AT153809B - Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Oberflächenschichten von Metallkörpern. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Oberflächenschichten von Metallkörpern.

Info

Publication number
AT153809B
AT153809B AT153809DA AT153809B AT 153809 B AT153809 B AT 153809B AT 153809D A AT153809D A AT 153809DA AT 153809 B AT153809 B AT 153809B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
oxidizing gas
channel
heating
section
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Linde Air Prod Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Air Prod Co filed Critical Linde Air Prod Co
Application granted granted Critical
Publication of AT153809B publication Critical patent/AT153809B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Oberflächenschichten von Metallkörpern. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 geschält wurde. Fig. 11 ist eine Draufsicht auf einen Knüppel, welcher gemäss der Erfindung geschält wird und zeigt die Umrisse einer typischen Reaktionszone, welche bei der Durchführung des Verfahrens gemäss der Erfindung auftritt. 



   Zur Entfernung von Oberflächenmetall von Metallkörpern, insbesondere in Stahlwerken, z. B. von Ingots, Vorblöcken, Knüppeln usw. zwecks Beseitigung von Spannungsrissen, Rissen, Spalten und andern Fehlern in der Oberfläche hat man einen verhältnismässig starken Strom eines oxydierenden Gases mit geringer Geschwindigkeit im stumpfen Winkel auf die Oberfläche gerichtet und den Strahl dabei in Richtung seiner eigenen Fortbewegung weiterbewegt, Hiebei werden im allgemeinen Düsen mit zylindrischer Bohrung angewendet und mehrere Düsen dicht nebeneinander angeordnet und gemeinsam geführt, wenn breitere Schichten geschält werden sollen. Die Verwendung von im Abstand voneinander angeordneten einzelnen Düsen bedingte eine Entfernung des Oberflächenmetalls mit   ungleichförmiger   Tiefe, so dass eine mit parallelen Rillen versehene Oberfläche erhalten wurde.

   Obwohl eine derartige Unebenheit der Oberfläche, z. B. in Form nebeneinanderliegender Wellen, bei der Wärmeaufnahme im Widererwärmungsprozess vorteilhaft ist, gibt es eine-Reihe von Verfahrensschritten, bei denen ein Knüppel mit praktisch fehlerloser ebener Oberfläche vorzuziehen ist. Ferner wird bei einer Schälung gleichmässiger Tiefe an Material gespart. 



   Düsen, welche so dicht angeordnet sind, dass die Gasströme sieh überschneiden, erfüllen nur teilweise diese Anforderungen und es treten trotzdem Rillen und Kanten auf. In manchen Fällen ist schon vorgeschlagen worden, die   Sauerstoffdüsen   zu verbreitern, jedoch arbeiteten derartige Düsen bisher nicht zufriedenstellend, um einen gleichmässigen Druck und eine gleichmässige Gesehwindigkeitsverteilung an allen Punkten des Austrittsquerschnittes sicherzustellen. 



   Zur Vermeidung dieser Nachteile besitzt die Düse eine breite, aber dünne Öffnung, welche so angeordnet ist, dass die Breitenerstreckung -praktisch parallel ist zu der zu schälenden Oberfläche, so dass durch das Oxydationsgas eine gleichmässig breite, ebene, einheitliche Schlackenzone auf der zu schälenden Oberfläche erzeugt wird. Um die   Schalung   über die ganze Breite der Reaktionszone gleichförmig zu gestalten, muss die   Massengesehwindigkeit   des Schälgases konstant gehalten werden. 



  Dies erfordert, dass ein praktisch gleichförmiger Druck im Oxydationsgas an allen Stellen der Düsenmündung aufrechterhalten wird. Diese Druckverteilung wird mittels geeigneter Gasverteilungsvorrichtungen und der   Düsenkonstruktion   in Verbindung mit geeignet geformten Düsenkanälen erreicht. Diese Verteilungsorgane sind so ausgebildet, dass eine gleichmässige   Druckhöhe   an allen Punkten des Einlasses des Düsendurchganges herrscht. Als Folge hievon tritt das Oxydationsgas als ein ununterbrochener, glatter, bandartiger Strom aus, welcher praktisch gleiche Massengeschwindigkeit an allen Querschnitten der Bahn aufweist. 



