AT150761B - Elektronenröhre. - Google Patents

Elektronenröhre.

Info

Publication number
AT150761B
AT150761B AT150761DA AT150761B AT 150761 B AT150761 B AT 150761B AT 150761D A AT150761D A AT 150761DA AT 150761 B AT150761 B AT 150761B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrons
electron
tube according
spatially
field
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT150761B publication Critical patent/AT150761B/de

Links

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektronenröhre, 
Bei den Elektronenröhren bekannter Bauart, wie sie z. B. in der   Verstärker- und Sendertechnik   benutzt werden, vollzieht sieh der Steuerungsvorgang bekanntlich derart, dass von der Kathode Elektronen emittiert werden, die ein steuerndes Feld durchlaufen und zur Anode gelangen. Die Elektronen können hiebei auch zu einem Fadenstrahl gebündelt oder in einer   Kugelmantelfläehe,   deren
Spitze in der Anode liegt, gesammelt werden. Es sind ferner Quersteuerröhren bekannt, bei denen die Elektronen senkrecht zu ihrer von der Kathode zu einer Anode führenden Bahn durch eine Steuerelektrode abgelenkt und zu einer gleichfalls seitlich angeordneten zweiten Anode hingetrieben werden. 



  Die Elektronen haben dabei untereinander verschiedene Geschwindigkeiten, was einerseits von der Maxwell'schien Geschwindigkeitsverteilung und anderseits bei unmittelbar geheizten Kathoden vom Heizspannungsabfall herrührt. Das bewirkt, dass bei einer Abbremsung der Elektronen im steuernden Feld die langsamen Elektronen stärker abgebremst werden als die schnellen. Soll nun der ganze Elektronenstrom vom Sättigungsstrom bis auf Null gesteuert werden, so hindert eine kleine Gegenspannung zunächst die langsamen Elektronen daran, zur Anode zu gelangen. Bei weiterem Steigern der Gegenspannung des Steuerfeldes werden nach und nach die sehnellen Elektronen soweit abgebremst, dass sie nicht mehr zur Anode gelangen können.

   Bei der bekannten Aufnahme der Gitter-   spannungs-Anodenstrom-Kennlinie   zeigt sich dieser Vorgang dadurch, dass zum Durchsteuern des Stromes von seinem Minimalwert auf seinen Maximalwert immer eine verhältnismässig grosse Gitterspannungsänderung notwendig ist, oder mit andern Worten, dass die Steilheit des Rohres verhältnismässig gering ist. 
 EMI1.1 
 
Elektronen im Elektronenstrahl nahezu gleich gross zu machen, oder aber, wenn es gelingt die Elektronen verschiedener Geschwindigkeit gegen verschieden starke Steuerfelder anlaufen zu lassen. Die vor- liegende Erfindung gibt Massnahmen an, die es ermöglichen, die Steilheit eines Rohres auf Grund der beiden oben bezeichneten grundsätzlichen Möglichkeiten zu vergrössern. 



  Es werde zunächst das Verfahren besprochen, bei dem die Elektronen verschiedener Geschwindig- 
 EMI1.2 
 trischen oder magnetischen Ablenkung unterworfen wird, wobei die langsamen Elektronen stärker abgelenkt werden als die schnellen. In einem Schnitt durch das so entstehende   Elektronenbüsehel   liegen die Elektronen   verschiedener Geschwindigkeit räumlich   nebeneinander. Sie treffen nun erfindungs- gemäss auf ein Steuerfeld, das   räumlich   so ausgebildet ist, dass an den Stellen der schnellen Elektronen ein starkes Gegenfeld besteht, das zu den langsamen Elektronen hin entsprechend   schwächer   wird. Bei
Konstanthaltung dieser Feldverteilung wird nun das gesamte Steuerfeld durch die zu verstärkende Spannung variiert. 



