AT141941B - Triebwagen. - Google Patents

Triebwagen.

Info

Publication number
AT141941B
AT141941B AT141941DA AT141941B AT 141941 B AT141941 B AT 141941B AT 141941D A AT141941D A AT 141941DA AT 141941 B AT141941 B AT 141941B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
openings
car body
car
floor
railcar
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Tatra Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatra Werke Ag filed Critical Tatra Werke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT141941B publication Critical patent/AT141941B/de

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Triebwagen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Triebwagen mit einer am Wagenende bzw. je einer an jedem Wagenende angeordneten Verbrennungsmotoranlage, wobei vorzugsweise jede der Verbrennungsmotor- 
 EMI1.1 
 ist. Derartige neuzeitliche Fahrzeuge sind für hohe Geschwindigkeiten bestimmt, und ihr Wagenkasten wird deshalb zwecks Verringerung des Luftwiderstandes an beiden Enden verjüngt ausgeführt, wodurch sich eine Verringerung der   Nutzfläehe   ergibt. Wegen dieser Verringerung der   Nutzfläche   sowie deswegen, weil derartige Triebwagen meist einzeln, d. h. ohne Anhänger, benutzt werden, muss ihr Innenraum   möglichst   gut ausgenutzt werden ; aus diesem Grunde werden die Motoren meist ausserhalb des Wagenkastens. u. zw. unter dem Boden desselben, in den Wagenuntergestellen angeordnet.

   Diese Anordnung ist nun aber mit erheblichen baulichen Schwierigkeiten verbunden, weil derartige Fahrzeuge starke und dementsprechend grosse Motoren benötigen. 



   Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich daraus, dass die Triebwagen, trotzdem sie, wie bereits gesagt, meist einzeln benutzt werden, sieh auch mit einem oder   mehreren motorlosen Anhängefahrzeugen   kuppeln lassen müssen, wobei die Anhängefahrzeuge untereinander und mit dem Triebwagen durch entsprechende Türen und   Verbindungsbrücken   zugänglich sein sollen. Derartige Türen und Brücken werden gewöhnlich in der Längsachse des Fahrzeuges angeordnet, eine Anordnung. die insbesondere bei abgerundeten Endteilen die günstigste ist, jedoch die Einrichtung des   Führerstandes   erschwert. 



   Durch die Erfindung werden die angegebenen Schwierigkeiten beseitigt. u. zw. dadurch, dass   die Motoren unter den bei Verjüngung der Fahrzeugenden   ohnehin nichtvollausnutzbaren Endabschnitten untergebracht sind, wobei der Boden vor allem an der Stelle des Motors entsprechend erhöht ist, während der Boden der Wagenspitze selbst, gegebenenfalls für einen besonderen Führerstand, und die Unterkante der Tür zur Verbindungsbrücke im wesentlichen in der normalen Bodenhöhe angeordnet sein können. 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem in der Zeichnung schematisch veranschaulichten und im nachfolgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel eines Triebwagens : Fig. 1   zeigt einen Triebwagen teils im Längsschnitt, teils in Seitenansicht,   Fig. 2 zeigt den Triebwagen im Grundriss, Fig. 3 zeigt eine Endansicht des Triebwagens, Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den Wagenkasten des Triebwagens längs Linie   4   der Fig. 1. 



   In dem   Wagenuntergestell   ist der Motor   2   mit den   Getrieben : J und   dem Kühler 4 untergebracht. 



  Der Motor 2 ist dabei unter dem erhöhten Boden J des abgerundet verjüngten Wagenkastenendes 6 angeordnet. Der Raum über diesem Boden kann vorteilhafterweise für die Unterbringung des Gepäckes, eines Wasserbehälters 7 und des Betriebsstoffes 8 ausgenutzt werden. Ausserdem können auf ihm noch Notsitze 9 angeordnet sein. Bei Verwendung des erhöhten Wagenkastenbodens   5   zur Unterbringung des Gepäckes, wozu man vorzugsweise den in der Fahrtrichtung vorn gelegenen Endabschnitt heranzieht, kann dieser Endabschnitt von dem übrigen Fahrgastraum des Wagens durch geeignete Einrichtungen, z. B, ein Schiebegitter   10,   abgetrennt werden. 



   In der äussersten Spitze der Wagenenden wird der Boden 11 in der normalen Höhe belassen. An dieser Stelle ist der Führerstand eingerichtet, der von dem   Gepäckraum   durch die gegebenenfalls mit einem Klappsitz 13 versehene Tür 12 getrennt ist. Direkt vor dem Wagenführer ist die auf die Verbindung-   brücke   15 führende Tür 14 vorgesehen. Zu beiden Seiten dieser Tür befinden sich Kasten 16 mit den 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Seiten der Fahrbahn gleich guten Aussieht geniesst. 



   Wie bei diesen Fahrzeugen   üblich,   sind zwecks Verringerung des Luftwiderstandes die Kastenwände tiefer als bei den   gewöhnlichen   Personeneisenbahnwagen herabgezogen ; für den Zutritt der Kühlluft 
 EMI2.2 
 wandöffnung 17 strömt. 



   Statt den Boden des ganzen Endabsehnittes zu erhöhen, kann auch, wenigstens auf der einen Seite neben dem Motor bzw. bei seitlicher Anordnung des Motors in der Fahrzeugmitte, ein   Bodenabsehnitt   in normaler Höhe angeordnet werden, der als stufenloser Verbindungsgang zwischen dem Fahrgastraum und der Tür 14 dient. 