   Der   Ausdruck Massengeschwindigkeit"wird hier   verwendet, um die Masse des Oxydationsgases zu kennzeichnen, welche an einer beliebigen Stelle der Düse pro Zeiteinheit und pro Einheit des
Querschnittes austritt, hat aber nicht die Dimension einer Bewegungsgrösse im gewöhnlichen mechanischen Sinn. 



   Die Vorheizflammen sind zweckmässig mit dem bandartigen Oxydationsgasstrom derart vereinigt, dass eine schnelle und ausreichende Erwärmung des Metalls an den Stellen, an denen der Sauerstoff auftrifft, bewirkt wird. Die Heizflammen sind so geformt und angeordnet, dass sie sich nicht mit den Sauerstoffströmen überschneiden. 



   In den Figuren, insbesondere in Fig. 1 ist eine Vorrichtung zur   Durchführung   des neuen Verfahrens dargestellt. B stellt einen oder mehrere Knüppel dar, welche auf geeigneten Trägern 10 gelagert sind. Die thermochemische Entfernung von Oberflächenmetall wird durch die bei R allgemein dargestellten Mittel durchgeführt, welche aus einer Vereinigung von Oxydationsgas-und Heizgasdüsen bestehen und welche durch einen herunterhängenden Balken 11 gehalten werden, der an dem Balken 12 befestigt ist, welcher selbst wieder an dem Fahrgestell 13 auf dem fahrbaren Rahmen F befestigt ist. Der Rahmen F wird beispielsweise von den Rädern 14 getragen und kann auf den neben den Trägern 10 liegenden Schienen 15 verfahren werden. 



   Die Brenner R bestehen, wie Fig. 2 zeigt, aus den zentral angeordneten Oxydationsgasdüsen 20, welche mit einer Gasverteilungsvorrichtung in Form der Kammer 21 in Verbindung steht, welche die Zufuhr von Gas geeigneten Druckes sicherstellt. Die Düse 20 ist (Fig. 3 und 4) verhältnismässig breit und flach ausgebildet und besitzt einen verhältnismässig breiten, jedoch in senkrechter Richtung engen inneren Kanal 23 von rechteckigem Querschnitt, durch welchen das Oxydationsgas von der Verteilungskammer 21 zur Mündung   24   strömt. Die Konstruktion der Düse kann beliebig sein. So z. B. kann man ein Paar im Abstand voneinander angeordneten Platten 20 a und 20 b genügender Dicke aus geeignetem Material, wie Kupfer oder Messing, verwenden. Der Abstand der Platten ist durch Abstandsglieder   25 und   25'an ihren Enden bestimmt, welche z.

   B. durch Schrauben 26 befestigt sind. Die Abstandsglieder 25 und 25'sind in der Weise ausgebildet, dass sie einen rechteckigen sich keilförmig verjüngenden Kanal bilden, welcher mitwirkt, um die gewünschte gleichmässige Austrittsgeschwindigkeit des Gases zu erreichen. Diese Anordnung wird vorzugsweise so gewählt, dass der engste Querschnitt nahe bei, jedoch nicht genau am Einlass vorhanden ist, wodurch eine verengte Öffnung dicht hinter dem Einlass ausgebildet wird, von der aus der Kanal sieh gleichmässig gegen die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Mündung erweitert. Die durch die keilförmige Form bedingte Expansion des Oxydationsgases dient dazu, die relativ hohen Gasgeschwindigkeiten auszugleichen, welche im allgemeinen an den Rändern eines parallelen Kanals auftreten, während die Geschwindigkeiten gegen die Mitte verhältnismässig gering sind.

   Eine solche mit parallelen Kanalwänden verbundene Geschwindigkeitsverteilung neigt dazu, vertiefte Schnitte anstatt der gewünschten ebenen   Schalung   zu erzeugen. Mit einer geeigneten Erweiterung sowohl in der Ebene der grössten Erstreckung wie in der Ebene senkrecht hiezu werden die relativ geringen Geschwindigkeiten im inneren Teil vergrössert und verhältnismässig gleichmässige   Geschwindigkeitswerte   über den ganzen Querschnitt der rechteckigen Düsenmündung erreicht. Zu diesem Zweck werden beispielsweise die inneren Kanten der Glieder 25 und 25'in der Ebene der grössten Erstreckung mit einem Winkel von 2-5  gegen die Mittellinie geneigt (vgl. Fig. 4), während sie senkrecht hiezu um einen Winkel von zirka 0-5  zur Mittellinie geneigt sind.