   Das Prinzip werde des weiteren an der schematisierten Fig. 1 besprochen. Die Fig. 1 stellt einen
Schnitt durch ein System dar, das sich z. B. senkrecht zur Zeichenebene fortsetzt. Die Kathode   K   emittiert Elektronen, die von der positiv vorgespannten Elektrode al angezogen werden, wobei durch den Schlitz der Elektrode al ein Elektronenstrahl durchtritt, der zwischen den Elektroden b durchgeht 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 strahles dar. Sie können gegebenenfalls durch eine beliebige andere, denselben   Zweck erfüllende   Elektronenoptik ersetzt werden. Der durch den Schlitz von      austretende Elektronenstrahl enthält Elektronen verschiedenster Geschwindigkeit, die räumlich aufgeteilt werden sollen. Zu diesem Zweck   durchläuft   der Strahl in Fig. 1 z.

   B. ein elektrisches Feld zwischen den Platten   ? i und P chs   den Strahl in der gezeichneten Weise ablenkt. Hiebei werden die schnellsten Elektronen wenig abgelenkt 
 EMI2.1 
 zur Stelle   d   auf dem Gitter   Gausgelenkt   werden. Der Strahl wird also zu einem   Büschel,   wobei auf dem Gitter G die Elektronen von c nach   dz   in der Geschwindigkeit abnehmen. Auf dem Gitter G soll nun eine solche Spannungsverteilung herrschen, dass von c nach d die Gegenspannung entsprechend der Geschwindigkeitsabnahme der Elektronen auch abnimmt. Und zwar ist diese Spannungsverteilung konstant, während zwischen ein Ende des Gitters G und die Kathode neben einer Vorspannung eine veränderliche Steuerspannung gelegt werden kann.

   In Fig. 2 sind diese wesentlichen Spannungen 
 EMI2.2 
 Gitter G eine Spannungsverteilung erzeugen, die von rechts nach links zu negativeren Werten ansteigt, während von einem Gitterende aus, z. B. über einen Widerstand   Rg,   die Spannung Eg zur Kathode liegt. Bei Veränderung der Spannung Eg bzw. eines Spannungsabfalls, der am Widerstand Rg von aussen erzeugt wird, werden mehr oder minder viele Elektronen durch das Gitter G zur Hauptanode   A   durchgelassen. Fig. 3 zeigt die Spannungsverhältnisse bei der Steuerung graphisch. Auf der Abszisse ist die Gitterstrecke c-d eingezeichnet. Auf der linken Ordinate sind die Elektronengeschwindigkeiten aufgetragen, die von c nach   ll   abfallen.

   Auf der rechten Ordinate sind die Gitterspannungen aufgetragen, die in dem interessierenden Stück von   c-cul   als gestrichelte Linien gezeichnet sind. Der   Massstab   auf der rechten Spannungsordinate ist dabei so gedacht, dass ein bestimmter Spannungswert auf der rechten Seite die Elektronen von einer Geschwindigkeit, die in gleicher Höhe auf der linken Seite des Diagramms liegt, gerade abbremst und nicht mehr zur Hauptanode A gelangen lässt. Das bedeutet also, dass die obere gestrichelte Spannungslinie einen Elektronenstrom nach der ausgezogenen Geschwindigkeitsverteilung vollständig abbremst und nicht zur Anode gelangen lässt, während die untere gestrichelte   Spannungsh. ï1Tve   den Elektronenstrom der gezeichneten Geschwindigkeitsverteilung   vollständig zur   Anode durchlässt.

   Die Spannungen sind hiebei sinngemäss als negative Gitterspannungen aufgetragen. Man erkennt nun die Wirkung der einzelnen Spannungen : Die Spannung Eg gibt dem ganzen Gitter eine gleichmässige Vorspannung. Die Spannung eg liefert eine Spannungsverteilung längs des Gitters, die der Gesehwindigkeitsverteilung der Elektronen an den einzelnen Gitterstellen entspricht. Die Spannung   #.   Eg ist die maximale Steuerspannung um den Elektronenstrom zur Hauptanode ganz abzubremsen oder ganz durchzulassen.

