AT155271B - Pinsel. - Google Patents

Pinsel.

Info

Publication number
AT155271B
AT155271B AT155271DA AT155271B AT 155271 B AT155271 B AT 155271B AT 155271D A AT155271D A AT 155271DA AT 155271 B AT155271 B AT 155271B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handle
brush
recess
tube
bristle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Standard Bronzefarben Werke Ca
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Bronzefarben Werke Ca filed Critical Standard Bronzefarben Werke Ca
Application granted granted Critical
Publication of AT155271B publication Critical patent/AT155271B/de

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pinsel. 



   Die   Er'indung   betrifft borstentragende Geräte wie Pinsel, Bürsten u. dgl., bei denen das Innere des Borstenkopfes durch eine darin angeordnete Röhre und durch anschliessende Bohrungen od. dgl. im Griff mit der Aussenluft in Verbindung steht. 



   Um das bekannte"Stocken"der Borsten zu vermeiden, ist schon vorgeschlagen worden, einen mit einer Röhre zum Zuführen der Luft versehenen Rasierpinsel derart auszubilden, dass der Pinselgriff aus zwei Teilen besteht, von welchen der eine den Borstenhalter bildet, während der andere als Hohlkörper ausgebildet und mit Öffnungen versehen ist, mittels derer die Verbindung des Innenraumes mit der Aussenluft hergestellt wird. 



   Durch die zweiteilige Ausbildung des Pinselgriffes wird dessen Herstellung verteuert. Ausserdem besteht die Möglichkeit, dass sich Feuchtigkeit in dem Hohlraum des Griffteils ansammeln kann, ohne durch die Öffnungen abzufliessen. In diesem Falle wird das Gegenteil des angestrebten Zweckes erreicht, nämlich der Pinsel bleibt innen feucht und die Borsten"stocken". 



   Zweck der Erfindung ist, diese Mängel zu beseitigen und eine Vereinfachung und damit auch eine Verbilligung des Griffkörpers herbeizuführen. Das wird dadurch erreicht, dass der aus einem Stück bestehende Griffkörper mit einem ax alen Kanal und darin einmündenden, radialen Kanälen versehen ist. Dabei schliesst sich an den axialen Kanal eine verbreiterte Ausnehmung zur Aufnahme der Borsten an. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Rasierpinsel und Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie   A-B   der Fig. 1. 



    In dem Pinselgriff aist das Borstenbündel b mittels einer Fassung c befestigt. Hinter dem Borsten-   bündel befindet sich in dem Pinselgriff eine Ausnehmung   d,   die sich mit einer verengten Ausnehmung e in den Griff a hinein fortsetzt. 



   In dem befestigten Teil des   Borstenbündels   b ist eine Röhre f eingesetzt, vorzugsweise in der Mitte. Diese Röhre erstreckt sich über den Borstenkopf hinaus in die Ausnehmung d des Pinselgriffes und mündet dort in einen Längskanal g, von welchem Querkanäle   g'radial   abzweigen, die durch den Griff hindurch nach aussen führen. Die Ausnehmung   d   hinter dem Borstenbündel und die   anschliessende   verengte Ausnehmung e sind mit einer   feuchtigkeitsunempfindlichen   Masse h, z. B.

   Siegellack, Kunstharz od. dgl., ausgekleidet, welche in der Ausnehmung d die   Röhre f umfasst   und in der Ausnehmung e den Kanal g bildet und Anschlussöffnungen für die Kanäle g'aufweist
Die   Röhre fund   die   Kanäle g, g'dienen   zur Ableitung der in den Borstenbündel b   zurückbleiben-   den Flüssigkeit (Wasser, Farbe) durch den Pinselgriff hindurch nach aussen. Zugleich bilden die Kanäle g, g'und die   Röhre f Luftwege   zur Trockenhaltung des Borstenbündels von innen her. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Pinsel, bei dem das Innere des Borstenkopfes durch eine darin angeordnete Röhre und durch anschliessende Bohrungen od. dgl. im Griff mit der Aussenluft in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Stück bestehende Griff mit einem axialen Kanal (g) und darin einmündenden, radialen Kanälen (g') versehen ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT155271D 1937-12-20 1937-12-20 Pinsel. AT155271B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155271T 1937-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155271B true AT155271B (de) 1938-12-27

Family

ID=3648416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155271D AT155271B (de) 1937-12-20 1937-12-20 Pinsel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155271B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT155271B (de) Pinsel.
DE662104C (de) Pinsel
DE576733C (de) Spritzkopf mit von einem Kuehlmittel durchflossenem Spritzdorn fuer Gummischlauchpressen
DE360454C (de) Buerste
AT272261B (de) Bürste od. dgl.
DE934205C (de) Einrichtung zum Anpassen von Pfeifenmundstuecken an Pfeifenkoepfe
DE505683C (de) Aus einer Ringbuerste bestehende Reinigungsvorrichtung fuer die Koepfe von Backofenheizroehren
DE935653C (de) Fuellschreibgeraet, insbesondere Fuellfederhalter
AT149126B (de) Vorrichtung zum Auftragen und Verreiben von cremeförmigen Mitteln.
DE884946C (de) Pinsel mit Farbzufuehrung
AT110408B (de) Vorrichtung zur Zahnreinigung.
DE543780C (de) Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung der Zahnpaste
DE504305C (de) Zahnbuerste mit Fluessigkeitszufuehrung
DE714659C (de) Durchsichtige, mit Filterstoff gefuellte Huelse fuer Tabakpfeifen, Zigarren- und Zigarettenspitzen
AT207358B (de) Malerpinsel
AT92248B (de) Verfahren zum Einfassen von Borstenbüscheln für Rasierpinsel u. dgl. in Ringzwingen.
DE542695C (de) Rotierende Zahnbuerste mit abnehmbarer Schutzhuelse
DE419467C (de) Fuellschreibstift mit verschiedenen Minen
DE410843C (de) Schreibstift
AT236872B (de) Entleerungsvorrichtung für Staubgutbehälter
DE1018219B (de) Hinter dem Auslass eines Spritzguss-zylinders fuer thermoplastische Massen anzubringendes Vorsatzstueck
DE574758C (de) Mit einem Schuhputzmittelbehaelter vereinigtes Schuhputzgeraet
AT52472B (de) Füllpinsel.
DE398231C (de) Injektor
DE331299C (de) Zahnbuerste