   Durch die geschilderte   Ausbildung   wird sowohl eine bessere Ausnutzung des Innenraumes der Wagen als auch eine günstige Anordnung der Verbindungstüren, des Führerstandes und der   Zuleitung   der Kühlluft zu dem Motor erzielt, wobei-wenn in dem erhöhten Boden verschliessbare Öffnungen vorgesehen werden-auch der Motor vom Wageninneren in vollkommener Weise eventuell auch während der Fahrt zugänglich wird. 
 EMI2.3 
 
1.

   Triebwagen mit einer unter dem einen Ende oder je einer unter jedem der beiden Enden des   Wagenkastens angeordneten Verbrennungsmotoranlage,   wobei die Verbrennungsmotoranlagen in einem den Wagenkasten tragenden Drehgestell angeordnet und die Wagenkastenenden verjüngt sind, dadurch gekennzeichnet, dass in den Endabschnitten   des Wagenkastens der Wagenkastenboden zwecks   Vergrösserung des Unterbringungsraumes für die Motoren zunächst erhöht und dann in der Spitze des Wagenkastens wiederum ungefähr auf die Bodenhöhe des Mittelteiles des Wagenkastens herabgesetzt ist, wobei dieser herabgesetzte Teil für den Führerstand dient.

Claims (1)

  1. 2. Triebwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum über dem erhöhten Boden in den Wagenende als Gepäckraum ausgebildet ist und bzw. oder dass in ihm der Wasserbehälter und der Betriebstoff untergebracht sind sowie dass dieser Raum gegebenenfalls mit Notsitzen ausgerüstet ist, wobei zwischen ihm und dem Fahrgastraum eine Abschlusswand, z. B. ein Schiebegitter, vorgesehen sein kann.
    3. Triebwagen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorzugsweise hochklappbare Sitz dz für den Führer an einer zwischen Führerstand und Fahrgastraum eingefügten Tür (12) angeordnet ist.
    4. Triebwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, vorzugsweise mit über den Wagenkastenboden nach unten herabgezogenen Seitenwandungen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnwand und in den Seitenwänden des Wagenkastens Öffnungen (17, 18) vorgesehen sind, die durch den unter dem erhöhten Boden eines Wagenendes befindlichen Raum miteinander in Verbindung stehen und durch die Luft zum Kühlen des Motors strömt, wobei für den in der Fahrtrichtung vorn gelegenen Motor die Einströmung durch die Stirnwandöffnungen (17) und die Ausströmung durch die Seitenwandöffnungen (18) und für den in der Fahrtrichtung hinten gelegenen Motor die Einströmung durch die Seitenöffnungen (18) und die Ausströmung durch die Stirnwandöffnungen (17) erfolgt.
AT141941D 1934-01-11 1934-01-11 Triebwagen. AT141941B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141941T 1934-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141941B true AT141941B (de) 1935-06-11

Family

ID=3641916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141941D AT141941B (de) 1934-01-11 1934-01-11 Triebwagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141941B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014820T2 (de) Kraftfahrzeug mit drei Vordersitzen nebeneinander.
DE102016223749A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug mit einer Bodenbaugruppe, die einen Mitteltunnel aufweist
DE102021104861A1 (de) Freizeitfahrzeug
EP0037108A2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Reisemobil
DE202010002571U1 (de) Wohnmobil mit einem Fahrbereich und mit einem Wohnbereich
AT141941B (de) Triebwagen.
CH173246A (de) Triebwagen.
DE960873C (de) Personenomnibus mit Personenanhaenger
DE2103611C3 (de) Überrollschutzeinrichtung für Personenkraftfahrzeuge
DE1680020B2 (de) Mitteltragpfosten fuer personenkraftwagen
DE410902C (de) Kraftfahrzeug mit aus Blech bestehendem selbsttragendem Wagenkasten
DE102018101834A1 (de) Batterieelektrisch angetriebenes Schlepp- oder Plattformfahrzeug mit multifunktionaler Nutzungsmöglichkeit des Batterieraums
DE69905523T2 (de) Anordnung eines Strassenfahrzeugfahrerhauses
DE1195617B (de) Wohnwagen-Anhaenger
DE954482C (de) Zu Wohnzwecken benutzbares Kraftfahrzeug
DE102017201077A1 (de) Fahrzeugmodul für ein Schienenfahrzeug sowie Schienenfahrzeug
DE202019003566U1 (de) Großraumfahrerhaus für Frontlenker-Fahrzeuge (z.B. für Nutzfahrzeuge, LKWs)
AT93191B (de) Automobil.
DE351058C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Personenmotorwagen in Motor-Lastwagen
AT142475B (de) Kühlluftführung für luftgekühlte Heckmotor-Kraftwagen mit aerodynamischer Karosserie.
DE743115C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
AT119558B (de) Kraftwagenkarosserie mit aufstellbarem Reisebett.
DE202010005073U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Wohnmobil oder Wohnanhänger, mit einer Liegefläche für mehrere Personen
DE447706C (de) Kraftfahrzeug fuer Personenbefoerderung
DE404449C (de) Aus Motorrad und Anhaengewagen bestehendes Kraftfahrzeug