   Man erkennt aus dem Diagramm auch sofort, dass bei dem normalen Verfahren, bei dem die Elektronen verschiedener Geschwindigkeit auf ein   gleichmässiges   Steuerfeld treffen, die Steuerspannung zum   Durchsteuern   des Anodenstromes eg   + A   sein müsste, 
 EMI2.3 
 keit auf verschieden starke Steuerfelder treffen, nur A Eg zu sein braucht. Die   Rohrensteilheit   kann bei diesem Verfahren also beträchtlich gesteigert werden. 



   Es sollen beispielsweise noch einige Gitterkonstruktionen und   Röhrenkonstruktionen   angegeben werden, die eine   Spannungsverteilung   am Gitter gemäss der Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen ermöglichen. Fig. 4 zeigt eine Anordnung von parallelen Gitterdrähten, die senkrecht zum Heizfaden (Kathode) stehen und gleichmässig stromdurchflossen sind, wodurch ein Spannungsabfall längs des Gitters und damit auch zwischen c-cl besteht. Da hiebei ein linearer Spannungsabfall längs des Gitters besteht, die Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen zwischen   c-d   im allgemeinen Fall aber nicht linear ist, so stellt die Gitterkonstruktion nach Fig. 4 nur   eine Näherungslosung   dar.

   In Fig. 5 ist dagegen eine Gitterkonstruktion angegeben, bei der die Feldverteilung der   Gesehwindigkeitsverteilung   weitgehend anzupassen ist. Eine Reihe von parallelen Gitterdrähten, die diesmal parallel zum Heizfaden 
 EMI2.4 
 Durch entsprechende Anordnung der Gitterdrahtansehlüsse an dem Spannungsteiler   1n-n   kann dem Gitter die der Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen entsprechende Spannungsverteilung gegeben werden. 



   Es ist nun nicht notwendig, die Feldverteilung des Steuerfeldes entsprechend der   Geschwindig-   keitsverteilung des Elektronenstromes unbedingt durch einen Spannungsabfall des Steuergitter zu erzeugen. Das Steuerfeld setzt sich zusammen aus der Feldverteilung in der gesamten Röhrenkonstruktion. Insbesondere setzt es sich zusammen aus dem Gitterfeld und dem durchgreifenden Feld der nachfolgenden Anode bzw. dem Feld einer in bekannter Weise zwischengeschalteten Hilfselektrode. Es ist deshalb auch möglich, ein der Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen angepasstes Steuerfeld durch konstruktive Anordnung zu erzeugen, beispielsweise indem zur Seite der langsamen Elektronen hin das Anodenfeld immer   stärker   durch das Gitter   durehgreift,   indem z.

   B. die   Gitteröffnungen   von links nach rechts in den gezeichneten Beispielen immer grösser werden, oder indem, wie es auch z. B. 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Als eine zweite Möglichkeit der Steilheitserhöhung wurde eingangs angegeben, dass alle Elektronen, bevor sie auf ein gleichmässiges Steuerfeld treffen, auf gleichmässige Geschwindigkeit gebracht werden. Eine beispielsweise Ausführung für dieses Verfahren zeigt Fig. 7. Der durch das elektrische Feld zwischen   J\   und   P   gemäss der   Elektronengeschwindigkeit   aufgespreizte Elektronenstrahl   durchläuft   z. B., bevor er das durch      gleichmässig vorgespannte Steuergitter G passiert, eine Hilfsanode   A, die   so gebaut sein möge, wie die in Fig. 4 oder 5 angegebenen Gitter. Diese Anode wird aber, im Gegensatz zu den oben beschriebenen Anordnungen, von links nach rechts positiver.

   Durch die Öffnungen dieser Anode tritt ein Teil der Elektronen zum nächsten Gitter G durch. Dabei mögen bei c die schnellsten Elektronen durchtreten, während bei cl die langsamen Elektronen durchtreten. Durch die positive Spannung der   Anode A1   tritt eine zusätzliche Beschleunigung der Elektronen ein, wobei die Feldverteilung auf der Anode die   ursprünglich   langsamen Elektronen stärker beschleunigt als die ursprünglich schnellen. Die Feldverteilung auf der Anode soll nun so sein, dass alle Elektronen aus der Anode mit 
 EMI3.1 
 
Steuergitter G treffen. Die hiebei auftretende Steilheitserhöhung ist wiederum offensichtlich. Die oben angegebenen verschiedenen Möglichkeiten der Herstellung einer Feldverteilung entsprechend der Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen sind sinngemäss hier zu übertragen. 



