AT145641B - Einrichtung zur Herstellung von Acetylengas für Brennkraftmaschinen, Schweißanlagen u. dgl., wobei Wasser in den mit Karbid gefüllten, nach außen abgeschlossenen Behälter eingeführt wird. - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Acetylengas für Brennkraftmaschinen, Schweißanlagen u. dgl., wobei Wasser in den mit Karbid gefüllten, nach außen abgeschlossenen Behälter eingeführt wird.

Info

Publication number
AT145641B
AT145641B AT145641DA AT145641B AT 145641 B AT145641 B AT 145641B AT 145641D A AT145641D A AT 145641DA AT 145641 B AT145641 B AT 145641B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
carbide
drum
filling
cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ing Gebhardt
Original Assignee
Hans Ing Gebhardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Ing Gebhardt filed Critical Hans Ing Gebhardt
Application granted granted Critical
Publication of AT145641B publication Critical patent/AT145641B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Herstellung von Acetylengas   für   Brennkraftmaschinen, Schweissanlagen u. dgl., wobei Wasser in den mit Karbid gefüllten, nach aussen abgeschlossenen Behälter eingeführt wird. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Herstellung von Acetylengas, das für viele Zwecke benötigt wird, insbesondere zur Beleuchtung, zum Betrieb von Motoren und zum Schneiden und Schweissen. 



   Die neue Einrichtung zur Acetylengasherstellung erzeugt grosse Mengen von Gas beliebig lange Zeit hindurch gleichmässig, damit das Gas bei seiner Verwendung stets frisch zur Verfügung steht, aber im Fall einer Betriebsunterbrechung keine grossen Acetylengasmengen vorhanden sind, die durch Lagern an Wirkungskraft verlieren, bevor sie verbraucht werden. Ferner ist die neue Einrichtung so ausgeführt, dass sie leicht in ein Fahrzeug eingebaut werden kann, wie es zum Betriebe des Fahrzeugmotors erforderlich ist. Fahrbare Acetylengaserzeuger werden auch für andere Zwecke benötigt, z. B. für   Militärzwecke,   wenn z. B. eiserne Brücken zu zerstören sind, oder für das Eisenbahnwesen, wenn bei einem Zugunglück die eisernen Wagengestelle zu zerschneiden sind, ferner für Bauarbeiten, insbesondere zum Zusammenschweissen von grösseren Werkstücken. 



   Wichtig ist weiter, dass das Wasser dem mit Karbid gefüllten, nach aussen abgeschlossenen Be-   hälter   in solcher Weise zugeführt wird, dass die Karbidreste ein annähernd trockenes Pulver bilden und nicht übermässig durchnässt werden, also keinen Schlamm entstehen lassen, wie dies bei den bekannten Gasentwicklungsanlagen in Erscheinung. tritt. Denn der Schlamm lässt sich nur schwer aus der Gaserzeugungsanlage entfernen und macht auch besondere Vorrichtungen erforderlich, z. B. Gruben, um ihn ablagern zu können. Wenn dagegen die Karbidreste ein annähernd trockenes Pulver bilden, so können sie nicht nur leicht aus dem Gaserzeuger entfernt werden, sondern sie lassen sich auch vorteilhaft z. B. als Düngemittel oder zur Herstellung von Kunststeinen verwenden. 



   Um die oben besprochenen Bedingungen zu erfüllen und mit kleinen Abmessungen und einem geringen Gewicht des Acetylengaserzeugers grosse Mengen von Gas ständig erzeugen zu können, wird erfindungsgemäss der Behälter des Gaserzeugers abwechselnd an eine   Karbidzuführvorrichtung   und an eine Entleerungsvorrichtung angeschlossen und ausserdem in ihm ein umlaufendes Messer angeordnet, das während des Vergasungsvorganges die Karbidmenge umrührt, während das zur Gaserzeugung erforderliche Wasser durch eine Fördervorrichtung in einer die Verschlammung des Rückstandes ausschliessenden Menge in den Behälter eingeführt bzw. unter starkem Druck in Form eines Sprühregens eingespritzt wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 1 ist ein Querschnitt durch den Gaserzeuger. Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch den letzteren. Fig. 3 ist ein Querschnitt durch den Getrieberaum des Gaserzeugers und durch die Wasserpumpe. Fig. 4 zeigt in einem senkrechten Achsenschnitt den Antrieb der Wasserpumpe. Fig. 5 stellt in einem andern Querschnitt durch den Getrieberaum den Antrieb der Rührmesser und der Vergasungskammern dar. Fig. 6 und 7 erläutern die Arbeitsweise der Ausstossvorrichtung. Fig. 8 ist ein Schnitt durch das Regulierventil und das Rückschlagventil. Fig. 9 ist die Vorderansicht des Acetylengaserzeugers und des zugehörigen Antriebsmotors. 



   Die Herstellung des Acetylengases erfolgt innerhalb des zylindrischen Gehäuses   1,   dessen beide Enden durch die Deckel 2 und 3 luftdicht nach aussen abgeschlossen sind. In dem   Gehäuse 1   ist ein Zylinder 4 drehbar angeordnet, in dessen Innenraum mehrere Vergasungszylinder 5 angeordnet sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 bilden ein festes Ganzes. An denjenigen Stellen, wo die Vergasungszylinder 5 den Zylinder 4 berühren, sind in diesen Teilen die Füllschlitze 8 vorgesehen, während sich an denjenigen Stellen, wo die Vergasungzylinder 5 an den inneren Zylinder 7 angrenzen, die Auslassschlitze 9 befinden. 



