AT150521B - In einen Tisch oder Sitz umwandelbarer Koffer. - Google Patents

In einen Tisch oder Sitz umwandelbarer Koffer.

Info

Publication number
AT150521B
AT150521B AT150521DA AT150521B AT 150521 B AT150521 B AT 150521B AT 150521D A AT150521D A AT 150521DA AT 150521 B AT150521 B AT 150521B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
feet
case
seat
folding
case according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Rosenits
Original Assignee
Albert Rosenits
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Rosenits filed Critical Albert Rosenits
Application granted granted Critical
Publication of AT150521B publication Critical patent/AT150521B/de

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  In einen Tisch oder Sitz umwandelbarer Koffer. 



   Es sind bereits in einen Tisch oder in einen Sitz umwandelbare Koffer bekanntgeworden, welche an zwei gegenüberliegenden Seiten zur Aufnahme von Klappfüssen doppelwandig ausgeführt sind. Diesen Koffern gegenüber unterscheidet sich der Koffer gemäss der Erfindung durch eine Reihe von baulichen   Abänderungen, wie   sie in den Patentansprüchen gekennzeichnet sind, welche das Gewicht des Koffers wesentlich herabsetzen und ihn dadurch handlicher machen. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Fig. 1 zeigt den Koffer in jener Stellung, in der er geschlossen verwendet werden kann, als Sitzgelegenheit, Fig. 2 in vollständig geschlossenem Zustand. Fig. 3 zeigt die Anordnung der Füsse zwischen den Doppelwänden im Schnitt. 



   Der Koffer besteht aus gegenüberliegenden   Doppelwänden- ?, r,   2,2'und einfachen Wänden 3 sowie Deckel 4 und Boden 5. Zwischen den Wänden   1,     1',   2,2', befindet sich ein abgeschrägtes An- schlagbrett 6. Der Hohlraum dient zur Aufnahme der   Füsse 7, 8.   Das Füssepaar 7 ist durch eine Leiste y verbunden. Die Füsse 8 sind keilförmig, damit sie sich an 7 anlegen können, und mit einer Platte 8'verbunden, die die Füsse gleichzeitig verstärkt und   verlängert   und einen Abschlussboden des Koffers bildet.

   Die Füsse sind mit Schrauben 9 an den Wänden   1,     1',   2,2'befestigt und oben so   (15)   geformt, dass sie sich in der Gebrauchslage an den   Schrägflächen   14 des Anschlagbrettes 6 anlegen. 



  Zwischen den Wänden   1, 1', 2, 2',   3 und dem Anschlagbrett 6 befinden sich vier Hohlräume 13, in denen Klötze 11 frei beweglich sind. Am Boden 5 ist noch ein Riegel 12 zur Sicherung der Füsse in der Stellung ausser Gebrauch vorgesehen. 



   Wird der Koffer als Sitzgelegenheit benutzt, so wird der Riegel 12 geöffnet ; die Füsse fallen von selbst herunter, heben die Klötze 11, die dann in der Gebrauchslage die Füsse sperren. 



   Zum Zusammenklappen wird der Koffer umgedreht, wodurch die Klötze zurückfallen und die Füsse sich zusammenlegen und verriegeln lassen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. In einen Tisch oder Sitz umwandelbarer Koffer, welcher an zwei gegenüberliegenden Seiten zur Aufnahme von Klappfüssen doppelwandig ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den die Klappfüsse aufnehmenden Hohlräumen Bretter   (6)   mit   abgeschrägten   Enden vorgesehen sind, welche den Füssen im herausgeklappten Zustande als Anschläge für eine zu weitgehende Bewegung nach aussen dienen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den die Klappfüsse aufnehmenden Hohlräumen in lotrechter Richtung frei bewegliche Klötze (11) angeordnet sind, die beim Aufklappen der Füsse, durch deren obere Enden aufgehoben, hinter diese schnappen und dadurch die Füsse im aufgeklappten Zustande sichern.
    3. Koffer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei Klappfüsse durch eine Leiste (7') verbunden sind, die derart angeordnet ist, dass sie im aufgeklappten Zustande der Füsse sich gegen den Koffer abstützt und dadurch eine zu starke Beanspruchung der Füsse verhindert.
    4. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass das eine Paar der Klappfüsse durch eine Platte (8') verbunden ist, die im zugeklappten Zustande der Füsse einen Abschlussboden für den Koffer bildet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT150521D 1936-05-06 1936-05-06 In einen Tisch oder Sitz umwandelbarer Koffer. AT150521B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150521T 1936-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150521B true AT150521B (de) 1937-09-10

Family

ID=3646191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150521D AT150521B (de) 1936-05-06 1936-05-06 In einen Tisch oder Sitz umwandelbarer Koffer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150521B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412604A (en) * 1982-01-06 1983-11-01 Bell Harry A Multi-purpose suitcase

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412604A (en) * 1982-01-06 1983-11-01 Bell Harry A Multi-purpose suitcase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT346533B (de) Hebevorrichtung
AT150521B (de) In einen Tisch oder Sitz umwandelbarer Koffer.
DE2832929C3 (de) Drahtkorb
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
EP0772879B1 (de) Mit hilfe von zapfen zusammengesetztes brennstabbündel
DE1429725A1 (de) Bausatz zur Bildung eines Gestelles
AT343853B (de) Zusammenlegbarer nachttisch
AT61545B (de) Fächerkasten.
AT65811B (de) Boot mit zusammenklappbarem Oberteil.
DE620467C (de) Schrank mit herunterklappbarer Tuer
DE2507240C3 (de) Rolladenhohlstab
DE698660C (de) Schrank, insbesondere Reihenkleiderschrank
DE7924696U1 (de) Ausziehtisch
DE725426C (de) Steilkartei mit verschwenkbaren Stuetz- und Trennwaenden fuer die Kartenpakete
AT158439B (de) Formkastenrahmen.
AT255326B (de) Verpackung
AT130186B (de) Ausziehführung für Schubladen, Tische u. dgl.
DE202009014324U1 (de) Drehbeutel mit rundem horizontalem Gestell
AT224295B (de) Anbaukasten
AT74615B (de) Schreibtisch.
AT211503B (de) Tisch mit einer zweckmäßig länglichen, vorzugsweise viereckigen Tischplatte (Hauptplatte) und mehreren zusätzlichen aus den Tischzargen herausbringbaren Teilen
AT135488B (de) Truhe für Schmutzwäsche.
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE657085C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE431028C (de) Faltschachtel mit Einschlaglappen und UEberschlagklappen, bei der die Sicherung der UEberschlagklappen durch angelenkte Bodenstege geschieht