AT142006B - Vorführungsapparat für Tonfilme. - Google Patents

Vorführungsapparat für Tonfilme.

Info

Publication number
AT142006B
AT142006B AT142006DA AT142006B AT 142006 B AT142006 B AT 142006B AT 142006D A AT142006D A AT 142006DA AT 142006 B AT142006 B AT 142006B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sound
film
sound film
projection apparatus
film projection
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Prokesch
Original Assignee
Anton Prokesch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Prokesch filed Critical Anton Prokesch
Application granted granted Critical
Publication of AT142006B publication Critical patent/AT142006B/de

Links

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorführungsapparat für Tonfilme. 



   Mit der Erfindung wird bezweckt, einen fremdsprachigen Tonfilm durch akustische Erklärungseinlagen in heimischer Sprache verständlich zu machen und somit jeden Tonfilm ohne Duplikat international verwerten zu können. 



   Diese Aufgabe wird zufolge der Erfindung dadurch gelöst, dass ausser dem Tonfilm ein besonderer Tonfilm für erläuternde Zwischentexte vorhanden ist und das abwechselnde Ansprechen beider Filme durch Laufkontakte auf dem Tonfilm erfolgt. Dabei wird das Mitlaufen des Tonfilmes für die Zwischentexte mit dem Bildtonfilm zweckmässiger Weise dadurch bewirkt, dass gleichzeitig mit der Ein-und Ausschaltung der Belichtung der Tonaufzeichnungen des Tonbildfilms eine Kupplung ein-und ausgeschaltet wird, welche den Antrieb des Tonfilms für die Zwischentexte regelt. 
 EMI1.1 
 Photozellen. Li und      die zugehörigen Lichtquellen. R1 und R2 sind Transporträder für die Filme. 



  G sind Führungsrollen. M und Mi sind je zwei Metallscheiben, getrennt durch eine Isolierschichte auf einer gemeinsamen Welle (Kontaktrolle   KR).   NI sind die Stromabnehmerfedern, K1 und      sind Metall-   plättchen   zu beiden Seiten am Original-Tonbildfilm, wie solche als Kontakte zum Ein-und Ausschalten von Kopiermaschinen und Grammophonplatten bei Verwendung von stummen Filmbändern bekannt sind. 



   V und VI sind Wechselkontaktschalter. 15 (Fig. 3 und 4) ist eine Blende für die Tonaufzeichnungen des Tonbildfilms.   T'ist   die Stromleitung zum Verstärker und Lautsprecher. W ist die Stromleitung zu den Lichtquellen. Bei den beiden Wechselschaltern V und VI sind 8 die Elektromagnete. 



  1 die Hebelarme um die Achse 2 drehbar,   5   die Sperrkegeln mit den Abreissfedern 6. 



   9 sind Steigräder mit den festverbundenen Kontaktarmen 10. 11, 12, 13 und 14 sind Kontaktfedern.   I   ist ein Elektromagnet mit den beiden Polen N und S, welche gleichzeitig die Lager der Achsen für die beiden Vorführungsapparate   I   und   II   sind.   H1   und      sind Scheiben aus   Weieheisen.   Bei erregtem 
 EMI1.2 
 Nase, welche das Mitnehmen der Achse für Apparat II bezweckt. 



   Die Feder 0 (Fig. 2) wirkt nicht nur als Zugfeder, sondern als Feder für die Bewegung nach   vor-und rückwärts   in der Drehrichtung und hat den Zweck, beim Einschalten der Kupplung die   Beschleunigungskräfte auszugleichen.   



   Die Kontaktplättchen sind am Tonbildfilm nicht genau einander gegenüber angeordnet, sondern jene   (K2)   für die Kupplung und den Zwischentextfilm um einige Perforationslöcher voraus montiert. 



  Dies   I'at   den Zweck, das rechtzeitige Ein-und Ausschalten der abwechselnden Ansprachen beider Filme zu erreichen, da sich zwischen jeder Tonaufzeichnung des Zwischentextfilmes ein Stück Film ohne Tonaufzeichnung befindet. 



   Wird durch ein Kontaktplättchen K1 der Stromkreis der Stromquelle B1 für einen Augenblick geschlossen, so wird der Elektromagnet 8 von V erregt, der Hebel 1 wird angezogen und das Steigrad 9 wird durch den Sperrkegel 5 um einen Zahn nach vorwärts geschoben. 



   Durch die Kontaktfedern 11 und 12 wird ein neuer Stromkreis geschlossen, welcher den Elektromagnet 17 erregt, den Hebel   18,   um die Achse 19 drehbar, anzieht und die Blende 15 zwischen Lichtquelle   Ll   und der Tonaufzeichnung des Bildtonfilms schiebt. Der Bildtonfilm verstummt. Die Anschlag- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schraube 16 hat den Zweck, die Blende. eventuell nur teilweise zur Deckung der Tonaufzeichnung zu bringen, um nach Wunsch ein leises Mitsprechen zu erreichen. Um eine kleine Spanne Zeit früher, wird durch ein Kontaktplättchen K2 auf der andern Seite des Bildtonfilms über die Stromquelle B2 und den   Magnet   des Schalters VI ein Stromkreis geschlossen und der Vorgang ist genau derselbe wie bei V, nur wird hier der   Elektromagnet 7   erregt.

