sparschaltung | |
AT116320B (de) | Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromnetzes. | |
DE557821C (de) | Regeltransformator, bei dem eine stetig variable Stromentnahme mittels einer in der Laengsrichtung der Wicklung verschiebbaren Buerste erfolgt | |
DE933872C (de) | Richtungsempfindlicher Magnetverstaerker | |
DE609183C (de) | Anordnung zur Erzielung einer bestimmten Streuung bei Transformatoren | |
AT62242B (de) | Einrichtung zur Erzeugung magnetischer Felder von konstanter Richtung und periodisch sich ändernder Intensität. | |
DE902407C (de) | Anordnung zur Regelung der Induktivitaet von Prueftransformatoren | |
DE514182C (de) | Verstaerkereinrichtung mit durch einen gemeinsamen eisenkern vereinigten Ein- und Ausgangstransformatoren | |
DE760628C (de) | Hochfrequenzsperre im Zuge von Hochspannungsleitungen | |
DE2940885C2 (de) | Transformator mit veränderbarer Ausgangsspannung | |
DE284088C (de) | ||
AT99508B (de) | Erdschlußstrom-Löscheinrichtung für Hochspannungsleitungen. | |
DE738223C (de) | Lichtbogen-Schweissumspanner | |
DE764368C (de) | Vorschaltdrossel fuer Schweisstransformatoren | |
DE682139C (de) | Abgeschirmte Bandfilteranordnung mit veraenderlich induktiv gekoppelten Spulen | |
DE958580C (de) | Spartransformator |