AT154212B - Sohlenspitzenschoner. - Google Patents

Sohlenspitzenschoner.

Info

Publication number
AT154212B
AT154212B AT154212DA AT154212B AT 154212 B AT154212 B AT 154212B AT 154212D A AT154212D A AT 154212DA AT 154212 B AT154212 B AT 154212B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sole
protectors
toe
shoe
toe sole
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Lindner
Original Assignee
Karl Lindner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Lindner filed Critical Karl Lindner
Application granted granted Critical
Publication of AT154212B publication Critical patent/AT154212B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sohlenspitzenschoner. 



    Zur Schonung der Schuhsohlen ist es bekannt, blattförmige Sohlenschoner zu verwenden, die am Vorderende der Sohle mittels Schrauben oder Nägeln befestigt werden. Wegen der Mannigfaltigkeit der Schuhgrössen müssen solche Schoner in zahlreichen Grössen hergestellt und auf Lager gehalten werden.   
 EMI1.1 
 



   Die Zeichnung veranschaulicht in den Fig.   1-4   eine beispielsweise Ausführungsform des Sohlen- spitzenschoners nach der Erfindung mit verschiedenartig angeordneten Formplättehen oder Teilen, in Fig. 5 eine besondere Ausführungsform eines seitlich en   Formplättchens für Schuhsohlen   mit stumpfem
Vorderende. 



   Wie Fig. 1 erkennen lässt, kann ein Sohlenspitzenschoner für einen Schuh mittlerer Grösse durch   Zusammensetzen aus zwei Seitenteilen I, II und einem Mittelteil III hergestellt werden. Die einzelnen  
Teile können am Vorderende der Schuhsohle mittels Schrauben oder Nägeln befestigt werden, zu welchem Zweck in jedem der Teile vorteilhaft zwei versenkte Löcher d vorgesehen sind. 



   Die beiden seitlichen Formplättchen I, II sind entsprechend der seitlichen Krümmung der   Schuhsohlenspitze gekrümmt ausgebildet. Insbesondere weistihre vordere Kante a eine Stelle stärkster  
Krümmung P auf, von welchen die Enden der Kante a ungleich weit abstehen. Solcherart können an jedem der Teile   I,   II zwei ungleich lange,   mch   verschiedenen Richtungen weisende Schenkel mit   verschieden langen Aussenkanten ak, a1 unterschieden werden. Insbesondere ist die verschiedene Länge   der beiden Schenkel an der Innenkante jedes Teiles I,   II   erkennbar, an der deutlich ein kürzerer
Teil bk und ein längerer Teil   b1   unterschieden werden kann. 



   Das mittlere Formplättchen oder der Mittelteil III ist annähernd trapezförmig gestaltet. Seine beiden Längskanten   a3, b3   besitzen verschiedene Länge und sind vorteilhaft beide leicht gekrümmt ausgebildet. 



   Wie nun die Fig. 1-3 erkennen lassen, ist es möglich, die Teile   I,   11, 111 in verschiedenartiger
Weise zusammenzusetzen und derart Sohlenschoner verschiedener Breite zu bilden. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch Vertauschen der   Plättchen   I und II derart, dass nunmehr ihre längeren Schenkel   a1 b1   unmittelbar an das mittlere   Plättchen   angeschlossen werden, kann der Sohlenspitzenschoner einer grösseren Schuhsohle angepasst werden (Fig. 2). 



   Wird dagegen das   Plättchen   III derart angeordnet, dass seine kürzere Kante b3 die Vorderkante bildet (Fig. 3), dann ist der Sohlenschoner für eine kleinere   Schuhgrösse   geeignet. Bei geeigneter Wahl der Abmessungen der wirksamen Kanten ist es in diesem Falle möglich, je nach der Anordnung 
 EMI2.1 
 



     Zwischengrössen   können dadurch erhalten werden, dass zwischen dem Teil III und den Formplättchen I und II verschieden grosse Zwischenräume freigelassen werden. 



   Wie Fig. 4 : in vollen bzw. unterbrochenen Linien zeigt,   können für Schuhe   mit schmalem Vorderende auch nur die beiden Platten I, II in verschiedener Stellung angewendet werden. 



   Für besonders kleine Schuhe (Kleinkinderschuhe) ist es unter Umständen sogar möglich, mit nur einem der Teile I, II oder III das Auslangen zu finden. 



   Fig. 5 zeigt eine besondere Gestaltung eines der   Plättchen   I, II für Schuhsohlen mit nahezu geradlinig verlaufendem Rande. 



   Die   Plättchen   bestehen vorzugsweise aus Metall, können aber auch aus einem andern harten und widerstandsfähigen Material bestehen. In jedem   Plättchen   können zur Befestigung beliebig viele Löcher,   B) hrungen   od. dgl. vorgesehen sein. Auch sonstige Abweichungen von den beschriebenen Ausführungsformen der Blättchen nach Form und Grösse der Abmessungen, insbesondere ihrer Stärke, fallen unter die vorliegende Erfindung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. 4. Sohlenspitzenschoner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsränder (a3, b3) des Mittelteiles (III) ungleiche Länge aufweisen.
    5. Sohlempitzenschoner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Längsränder (U3, b3) des Mittelteiles (III) schwach gekrümmt sind. EMI2.3
AT154212D 1937-11-19 1937-11-19 Sohlenspitzenschoner. AT154212B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT154212T 1937-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154212B true AT154212B (de) 1938-09-10

Family

ID=3647933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154212D AT154212B (de) 1937-11-19 1937-11-19 Sohlenspitzenschoner.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154212B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
AT154212B (de) Sohlenspitzenschoner.
DE899481C (de) Bohrerschneide fuer den Bergbau
AT146212B (de) Ski mit Schutzleiste.
DE611674C (de) Herzstueckspitzenschiene fuer einfache Herzstuecke
AT130765B (de) Absatzeisen.
AT145213B (de) Hohlski.
AT145533B (de) Skikantenschutz.
AT135523B (de) Insbesondere aus nichtrostendem Stahl hergestelltes Werkzeug für ärztliche Zwecke mit scherenartig angeordneten Schenkeln.
AT122316B (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Gattersägeblatt und einer Angel mit auseinanderspreizbaren federnden Schenkeln.
DE1195648B (de) Kantenschutz fuer Schier
AT155255B (de) Stanzeisen.
AT146968B (de) Ohrmarke für Tiere.
AT141178B (de) Ski.
DE443952C (de) Grundwerk fuer Papierstoffhollaender
DE380499C (de) Versteifung fuer Korsette u. dgl.
AT232939B (de) Zuschneidewinkel
AT129477B (de) Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zähnen.
AT156418B (de) Kleiderfeder.
AT137502B (de) Zigarette bzw. Zigarettenhülse.
DE651138C (de) Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder
DE692825C (de) Schlaegerkopf fuer Schlaegermuehlen
DE454390C (de) Schabeband
AT67095B (de) Stegbefestigungsschuh für Handsägen.
AT98440B (de) Bande für Spieltische.