AT142534B - Fußstütze beim Gebrauche von Fußbädern. - Google Patents

Fußstütze beim Gebrauche von Fußbädern.

Info

Publication number
AT142534B
AT142534B AT142534DA AT142534B AT 142534 B AT142534 B AT 142534B AT 142534D A AT142534D A AT 142534DA AT 142534 B AT142534 B AT 142534B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
footrest
footrest according
insert
metal
footbaths
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Goetzenbrugger
Original Assignee
Josef Goetzenbrugger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Goetzenbrugger filed Critical Josef Goetzenbrugger
Application granted granted Critical
Publication of AT142534B publication Critical patent/AT142534B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Der Gegenstand der Erfindung ist eine Fussstütze beim   Gebrauehe   von Fussbädern, auf der der
Fuss des Benutzers infolge ihrer nur einige Zentimeter breiten Gestalt nahezu freischwebend aufliegt, so dass die Badflüssigkeit die Fusssohle und die Ferse beinahe gänzlich   umspülen   kann und daher die harte
Haut an dem Fusse schneller erweicht wird. 



   In der Zeichnung ist die   Fussstütze   in mehreren Ausführungsformen dargestellt. Es zeigen in
Naturgrösse die Fig. 1-3 eine Fussstütze, die aus einer Holzunterlage mit einer Schwammgummiauflage besteht, in Draufsicht, Querschnitt und Längsschnitt, die Fig. 4 eine Fussstütze, die entweder aus einem
Holzstab und einem ihn   umschliessenden   gerillten Gummischlauch oder aus einem mit Rillen versehenen
Vollgummistab mit einer Metalleinlage gebildet ist. Die Fig. 5 und 7 zeigen im Querschnitt nach der
Linie 1-1 der Fig. 4 bzw. im Längsschnitt die erste der beiden Ausführungsformen und die Fig. 6 im
Schnitt nach Linie   11-11   der Fig. 4 die zweite Ausführungsform. 



   Nach dem ersten Ausführungsbeispiel ist an einer Holzunterlage g ein   Schwammgummistreifen e   mittels Splinten i befestigt, deren obere Enden zu   Knöpfen f ausgebildet sind   und deren gespaltene untere Enden in Bohrlöchern   h   der Holzunterlage umgebogen werden. Die Holzunterlage ist in einer Schellacklösung wasserdicht imprägniert und die Metallteile werden mit einem rostsieheren Überzug versehen. 



   Nach der Ausführungsform Fig. 4 und 5 befindet sich ein Holzstab e innerhalb eines gerillten oder gerippten Gummischlauches b und nach jener der Fig. 4 und 6 innerhalb eines mit Rillen versehenen Vollgummistückes beine Metalleinlage d. Die rillenartige oder gerippte Ausbildung der Oberfläche der Fussstütze bezweckt vor allem, ein Gleiten am Wannenboden od. dgl. zu verhindern. Die aus Vollgummi hergestellte   Fussstütze   wird mit einer Metalleinlage, insbesondere aus Blei, vor allem deshalb versehen, damit die Fussstütze am Boden des Badegefässes auch dann verbleibt, wenn der Fuss nicht auf der Fussstütze ruht. 



   An der Fussstütze ist ein   Aufhängehaken   a vorgesehen, der bei der dritten Ausfiihrungsart am Metallkern d befestigt wird und der den Zweck hat, die   Fussstütze   nach Gebrauch aufhängen zu können. 



   Die   Fussstütze   kann aus jedem beliebigen Material, wie Holz, Metall od.   dgl.,   bestehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Fussstütze beim Gebrauche von Fussbädern, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Einoder Unterlage mit einer Auflage oder einem Überzug aus Gummi besteht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Fussstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage aus einem Holzstab und der Überzug aus einem gerillten oder gerippten Gummischlauch besteht.
    3. Fussstütze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Gänze aus mit Rillen versehenen Vollgummi besteht.
    4. Fussstütze nach den Anprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage aus Metall (Blei od. dgl.) besteht.
    5. Fussstütze nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Aufhäl1grring an der Metalleinlage befestigbar ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT142534D 1934-06-19 1934-06-19 Fußstütze beim Gebrauche von Fußbädern. AT142534B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142534T 1934-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142534B true AT142534B (de) 1935-08-10

Family

ID=3642189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142534D AT142534B (de) 1934-06-19 1934-06-19 Fußstütze beim Gebrauche von Fußbädern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142534B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142534B (de) Fußstütze beim Gebrauche von Fußbädern.
DE496756C (de) Auflegematratze
DE1578552A1 (de) Gymnastikgeraet
DE673554C (de) Als Fuss- oder Rueckenstuetze dienende, aus nachgiebigem Stoff bestehende und mit Saugnaepfen an der Wannenwandung zu befestigende Teilwand fuer Badewannen
AT116263B (de) Abnehmbarer Skistockgriff aus Leder.
AT80619B (de) Puppe. Puppe.
DE604147C (de) Rasierschaumerzeuger
DE2436850B2 (de) Liegewanne fuer unterwasser-massagebehandlungen
DE527672C (de) Gummilauffleck
DE397510C (de) Geraet zum Wuerfeln
DE936823C (de) Huelle zur Aufnahme von Seifenstuecken
AT117883B (de) Griff für Skistöcke u. dgl.
AT149165B (de) Badeschwamm.
AT235501B (de) Untersatz für Töpfe, Schalen, Kaffeekessel u. ähnl. Gefäße
DE590500C (de) Griff fuer Koffer, Taschen u. dgl.
AT142679B (de) Ferseneinlage für Schuhe.
AT100175B (de) Gehschule.
AT149474B (de) Skischuh.
DE530554C (de) Schalldaempfender Fussuntersatz fuer Bureaumaschinen
AT144058B (de) Belag für Skie.
DE824839C (de) Elastische Fussstuetze
CH131381A (de) Klettereisen.
AT136419B (de) Klammer zum Zusammenschließen von Skibrettern.
AT270474B (de) Sportgerät
DE564012C (de) Gleitschutzeinrichtung, insbesondere fuer roehrenfoermige Stative