   Um die Aussenseite des Zylinders 4 ist ein endloses Filzband 6 gelegt, das nur an der obersten Stelle, nämlich dort, wo in der später zu erläuternden Weise das Karbid eingefüllt wird, über einen ortsfesten Füllkanal 64 hinweggeleitet ist, der sich mit seinen unteren, verbreiterten Rändern 65 unmittelbar an die Aussenseite des Zylinders 4 anlegt. Das Filzband 6   verschliesst   die   Füllschlitze   8 mit Ausnahme des jeweils obersten, bei dem aus dem Füllkanal 64 frisches Karbid in den betreffenden Vergasungzylinder 5 eingefüllt wird. 



   Der innere Zylinder 7 umschliesst ein ortsfestes Gehäuse 12, durch das die Welle 21 hindurchreicht, auf der die Transportschnecke 75 befestigt ist. Zwischen den Gehäusen 7 und 12 befindet sich eine Filzschicht 74. Letztere besitzt an der gleichen Stelle wie der Zylinder 12 einen   Durchlassschlitz   72 bzw.   7.

   3.   Diese Schlitze sind jedoch nicht in der senkrechten Mittelebene der Gaserzeugungsanlage angeordnet, sondern um etwa   350 gegenüber   jener Ebene entgegengesetzt zur Umlaufrichtung des Zylinders 4 versetzt, so dass die   Auslassschlitze   9 der Vergasungszylinder 5 beim Umlauf des Zylinders 4 und der mit ihm verbundenen Teile an den genannten Schlitzen 73 und 72 vorbeiwandern, bevor die Einlassschlitze 8 jener Vergasungszylinder 5 das Füllen der letzteren mit frischem Karbid bei dem Hilfsgehäuse 64 ermöglichen. Während des Füllvorganges muss die Verbindung des Vergasungszylinders mit dem Innenraum des Gehäuses 12 bereits äbgeschlossen sein, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. 



   Das Gehäuse 12 ist fest mit dem   Verschlussdeckel   2 verbunden. Die   Lagerfläche   zwischen der Nabe 13 des umlaufenden Deckels 10 und dem ortsfesten Gehäuse 12 ist schwach kegelig gestaltet. 



   In jedem Vergasungszylinder 5 ist ein umlaufender Flügel 14 angeordnet, von dem eine schneidenartig zugesehärfte Kante an der Innenwand des betreffenden Zylinders 5 entlang bewegt wird und die etwa daran anhaftenden Rückstände des   Karbids entfernt : Jeder   Flügel 14 besitzt mehrere kammartige Zinken, die nach der Drehachse des Flügels hin gerichtet sind. Die beiden Lagerzapfen eines jeden   RührflÜgels   sind mittels Kugellagern in den Deckeln 10 und 11 abgestützt. Die Kugellager sind durch Stopfbüchsen 15 gegen eine Verunreinigung durch die   Karbidteilehen gesehützt.   



   Der Antrieb der   Rührflügel-M   und des Zylinders 4 sowie aller mit dem letzteren fest verbundenen Teile erfolgt durch ein Getriebe, das in dem Gehäuseraum 16 zwischen den beiden Deckeln 3 und 11 angeordnet ist. 



   Zu diesem Zweck ist auf das durch den Deckel 3 hindurchreichende Ende der Welle. 21 lose drehbar die Hohlwelle 17 aufgesteckt, die durch eine Stopfbuchse hindurchreicht und innerhalb'des Deckels 3 einen Zahnkranz trägt. Dieser greift unmittelbar in das   Zahnrad-M   ein, das lose drehbar auf einem am Deckel 3 befestigten Lagerbolzen sitzt und fest mit dem Stirnrad 19 verbunden ist. Letzteres dreht das Zahnrad   20,   das mit der Welle 21 fest verbunden ist. Das Übersetzungsverhältnis des bisher beschriebenen Getriebes ist derart gewählt, dass die Welle 21 nur 80 Umläufe in der Minute ausführt, wenn sich die Hohlwelle   17   in der gleichen Zeit 300mal dreht. 



   Auf der Welle 21 ist ferner das Stirnrad 22 befestigt, in das mehrere Stirnräder 23, nämlich für jeden der fünf Vergasungszylinder 5 ein Stirnrad 23, eingreifen. Jedes der letzteren ist fest mit dem Lagerzapfen des im zugehörigen Vergasungszylinder angeordneten   Rührflügels 14 verbunden,   so dass letzterer etwa 100 Umdrehungen in der Minute ausführt und das in den Vergasungskammern 5 befindliche Calciumearbid gut umgerührt wird. 



