AT144278B - Braun'sche Röhre, insbesondere für die Zwecke des Fernsehens. - Google Patents

Braun'sche Röhre, insbesondere für die Zwecke des Fernsehens.

Info

Publication number
AT144278B
AT144278B AT144278DA AT144278B AT 144278 B AT144278 B AT 144278B AT 144278D A AT144278D A AT 144278DA AT 144278 B AT144278 B AT 144278B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrodes
electrode
tube according
tube
braun
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT144278B publication Critical patent/AT144278B/de

Links

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Braun'sehe Rohre, insbesondere für die Zwecke des Fernsehens. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Braunsche Röhre, insbesondere auf eine solche, die zum Empfang von Fernsehsendungen bestimmt ist. Man hat bei Braunschen Röhren bereits ein sogenanntes Beschleunigungsgitter, welches die Form eines Netzes besass, unmittelbar vor dem Leuchtschirm angeordnet und zwischen diesem Netz und dem Leuchtschirm eine die Kathodenstrahlen beschleunigende Spannung angelegt. Derartige Netze haben den Nachteil, dass sie einen grossen Teil der Kathodenstrahlen absorbieren, da das Verhältnis der gesamten lichten Fläche des Netzes zu der Fläche der Gitterstäbe im allgemeinen nicht   grösser   als 1 gemacht werden kann, wenigstens dann nicht, wenn man so feinmaschige Netze verwendet, wie es notwendig ist, wenn das auf dem Leuchtschirm aufgezeichnete Bild nicht die Struktur des Netzes erkennen lassen soll. 



   Zur Vermeidung dieses Nachteiles soll gemäss der Erfindung eine Anordnung zur Beschleunigung der Kathodenstrahlen, nachdem dieselben die Ablenkplatten durchlaufen haben, angewandt werden, welche gegenüber den erwähnten Beschleunigungsnetzen auch noch andere Vorteile, z. B. denjenigen grösserer Billigkeit in der Herstellung, besitzt. Das   Kathodenstrahlbüschel   soll nämlich nach dem Durchlaufen der Ablenkplatten eine Reihe von vorzugsweise kugelförmigen   Äquipotentialflächen,   u. zw. vorzugsweise senkrecht, durchsetzen. Diese   Äquipotentialflächen   werden durch eine oder mehrere ringförmige Elektroden von gegenüber dem Bildquerschnitt grossem Innendurchmesser, an denen nach dem Leuchtschirm hin zunehmend positive Spannungen liegen, hervorgerufen. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele und an Hand sehematischer zeichnerischer Darstellungen erläutert. 



   In der Fig. 1 ist ein Teil einer Braunschen Röhre gezeichnet, deren Ablenkplatten mit 10 und 11 bezeichnet sind und deren Leuchtschirm, welcher sich am unteren Ende des kegelstumpfförmigen Teiles 12 der Röhre befindet, durch die   punktierte Linie. M   angedeutet ist. Eine Anzahl von Elektroden, welche die Form von kegelstumpfartigen Zylindern besitzen, sind mit 14-19 bezeichnet. Die Elektroden   1'1-19   zeigen im Schnitt die Anordnung der Zylinder ; zwischen den Elektroden 14-16 ist mit feinen Linien der Verlauf einiger Äquipotentialflächen, soweit er in dem vom   Kathodenstrahlbüschel   bestrichenen Raum liegt, dargestellt. Dieser Verlauf entsteht unter der Voraussetzung, dass zwischen den Elektroden nach dem Leuchtschirm hin zunehmend positive Spannungen liegen.

   Die entsprechenden Potentialwerte sind in die Fig. 1 eingetragen, wobei als Nullpunkt des Potentials die Anode der Röhre betrachtet werden möge. 



   Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung arbeitet in der Weise, dass das   Kathodenstrahlbüschel   die   Äquipotentialflächen   durchsetzt und die Elektronen dabei beschleunigt werden. Die Äquipotentialflächen haben, wie die Fig. 1 erkennen lässt, annähernd kugelförmige Gestalt, wobei der Krümmungsmittelpunkt der Kugeln etwa zwischen den beiden Ablenkpaaren 10 und 11 liegen soll. Die Elektrodendurchmesser sollen dabei gegenüber dem Bildquerschnitt so gross gemacht werden, dass die Äquipotentialflächen in demjenigen Bereich, welcher von dem Kathodenstrahlbüschel bestrichen wird, als kugelförmig gelten können derart, dass infolge der höheren Geschwindigkeit lediglich die Helligkeit des Kathodenstrahlfusspunktes auf dem   Leuchtschirm,   nicht jedoch seine Lage von dem Felde der Elektroden 14-19 beeinflusst wird.

   Der Bildquerschnitt ist somit beispielsweise innerhalb der Elektrode 14 wesentlich kleiner als innerhalb der Elektrode 19. 



   Die Elektroden 14-19 in Fig. 1 können beispielsweise durch Verdampfen eines Metalls im Vakuum und durch nachträgliche Entfernung der Metallschicht an den gewünschten Trennstellen hergestellt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 werden. Als zu verdampfendes Metall hat sich unter anderm Silber als geeignet erwiesen. Der Verdampfungsprozess kann in an sich bekannterweise durch Kathodenzerstäubung, durch starke Erhitzung, beispielsweise mittels Wirbelströmen, oder in ähnlicher Weise herbeigeführt werden. 



   Die nachträgliche Entfernung der Metallschicht an den gewünschten Trennstellen kann mittels der in Fig. 2 beispielsweise dargestellten Einrichtung geschehen. Diese besteht aus einer umlaufenden Achse   20,   an deren Ende ein Hebel 21 befestigt ist, der eine Bürste 22 od. dgl. trägt. Der Hebel 21 unterliegt beim Umlaufen der Achse 20 der Zentrifugalkraft, so dass die Bürste 22 od. dgl. an der Röhrenwand anliegt und die Metallschicht an der gewünschten Trennstelle somit allmählich abgerieben wird. 



  Zur Erzeugung der nächsten Elektrodentrennstelle wird die Einrichtung in Richtung der Achse 20 um die gewünschte Elektrodenhöhe verschoben. Der Hebel 23 mit dem Gewicht 24 dient dazu, einen Massenausgleich zu schaffen, so dass die Achse 20 nicht durch Fliehkräfte verbogen wird. 



   Eine andere zur Herstellung der Elektroden   14-19   geeignete Einrichtung ist in der Fig. 3 dargestellt. In dieser ist mit 12 wieder ein Teil der Röhrenwand bezeichnet. In das Innere der Röhre wird ein Draht 25 aus dem zu verdampfenden Metall eingeführt. Dieser Draht ist im Inneren eines Rohres 26, welches Öffnungen 27 besitzt, in geeigneter Weise gespannt. Auf dem Rohr 26 sind beispielsweise mittels Schellen 28 zylinderförmige Körper 29, welche Flansche 30 besitzen, angebracht. 



   Die Metallisierung der Röhrenwand 12 geht nun in der Weise vor sich, dass durch die   Öffnungen   27 hindurch die Metalldampfstrahlen, die sich im Vakuum geradlinig ausbreiten, auf die Röhrenwand 12 zufliegen und dort zu einem Metallniederschlag führen. Durch die Zylinder 29 werden, wie in der Fig. 3 durch punktierte Linien angedeutet ist, diejenigen Stellen der Röhrenwand, welche die Trennstellen bilden sollen, abgedeckt. 



   Ähnliche Wirkungen können auch mit kreisförmigen Drähten aus dem zu verdampfenden Material erzeugt werden, welche in. bestimmten Abständen koaxial zur Röhrenachse angeordnet sind. 