   Die Platten 20 a und 20 b werden am Einlass, bei 27 zweckmässig aufgebogen, um die Düse mittels Flanschen an der Verteilungskammer 21 befestigen zu können. An den unteren Enden der Platten 20 a und 20 b werden vorzugsweise Absätze 28 vorgesehen, welche die Anbringung der Heizdüsen in richtigem Abstand von der Mündung 24 erleichtern. 



   Die Verteilungskammer 21 kann jede beliebige Form besitzen, welche das Oxydationsgas zu dem rechteckigen Kanal in der Düse mit einheitlichem Druck längs des Kanaleinlasses liefert. Sie besteht vorzugsweise aus einer zylindrischen Kammer, welche verhältnismässig gross ist und mit dem rechteckigen Kanal ohne nennenswerten Widerstand verbunden wird. Die gewünschte Druckerteilung in der Kammer wird durch die Gaszufuhr 29 und 29'unterstützt, welche von einem Doppelkrümmer 29"zu den beiden Enden der Kammer führt. 



   Die Vorrichtungen zur Vorwärmung bestehen aus Düsen für Heizflammen, welche an beiden   Seiten der Oxydationsgasdüsen angeordnet sind. Jede Heizdüse ist zweckmässig starr an einer Fläche 28   der Sauerstoffdüse, d. h. oberhalb und unterhalb der Düsenöffnung 24 (Fig. 2 und 3) befestigt. Die Heizvorrichtungen zu beiden Seiten der Hauptdüse können gleicher Art sein. Da sie jedoch ver-   schiedene   Wirkungen ausüben, ist es vorteilhaft, sie verschieden zu gestalten. Eine geeignete Form für die obere   Heizvorriehtung   ist in Fig. 5 gezeigt, während Fig. 6 eine geeignete Form der unteren Heizvorrichtung darstellt. 



   Die obere   Vorwärmeeinrichtung   besteht nach Fig. 5 aus einem durchbohrten Block 30, welcher das eine Ende eines keilförmigen Gehäuses 31 bildet, das auf der andern Seite durch einen andern Block 32 abgeschlossen ist. Letzterer hat eine mittlere Gaszufuhr-und Verteilungsbohrung 33, welche ein Gewinde besitzt, in welches die Zuleitung 34 von einer   Gasmischkammer   35 eingeschraubt werden kann, in der das Heizgas, z. B. eine Mischung von Sauerstoff und Azetylen, hergestellt wird. Die Bohrung 33 ist am andern Ende durch eine Trennungswand geschlossen, welche in der Mitte eine konische Erhöhung 36 als Verteilungsvorriehtung besitzt, welche von einer Reihe kleiner, in dem Ringraum um den Konus herum durch die Trennwand gebohrter Öffnungen 37 umgeben ist.

   Eine Reihe enger Rohre 38 führen von jeder Öffnung 37 durch das Gehäuse 31 zu einem der   Düsenlöcher   39, welche geneigt und in gleichem Abstand voneinander längs des Blockes 30 angeordnet sind. Der äussere Teil der Bohrungen 39 ist bei 39'vorzugsweise verengt. Die Neigung der Bohrungen ist so gewählt, dass die Heizflammen sich in der Nähe des Oxydationsgasstromes befinden, welcher aus der rechteckigen Mündung 24 austritt, so dass sie in gewissem Masse Wärme an diesen Oxydationsgasstrom abgeben. 



   Die Vorwärmevorrichtung an der unteren Seite des Oxydationsgasstromes unterscheidet sich von der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung nach Fig. 6 in der Ausbildung des Mundstückes. In diesem Falle ist das mit Bohrungen versehene Mundstück 40 mit dem Gehäuse 41 verbunden, dessen oberes Ende durch einen Block 42 mit Bohrungen 43 versehen, verschlossen ist, in welche die Gaszuführungen 44 von der Mischkammer 45 her münden (Fig. 2). Die Bohrung 43 weist einen an der unteren Trennungswand befestigten Verteilungskegel 46 auf. Die Trennwand ist durchbohrt und besitzt Öffnungen 47, welche mittels der Rohre 48 mit den Gasdurchlässen 49 im Mundstück 40 verbunden sind.