   Um mit dem angegebenen Getriebe auch den Zylinder 4 und die mit ihm fest verbundenen Teile drehen zu können, überfasst der Zylinder 4 den Deckel 11 um ein verhältnismässig grosses Stück. Am freien Rand dieses vorstehenden Zylinderteiles ist die Innenverzahnung 24 angeordnet. Im Bereich dieser Verzahnung ist ein Zahnrad 25 angeordnet, das nur einen einzigen Zahn besitzt, so dass bei jedem Umlauf des letzteren Zahnrades der Zylinder 4 nur um ein kurzes Stück gedreht wird. Das genannte Zahnrad sitzt lose drehbar auf einem Bolzen 25', der auf der Innenseite des Deckels 3 befestigt ist. Auf der hohlwellenartigen Nabe des Zahnrades 25 ist das Schaltrad 26 befestigt, in das die Klinke 27 eingreift, die am freien Ende eines um den Bolzen 25'schwenkbaren Hebels 28 gelagert ist.

   Ein Seitenarm des letzteren Hebels liegt im Bereich der Nockenscheibe 29, die auf der Welle 21 befestigt ist, so dass bei jedem Umlauf der letzteren Welle das Schaltrad 26 um einen Zahn weitergedreht wird und bei jedem Umlauf des letzteren Zahnrades der Zylinder und alle mit ihm verbundenen Teile nur um ein kurzes Stück weiterbewegt werden. Diese Antriebsvorrichtung wird derart ausgeführt, dass der Zylinder 4 zehn Minuten zu jeder vollen Umdrehung benötigt. 



   Das zur Zersetzung des Karbids bei der Herstellung des Acetylengases erforderliche Wasser wird mittels einer festen oder biegsamen Leitung aus einem   Wasservorratsbehälter   durch ein Ansaugventil hindurch mittels der Pumpe 41 (Fig. 3 und 4) angesaugt und dann durch das Druckventil 44 und die Druckleitung 45 bei dem Rohranschluss 35 (Fig. 2) in eine Bohrung des Gehäusedeckels 2 eingeleitet. 



  Von der letzteren aus gelangt das Wasser in die Bohrung   31,   die in der Nabe 13 des umlaufenden Deckels 10 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 angeordnet ist, und hienach in den Leitungsteil 30, der in dem kegelförmigen Lagerteil des Gehäuses 12 vorgesehen ist. Aus dem Leitungsteil 30 fliesst das Druckwasser durch die mit der Nabe 13 des Deckels 10 fest verbundene Leitung 36 zu den Vernebelungsdüsen 40, von denen je eine für jeden der Vergasungszylinder 5 angeordnet ist und in der Achsenrichtung des letzteren in den betreffenden Vergasungszylinder hineinreicht. Die Gesamtanordnung ist derart gewählt, dass das von der Pumpe unter Druck angeförderte Wasser jeweils nach der Füllung eines Vergasungszylinders 5 mit Karbid in diesen Zylinder während einer Drehung des Zylinders 4 um etwa 60  in feinverteiltem Zustande eingespritzt wird. 



   Der Hub der Wasserpumpe 41 kann mit Hilfe der Antriebskulisse ihres Kolbens verändert werden. 



  Der Antriebszapfen der Wasserpumpe 41 ist an dem Zahnrad 42 befestigt, das mittels des Zahnrades 43 von der Welle 21 aus gedreht wird. 



   Um die bei der Acetylengasbildung entstehende Wärme zuverlässig abführen zu können, werden die Vergasungszylinder 5 gekühlt. Zu diesem Zweck wird frisches Kühlwasser in ähnlicher Weise, wie es oben bezüglich des von der Pumpe 41 kommenden Wassers beschrieben wurde, mittels Bohrungen, die teils in der Nabe   13,   teils in dem von ihr umschlossenen Teil   des'Gehäuses 12   vorgesehen sind, bei den Bohrungen 33 in diejenigen Räume 32 eingeleitet, die innerhalb des Zylinders 4 zwischen den Vergasungszylindern 5 vorhanden sind. Das erwärmte Wasser fliesst durch die Bohrungen 34 aus den genannten Räumen 32 ab und dann durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Abflussleitung des Gehäusedeckels 2 in den Wasservorratsbehälter oder eine Kühlvorrichtung zurück. 



   Die Vernebelungsdüsen 40 reichen durch die Lägerzapfen des Messers'14 hindurch, ohne aber an der Drehung der letzteren teilzunehmen. 
 EMI3.1 
 



   Auf dem freien Ende der Welle 50 ist das Kegelrad 51 befestigt, das in das auf der Welle 53 befestigte Kegelrad 52 eingreift. Die Drehung der Welle 53 erfolgt mit Hilfe eines Flügelrades 55, das auf dem unteren Ende der Welle 53 befestigt ist und in das Flügelrad bzw. ein Zahnradsegment 56 eingreift. Letzteres ist auf der bereits obenerwähnten Nabe des Zahnrades   25 befestigt. Das Übersetzungs-   verhältnis ist so gewählt, dass jeweils dann, wenn ein vorher entleerter Vergasungszylinder 5 unter den Füllkanal 64 und das darüber befindliche Beschickungsgehäuse 47 eingestellt ist, der Hahn   48   vorübergehend geschlossen und jeweils nach dem Durchgang der im   Beschickungsgehäuse   vorgelagerten und abgemessenen Karbidmenge und nach dem Schliessen des Füllschlitzes 8 geöffnet wird.