   In den bisher angegebenen Beispielen der Erfindung wurde zur   räumlichen   Aufteilung der Elektronen ein elektrisches Feld verwandt. Eine solche Ordnung der Elektronen nach ihrer Geschwindigkeit kann natürlich in bekannter Weise auch durch ein magnetisches Feld erfolgen. Ein Beispiel hiefür zeigt Fig. 8 in schematisierter Form. Eine zentrisch stehende Kathode   K   ist von einer geschlitzten Hilfsanode al umgeben. Eine   stromdurehflossene   Spule Sp erzeugt in ihrem Innern ein Magnetfeld, das die aus dem Schlitz von al austretenden Elektronen in den gezeichneten Bahnen ablenkt und durch das Gitter zur Anode A führt. Hiebei laufen die langsamen Elektronen auf den inneren Bahnen und die schnellen Elektronen auf den äusseren Bahnen.

   Das Gitter G besitzt durch die Stromquelle   ey   eine Spannungsverteilung, die nach aussen hin eine immer stärkere Bremswirkung ausübt. Die Wirkung ist offenbar die gleiche wie oben schon besprochen, indem die Elektronen verschiedener Geschwindigkeit auf ein der Elektronengeschwindigkeit angepasstes Steuerfeld stossen. Die magnetische Ordnung der Elektronen nach ihrer Geschwindigkeit ist auf alle oben angegebenen Beispiele und Verfahren zu übertragen. 



   Es wurde oben schon erwähnt, dass das Verfahren der Erfindung den Einsatz weiterer Gitter, wie z. B. Raumlade-, Schirm-, Schutznetz-, Fang-oder Steuergitter, gestattet. Wegen des Fortfalles des Heizspannungsabfalles sind besonders vorteilhaft indirekt beheizte Kathoden zu verwenden. 



   Um die Kathode des Rohres besser auszunutzen, empfiehlt sich die Anordnung mehrerer Systeme um eine gemeinsame Kathode. 
 EMI3.2 
 wirkt, das gleichzeitig die der   Elektronengeschwindigkeit   angepasste Feldverteilung besitzt bzw. erzeugt. Es kann dagegen auch eine Steuerelektrode, z. B. in der Nähe der Kathode, angebracht werden, die die Geschwindigkeit des gesamten Elektronenstrahles, d. h. die schnellen und die langsamen Elektronen, vor dem Auftreffen auf das Gitter G gleichmässig steuert. Die Steuerverhältnisse liegen dann ebenso wie in Fig. 3. 



   Eine weitere Steuerung des Rohres ist möglich, indem die räumliche   Gesehwindigkeitsverteilung   der Elektronen auf dem Gitter G, das eine feste Spannungsverteilung besitzt, durch Einwirken der Steuerspannung auf die oben besprochen Elektronenoptik verändert wird. 



   Es wurde im Vorhergehenden auseinandergesetzt, dass zur Erhöhung der Steuerempfindlichkeit, d. h. der Steilheit eines gesteuerten Elektronenrohres eine Vergleichsmässigung der einzelnen Elektronengeschwindigkeiten des Elektronenstrahles in bezug auf das Steuerfeld notwendig ist, wobei entweder alle Elektronen auf gleiche Geschwindigkeit gebracht werden und durch ein gleichmässiges Steuerfeld beeinflusst werden, oder aber indem das Steuerfeld der Elektronen-Geschwindigkeitsverteilung derart angepasst wird, dass die Elektronen verschiedener Geschwindigkeit durch entsprechend verschiedene Steuerfelder beeinflusst werden. 