   Die Bohrungen 49 haben im vorliegenden Fall keinen verengten Teil, wie in Fig. 5, sondern stehen mit Kammer 49"in Verbindung, welche so geformt ist, dass eine Mehrzahl benachbarter bandartiger Heizflammen von einer Reihe schlitzartiger Mündungen 49 a, welche auf einer Linie längs der Vorderseite des Blockes angeordnet sind, austreten können. Um die geeignete Ausbildung der Kammer 49 im Block 40 zu erreichen, besteht er vorzugsweise aus zwei Teilen, die nach geeigneter Bearbeitung durch Schrauben 40 s verbunden werden. Die Gehäuse 31 und 41 besitzen, wie in Fig. 5 und 6 zeigen, zueinander passende aufgesetzte Flächen, so dass sie mit den verengten Teilen 28   der Sauerstoff düse   zusammengefügt werden können.

   Nachdem sie in die richtige Lage gebracht wurden, werden sie mittels der Klammer 50 gehalten, welche auf das Vorderende der Düsen passt und deren Unterseite 51 als Gleitschuh wirkt, wodurch bei der Bearbeitung der richtige Abstand der Düsen vom   Werkstück   sichergestellt wird. 



   Die Festigkeit der Konstruktion wird durch die Stützglieder 52, welche um die Klammern 35   und 45 herumgreifen, verbessert. Die Schäleinrichtung ist an dem Tragbock 11 so befestigt, dass die Düsenmündung 24 praktisch parallel zu der zu bearbeitenden Fläche liegt. Die Düse ist derart geneigt,   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 dass der Sauerstoffstrahl auf die Oberfläche des Knüppels B mit einem stumpfen Winkel gegen die Tangente der Blockoberfläche in Richtung des Strahles auftrifft. Die Zahlenwerte liegen vorzugsweise   z, vischen 135 und 1600.   



   Da die Mündungen der Vorwärmeeinrichtungen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, ist es zweckmässig, sie beim Betrieb zu kühlen. Zu diesem Zweck wird ein Kühlmittel, z. B. Wasser, durch den freien Raum in den Gehäusen 31 und 41 um die Rohre 37 und 47 geleitet. Der Block 32 besitzt, wie Fig. 7 zeigt, ein   Einlassmundstück   53 mit einer biegsamen Verbindung 54, um das Kühlmittel zuzuführen, welches dann durch den geformten Auslass 55 abgeleitet wird. Am Block 42 sind entsprechende Nippel 56 und 58 vorgesehen. Die Gaszuleitungen zu den Anschlüssen 29 und 29' bestehen, ebenso wie die Kühlmittelleitungen, vorzugsweise aus biegsamen Rohren, welche in der Nähe des Tragbalkens 11 durch bewegliche Träger befestigt sind. 



   Das oxydierende Gas, welches bei 29 und 29'zugeführt wird, kann reiner Sauerstoff oder eine Mischung von Sauerstoff mit einem neutralen Gas, z. B. mit Stickstoff oder Luft, sein ; der Druck beträgt beispielsweise zirka 3-5 at am Reduzierventil. Der Druck wird so eingestellt, dass das Oxydationsgas mit der richtigen Geschwindigkeit austritt. Gemäss der britischen Patentschrift Nr. 388639 soll bei derartigen. Schälverfahren bei Verwendung zylindrischer Düsen eine geringe Sauerstoffgeschwindigkeit angewendet werden, deren Wert zwischen 60 und 300   m/see   liegt.

   Die gleichen Geschwindigkeitsgrenzen gelten im wesentlichen für die Düsen gemäss der Erfindung, wobei es unter   Umständen   mit   Rücksicht   auf die besonderen Kanalformen   zweckmässig   sein kann, die obere Grenze etwas zu überschreiten. 



   Die Vorwärmevorrichtungen nach Fig. 2,3, 5 und 6 liefern verschiedene Art von Heizflammen oberhalb und unterhalb des bandartigen Sauerstoffstromes der Düsen 24. Bei der dargestellten Einrichtung liefert die Mündung 39'eine Mehrzahl kleiner Heizflammen, welche eine verhältnismässig starke Wärmewirkung auf das Metall unmittelbar vor dem Sauerstoffstrahl ausüben. Die bandartigen Heizflammen an der unteren Seite des Sauerstoffstrahles bewirken eine Heizung der Schlacke ohne Strommarken auf der Knüppaloberfläche zu hinterlassen. Auf diese Weise wird eine Schälung mit praktisch ebener, breiter und glatter Oberfläche erreicht. 