   Die Anordnung lässt sich statt dessen derart treffen, dass der Hahn 48 zum Abmessen der für einen Vergasungsvorgang erforderlichen Karbidmenge verwendbar ist und das Besehickungsgehäuse 47 ersetzt. 



   Unterhalb des Hahnes 48 ist in dem Zuführgehäuse 47 ein Leitblech 58 um den Lagerbolzen 59 schwenkbar angeordnet. An seinen beiden Seiten besitzt das Leitblech 58 Seitenwände 60, in denen sich Schlitze 61 befinden. In die letzteren ragt die Stellstange 62 hinein, die von der Stellstange 63 getragen wird. Letztere ist in einem vorspringenden Teil des Gehäuses 47 geführt. An ihrem freien Ende trägt sie einen Kopf   68,   gegen den sich eine Feder 69 anlegt. Die letztere drängt die Stange 63 nach aussen, wodurch das Leitblech 58 in seine unterste Stellung geschwenkt wird. Der Kopf 68 legt sich an eine Kurvenscheibe 66 an, die auf der obenerwähnten Welle 53 befestigt ist. Durch letztere Kurvenscheibe wird das Leitblech 58 bei jeder Drehung der Welle 53 einmal auf-und niederbewegt.

   Das Hochkippen des Leitbleches 58 erfolgt jeweils dann, wenn sich unter dem Füllkanal 64 der Füllschlitz 8 einer Vergasungskammer 5 befindet. 



   Um das Karbid in den Füllkanal 64 gelangen zu lassen, ist neben dem Filzstreifen 6 in der Achsenrichtung des Füllkanals 64 ein Kanal 67 freigelassen. Es steht naturgemäss nichts im Wege, einen entsprechenden Kanal auch auf der andern Seite des Filzbandes 6 vorzusehen und demgemäss an Stelle eines einzigen schrägen Leitbleches 58 zwei keilförmig zueinanderstehende Wandflächen anzuordnen, die das von dem Hahn 48 aus niederfallende Karbid zur Hälfte auf der einen Seite durch den einen Kanal 67 und zur andern Hälfte durch den entsprechenden, auf der gegenüberliegenden Seite vorgesehenen Kanal in den Füllkanal 64 und von dort in den Vergasungszylinder überführen. 



   Die Gesamtanordnung ist derart getroffen, dass der Füllhahn 48 nur dann vorübergehend geschlossen wird, wenn eine Füllöffnung 8 des Zylinders 4 jeweils unter dem Füllkanal 64 steht. Da der Zylinder 4 eine Umdrehung in zehn Minuten ausführt und fünf Vergasungszylinder vorgesehen sind, so erfolgt alle zwei Minuten eine neue Füllung eines Vergasungszylinders. Die in einen solchen eingefüllte Karbidmenge hat dann aber zehn Minuten Zeit zur Entwicklung des Acetylengases. Da dieses jeweils in mehreren Zylindern gleichzeitig erzeugt wird, so kann das Gas in einem völlig gleichmässigen Strome dem beschriebenen Gaserzeuger entnommen werden. 



   Die zur völligen Ausnutzung der Karbidfüllung eines Vergasungszylinders 5 erforderliche Wassermenge wird in so feiner Verteilung in jenen Zylinder eingedrückt, dass sich die Einspritzdauer etwa bis   zu einer Fünftelumdrehung des Zylinders 4 erstreckt, also etwa zwei Minuten dauert. Mit Hilfe der Flügel 14   wird das Karbid mit dem eingespritzten Wasser derart gemischt, dass alle Teile des Karbides gleich- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 mässig zur Gasbildung herangezogen werden und das übrigbleibende Kalkhydrat ein annähernd trockenes Pulver bildet. 



   Zur Entfernung des letzteren dient das Gehäuse 12 und die Förderschnecke   75,   die fest mit der Welle 21 verbunden ist und durch die letztere innerhalb des Gehäuses 12 gedreht wird. Jedesmal, wenn eine der Auslassöffnungen 9 eines Vergasungszylinders 5 an dem Schlitz 72,   13   vorbeibewegt wird, der in dem Gehäuse 12 und in dem das letztere umgebenden Filzring 74 vorgesehen ist, wird das in dem betreffenden Vergasungszylinder 5 gebildete Kalkhydrat aus dem Zylinder 5 in den Zylinder 12 übergeführt, so dass es in den Bereich der Förderschnecke 75 gelangt und durch die Drehung der letzteren nach dem offenen Ende des Gehäuses 12 hin weiterbewegt wird. 



   Hienach fällt das Kalkhydrat in den Entleerungssehaeht. 84 (Fig. 6 und 7), der im Innern eines Hilfsgehäuses 76 vorgesehen ist. Letzteres ist auf die Aussenseite des Deckels 2 aufgeschraubt. Am unteren Ende dieses Entleerungsschachtes 84 befindet sich ein Abschlussventil   87,   das durch Federkraft geschlossen gehalten wird und den Innenraum des Gehäuses 12 sowie den Entleerungsschacht   84   nach aussen abschliesst, damit kein Acetylengas nutzlos entweichen kann. 



