AT153858B - Aufklappbarer Kotflügel für Motorräder. - Google Patents

Aufklappbarer Kotflügel für Motorräder.

Info

Publication number
AT153858B
AT153858B AT153858DA AT153858B AT 153858 B AT153858 B AT 153858B AT 153858D A AT153858D A AT 153858DA AT 153858 B AT153858 B AT 153858B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fender
strut
motorcycles
foldable
pins
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT153858B publication Critical patent/AT153858B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Aufklappbarer   Kotflügel für Motorräder. 



   Die Kotflügel von Motorrädern müssen breit und kräftig gehalten sein und ausserdem die Räder ziemlich weit umschliessen, wenn sie dem Fahrer genügend Schutz gewähren sollen. Die Ausbildung bringt, besonders beim   Hinterrade,   den Nachteil mit sich, dass das Herausnehmen bzw. Wiedereinführen des Rades bei Schlauchreparaturen und sonstigen Arbeiten erheblich erschwert ist. Man hat deshalb bereits den Kotflügel zum Teil aufklappbar ausgebildet. Der aufgeklappte Teil wird dabei entweder von Hand gehalten oder auf den feststehenden Teil des Kotflügels aufgelegt und führt hier vielfach zu Einbeulungen und sonstigen Beschädigungen.

   Man hat zwar bereits vorgeschlagen, bei Kraftwagen die vorderen Kotflügel in der hochgeklappten Stellung an der Karosserie zu befestigen, jedoch soll demgegenüber die Erfindung darin bestehen, ein sicheres Feststellen des hinteren aufklappbaren Teiles des Kotflügels bei Motorrädern ohne besondere   zusätzliche   Befestigungsglieder zu ermöglichen. 



   Erfindungsgemäss wird das Halten in der hochgeklappten Lage durch die Kotflügelstrebe vorgenommen, die, ebenfalls nach oben geklappt, gegen einen Anschlag oder in eine Aussparung des hochgeklappten Kotflügels gelegt wird. Zweckmässigerweise sind die Aussparungen in einem Verstärkungsstücke am Scharnier angebracht, das die beiden Kotflügelteile verbindet. Die Strebe weist dabei Anschlagstifte auf, die einerseits in die Aussparungen gelegt werden, anderseits zum Halten des heruntergeklappten Kotflügelteiles in der Normalstellung dienen. Die Stifte besitzen Gewinde mit Muttern, so dass der Kotflügelteil in beiden Stellungen festgeschraubt werden kann. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt. Der Kotflügel 1 ist mit Streben 2 und 3 am Motorradrahmen 4 oberhalb des Einführungsschlitzes 5 für die Achse 6 des Hinterrades 7 
 EMI1.1 
 befestigt werden, und ein Schwenken der Strebe 3 um den Schraubenschaft 9 ermöglichen. Der Kot-   flügel j !   besitzt einen hochklappbaren Teil 11, der, wie üblich, durch ein Scharnier 12 mit dem festen Kotflügelteil verbunden ist. Zur Abdichtung und Verstärkung der Stossstellen ist ein Verstärkungsblech 13 fest mit dem   Kotflügelteil. H   verbunden. An diesem Verstärkungsblech 13 ist eine Aussparung 14 eingearbeitet, die zur Aufnahme von Stiften 15 an der schwenkbaren Strebe 3 dient. Das andere Ende des aufklappbaren Kotflügels legt sich auf den U-förmigen Teil 16 der schwenkbaren Strebe 3 an.

   Zur Sicherung seiner Lage ist am   Kotflügelteil H   ein entsprechend der Strebe 3 geformtes U-förmiges Blech 17 befestigt, das Aussparungen 18 aufweist, in die die Stifte   M   der Strebe 3 geführt werden. Die Stifte   M   besitzen Gewinde und Muttern, so dass der klappbare Teil 11 des Kotflügels mit der schwenkbaren Strebe 3 fest verschraubt werden kann. 