   Das Verfahren wird folgendermassen   durchgeführt   : Der Block wird mittels der Heizflamme bis auf Zündtemperatur vorgewärmt und dann der   Sauerstoffstrahl   angestellt. Wenn die Schälung richtig begonnen worden ist, kann die Relativbewegung von Sauerstoff strahl und Block mit praktisch gleichförmiger Geschwindigkeit über die ganze Länge des Blockes erfolgen, wenn Fortbewegunggeschwindigkeit, Gasgeschwindigkeit, Gasmenge und Winkel zwischen Gasstrom und   Oberfläche so   eingestellt sind, dass die Schlacke, welche sich vor der Reaktionszone bildet, praktisch beständig bleibt. 



  Die Schlacke, welche sich bei der neuen Arbeitsweise bildet, unterscheidet sich von der bisher erhaltenen. 



  Eine derartige Schlacke ist in Fig. 11 bei P dargestellt, in der die Oberfläche des Blockes B zusammen mit einem Teil der Vorrichtung R abgebildet ist, welche sich   praktisch   über die ganze Breite des Knüppels erstreckt. Der bandartige Sauerstoffstrom ist bei   bei S   angedeutet, die Reaktionszone durch die unterbrochene Linie in dem Gebiet, in dem der   Sauerstoffströl auftrifft.   Die Hauptmenge der   Schlacke   wandert vor dieser Zone her und ist durch das mittels der unregelmässigen, ausgezogenen Linie begrenzte Gebiet gekennzeichnet. Die Schlacke erstreckt sich also über die ganze Breite des Knüppels und ist doppelt so breit als lang. Dieses Merkmal ist kennzeichnend für die Schalung mit breiten Düsen und 
 EMI4.1 
 des zu entfernenden Metalls bei. 



   Bei der in den Fig. 2-4 dargestellten Anordnung beträgt der Querschnitt der Düsenmündung 24 einige Millimeter, während die Breitenausdehnung gewöhnlich mehr als 7-8 cm beträgt. So wurde beispielsweise in praktischen Versuchen gefunden, dass eine Mündung von 2-4 mm in der Querrichtung und 15 cm in der Breite geeignet ist, um eine ganze Seite eines Standard 6 Zoll-Knüppels in einem Gang mit gleichmässiger Tiefe von etwa 1. 6 mm zu schälen. Das Verfahren ist nicht auf die Sel älung horizontaler Flächen   beschränkt,   es können in gleicher Weise alle andern Flächen eines Blockes bearbeitet werden. Ebenso kann in der   Düsenkonstruktion,   z. B. in der Weise abgewichen werden, dass die Düse einen Teil eines Bogens darstellt.

   Das neue Verfahren lässt sich sowohl zur   Schalung   kalter wie   heisser   
 EMI4.2 
 



   Die Oberfläche eines nach dem neuen Verfahren   geschälten   Werkstückes unterscheidet sich von den   bisher durch thermochemisehe   Bearbeitung erhaltenen Oberflächen durch die gleichmässige Verteilung des Kohlenstoffgehaltes und die hohe Dukiilität neben der vollkommen ebenen Beschaffenheit. Diese Unterschiede sollen nachstehend an Hand der Mikrophotographien, Fig. 8-10, näher erläutert werden. 



   Fig. 8 zeigt eine Mikrophotographie von einer Stelle eines Knüppels, der in der bisher   üblichen   Weise mit einer Mehrzahl von Sauerstoffströmen   geschält   wurde. Die Stelle befand sich ungefähr 1-5 mm unterhalb der Oberfläche einer Kante zwischen zwei Rillen. Die hellen Stellen a kennzeichnen eine hauptsächlich aus Martensit bestehende Zusammensetzung, welche eine kleine Menge Troostit einschliesst, der durch die dunklen Stellen b angezeigt wird. Die Anwesenheit dieser Bestandteile und 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 die weitgehende Abwesenheit von Ferrit zeigen eine Erhöhung des   Kohlei ; stoffgehaltts in   diesem Gebiet und damit eine Vergrösserung der Härte des Knüppels nach der Oberfläche zu. Diese Struktur bedingt eine hohe Sprödigkeit.

   Die dunklere Zone c unmittelbar unter der oberen Zone weist auf Sorbitbildung hin. An einer Stelle etwa 0-5 mm unterhalb der Oberfläche oder Kante des Schnittes zeigt sich bei e Ferrit, welcher als weisse Fläche gezeichnet ist. Er tritt in der Zone   d   auf und seine Menge wächst nach unten zu gegen das Gebiet des unbeeinflussten Metalls. Der Ferrit ist von einigen dunklen Sorbitstellen umgeben. Wenn das Metall in diesem Gebiet langsamer abgekühlt worden wäre, so würden diese Stellen aus Perlit bestehen. 