   Die : bewegliche Scheibe   H2   wird angezogen und an H1 angepresst. Die Nase an den waagrechten Teil von H2 nimmt die Welle von der Apparatur   1I   mit, und   beide Appa-   raturen I und 1I laufen jetzt gemeinsam. Der Tonfilm für die Zwischentexte spricht an, während die   Tonaufzeichnung des   Bildtonfilms   abgeblendet ist.   



   Bei, dem nächsten Paar   Kontaktplättchen   Kl und K2 wird wieder bei V die Blende ausgelöst, weil der Stromkreis durch die Vorwärtsbewegung des Steigrades die Kontaktfedern 11 und 12 ausschaltet. 



  Der Bildtonfilm spricht voll an und durch den Wechselschalter   VI wird wieder   die Kupplung ausgeschaltet, der Lichtstrahl trifft durch den ruhenden Tonfilm die Photozelle Phz mit konstanter Stärke und diese spricht nicht an. Es sprechen daher nach jedem Paar Kontaktplättchen am Bildtonfilm   Xi   und K2 abwechselnd die Tonaufzeichnungen der Apparate I und II an. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Vorführungsapparat für Tonbildfilme, dadurch gekennzeichnet, dass ausser dem Tonbildfilm ein besonderer Tonfilm für erläuternde Zwischentexte vorhanden ist, wobei durch Laufkontakte   (Ki, A)   auf dem Tonbildfilm das abwechselnde Ansprechen beider Tonaufzeichnungen bewirkt wird.

Claims (1)

  1. 2. Apparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei durch Laufkontakte gesteuerten Wechselschaltern (V, VI), von denen der eine die Belichtung der Tonaufzeichnungen des Tonbildfilms zeitweise unterbricht, während der zweite für die Dauer dieser Unterbrechung den Antrieb des Tonfilms für die Zwisehentexte einschaltet. EMI2.1
AT142006D 1934-05-09 1934-05-09 Vorführungsapparat für Tonfilme. AT142006B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142006T 1934-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142006B true AT142006B (de) 1935-06-11

Family

ID=3641943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142006D AT142006B (de) 1934-05-09 1934-05-09 Vorführungsapparat für Tonfilme.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142006B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142006B (de) Vorführungsapparat für Tonfilme.
DE650116C (de) Stereophonographische Tonaufzeichnung
DE466304C (de) Apparat zur selbsttaetigen Wiederholung von gesprochenen Ankuendigungen, Anpreisungen, Erlaeuterungen, Bekanntmachungen o. dgl.
DE655799C (de) Heimtonkino
US1500687A (en) Power-transmitting mechanism
DE1124348B (de) Apparat zum Projizieren eines Standbilder tragenden Filmstreifens unter gleichzeitiger Wiedergabe einer auf einem Magnettonband festgelegten Ton- und bzw. oder Sprachaufzeichnung
DE574435C (de) Magazinsprechmaschine zur wahlweisen Wiedergabe band- oder drahtfoermiger Lautschrifttraeger
AT147070B (de) Telephonische Zeitansage.
DE342840C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Wort und Bild
DE450420C (de) Doppel-Bildwurfvorrichtung mit gemeinsamem, ununterbrochenem, elektrischem Antriebe und gemeinsamem Bildfelde, besonders fuer Reklamezwecke
DE554453C (de) Vorrichtung zur Erzielung des Gleichlaufes mehrerer unabhaengig voneinander betriebener kinematographischer Projektionsapparate
DE876505C (de) Serienbildprojektor in Verbindung mit einer Tonwiedergabeeinrichtung
US1616465A (en) Noiseless clock mechanism
US1254436A (en) Film-control mechanism for motion-picture and sound-reproducing means.
US1841816A (en) Electrical relay
US2125257A (en) Light signal for railroads
DE615558C (de) Einrichtung zum Bewegen von durch Drehmagnete fortbewegten Schrittschaltwerken
DE497945C (de) Einrichtung zur Regelung von Filmgeschwindigkeiten
DE506501C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Lichtzeichen
DE595224C (de) Verfahren zur selbsttaetigen sprachlichen telephonischen Zeitangabe
US2206400A (en) Ground noise reduction shutter
DE453348C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung und Summierung der Registrierungen von Zaehlwerken mittels einzelner Relais
US1951693A (en) System for colored cinematographic projection by addition synthesis
DE358663C (de) Vorfuehrungskino mit selbsttaetiger Umrollvorrichtung
CH189989A (de) Telegraphenanlage.