   Um das Ventil 87 zu öffnen, wenn genügend Kalkhydrat in dem Füllschacht 84 angesammelt ist, könnte man in dem letzteren einen Kolben auf-und niederbewegen. Statt dessen ist folgende Vorrichtung vorgesehen :
In den einander. gegenüberliegenden Seitenwänden des   Füllschachtes   84 befinden sich Aussparungen   85,   in die die Ausstosssegmente 82 hineinbewegt werden, die auf zwei ausserhalb des Schachtes   84   vorgesehenen Bolzen abgestützt sind. Letztere reichen durch die in dem Gehäuse 76 befindliche Zwischenwand 77, in der sie gelagert sind, hindurch und tragen jenseits jener Zwischenwand Zahnkranzsegmente 81. 



  Diese beiden Zahnkranzsegmente 81 stehen miteinander in Eingriff, so dass sie stets entgegengesetzt zueinander hin-und herbewegt werden. In jedes der beiden Zahnkranzsegmente 81 greift ein Zahnrad   8 (}   ein. Zwischen den beiden Zahnrädern 80 ist auf dem freien Ende der Welle 21 ein halbkreisförmiges Zahnkranzsegment 79 derart befestigt, dass letzteres bei der Drehung der Welle 21 abwechselnd bald in das eine, bald in das andere der beiden Zahnräder eingreift.

   Hiedurch wird erreicht, dass jene Zahnräder 80 und ebenso die Zahnkranzsegmente 81 und die mit ihnen verbundenen Ausstosssegmente 85 abwechselnd hin-und herbewegt werden und dabei letztere Segmente 85 jedesmal dann, wenn sie in den Entleerungsschacht 84 hineinreichen und auf die in den letzteren eingefüllten Karbidreste auftreffen, diese nach unten drücken, so dass sich das Ventil   8'1   öffnet und eine entsprechende Menge von Kalkhydrat austreten lässt. 



   Das gebildete Acetylengas entweicht durch die Schlitze 8 und das die letzteren abschliessende Filzband 6 in den Ringraum, der zwischen den Zylindern 1 und 4 gebildet ist, von wo aus es zu den Entnahmehähnen. 89 strömt, die an einer seitlichen Deckelplatte 88 vorgesehen sind. An dem Entnahmedeckel kann auch mittels des Manometers 91 der Druck des erzeugten Gases gemessen werden. Beim Durchgang der Gase durch das Filzband 6 werden die ersteren gereinigt und insbesondere mitgerissene Karbidteilchen zurückgehalten. Die vom Filzband 6 mitgeführten Verunreinigungen werden durch das am Füllkanal 64 vorgesehene Abstreichmesser 70 abgenommen und in den letzteren Kanal 64 abgeleitet, von wo aus jene Teilchen zunächst in einen der Vergasungszylinder 5 und dann in das Entleerungsgehäuse 12 gelangen. 



   Das von dem Gas mitgenommene Wasser setzt sich an der Innenseite des Gehäuses 1 ab und fliesst in den Sammelbehälter 92, von wo aus es mittels des Hahnes 93 aus dem Bereich des Vergasers. entfernt wird. 



   Zum Antrieb der beweglichen Teile des Acetylengaserzeugers wird am besten eine Verbrennungkraftmaschine verwendet, die mit dem erzeugten Acetylengas betrieben wird und jeweils mit Hilfe der in dem Gaserzeuger nach dem Abstellen des Betriebes zurückbleibenden Gasreste angelassen werden kann. 



   Die Verbrennungskraftmaschine kann entweder im Zweitakt oder im Viertakt arbeiten. Bei Zweitaktmaschinen wird das Acetylengas in das Kurbelgehäuse eingeleitet, wobei Bohrungen in der Kurbelwelle zur Steuerung des Gaseinlasses verwendet werden. Es ist aber auch angängig, bei den Zweitaktmotoren, ebenso wie es bei Viertaktmotoren erforderlich ist, den Brennstoff unmittelbar in den Arbeitszylinder mittels eines Kompressors 96 einzudrücken. In jedem Fall empfiehlt es sich, die dem Motor zuzuführende Gasmenge mittels eines an den Kompressor angeschlossenen Überdruckventils 97 zu regeln, dessen Federspannung verstellbar ist. Durch dieses Überdruckventil wird die infolge einer zu grossen Steigerung des Gasdruckes in dem Gaserzeuger   überschüssig   angelieferte Gasmenge in den Gaserzeuger zurückgeleitet. 



   Man hat in jedem Fall zu beachten, dass ein   Acetylengas-Luft-Gemisch bereits unter einem Über-   druck von drei Atmosphären sich selbst entzündet. Wird das Gas mittels eines Kompressors unmittelbar in den Arbeitszylinder eingeführt, so kann man aber erheblich höhere Kompressionsdrücke anwenden. 



  In diesem Fall wird das Gas derart eingedrückt, dass es seine Zündfähigkeit erst im gewünschten Zündzeitpunkt erhält, so dass Frühzündungen vermieden werden. 



   Die Regelung der Leistung und der Drehzahl des Motors ist in mannigfacher Weise   möglich.   