   In Fig. 9 ist eine andere Mikrophotographie dargestellt, welche die Struktur des gleichen Knüppels in dem flachen Gebiet zwischen zwei Kanten zeigt. Sie sieht dem Bild von Fig. 8 mit der Ausnahme ähnlich, dass die äussere Zone t Pseudomartensit enthält an Stelle von Troostitmartensit. In der Nähe der Oberfläche ist kein Ferrit enthalten. Andere Versuche zeigen, dass dies mit erhöhtem Kohlenstoffgehalt verbunden ist. 
 EMI5.1 
 



  Es zeigt sich, dass die Oberflächenschicht keiner oder einer nur geringen Aufkohlung unterworfen wurde. Eine merkliche Menge Ferrit g ist in der obersten Zone zusammen mit Pseudomartensit und Sorbit vorhanden. Der dunklere Hintergrund darf nicht mit Pseudomartensit verwechelt werden. 



  Die Tiefe der durch die Erwärmung beeinflussten Zone beträgt in diesem Falle etwa 1 mm. Unterhalb der obersten Zone enthält das Gebiet h Ferrit und Sorbit, die dunkleren Stellen i sind Sorbit. Das bedeutet, dass die Temperatur, welche in dem Gebiet entsprechend der Zone h erreicht wurde, genügend hoch und andauernd war, dass Austenit gebildet wurde und in dem Gebiet   j und $, 0-15   mm tiefer, in Sorbit zerfiel. Das Metall wurde also entweder nicht bis zur Umwandlungstemperatur erwärmt oder die Erwärmung war zu kurz, um eine Ansammlung von Kohlenstoff im Austenit zu ermöglichen. Auf diese Weise wird eine Struktur von Perlit in Ferrit erhalten, welche die gewöhnliche und praktisch unveränderte Struktur von Stahl darstellt.

   Ein Vergleich der Fig. 10 mit Fig. 8 und 9 zeigt, dass die Perlitgebiete gröber sind und sich mit dem Ferrit näher zur Oberfläche erstrecken. Parallel hiemit ist die Duktilität der Struktur von Fig. 10 grösser als diejenige nach Fig. 8 und 9. Darüber hinaus ist die in Fig. 10 dargestellte   Oberflächenstruktur   für die gesamte Oberfläche, die nach dem neuen Verfahren erhalten wurde, kennzeichnend, während die Oberfläche, welche man durch mehrere Sauerstoffströme erhielt, bemerkenswerte Schwankungen zwischen den Kanten und dem Grund der einzelnen Rillen aufweist. Dies wurde durch Härteprüfung mittels des Monotronhärteprüfers bestätigt, welche eine Härte von 100-425 an den Kanten und 270 auf dem Grunde der Rillen ergab. 



   Die Härte eines nach dem neuen Verfahren   geschälten   Blockes war an allen Stellen gleichmässig und im Mittel   185   Brinell Härtegrade. Dieses Ergebnis wurde erhalten, obwohl das Innere des letzteren Blockes eine ursprüngliche Härte von 112 im Verhältnis zu 107 des ersten Blockes zeigte. 