   Das Aufklappen und Feststellen des Kotflügels wird in folgender Weise vorgenommen. Macht sich infolge irgendeines Umstandes das Herausnehmen des Hinterrades erforderlich, so wird zunächst die Mutter 19 gelöst, so dass ein Abheben des Kotflügelteiles 11 und Schwenken der Strebe 3 erfolgen kann. Darauf wird der   Kotflügelteil H   soweit nach oben geklappt, bis die an der Strebe 3 befestigten Stifte 15 in die Aussparungen 14 gelegt und der   Kotflügelteil H   in seiner abgehobenen Lage gehalten wird. Erforderlichenfalls kann der   Kotflügelteil 11   in dieser Lage durch die Mutter 19 festgeklemmt werden. Der Fahrer wird nunmehr beim Herausnehmen des Rades 7 aus den Schlitzen   6   durch den Kotflügel in keiner Weise behindert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Aufklappbarer Kotflügel für Motorräder, dadurch gekennzeichnet, dass der aufklappbare Teil des Kotflügels durch die Haltestrebe (3) in seiner aufgeklappten und in seiner Gebrauchsstellung gehalten und gesichert ist.
    2. Aufklappbarer Kotflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der durch ein Scharnier (12) mit dem feststehenden Kotflügelteil verbundene Teil (11) ein Verstärkungsblech (13) mit Aussparungen (14) aufweist, in die Anschlagstifte (15) der Strebe (3) mit Gewinde und Muttern in der aufgeklappten Stellung eingreifen. EMI2.1
AT153858D 1936-10-23 1937-10-15 Aufklappbarer Kotflügel für Motorräder. AT153858B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE153858X 1936-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153858B true AT153858B (de) 1938-07-25

Family

ID=5676014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153858D AT153858B (de) 1936-10-23 1937-10-15 Aufklappbarer Kotflügel für Motorräder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153858B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012006544T5 (de) Führerhausschutzvorrichtung für eine Baumaschine
DE2906434C3 (de) Einrichtung zur Sturzhelmverwahrung an einem Kraftrad
AT153858B (de) Aufklappbarer Kotflügel für Motorräder.
DE660002C (de) Aufklappbarer Kotfluegel fuer Motorraeder
DE202019103440U1 (de) Befestigungsanordnung einer Knieairbagvorrichtung für ein Fahrzeug
DE532113C (de) Sperrvorrichtung fuer den Kupplungsbolzen von Anhaengerkupplungen fuer Kraftfahrzeuge
DE2624155C3 (de) Diebstahlsicherung für Sturzhelme an Zweirad - Fahrzeugen
DE102016200376A1 (de) Anordnung zum Fixieren von Gegenständen in einem Kraftwagen
DE923642C (de) Gepaecktraeger fuer Motorroller
DE934089C (de) Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Motorroller od. dgl.
AT120919B (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Einrichtung zur Aufbewahrung v Koffern und Ersatzrädern.
DE698960C (de) Gepaeckrost fuer Kraftfahrzeuge
DE202023001797U1 (de) Diebstahlsichere Verriegelungsschnalle für eine Motorradsport-Ausrüstung
DE697411C (de) Am Rahmen eines Fahrrades o. dgl. angebrachte Klappstuetze
AT54450B (de) Versenkbares Führerdach für Fahrzeuge aller Art.
AT131674B (de) Diebstahlsicherung für Fahr- und Motorräder.
AT134464B (de) Rahmenartiger Kofferträger, insbesondere für Kraftfahrräder.
DE618197C (de) Anordnung zweier Ersatzraeder am Heck eines Kraftwagens als Stossdaempfer
DE825658C (de) Motorrad-Koffertraeger mit hochklappbarem Gestell
DE494380C (de) Koffer fuer Kraftfahrzeuge
DE502013C (de) Aus starrem Stoff bestehende Schutzhuelle fuer Ersatzreifen oder Ersatzraeder von Kraftfahrzeugen
DE7720352U1 (de) Vorrichtung zum heben, senken und/oder abstuetzen von kabinen o.dgl., vorzugsweise rettungskabinen
DE202020000886U1 (de) Dreh-Klappgriff Gelenk zum Abklappen und Sicherheitsverriegeln einer stromlinienförmigen Verkleidung für ein Fahrrad oder Elektrofahrrad zum Schutz vor Witterungseinflüssen
DE2931304A1 (de) Fahrzeugkotfluegel aus kunststoff
DE844864C (de) Klappbare Seiten- bzw. Rueckwand fuer Fahrzeuge