   Besonders vorteilhaft ist folgende Regelungsart : 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
In die vom Kompressor zum Motorzylinder führende Gasleitung ist zu diesem Zweck das in Fig. 8 dargestellte Regulierventil 98 eingebaut, das mit dem Rückschlagventil 99 in einem gemeinsamen
Gehäuse 100 zusammengebaut ist. Die Führungsstange 101 des Regulierventil 98 reicht durch eine Aussparung der Führungsstange des Rückschlagventils 99 hindurch. Druckfedern 102 und 103 sind für beide Ventile vorgesehen, um diese in die   Schliessstellung   zu drängen. Entgegen dem Druck der Feder 102 kann das Regulierventil 95 durch Ziehen an seiner Führungsstange 101 geöffnet werden.

   Zu diesem Zweck ist am freien Ende der letzteren ein Kabel befestigt, das mit dem Regulierhebel derjenigen Reguliervorrichtung verbunden ist, durch die der Eintritt der Verbrennungsluft in den Motor geregelt wird. Diese Reguliervorrichtung, z. B. eine Drosselvorrichtung, kann von Hand oder in bekannter Weise selbsttätig durch einen Regler verstellt werden. Die Offnungsweiten der Luftdrosselvorrichtung und des Gasregulierventils 98 sind derart einzurichten, dass stets in Abhängigkeit von dem Leistungsbedarf ein schwaches oder ein starkes, aber in jedem Fall zündfähiges Luft-Gas-Gemisch im Motor erzeugt wird. 



  Hiedurch kann man die Laufgeschwindigkeit des Motors in sehr weiten Grenzen regeln. 



   Die Anordnung kann insbesondere derart getroffen werden, dass bei langsamem Maschinenlauf ein schwaches, zündfähiges Gemisch und bei schnellem Maschinenlauf ein starkes Gemisch entsteht. 



   Der zum Antrieb des Gaserzeugers verwendete Motor 94 kann sehr klein gehalten werden. Man wird den letzteren möglichst rasch laufen lassen und demgemäss zwischen diesem und der Antriebswelle 21 des Gaserzeugers ein Übersetzungsgetriebe vorsehen, das innerhalb des Gehäuses 95 untergebracht ist. 



   Ferner empfiehlt es sich, zwischen der Motorwelle und der Antriebswelle des Gaserzeugers eine Kupplung anzuordnen, die mit Hilfe eines von dem erzeugten Acetylengas bewegten Steuerkolbens entgegen einer an diesem angreifenden Feder stets dann betätigt wird, wenn der Druck des Gases in dem Gaserzeuger eine bestimmte Grösse überschreitet. Auf die angegebene Weise wird erreicht, dass der Gaserzeuger stets dann abgeschaltet wird, wenn das erzeugte Gas nicht verbraucht wird, sondern im Gaserzeuger verbleibt und den Druck im letzteren anwachsen lässt, während umgekehrt der Gaserzeuger selbsttätig wieder angeschaltet wird, sobald der Gasdruck im Gaserzeuger infolge des erneuten Verbrauches absinkt. 



   Im übrigen kann die in der Zeichnung dargestellte Anordnung insofern umgekehrt werden, als die Karbidzuleitung in der Mitte des Kranzes der Vergasungskammern 5 und die Entleerung der letzteren an dem unteren Teil des letzteren Kranzes stattfindet. Um weiter in den Vergasungskammern 5 nicht zwei Schlitze, sondern nur einen vorsehen zu müssen, könnte ferner die Füllvorrichtung 47 gemäss dem gezeichneten Ausführungsbeispiel am oberen und die Entleerungsvorrichtung am unteren Teil des Aussenmantels 4 angeordnet werden, wobei allerdings zwischen Füllung und Entleerung nur eine halbe Umdrehung des Kranzes von Vergasungskammern 5 liegen würde.