   Der in Fig. 1 dargestellte   Äquipotentialfläehenverlauf   kann auch mittels einer einzigen Elektrode, welche die Form einer Spirale besitzt, und aus Widerstandsmaterial, durch welches ein Hilfsstrom hindurchgeleitet wird, erzeugt werden. 



   Die Spannungen an den einzelnen Elektroden in Fig. 1 und die Abstände zwischen den Elektroden sowie ihre Höhen können auch in anderer Weise, als in Fig. 1 dargestellt, abgestuft werden. Durch geeignete Bemessung der Zahl der Elektroden und der Spannungssprünge lässt sich die Kugelform der Äquipotentialflächen weitgehend annähern, insbesondere dadurch, dass die Spannungssprünge nicht linear abgestuft werden. 



   Bei einer besonderen Bemessung der zwischen den Elektroden liegenden Spannungen lässt sich ferner neben der Beschleunigung der Kathodenstrahlen (also neben der Wirkung, die bis jetzt durch gitterförmige Netze erzielt wurde) auch noch eine Vergrösserung des Leuchtschirmbildes erzielen. Zu diesem Zweck sind die Elektrodenspannungen derart zu bemessen, dass beispielsweise in der unteren Hälfte des kegelstumpfförmigen Röhrenteils der Krümmungsmittelpunkt der Äquipotentialflächen unterhalb der Ablenkplatten 10, 11 (Fig. 1) liegt. Dies hat zur Folge, dass die Elektronenbahnen im kegelstumpfförmigen Teil der Röhre nicht mehr geradlinig verlaufen, sondern gegen die   Röhrenachse   zu konvex gekrümmt sind.

   Es kann somit bei gleichen Ablenkspannungen ein grösseres Bildfeld ausgezeichnet oder auch bei gleichem Bildfeld mit kleineren Ablenkspannungen gearbeitet werden. Ein in dieser Weise ausgebildetes Beschleunigungsfeld wirkt auf die Kathodenstrahlen somit in ähnlicher Weise ein wie eine Zerstreuungslinse auf Lichtstrahlen. 



   Das bezüglich der Spannungsabstufung zwischen den Elektroden Gesagte gilt sinngemäss für den Fall der Verwendung einer   spiralförmigen Elektrode   aus Widerstandsmaterial, die von einem Hilfsstrom durchflossen wird. In diesem letzteren Fall kann ausser der Ganghöhe der Spirale auch der Widerstand pro Windung in geeigneter Weise bemessen werden. 



   Die Erfindung ist nicht auf Braunsche Röhren für die Zwecke des Fernsehens beschränkt, sondern 
 EMI2.1 
 nahme von Tonfilmen dienen, für Röntgenröhren oder für Verstärkerröhren bzw. Kathodenstrahlrelais mit Querablenkung u. dgl. verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Braunsche, Röhre, insbesondere für die Zwecke des Fernsehens, dadurch gekennzeichnet, dass das   Kathodenstrahlbüschel   auf dem Wege von den Ablenkplatten (10, 11) bis zum Schirm   (13)   eine Reihe von zumindest angenähert kugelförmigen   Äquipotentialflächen   zumindest angenähert senkrecht durchsetzt, die durch eine Folge von drei oder mehreren ringförmigen Elektroden   (14-19)   oder Windungen einer stromführenden Spirale von gegenüber dem Bildquerschnitt grossem Innendurchmesser, an der nach dem Leuchtschirm (13) hin zunehmend positive Spannungen liegen, erzeugt werden.

