AT153138B - Fernsehempfänger mit Braun'scher Röhre, bei der das Fluoreszenzbild über einen Spiegel betrachtet wird. - Google Patents

Fernsehempfänger mit Braun'scher Röhre, bei der das Fluoreszenzbild über einen Spiegel betrachtet wird.

Info

Publication number
AT153138B
AT153138B AT153138DA AT153138B AT 153138 B AT153138 B AT 153138B AT 153138D A AT153138D A AT 153138DA AT 153138 B AT153138 B AT 153138B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mirror
receiver
tube
viewed
braun tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT153138B publication Critical patent/AT153138B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fernsehempfänger mit Braun'seher Röhre, bei der das Fluoreszenzbild über einen Spiegel betrachtet wird. 



   Es ist ein   Fernsehempfänger   mit einer Braun'schen Röhre, bei der das Fluoreszenzbild über einen Spiegel betrachtet wird, bekannt. Die Röhrenachse ist dabei innerhalb des Apparategehäuses senkrecht angeordnet. Diese Anordnung erfordert jedoch eine verhältnismässig grosse Bauhöhe des Apparates oder einen verhältnismässig grossen Spiegel, damit vom Beschauer aus nur das Spiegelbild des Leuchtschirmes sichtbar ist. jedoch kein direktes Licht vom Leuchtschirm, unter Umgehung des Spiegels in das Auge des Beschauers gelangt. Gemäss der Erfindung soll dieser Nachteil vermieden werden und demgemäss die Achse der Braun'schen Röhre derart geneigt werden, dass sie auf der Leuchtschirmseite weiter vom Beschauer entfernt ist als an der Seite des Röhrenhalses. 



   Zur Erläuterung der Erfindung sollen an Hand der Zeichnung die bekannte Anordnung und eine Ausführungsform gemäss der Erfindung einander gegenübergestellt werden. 



   In der Fig. 1 bedeutet 10 das Empfängergehäuse, 11 die Braun'sche Röhre und 12 den Spiegel in der bekannten Anordnung. Unter der Voraussetzung einer bestimmten Entfernung a zwischen der oberen Kante des Gehäuses 10 und dem Leuchtschirm der Braun'sehen Röhre ergibt sich für eine bestimmte Entfernung b, in welcher der Beschauer aufgestellt sein möge, durch die schräge punktierte Linie 13, welche vom linken Rande des Leuchtschirms durch die rechte obere Kante des Gehäuses 10 gelegt ist, dass der Beschauer unterhalb der   Höhe d   bleiben muss, wenn das Leuchtschirmbild nicht unmittelbar sichtbar werden soll. 



   Unter der Voraussetzung der gleichen Höhe   h   des Gehäuses   10,   der gleichen Entfernung bund ferner unter der Voraussetzung der gleichen mittleren Entfernung des Leuchtschirms von der oberen Kante des Empfängergehäuses erhält man, wie in Fig. 2 dargestellt, bei einer gemäss der Erfindung schräg angeordneten Röhre eine grössere Höhe d', bis zu der nur das Spiegelbild des Leuchtschirms sichtbar ist, jedoch nicht der Leuchtschirm selbst. 



   Dies bedeutet aber nichts anderes, als dass, wenn man die Röhre, wie es durch die Erfindung vorgeschlagen wird, im Sinne der Fig. 2 schräg anordnet, das Empfängergehäuse mit einer geringeren Bauhöhe ausgeführt werden kann als im Falle der Fig. 1 und in beiden Fällen dieselbe Höhe   d   bzw.   d'   für den   Beschauer   zur Verfügung steht. 



   Es ist im Sinne der Erfindung nicht unerlässlich notwendig, den Fernsehempfänger so auszuführen, dass der Spiegel oben am Empfängergehäuse angebracht ist. Man kann vielmehr den Spiegel beispielsweise auch seitlich am Empfängergehäuse anbringen und die Achse der Röhre so orientieren, dass sie, vom Beschauer aus gesehen, im wesentlichen horizontal liegt und, von oben gesehen, an der Leuchtschirmseite weiter vom Empfänger entfernt ist als an der Seite des Röhrenhalses.

