AT14887B - Vefahren zur elektrolytischen Darstellung von Hydroxylamin. - Google Patents

Vefahren zur elektrolytischen Darstellung von Hydroxylamin.

Info

Publication number
AT14887B
AT14887B AT14887DA AT14887B AT 14887 B AT14887 B AT 14887B AT 14887D A AT14887D A AT 14887DA AT 14887 B AT14887 B AT 14887B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hydroxylamine
electrolytic preparation
cathode
desc
warning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
C F Boeringer & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1901133457D external-priority patent/DE133457C/de
Application filed by C F Boeringer & Soehne filed Critical C F Boeringer & Soehne
Application granted granted Critical
Publication of AT14887B publication Critical patent/AT14887B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 



   Bei der weiteren Ausbildung des in dem Patente   Nr. 11874 beschriebenen Verfahrens   zur elektrolytischen Darstellung von Hydroxylamin wurde gefunden, dass die elektron-tische Reduktion der Salpetersäure zu   Hydroxytamin nicht nur bei Gegenwart   von   Schwefelsäure,   sondern auch von anderen sauren Elektrolyten, wie z. B. Salzsäure oder Essigsäure, durch- 
 EMI1.3 
 sehen. im   Kathodenraum   ist ein Rührwerk angebracht. Als Kathode verwendet man   zweck-   mässig Zinn   oder auch eine indifferente Kathode unter Zusatz   von   ungefähr 10 y Zinn-   
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. deutliche Wasserstoffentwicklung an der Kathode wahrnehmber ist. Im übrigen gelten die im Stamm-Patent angegebenen Versuchsbedingungen, PATENT-ANSPRUCH : Abäuderttng des durch Patent Nr. 11874 geschützten Verfahrens zur Darstellung von EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT14887D 1901-07-25 1902-12-06 Vefahren zur elektrolytischen Darstellung von Hydroxylamin. AT14887B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1901133457D DE133457C (de) 1901-07-26 1901-07-25 Verfahren zur elektrolytischen darstellung von hydroxylamin
DE1902137697D DE137697C (de) 1901-07-26 1902-02-25 Verfahren zur elektrolytischen darstellung von hydroxylamin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14887B true AT14887B (de) 1904-01-25

Family

ID=25751807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT14887D AT14887B (de) 1901-07-25 1902-12-06 Vefahren zur elektrolytischen Darstellung von Hydroxylamin.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT14887B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT14887B (de) Vefahren zur elektrolytischen Darstellung von Hydroxylamin.
CH416570A (de) Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren
AT21679B (de) Verfahren zur Darstellung von Glyoxylsäure.
AT19997B (de) Verfahren zur Darstellung von Glyzinen.
US665915A (en) Process of electrolytic production of nickel or allied metals.
AT53153B (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Ammoniumnitrat aus wasserhaltiger Salpetersäure.
DE656968C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Gefaessen aus Eisen-Chrom- und Eisen-Chrom-Nickel-Legierungen
DE358652C (de) Verfahren, um Eisen und andere Metalle gegen Rosten und Korrosion widerstandsfaehig zu machen
AT151953B (de) Chromat- oder chromsäurehältige Spülflüssigkeit für phosphatierte Gegenstände.
AT39349B (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Chromsulfatlaugen zu Chromsäure.
DE1205793B (de) Verbundwerkstoff aus Aluminiumlegierungen mit hoher Korrosionsbestaendigkeit gegen heisses Wasser
AT32569B (de) Verfahren zur Darstellung von Methylenzitronensäuredihalogeniden.
AT54515B (de) Gefäße zur Herstellung und Aufbewahrung von Wasserstoffsuperoxyd.
AT121986B (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Metallen.
DE133457C (de) Verfahren zur elektrolytischen darstellung von hydroxylamin
AT111204B (de) Gegen Korrosion widerstandsfähiges Rohr.
JPS6131189B2 (de)
AT204530B (de) Wärmeübertragungsmittel
AT17757B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer und leuchtkräftiger Glühkörper.
DE863042C (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von Dialkylestern hoehermolekularer Dicarbonsaeuren
AT37830B (de) Verfahren zur Verhinderung des Ansatzes von festem Kesselstein.
AT113666B (de) Verfahren zur Darstellung von Wasserstoffsuperoxyd durch kathodische Reduktion von Sauerstoff.
AT150280B (de) Verfahren zum Beizen von Metallformstücken mit Hilfe des elektrischen Stromes.
AT42024B (de) Verfahren zur fraktionierten Kondensation von Dämpfen durch Kühlung der Dampfgemische mittels siedender Kühlflüssigkeiten.
AT94197B (de) Anlagen und Gefäße zum Gewinnen, Konzentrieren oder Aufbewahren von Wasserstoffsuperoxyd.