   Statt am Aussenumfang könnten die Füll-und Entleerungsvorrichtungen auch innerhalb des Kranzes der Vergasungskammern   5,   also dort vorgesehen werden, wo bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel nur die Entleerungsvorrichtung angeordnet ist. In diesem Fall könnten die Zylinder, die zum Füllen und Entleeren der Vergasungskammern dienen, nur einen halb so grossen Durchmesser wie der Zylinder 7 besitzen. Hiebei würde die Füllung einer Vergasungskammer jeweils dann stattfinden, wenn sie sich in ihrer untersten Lage befindet, und die Entleerung dann, wenn die betreffende Vergasungskammer in ihrer obersten Stellung steht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Herstellung von Acetylengas für Brennkraftmaschinen, Schweissanlagen u. dgl., wobei Wasser in den mit Karbid gefüllten, nach aussen abgeschlossenen Behälter eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter   (5)   an eine Karbidzuführvorrichtung   (47)   und an eine Entleerungsvorrichtung (12) abwechselnd angeschlossen wird und in ihm ein umlaufendes Messer (14) angeordnet ist, das während des Vergasungsvorganges die Karbidmenge umrührt,   während   das zur Gaserzeugung erforderliche Wasser durch eine   Fördervorrichtung     (41)   in einer die Verschlammung des Rückstandes ausschliessenden Menge in den Behälter eingeführt bzw. unter starkem Druck in Form eines Sprühregens eingespritzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere zylinderförmige Gasbildungsbehälter (5) rings um eine Entleerungsvorrichtung (12) für die Karbidreste angeordnet und einheitlich um die letztere drehbar sind, wobei sie nacheinander stets an der gleichen Stelle (72) die Karbidreste in die Entleerungsvorrichtung (12) übertreten lassen und der jeweils entleerte Gasbildungsbehälter (5) bei seiner Weiterbewegung an einer andern Stelle (71) aus einer Füllvorrichtung (4'1) mit einer abgemessenen Menge frischen Karbids gefüllt wird, und dass sich hiebei die Gasbildungsbehälter (5) in einer zur Vergasung des eingefüllten Karbids ausreichenden Zeit (etwa 10 Minuten)
    einmal um die Entleerungsvorrichtung drehen.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere zylinderförmige Gasbildungsbehälter (5) innerhalb einer umlaufenden Trommel (4) achsengleich zu der letzteren angeordnet sind und dabei die in der Achse der Trommel (4) angeordnete, ortsfeste Entleerungsvorrichtung (12) für die Karbidreste umschliessen, wobei der zwischen den einzelnen Gasbildungsbehältern (5) innerhalb <Desc/Clms Page number 6> der Aussentrommel (4) vorhandene Zwischenraum (32) 32) zum Zweck der Kühlung der Gasbildungsbehälter von Wasser durchflossen ist.
    4. Einrichtung nach'Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diejenige Trommel (4), in der die Gasbildungsbehälter (5) angeordnet sind, in einem sie dicht umschliessenden, aber ortsfest angeordneten Aussenmantel (1) drehbar gelagert ist und die Trommelwand (4) für jeden der Gasbildungsbehälter (5) einen Füllschlitz (8) besitzt, während der ortsfeste Aussenmantel (1) nur an der obersten Stelle einen entsprechenden Schlitz (71) aufweist und bei diesem die Füllvorrichtung (4'1) angeordnet ist, so dass jeweils beim Vorbeigang eines der in der Trommelwand (4) vorgesehenen Schlitze (8) an der Füllvorrichtung (4'1)
    die Füllung des betreffenden Gasbildungsbehälters mit einer abgemessenen Karbidmenge erfolgt, wobei weiter auch die ortsfeste Entleerungsvorrichtung (12) von einem mit den Gas- bildungsbehältern (5) fest verbundenen Zylinder umgeben ist und dieser in Übereinstimmung mit entsprechenden Aussparungen (9) in den Wänden der Gasbildungsbehälter (5) für jeden der letzteren einen Schlitz besitzt, während in der Aussenwand der Entleerungsvorrichtung' (12) nur ein Schlitz ("12) angeordnet ist, der jedoch gegenüber demjenigen (11) in dem Aussenmantel (1) versetzt ist, so dass beim Vorbeigang eines der in den genannten Zylindern (7)
    angeordneten Schlitze an der Öffnung (72) der Entleerungsvorrichtung (12) die Karbidreste aus dem betreffenden Gasbildüngsbehälter (5) in die Entleerungsvorrichtung (12) übertreten.
    5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Aussenmantel (1) und der die Gasbildungsbehälter (5) umschliessenden Trommel (4) ein Filzband (1)) und weiter auch ein ebensolches zwischen der Aussenwand der Entleerungsvorrichtung (12) und dem die letztere um- schliessenden, fest mit den Gasbildungsbehältern (5) verbundenen Zylinder (7) vorgesehen ist.
    6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Acetylengaserzeuger (5, 12, 47) zu einem einheitlichen Block vereinigte Verbrennungskraftmaschine (94) zum Antrieb der beweglichen Teile des Gaserzeugers dient und das zum Betrieb der Kraftmaschine erforderliehe Acetylengas unmittelbar vor dem Zündpunkt mittels eines Kompressors in den vorher mit Frischluft gefüllten Arbeitszylinder zündfähig eingedrückt wird.
    7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Gasbildungsbehältern umlaufenden Rührflügel (14) kammartig gestaltet sind.
    8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entleerungsvorrichtung als ein Zylinder (12) ausgeführt ist, in dem eine Förderschnecke ('15) drehbar ist, die die Karbidreste in eine Ausstosskammer (84) an einem Ende des Gaserzeugers fördert, wobei das Öffnen und Schliessen der Ausstosskammer (84) durch hin-und herbewegte Segmente (8'Z) erfolgt.
    9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Vergasung erforderliche Wassermenge mittels einer mit verstellbarer Kulisse versehenen Wasserpumpe (41) in bestimmt abgepasster Menge in die Vergasungszylinder eingespritzt wird.
    10. Einrichtung nach'Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der in den Arbeitzylinder des Motors bei jedem Arbeitsspiel einzudrückenden Gasmenge mit Hilfe eines Überdruckventils erfolgt, das zwischen dem Kompressor und dem Gaserzeuger eingeschaltet ist und das über einen bestimmten Druck hinaus zuviel angefördertes Aeetylengas in den Gaserzeuger zurückgelangen lässt.
    11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeteile, die zum Antrieb der verschiedenen beweglichen Teile des Gaserzeugers dienen, auf der einen Seite von derjenigen Trommel aus angeordnet sind, in der die Vergasungszylinder angeordnet sind, und diejenigen Teile, die zur Zuführung des Wassers in die Vergasungszylinder und für Kühlzwecke erforderlich sind, auf der andern Seite jener Trommel angeordnet sind.
    12. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einfüllen des Karbides in die Vergasungstrommel ein Füllkanal dient, der ortsfest oberhalb der die Vergasungszylinder umfassenden Trommel derart angeordnet ist, dass das Filzband, das die Füllschlitze der jeweils nicht an den Füllschacht angeschalteten Vergasungszylinder verschlossen hält, über jenen Füllkanal hinweggeleitet ist und an der Drehbewegung der genannten Trommel teilnimmt, wobei Abstreichmesser vorgesehen sind, die die an dem Filzband anhaftenden Karbidteilchen abstreichen und sie in den Füllkanal gelangen lassen.
    13. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antriebsmotor und den drehbaren Teilen des Gaserzeugers eine Kupplung angeordnet ist, die durch eine von dem Druck des erzeugten Gases beeinflusste Steuervorrichtung jeweils dann ausgeschaltet wird, wenn der im Gaserzeuger herrschende Gasdruck eine bestimmte Höhe überschreitet, und selbsttätig dann eingeschaltet wird, wenn der Gasdruck in dem Gaserzeuger unter die bestimmte Grenze sinkt.
    14. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Gaszuleitung zum Verbrennungsmotor vorgesehene Gasregulierventil mit dem Lufteinlassregler derart durch ein Kabel verbunden ist, dass bei allen1aufgeschwindigkeiten des Motors ein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch entsteht, insbesondere bei langsamem Maschinenlauf ein schwaches und bei schnellem Lauf ein starkes Gemisch.
    15. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasregulierventil mit dem Rückschlagventil in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengebaut ist. <Desc/Clms Page number 7>
    16. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kompressor, der das bei dem Gaserzeuger hergestellte Acetylengas dem Antriebsmotor zuleitet, ein Überdruckventil derart angeordnet ist, dass durch dieses Ventil die infolge einer übermässigen Steigerung des Gasdruckes in dem Gaserzeuger überschüssig angelieferte Gasmenge in den Gaserzeuger zurückgeleitet wird. EMI7.1
AT145641D 1935-05-20 1935-05-20 Einrichtung zur Herstellung von Acetylengas für Brennkraftmaschinen, Schweißanlagen u. dgl., wobei Wasser in den mit Karbid gefüllten, nach außen abgeschlossenen Behälter eingeführt wird. AT145641B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145641T 1935-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145641B true AT145641B (de) 1936-05-11