   Dieses Verfahren ist einer Erweiterung fähig, die von folgender Erkenntnis Gebrauch macht : Wenn sich in einem von einer Elektronenquelle ausgehenden Elektronenstrahl alle Elektronen parallel oder nahezu parallel zu der vorgegebenen Strahlrichtung bewegen, so besitzen die Elektronen in der Strahlrichtung verschiedene Geschwindigkeiten. Es möge z. B. in der Strahlrichtung eine Maxwell'sche Gesehwindigkeitsverteilung vorliegen. Senkrecht zur Strahlrichtung haben dagegen bei parallelen Elektronenbahnen alle Elektronen die Geschwindigkeit Null. Erteilt man nun durch ein Hilfsfeld allen Elektronen eine gleichmassige Geschwindigkeitskomponente senkrecht zur ursprünglichen Strahlriehtung, so steht in dieser senkrechten Richtung ein Elektronenstrom zur Verfügung, dessen Einzelelektronen in dieser Richtung alle gleiche   Gesehwindigkeit   besitzen.

   Beeinflusst man diesen Elektronenstrom nun durch ein Steuerfeld, das nur auf diese gleichmässige Geschwindigkeitskomponente aller Elektronen einwirkt, so besitzt dieses System, entsprechend der gleichmässigen Geschwindigkeit aller Elektronen in bezug auf das Steuerfeld, wie in den bisherigen Beispielen dargelegt, die grösstmögliche Steuerempfindlichkeit bzw. Steilheit. 



   Das Verfahren möge am Beispiel der Fig. 9 noch näher erklärt werden. Von der Kathode K möge der gestrichelte Elektronenstrahl ausgehen, der durch den Schlitz im Zylinder Z austritt und 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 in der   x-richtung   herabzusetzen oder zu erhöhen. 



   Das Verfahren der Fig. 9 gab nur ein Beispiel. Allgemein handelt es sich bei der zuletzt behandelten Lösung der Erfindungsaufgabe um ein Verfahren zur Steuerung von Elektronenströmen, bei dem den Elektronen durch geeignete Felder eine solche Geschwindigkeit und Richtung erteilt wird, dass die vom Steuerfeld vorwiegend beeinflusste Geschwindigkeitskomponente für alle Elektronen gleich gross oder nahezu gleich gross ist bzw., dass bei räumlich verschiedenen Geschwindigkeitskomponenten der Elektronen in bezug auf das Steuerfeld dieses Steuerfeld räumlich der Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen angepasst wird. 



   Das Anwendungsgebiet der Erfindung liegt überall dort, wo Elektronenröhren oder Ionenröhren verwandt werden, denn die erfindungsgemässen Verfahren sind offenbar sofort auf Ionenröhren 
 EMI4.2 
 nisse sinngemäss dem anzupassen sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektronenröhre mit Vorrichtungen zur Steuerung des Elektronenstromes, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronen spätestens nach dem Verlassen des Steuerfeldes in   Anodenriehtung   eine mindestens in dieser Richtung praktisch gleichmässige Geschwindigkeit besitzen.

Claims (1)

  1. 2. Elektronenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die mit verschiedenen Geschwindigkeiten behafteten Elektronen in dem zu steuernden Elektronenstrom verschieden stark verzögernde oder/und beschleunigende Felder (elektrisch oder magnetisch) einwirken.
    3. Elektronenröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronen verschiedener Geschwindigkeit in dem zu steuernden Elektronenstrom durch elektrische und/oder magnetische EMI4.3 4. Elektronenröhre nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nach Massgabe ihrer Geschwindigkeit räumlich geordneten Elektronen durch beschleunigende oder/und verzögernde, räumlich veränderliche elektrische oder magnetische Felder derart beeinflusst werden, dass alle oder der grösste Teil ganz oder nahezu auf gleiche Geschwindigkeit gebracht werden.
    5. Elektronenröhre nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Strahlengang des Elektronenstromes eine Elektronenoptik an sich bekannter Bauart eingeschaltet ist.
    6. Elektronenröhre nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das räumlich veränderliche Feld, das alle Elektronen des Elektronenstromes auf nahezu gleiche Geschwindigkeit bringt, durch eine Elektrode erzeugt wird, an der in geeigneter Weise ein Spannungsabfall besteht.
    7. Elektronenröhre nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das räumlich veränderliche feld, das alle Elektronen des Jblektronenstromes auf nahezu gleiche Geschwindigkeit bringt, durch das Zusammenwirken von zwei oder mehreren Elektroden zustande kommt, von denen jede eine räumlich konstante Spannung besitzt.
    8. Elektronenröhre nach den Ansprüchen 2 bis 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das räumlich veränderliche Feld, das alle Elektronen des Elektronenstromes auf nahezu gleiche Geschwindigkeit bringt, durch ein durch eine Gitterelektrode räumlich verschieden durchgreifendes Feld zustande kommt, wobei z. B. die Gitterelektrode verschieden grosse Öffnungen besitzt oder der Abstand zwischen der Gitterelektrode und einer folgenden Elektrode räumlich veränderlich ist. <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 EMI5.2
AT150761D 1935-05-01 1936-04-23 Elektronenröhre. AT150761B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE150761X 1935-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150761B true AT150761B (de) 1937-09-25