Claims (1)

  1. 2. Röhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungen zwischen den Elektroden (14-19) derart bemessen sind, dass der Krümmungsmittelpunkt der Äquipotentialfläehen der Elektrodenfelder zwischen den Ablenkplatten (10, 11) liegt. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Röhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungen zwischen den Elektroden (14-19) derart bemessen sind, dass der Krümmungsmittelpunkt der Äquipotentialflächen der Elektrodenfelder unterhalb der Ablenkplatten (10, 11) liegt (Fig. 1).
    4. Braunsche Röhre nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass getrennte Elektroden (14-19) vorgesehen sind, die bestimmte, längs einer und derselben Elektrode konstante Potentiale besitzen.
    5. Verfahren zur Herstellung von Braunsehen Röhren nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden durch Verdampfen eines Metalls im Vakuum und durch nachträgliche Entfernung der Metallschicht an den gewünschten Trennstellen hergestellt werden.
    6. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine umlaufende Achse einen Hebel trägt, welcher der Zentrifugalwirkung unterliegt und an dessen Ende sich eine Bürste od. dgl. befindet (Fig. 2).
    7. Braunsche Röhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Elektrode in Form einer Spirale aus Widerstandsmaterial, das von einem Hilfsstrom durchflossen wird, vorgesehen ist. EMI3.1
AT144278D 1933-07-31 1934-07-05 Braun'sche Röhre, insbesondere für die Zwecke des Fernsehens. AT144278B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE144278X 1933-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144278B true AT144278B (de) 1936-01-10

Family

ID=5670125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144278D AT144278B (de) 1933-07-31 1934-07-05 Braun'sche Röhre, insbesondere für die Zwecke des Fernsehens.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144278B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT282707B (de) Elektronenstrahlröhre mit einer Elektronenstrahlquelle zum Erzeugen mehrerer Elektronenbündel
AT253579B (de) Dreifarben-Bildröhre
AT144278B (de) Braun&#39;sche Röhre, insbesondere für die Zwecke des Fernsehens.
DE68918405T2 (de) Elektronenerzeugungssystem mit Mehrschrittfokussierung für Kathodenstrahlröhre.
DE930996C (de) Kathodenstrahlroehre
DE895200C (de) Kathodenstrahlroehre
DE3306498A1 (de) Elektronenkanone
DE692906C (de) Elektrodenanordnung zur Erzeugung eines negativen ektronen gebildeten Entladungsstromes zwischen zwei Elektroden
DE581946C (de) Anordnung zur Materialuntersuchung mittels Roentgenstrahlen
DE690018C (de) den
AT157812B (de) Einrichtung mit Kathodenstrahlröhre.
DE680361C (de) Metalldampf- oder Edelgasgleichrichter
AT150251B (de) Ablenkspulensystem für Kathodenstrahlröhren u. dgl.
DE878221C (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaikelektroden
DE696564C (de) Anwendung eines mit zinnenartigem Profil der Leuchtmasseschicht versehenen Leuchtschirmes bei der Roentgendiagnostik
DE663201C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines schmalen Lichtstreifens bei der mit einer Elektronenstrahlroehre herzustellenden Tonaufzeichnung
DE2258720B2 (de) Farbkathodenstrahlroehre mit nachbeschleunigung
AT154793B (de) Mehrgitterröhre.
DE529342C (de) Hoechstspannungsroentgenroehre mit zwischen Kathode und Anode angeordneten Zwischenelektroden
DE742591C (de) Elektronenroehre, die ausser Kathode, wenigstens einem Steuergitter und Anode, wenigstens eine zwischen Kathode und einem Steuergitter liegende Beschleunigungselektrode hat
DE1564472C3 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem für eine Elektronenstrahlröhre
DE746835C (de) Elektronenroehre mit einer Gluehkathode, einer Auffangelektrode und einer Sekundaeremissioneselektrode
DE946726C (de) Ionenfallenmagnet fuer Fernseh-Bildroehren mit gegen die mittlere Strahlrichtung geneigt angeordnetem Strahlerzeugungssystem
DE711369C (de) Elektrodensystem zur Strahlkonzentration fuer Kathodenstrahlroehren
AT143946B (de) Braun&#39;sche Röhre mit Gasfüllung für den Empfang von Fernsehsendungen.