Family

ID=3643716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145641D AT145641B (de) 1935-05-20 1935-05-20 Einrichtung zur Herstellung von Acetylengas für Brennkraftmaschinen, Schweißanlagen u. dgl., wobei Wasser in den mit Karbid gefüllten, nach außen abgeschlossenen Behälter eingeführt wird.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145641B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145641B (de) Einrichtung zur Herstellung von Acetylengas für Brennkraftmaschinen, Schweißanlagen u. dgl., wobei Wasser in den mit Karbid gefüllten, nach außen abgeschlossenen Behälter eingeführt wird.
DE1433322C3 (de) Begichtungsvorrichtung für Hochdruckhochöfen
DE2611147A1 (de) Brennkraftmaschine mit verbrennung von feinteiligem, festem brennstoff
DE2219376A1 (de) Verbrennungsmaschine mit Vorverdichtung
DE682839C (de) Einrichtung zur Herstellung von Acetylengas fuer Brennkraftmaschinen
DE2609894A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine fuer betrieb mit staubfoermigem brennstoff
DE589112C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Dieselmaschinen mit brennstoffgesteuerten Einspritzventilen
DE4037541C2 (de)
AT111762B (de) Brennkraftmaschinen für den Betrieb mit Azetylengas.
DE349563C (de) Einrichtung zum Betrieb von Kraftmaschinen mit Verbrennungsgasen und Fluessigkeiten
DE826220C (de) Druckgas-Kraftmaschine
DE398936C (de) Gaserzeuger fuer ein Fahrzeug
DE531120C (de) Vorrichtung zur periodischen Einfuehrung von staubfoermigen Brennstoffen in Brennkraftmaschinen
DE665763C (de) Treibgaserzeuger
DE358460C (de) Explosionsgaserzeuger fuer Kraftmaschinen
DE873630C (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugantriebes mittels einer Gasturbine und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT147410B (de) Verfahren zum Beschicken einer Brennkraftmaschine mit festen, pulverförmigen Brennstoffen und Maschine hiezu.
DE738043C (de) Brennkraftmaschine mit Zufuehrung pulverfoermigen Brennstoffes
AT62811B (de) Vorrichtung zum Karburieren von Luft.
DE566735C (de) Viertakt-Dieselmaschine mit Nachladung
DE549773C (de) Einrichtung zur Umstellung der Drehrichtung einer Rueckdruckbrennkraftturbine
DE2500942A1 (de) Frischoel-schmiervorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE9016065U1 (de) Wasserstoff-, Wasserstoff-Benzin(Diesel)-Verbrennungsmotor mit einer vom Verbrennungsmotor abhängigen Vorrichtung zur Eigenproduktion von Wasserstoff und Sauerstoff und deren Zuführung zum Verbrennungsmotor
AT61393B (de) Schmiervorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern.
AT83984B (de) Selbsttätig regelnde Brennstoffzuführvorrichtung für mit festen Brennstoffen betriebene Kraftmaschinen.