   Dementsprechend liegt die Erfindung in allen denjenigen Fällen vor, in denen der Durchstosspunkt der   Röhrenachse   durch den Leuchtschirm weiter vom Beschauer entfernt ist als der Durchstosspunkt der Röhrenachse durch den Glaskolben an der Seite des Röhrenhalses, während gemäss der bekannten Anordnung, wie die Fig. 1 erkennen lässt, die beiden betreffenden Entfernungen einander gleich sind. 



   Der Spiegel 12 wird ebenso, wie in Fig. 1 dargestellt, auch im Falle der Erfindung zweckmässig so geneigt, dass das Leuchtschirmbild, vom Empfänger aus gesehen, senkrecht zu liegen scheint, d. h. dass der Beschauer den Leuchtschirm etwa in der Lage L sieht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Fernsehempfänger mit Braun'scher Röhre, bei der das Fluoreszenzbild über einen Spiegel betrachtet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die1\chse der Braun'schen Röhre derart geneigt angeordnet ist, dass sie auf der Leuchtschirmseite weiter vom Beschauer entfernt ist als an der Seite des Röhrenhalses. EMI2.1
AT153138D 1936-08-29 1937-08-02 Fernsehempfänger mit Braun'scher Röhre, bei der das Fluoreszenzbild über einen Spiegel betrachtet wird. AT153138B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE153138T 1936-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153138B true AT153138B (de) 1938-04-11

Family

ID=29412230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153138D AT153138B (de) 1936-08-29 1937-08-02 Fernsehempfänger mit Braun'scher Röhre, bei der das Fluoreszenzbild über einen Spiegel betrachtet wird.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153138B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT153138B (de) Fernsehempfänger mit Braun&#39;scher Röhre, bei der das Fluoreszenzbild über einen Spiegel betrachtet wird.
DE3040214A1 (de) Doppelspiegel-kontaktglas
DE864207C (de) Teleskopartiger hydraulischer Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE1288245B (de) Vorrichtung zur Koordinierung eines exzentrisch fixierenden Auges mit dem gesunden Auge
DE889464C (de) Projektionsapparat fuer Fernsehempfaenger mit Spiegeloptik und Kathodenstrahlroehre
DE650907C (de) Optisches System
DE439530C (de) Visiereinrichtung fuer Schusswaffen
DE360709C (de) Zielfernrohr
DE437739C (de) Hilfsvorrichtung fuer Farbenblinde zur Unterscheidung verschiedener Signalfarben, z. B. von Eisenbahnsignalen
CH193658A (de) Zielvorrichtung.
DE444802C (de) Beobachtungsvorrichtung fuer Fuehrerstaende
DE470453C (de) Dunkelfeldkondensor
DE914020C (de) Anordnung fuer Fernsehempfaenger des Projektionstyps
DE535200C (de) Aus Metallblech hergestelltes und zusammenklappbares Stereoskop
AT135947B (de) Fernsehempfangsanordnung.
DE1797886U (de) Bodenstueck fuer infusions- bzw. transfusions-schau- oder tropfglaeser.
DE390294C (de) Visier mit vorgeschaltetem Kristallprisma
AT129043B (de) Senderreflektor für sehr kurze Hertz&#39;sche Wellen.
DD139904A1 (de) Projektionsschirm bestehend aus feldlinse und streuscheibe
DE589400C (de) Einrichtung fuer Kindermilchflaschen mit Schraubkappe und Ventilkoerper
DE367514C (de) Einrichtung zum Vergasen fluessiger Betriebsstoffe mit Schauglas
DE667375C (de) Optisches System
DE912130C (de) Vorrichtung zur Herstellung von uebermikroskopischen Stereoaufnahmen
DE758769C (de) Knopf fuer Kleidungsstuecke mit zwei ineinanderschiebbaren, durch einen sie quer durchdringenden Stift gesicherten Schaftteilen
DE555820C (de) Pendelnde Aufhaengung fuer Mittelpufferkupplungen