   Bei der Wiedererwärmung von Blöcken, die nach der neuen und alten Methode geschält worden waren, zeigte sich, dass die Oberfläche der mit einer Mehrzahl von Sauerstoffstrahlen geschälten Blöcke stärker oxydiert wurde. Insbesondere trat Oxydation an den Kanten zwischen zwei Rillen ein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Entfernen von   Oberflächenschichten   von Metallkörpern mittels über die Oberfläche geführten, in stumpfem Winkel auf sie auftreffenden Sauerstoffstrahlen, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Düse von etwa viereckigem Querschnitt ein dünner bandartiger Oxydationsgasstrom gegen die Oberfläche des   Werkstückes   gerichtet wird, dessen Druck längs der Düsenmündung praktisch konstant ist.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch diffusorartige Gestaltung des Austrittsendes des Düsenkanals an allen Stellen der Düsenmündung gleiche Austrittsgeschwindigkeiten des Oxydationsgases erzeugt werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben den Oxydationsgasen aus gekühlten Düsen Heizflammen auf die Oberfläche des Werkstückes gerichtet werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere bei kalten Blöcken Heizflammen sowohl oberhalb wie unterhalb des Oxydationsgasstromes angeordnet werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere bei der Bearbeitung heisser Blöcke die Heizflammen nur oberhalb des Oxydationsgasstromes angeordnet werden.
    6. Düse zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Mündung schmalen, rechteckigen Querschnitt aufweist und an einen Kanal ähnlichen Querschnittes angeschlossen ist, welcher in eine derart gestaltete Kammer mündet, dass allen Teilen des Kanalquersehnittes die gleiche Menge Oxydationsgas zugeführt wird, so dass ein über dem ganzen Mündungsquerschnitt der Düse gleichmässiger bandartiger Gasstrom aus der Düse austritt.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer, durch welche das Oxydationsgas dem rechteckigen Kanal zugeführt wird, ein dessen Querschnitt gegenüber verhältnismässig grosses Volumen aufweist. <Desc/Clms Page number 6>
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal sich gegen die Düsenmündung verbreitert.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Heizdüsen an beiden Seiten der rechteckigen Mündung angeordnet sind.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizdüsen Heizflammen abgeben, welche praktisch parallel zum Oxydationsgasstrom gerichtet sind.
    11. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Veränderung des Kohlenstoffgehaltes und der Dehnbarkeit der Oberfläche von Metallkörpern.
    12. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Härtung der Oberfläche von Walzkörpern unter gleichzeitiger weitgehender Erhaltung der Dehnbarkeit.
    13. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Erzeugung einer Ferritstruktur in der Oberfläche von Eisenblöcken. EMI6.1
AT153809D 1936-10-24 1937-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Oberflächenschichten von Metallkörpern. AT153809B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US153809XA 1936-10-24 1936-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153809B true AT153809B (de) 1938-07-11

Family

ID=21771064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153809D AT153809B (de) 1936-10-24 1937-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Oberflächenschichten von Metallkörpern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153809B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040610A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Stahlgegenstaenden
DE1433781A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abschrecken bzw. Haerten eines Metallwerkstueckes
EP0017807B1 (de) Verfahren zur Verhinderung der Brennbartbildung beim Trennen metallurgischer Erzeugnisse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH620724A5 (de)
DE2500079C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen in einer Stranggießanlage
DE2635743A1 (de) Verfahren zum lichtbogenschweissen unter rueckseitiger kuehlung zur herstellung hochzaeher, geschweisster stahlrohre mit hohem durchmesser
DE1529198A1 (de) Brennschneideverfahren unter Verwendung von Schutzgas und eine Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT153809B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Oberflächenschichten von Metallkörpern.
DE2018044C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermochemischen Flämmen
DE2262415A1 (de) Verfahren zum einstellen der kuehlgeschwindigkeit von schweissungen
DE102009031236B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Stahlbändern mittels Bandgießen
DE3523829A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen warmgewalzter flacher produkte
DE60310106T2 (de) Abkühlvorrichtung für stahlband
DE69301958T2 (de) Verfahren zum Fertigen eines metallisches Werkstücks mittels Sauerstoffbrennschneidens, Sauerstoffbrennschneide-Anlage und hergestelltes metallisches Werkstück
DE2541978C3 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Weichenteilen im Durchlaufverfahren
DE921924C (de) Schaelbrenner zur Oberflaechenbehandlung metallischer Werkstuecke
DE2433844C3 (de) Vorrichtung zur gesteuerten Temperaturführung von im Durchlaufverfahren wärmezubehandelndem Material
DE2717558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines rohrs in einem rohrboden
DE940835C (de) In den Kreislauf eines Kesselsystems eingeschalteter wassergekuehlter Tuerrahmen fuer Industrieoefen, wie Siemens-Martin-OEfen
DE2109997A1 (de) Verfahren zum metallischen Zemen tieren
AT228027B (de) Vorrichtung zum thermochemischen Flämmen von Metallkörpern
DE670672C (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von Schwefelsaeure nach dem Kontaktverfahren
DE2618420A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen abschrecken eines kontinuierlich elektrolytisch verzinnten stahlbands
DE2605826A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum patentieren von stahldraehten
DE750220C (de) Verfahren und Brenner zur Profilierung der Seitenflaechen von Koerpern durch Oberflaechenbehandlung mit oxydierenden Gasstroemen