Family

ID=5674109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150761D AT150761B (de) 1935-05-01 1936-04-23 Elektronenröhre.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150761B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922425C (de) Anordnung zur Ausuebung eines Verfahrens zum Betrieb von Laufzeitroehren
EP1158562B1 (de) Röntgenröhre mit Flachkathode
AT160907B (de) Sekundärelektronenröhre mit Ablenksteuerung
DE963978C (de) Wanderfeldroehre mit einem unter dem Einfluss gekreuzter elektrischer und magnetischer Felder entlang einer Verzoegerungsleitung laufenden Elektronenstrahl
AT150761B (de) Elektronenröhre.
DE2918390C2 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen einer sich an einer Befestigungsstelle eines Trägers befindenden Auftreffplatte mit elektrisch geladenen Teilchen
DE1940056B2 (de) Vorrichtung in Elektronenstrahl-Bearbeitungsmaschinen zur Freihaltung des Strahlweges eines Arbeitsstrahls von Verunreinigungen
DE685387C (de) Elektronenroehre
DE839837C (de) Kathodenstrahlroehre
DE895200C (de) Kathodenstrahlroehre
DE750696C (de) Entladungsroehre mit einer Kathode, einer Anode und einer oder mehreren dazwischen-liegenden Gitterelektroden fuer die Zwecke der Verstaerkung, Schwingungserzeugung oderGleichrichtung
DE952118C (de) Elektrische Steuereinrichtung fuer mehrere in einem Entladungsgefaess, erzeugte Elektronenbuendel
DE742591C (de) Elektronenroehre, die ausser Kathode, wenigstens einem Steuergitter und Anode, wenigstens eine zwischen Kathode und einem Steuergitter liegende Beschleunigungselektrode hat
DE750161C (de) Kathodenstrahlroehre
DE866073C (de) Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsroehre mit bandfoermigem Buendel und einseitiger Ablenkung
DE736534C (de) Elektronenroehre mit einer Kathode, mindestens einem Gitter und einer Anode
DE2726663C2 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE750160C (de) Kathodenstrahlroehrenanordnung mit Auffangelektroden und einer solchen Ablenkung des Kathodenstrahls, dass dieser in Abhaengigkeit von den Steuersignalen auf bestimmte Auffangelektroden auftrifft
AT157812B (de) Einrichtung mit Kathodenstrahlröhre.
DE960023C (de) Vorrichtung zum Stabilisieren hoher Spannungen mit einer Elektronenstrahlroehre
DE733362C (de) Elektrische Entladungsroehre, bei der eine bewegliche Elektrode den von einer Elektrode aufgenommenen Strom in Abhaengigkeit von dem mechanischen Zustand der Roehre, d.h. von der Lage der beweglichen Elektrode, bringt
DE874050C (de) Anordnung zur Steuerung von Elektronenstroemen in Sekundaerelektronen-Vervielfachern
DE869100C (de) Elektronenkanone fuer Kathodenstrahlroehren
AT154771B (de) Elektrische Entladungsvorrichtung.
AT139242B (de) Elektronenröhrenschaltung.